Inspektion

Kia Ceed XCeed

Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt

1159 Antworten

Ich persönlich kann den Fischer nicht empfehlen. Musste 3 mal (!) wieder zu ihm, weil er jedesmal was verkackt hat.
Ganz zum Schluss wurde was beschädigt und natürlich waren die es nicht.

Würde den Brass in Rödelheim oder Autohaus am Main in Raunheim empfehlen. Kia Kögler würde ich nen ganz weiten Bogen machen...

Zitat:

@zzyzx schrieb am 29. Juli 2024 um 20:25:03 Uhr:


Höchst, KIA Fischer.

Dieser darf keine Garantie Sachen mehr machen!!! Hab ich extra angerufen... deshalb gehe ich jetzt zu Brass!!!!

Mir bringt es nix wenn einer zwar Inspektion machen darf...kann.....und keine Rückrufe oder Garantiesachen machen darf.....und dazu ähnliche Preise hat....

Hmm Fischer wäre am nächsten, aber Brass geht entfernungsmässig natürlich auch...

Wie ist denn Auto Weber in Hanau zu bewerten? Dort möchte ich wahrscheinlich den Wagen kaufen, aber zur Inspektion ist mir das fast zu weit...

Den Wagen kaufen und woanders warten lassen, ist in meinen Augen schon der erste Fehler. Ich weiß, das das viele Kunden so machen, aber als Selbständiger kann ich auch sagen, das ein Händler sich um selbst verkaufte Sachen mehr Gedanken macht. ...........Mein Spruch dazu .........Es ist ein alter Brauch, da wo man sich beraten lässt, da kauft man auch.......

Ähnliche Themen

Stimmt schon... Ich musste meinem Werkstattleiter dann aber leider sagen, dass deren bestes Angebot nach zäher Verhandlung rund 3.000 € teurer war. Darauf hat er zähneknirschend zugegeben, dass er dann auch woanders gekauft hätte.

Zitat:

@Lenin schrieb am 30. Juli 2024 um 15:04:50 Uhr:


Den Wagen kaufen und woanders warten lassen, ist in meinen Augen schon der erste Fehler. Ich weiß, das das viele Kunden so machen, aber als Selbständiger kann ich auch sagen, das ein Händler sich um selbst verkaufte Sachen mehr Gedanken macht. ...........Mein Spruch dazu .........Es ist ein alter Brauch, da wo man sich beraten lässt, da kauft man auch.......

Eine ziemlich einseitige Betrachtungsweise.
Nicht jeder Händler im näheren Umfeld hat das für einen passende Fahrzeug.

KIA schafft sich selbst ab, mehr muss man dazu nicht sagen.
Ich bin mittlerweile so weit, Inspektionen demnächst bei meinem ehemaligen KIA-Händler machen zu lassen und sollte es ggf. deswegen Probleme bei Garantiefällen geben, werden die meinem Rechtsanwalt kennen lernen.
Hilft natürlich nur bedingt, denn Garantiearbeiten können nur offizielle KIA-Werkstätten durchführen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 31. Juli 2024 um 10:40:21 Uhr:


KIA schafft sich selbst ab, mehr muss man dazu nicht sagen.

Sag ich schon seit einem Jahr, aber viele Verteidigen KIA bis aufs Blut und reden sich alles schön.
Hat BMW ähnlich versucht und sind damit gegen die Wand gefahren (Abomodell)

Wer verteidigt KIA "bis aufs Blut"? Natürlich regen sich viele auf, da die Situation für viele momentan suboptimal ist. Es ist aber vielleicht nur eine Momentaufnahme, da es sicherlich auch neue KIA-Partner geben wird. Vielleicht nicht mehr in dem Umfang wie zuletzt, aber ich glaube, dass KIA das E-Mobilitätskonzept frühzeitig umsetzt und da braucht es halt weniger Servicetermine. Und irgendwann sind auch auch die ersten 6 - 7 Jahre rum, und danach muss man sich darüber nicht mehr so viele Gedanken machen. Diejenigen, die in den letzten paar Jahren einen KIA gekauft haben sind jetzt teilweise etwas bedröppelt, aber so ein Garantiefall muss ja auch erstmal eintreten. Es gibt ja trotzdem noch Möglichkeiten, das Auto nach Vorgaben warten und etwaige Garantieleistungen zu erhalten, wenn auch für viele nicht mehr so komfortabel. Wahrscheinlich ist das in ein paar Jahren kein Thema mehr. Daher stimme ich nicht zu, dass man von "gegen die Wand fahren" oder "KIA schafft sich ab" sprechen kann. Ich verteidige KIA nicht, zumal ich hier keine Basis sehe irgendwie Partei für jemanden zu ergreifen. Ich bin zwar zufrieden mit meinem KIA, aber das heißt nicht, dass es in ein paar Jahren wieder einer wird. Ich schau mir immer das Angebot aller Hersteller an und entscheide dann, was es wird. Momentan würde ich mir auch keinen KIA mehr kaufen, aber das liegt nicht an der aktuellen / zukünftigen Situation, sondern am Angebot. Aber wer weiß, ob es nicht doch wieder ein interessantes Modell gibt, daher ziehe ich keine voreiligen Schlüsse, ob ich mir jemals wieder einen KIA kaufen würde oder nicht. Garantie und die daran geknüpften Bedingungen, oder wie nah ein Händler ist, spielt dabei für mich eher eine untergeordnete Rolle. Auch andere Hersteller, die mittlerweile mehr Garantie geben, handhaben das deutlich strenger als mit 2 - 3 Jahren Garantie. Man sollte m.M.n. dieses Thema bei der Kaufentscheidung zwar durchaus berücksichtigen, aber es sollte kein K.O. Kriterium sein. Was helfen einem die beste Händlerabdeckung und kulantesten Bedingungen für ein paar Jahre, wenn man ansonsten mit dem Auto nicht zufrieden ist - oder die ersten Probleme nach Ablauf von 2 oder 3 Jahren auftreten, und die Garantie dann abgelaufen ist.

Zitat : Eine ziemlich einseitige Betrachtungsweise.

Nicht jeder Händler im näheren Umfeld hat das für einen passende Fahrzeug.

Ich bestelle bei meinem Händler...warum sollte er das Auto nicht besorgen können.......was aber ausfällt ist dann nat. Geiz ist geil......nö , ist es nicht...leben und leben lassen. Jeder versaut sich selbst seine Existenz.
Das sollte einigen Probanden hier gerade im Kia - Forum klar gemacht werden.

Ich habe meinen Proceed übrigens in Düsseldorf gekauft (den Ceed SW JD davor in Dortmund) und habe die Wartungen und Garantiearbeiten immer hier bei mir in Essen machen lassen.
Und der Service ist immer 1A ohne Probleme, obwohl ich nicht dort gekauft habe.

Und dann gibt es noch die Händler, die nur Autos drehen bzw. verkaufen wollen, wie zum Beispiel Luchtenberg in Leverkusen.
Wahnsinn, wie viele Autos die da stehen haben.
Wenn jeder Kunde, der dort kauft, auch zum Service/Garantiearbeiten kommen würde, hätten die ein Problem,

Kann man also nicht pauschalisieren.

Immer in der gleichen Werkstatt ist doch schonmal was. Kennt man sich, kann man ganz anders miteinander reden.

Ich rede ja von diesen Leuten, die durch die Republik fahren, 500 km weiter ein Auto sehen, da kaufen, weil es halt 1000,- günstiger ist, und dann verzweifelt einen Service aus ihrer Ecke suchen.

Ist jedem sein gutes Recht, in Zeiten von explodierenden Kosten auf seine eigene Ersparnis zu schauen.
Ich habe 2021 auch aus Kostengründen 350km entfernt gekauft. Dort würde ich logischerweise nicht zum Service hinfahren

Und wenn ich umziehe muss ich das Auto auch verkaufen und vor Ort ein neues kaufen? Wenn der Händler vor Ort das passende Fahrzeug nicht hat, weil ich es sofort brauche, dann hab ich also Pech? Und weil ich so ein netter Mensch bin soll ich denen auch noch meine Kohle hinterherwerfen?

Nö, sehe ich nicht. Wenn mich eine Werkstatt schlechter behandelt wenn ich das Auto nicht bei denen gekauft habe, dann fahre ich halt zum Service auch woanders in... Wie überleben eigentlich Werkstätten, die gar keine Autos verkaufen? :O

Ich hatte damals kurzfristig ein Auto benötigt. Der Händler vor Ort konnte kurzfristig nichts passendes besorgen. Gekauft habe ich ein paar Kilometer weiter bei einem großen anonymen Händler ( stark im Verkauf, schwach im Service).
Zum Service und Kauf von Zubehör bin ich beim Händler vor Ort und werde als Kunde sehr gut behandelt. Es soll aber auch Händler geben, die den Service nicht durchführen, wenn das Auto woanders gekauft wurde. Diese Vorgehensweise habe ich persönlich sogar bei einem Fahrradhändler erlebt. Man beruft sich auf Kapazitätsgrenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen