Inspektion

Kia Ceed XCeed

Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt

1159 Antworten

Warum lässt sich hier keiner einen Kostenvoranschlag vor der Inspektion geben? Habe für die erste Inspektion 180€ gezahlt (Bayern), und Wischwasser war nie eine Frage, sondern gehört zum Service dazu. Ebenso das Aussaugen des Innenraums und eine Außenwäsche + Kostenloser Werkstattersatzwagen (E-Smart) welchen man nicht einmal aufgeladen zurückbringen muss...

Durch das dünne Händlernetz haben viele Leute nicht den Luxus vergleichen zu können.

Also ich kann dir mitteilen das wir in Nbg mittlerweile noch 1 KIA Autohaus haben, und alle in der Umgebung (Schwabach, Roth, Erlangen) zu derselben Gruppe gehören.
Da kann ich dir auch mitteilen, die Inspektionspreise sind hier überall identisch 😉

Zitat:

@seb_li schrieb am 2. Februar 2024 um 13:48:07 Uhr:


Durch das dünne Händlernetz haben viele Leute nicht den Luxus vergleichen zu können.

auch ohne Händlernetz. Vor jeder Reparatur und Inspektion einen Voranschlag machen lassen, dann wird man nicht böse überrascht und kann vorab mit den Leuten reden was gemacht wird und was nicht.

Ähnliche Themen

das mit dem Leergewicht ist vermutlich einfach erklärt, technische Daten:
NL 2024
https://www.kia.com/.../Kia-Netherlands-Ceed-prijslijst.pdf
DE Ende 2023
https://www.kia.com/.../Kia-Germany-Ceed-Preisliste.pdf

In der deutschen Preisliste steht "EG-Leergewicht" (incl 75kg Fahrer + 90% Tankfüllung + sämtliche Flüssigkeiten).
In der holländischen Preisliste gibt es diesen hinweis nicht also kannst diese Dinge quasi Abziehen. 50 liter tank x 0,9 x 0,75kg/liter benzin = 33.75kg , 75kg fahrer = macht zusammen ca 108kg).....ob nun 100 oder 108 oder noch mehr (wg weiterer flüssigkeiten) eher unerheblich, da ja auch die Basisaustattung nicht unbedingt gleich sein muss

Ist mal wieder EG/EU Wahnsinn. Man einigt sich in der EG/EU auf irgend eine Messmethode und gibt ihr einen Namen (EG Leergewicht). Beim Prospekte drucken ist's vielleicht in Deutschland erzwungen, dass man dieses "EG Leergewicht" auch zu benutzen hat (entweder aufgrund einer vorschrift, weils mal jmd durchgeklagt hat wie auch immer) während in den Niederlanden vielleicht noch das Abdrucken des "klassischen Messwerts" zulässig ist (oder vielleicht unzulässig aber straffrei/nicht kontrolliert/toleriert) oder vielleicht die EG Messmethode gar keine Anwendung findet, wer weiß das schon
Mich würde es nicht wundern, wenn ein und dasselbe Fahrzeug (sofenr es das gibt) in unterschiedlichen EU Ländern auch unterschiedliche WTLP Werte hat - vielleicht nur eine Messung aber unterschiedliche toleranzen bei der Eichung der Geräte zulässig, was dann rechnerisch unter Ausnutzung dieser Spielräume zu unterschiedlichen Werten führt. Vielleicht auch bzgl Abweichungen unterschiedliche Handhabung der Gerichte was Straffrei ist und was nicht. Vielleicht auch Berechnungsformeln die das Fahrzeugewicht mit einbeziehen und dieses eben mit unterschiedlicher Berechnungsmethode irgendwo mit einfließt, wie auch immer.

Man kann den Spieß jetzt auch mal rumdrehen. Vielleicht mißt der Niederlände die 0-100 ja anders als wir so dass im deutschem Prospekt 9.2s [9.4s, DCT] und nicht wie im NL Prospekt 9.8s [10.0s, DCT]. Mich würde es nicht wundern denn mich wundert gar nichts mehr 🙂

Die Werte beim 1.0er Dreizylinder scheinen übrigens auch anders zu sein.
Es stehen zwar im NL Prospekt weiterhin 100ps aber nicht mit 11.8 in 0-100 sondern 13.3 und was die Vmax angeht nicht mehr 183 sondern 178km/h. Sprich auch da bekommt der Kunde wohl einen Motor der irgendwo in seiner Leistung/Leistungsentfaltung beschnitten wurde um die neue Abgasnorm zu erfüllen.
Ist auch nicht das erste mal denke ich - von Euro6d-Temp auf Euro6d (ohne Temp) gibts in der Beschleunigung auch Unterschiede. Software, OPF, wie auch immer. Klar ist bei solchen Themen auch: der Kunde meckert auch nur, wenn "schlechter" wird - es gibt bestimmt auch Leute die haben vor ca 3 jahren 1.4 140ps bestellt und 1.5 160ps bekommen (die motorumstellung kam ja sogar schon etwas vor dem Facelift!). Oder die Änderung von 8 auf 10" Navi ca Modelljahr 19 auf 20 meine ich
--------------
Was den eventuell vermuteten Zusammenhang Bremsanlage vs Anhänglast angeht:
die 160ps Modelle haben vermutlich keine 320mm Bremse (wo nur 17" +größer drüber paßt) sondern 305mm (wo dann auch 16" paßt). Oder es gibt Austattungsbedingte Unterschiede wer die Große hat (GT Line ja die anderen nicht?) (evtl hat auch nur der proceed GT die Große 320mm und alle anderen die "mittlere 305mm"😉
->anhand der Fahrzeugpapiere oder dem COC Dokument bzgl der Reifengröße auf die größe der Bremse schließen sollte man jedenfalls nicht. wir haben den umgekehrten fall - 15" in unseren dokumenten stehen (was die ganz kleine bremse...glaub 284mm) wäre aber das Fahrzeug hat 305mm (wo nur ab 16" räder draufpassen).
->bei dem Thema immer am Fahrzeug nachmessen! mich würde es nicht wundern, wenns sogar 160ps oder alte 1.4er 140ps modelle gibt die 15" fahren können , weil da die ganz kleine bremse drin ist (und hinten immer manuelle handbremse) und sollte das der Fall sein werden die auch die ursprünglichen 1410kg Anhänglast haben. sprich an der Bremse wirds nicht liegen, dass auf 1210kg reduziert wurde.

Xceed heute zur ersten Inspektion (15.000km). Größter Kia-Fritze (Freundlicher sage ich nicht mehr) in Halle (Saale). Ich mußte erstmal 3 Herzpillen nehmen! Die verlangen für den Service ernsthaft 499€. Schwafeln was von Festpreisen, Mischkalkulationen und weisen darauf hin, dass ja gutes, originales Kia-Öl reinkommt. Wollen den Kunden Werkstattpakete verkaufen :-( Habe noch vom Kauf des Xceed ein Guthaben bei denen, das können sie aufbrauchen, aber dann bin ich da weg.

Zwei Fragen, ist das eine Händlermasche mit Festpreisen und Werkstattpaketen, oder treibt Kia das?

Jemand aus Halle/Leipzig hier, der Alternativen empfehlen kann?

Schau dir doch hier die Werkstattrechnungen an........die erzählen Dir vom Pferd. 15000 km- Durchsicht 250,- brutto.
Das ist aber schon reichlich gerechnet. Giebts auch günstiger.

Such dir ne andere Werkstatt......möchte nicht wissen, was da die 30000 der kostet.
Nimm ne kleine Werkstatt, ohne Autopalast.

In Halle sehe ich 3 Kia-Werkstätten
ebenso Leipzig, Bitterfeld, Eisleben.

Schau selbst einmal....hier..........

https://www.kia.com/de/haendlersuche/#/

Ich hatte bei meiner Frau die 15.000er Inspektion. 120€. Öl haben wir selber mitgebracht.

Ja, ich weiß. Kenne ja auch die Insektionen vom Ford Focus meiner Frau. Hab auch im Glaspalast Dampf abgelassen, interessiert natürlich niemanden. Hab die eine der kleineren Werkstätten in Halle gerade mal online angeguckt und die ist relativ gut zu erreichen. Wenn ich den Xceed mit dem vergoldeten Öl im Motor nachher abhole, da fahre ich bei denen mal vorbei und frage, ob sie einen neuen Kunden haben wollen...

Echt Mist, wenn man für den Standardservice keine Alternative hat und auch überteuertes Öl akzeptieren MUSS...

Festpreise? Ja kann man so sagen, Kia gibt rie Zeiten für die Inspektionen vor. Wenn der Händler länger braucht ist es sein Pech.
Aber der Preis ist heftig, 1. Inspektion ist ja nur eine kleine Durchsicht mit Ölwechsel und mehr nicht.

Im Prinzip mein Fehler. Hätte ja zur Terminabsprache einen KV verlangen sollen. Aber nach 100 Jahren Autofahren war ich der Meinung, läuft wie gewohnt.
Dieser "Freundliche" ruft ernsthaft für die kleine Inspektion pauschal 499€ und für die große (glaube mich zu erinnern) 699€ auf. Ich versuche mal ein Foto von deren Preisaushang zu machen. Verkaufen wollen sie ihre "Werkstattpakete"

https://www.autohaus-koenig.de/werkstatt/koenig-werkstattservice/

So langsam erschließt sich das mir. Zwei Wochen vor Termin bekam ich einen Mail aus dem Headquarter in Berlin, in der man mir diese Pakete aufschwatzen wollte - und das gilt dann auch gleich für die erste Inspektion....

Interessantes Geschäftsmodell. Die waren schon beim Zulassungsservice auffällig - 220€ fand ich auch fett.

Aber egal, ich suche mir einen wirklich freundlichen Freundlichen.

Zitat:

@Holbo schrieb am 7. Februar 2024 um 10:33:38 Uhr:


Ich hatte bei meiner Frau die 15.000er Inspektion. 120€. Öl haben wir selber mitgebracht.

Und wie teuer war dein mitgebrachtes Öl?

Zitat:

@Andreas_SQL schrieb am 7. Februar 2024 um 13:20:21 Uhr:


Im Prinzip mein Fehler. Hätte ja zur Terminabsprache einen KV verlangen sollen. Aber nach 100 Jahren Autofahren war ich der Meinung, läuft wie gewohnt.
Dieser "Freundliche" ruft ernsthaft für die kleine Inspektion pauschal 499€ und für die große (glaube mich zu erinnern) 699€ auf. Ich versuche mal ein Foto von deren Preisaushang zu machen. Verkaufen wollen sie ihre "Werkstattpakete"

https://www.autohaus-koenig.de/werkstatt/koenig-werkstattservice/

So langsam erschließt sich das mir. Zwei Wochen vor Termin bekam ich einen Mail aus dem Headquarter in Berlin, in der man mir diese Pakete aufschwatzen wollte - und das gilt dann auch gleich für die erste Inspektion....

Interessantes Geschäftsmodell. Die waren schon beim Zulassungsservice auffällig - 220€ fand ich auch fett.

Aber egal, ich suche mir einen wirklich freundlichen Freundlichen.

Ich kann jedem nur das KIA-Autohaus in Rappershausen (Rhön, Franken, Bayern) empfehlen. Das ist ein herausragender Service, immer für die Kunden. Er hat sich für mich auch schonmal mit KIA angelegt wg. Kulanzsache. Selbst unfallschäden trete ich an sie ab und die erledigen alles, ohne dass ich ein Wimpernschlag tun musste.

Ich möchte dieses Autohaus nicht mehr missen.

Zulassungsservice 220 Schleifen ??? Die haben die Wartezeit draufgehauen im Amt. Ich habe für die Zulassung 50,- bezahlt ( mit Kennzeichen ). ( Landkreis Herzberg / Elster. ) Mein AH nimmt 75,- , also 25,- als Arbeitslohn. Ich habe aber auch das Auto da gekauft, und mein Altes da gelassen, was aber auch von da gekauft war. Vielleicht spielt das ne Rolle, keine Ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen