Inspektion ??
hallo zusammen ,
war gestern zur 1. inspektion , die sollte sage und schreibe 193 € kosten ( dank flatrate nix ) !
ist doch im grunde nur ein ölwechsel oder hab ich jetzt einen vergoldeten filter drin , der den preis erklärt ?
würde mich mal interessieren
michael
Beste Antwort im Thema
Ich versteh das Problem nicht. Wenn du den Auftrag so unterschreibst ist das doch deine eigene Schuld.
Manchmal frag ich mich echt... ><
50 Antworten
Hallo Gipserlein,
warum soll man nach 6 000 km einen Filter wechsel der für 20 000 km ausgelegt ist? Der Fiesta meiner Frau hat mit dem Service dieser Werkstatt ohne Probleme 14 Jahre gehalten. Warum soll man auch in einem normalen Motor Öl für 30 Euro verheizen? Ich habe bis jetzt 20 Autos gefahren (die meisten zwischen 150 000 und 300 000 km) und immer günstige Öle verwendet und keine Probleme gehabt. Ausnahme war ein Mercedes aber das hatte andere Gründe. Aber wer will kann ja auch noch Blattgold ins Öl mischen.
Tony
Zitat:
Original geschrieben von tonylgn
Hallo Gipserlein,warum soll man nach 6 000 km einen Filter wechsel der für 20 000 km ausgelegt ist? Der Fiesta meiner Frau hat mit dem Service dieser Werkstatt ohne Probleme 14 Jahre gehalten. Warum soll man auch in einem normalen Motor Öl für 30 Euro verheizen? Ich habe bis jetzt 20 Autos gefahren (die meisten zwischen 150 000 und 300 000 km) und immer günstige Öle verwendet und keine Probleme gehabt. Ausnahme war ein Mercedes aber das hatte andere Gründe. Aber wer will kann ja auch noch Blattgold ins Öl mischen.
Tony
Wer lesen ist klar im Vorteil,habe ich geschrieben das du den Filter wechseln sollst? nein habe ich nicht.Fakt ist das im Wartungsplan von Ford das wechseln des Filter beim ersten Kundendienst mit drin steht.Ob du jetzt 5000 oder 50000km fährst spielt keine Rolle.Oder schreibe ich das du teueres Öl verwenden sollst? nein auch das schreibe ich nicht.Nur hat dein sogenannter Kundendienst mit einem laut Wartungsplan von Ford vorgeschriebenen Kundendienst wenig zu tun,darum ist er auch so billig.(käme noch das wechseln des Pollenfilter dazu und der Filter und das vorgeschriebene Ford Öl läge der Preis auch höher.
Das original Ford-Öl ist billiger als das was auf der Inspektionsrechnung angegebene, bei meinem Händler gibt's das zum Netto-Preis von 7,76 € pro Liter oder z.B. auch hier:
www.european-parts.net/.../product_info.php?...
So toll ist das originale Öl nicht, Ford gibt schon relativ alte Spezifikationen an.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB1999
Das original Ford-Öl ist billiger als das was auf der Inspektionsrechnung angegebene, bei meinem Händler gibt's das zum Netto-Preis von 7,76 € pro LiterAuf der Inspektionsrechnung steht 4,10€ pro Liter,also ist das Ford Öl nicht billiger oder täusche ich mich?
Ähnliche Themen
Ohne jetzt wie du schreiben zu wollen
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Wer lesen ist klar im Vorteil
aber 4,10 ist die Menge, der Preis pro Liter steht dahinter.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB1999
Ohne jetzt wie du schreiben zu wollen
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB1999
aber 4,10 ist die Menge, der Preis pro Liter steht dahinter.Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Wer lesen ist klar im Vorteil
Danke CorsaB 1999,ich danke dir für deine Aufmerksamkeit,da du mich zurechtgewiesen hast kommt jetzt meine Frage,was in Gottes Namen bedeutet der Satz von dir:Wer lesen ist klar im Vorteil?
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB1999
Ohne jetzt wie du schreiben zu wollen
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Danke CorsaB 1999,ich danke dir für deine Aufmerksamkeit,da du mich zurechtgewiesen hast kommt jetzt meine Frage,was in Gottes Namen bedeutet der Satz von dir:Wer lesen ist klar im Vorteil?Zitat:
Original geschrieben von CorsaB1999
aber 4,10 ist die Menge, der Preis pro Liter steht dahinter.
Woher soll CorsaB 1999 das wissen, der Satz ist doch von dir, Gipserlein.😉 ( Siehe 5 Einträge weiter vorn, 1. Satz).
War heut bei der 20000 km Inspektion. Dank Flaterate 0 €. Aber Dank diesem Sch... Marder habe ich Freitag einen Termin zum Achsmanschettenwechsel. Die muß lecker gewesen sein, er hat sie angeknabbert. Ich hoffe, sie bleibt ihm im Halse stecken und das Fett sorgt für nen flotten Otto.
Normalpreis für eine Inspektion mit Ölwechsel laut dem Meister so ca 70 € + Material. Also im Durchschnitt so um die 150 € sollten eingerechnet werden. Finde ich ok.
Zitat:
Original geschrieben von tommty
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Danke CorsaB 1999,ich danke dir für deine Aufmerksamkeit,da du mich zurechtgewiesen hast kommt jetzt meine Frage,was in Gottes Namen bedeutet der Satz von dir:Wer lesen ist klar im Vorteil?Woher soll CorsaB 1999 das wissen, der Satz ist doch von dir, Gipserlein. ( Siehe 5 Einträge weiter vorn, 1. Satz).
So sieht's aus. Ich hab das nur zitiert, weil du diesen Satz hier anderen gegenüber bringst und dann selbst etwas nicht richtig liest. Aber nix für ungut, hier gehts um Inspektionspreise. Bei meinem ehemaligen Focus II 2.0 hat die 1. Inspektion 144,- € gekostet (auch ohne Pollenfilter), bei unserem C-Max 1.8 185,- € (mit Pollenfilter). Ford ist da im Vergleich noch recht günstig.
Ich weiß nicht, ob es hier passt, aber ich habe ein Problem mit meiner 3. Inspektion. Ich fahre einen Ford Focus 1,6 l, Bj 02/07.
Ich bin Vielfahrer, war im Dezember 2008 zur 2. Inspektion bei ca. 43.000 km bei einem Fordhändler.
Da ich einigermaßen zufrieden war und ich noch eine Garantiearbeit durchführen lassen wollte, bin ich zur 3. Inspektion bei diesmal 65.000 km wieder zu demselber Vertragspartner.
Dort teilte man mir erst mal mit, dass es sich bei der dritten Inspektion um eine große handeln würde. Die würde so um die 300 € koten, weil ja der Kraftstoffilter gewechselt werden müsste. Da bin ich ja schon beinahe vom Glauben abgefallen, da ich bei Etis auch gelesen hatte, Hauptwartung nur bei der 2. und 4. Inspektion usw.
Ich kam dann morgens dahin, man hatte mir zugesichert, mich mit meinem Auto zu meiner Arbeitsstelle zu fahren. Allerdings ließ man sich recht viel Zeit, so dass ich im Endeffekt sogar zu spät kam. In der Eile habe ich dann den Auftrag unterschrieben OHNE ihn zu lesen, was wahrscheinlich ein grober Fehler war. Ich hatte nämlich ausdrücklich gesagt, dass ich diesmal KEINEN Komfortumfang haben wollte, was von dem Kollegen auch zur Kenntnis genommen, aber nicht umgesetzt wurde! Ich habe keine Ahnung, was im Auftrag stand, auf der Rechnung stand auf jeden Fall schon wieder Komfortumfang!
Dazu kam, dass man mich zwischendrin anrief und mich mehr oder weniger unter Druck setzte, meine Bremsbeläge austauschen zu lassen, man dürfe mich so nicht wieder vom Hof fahren lassen. Das kam mir sehr komisch vor, da ich 6000 km vorher zur Garantiedurchsicht, die ca. 5 - 10 Min. dauerte, erst da war und kein Mensch etwas zu den Bremsen gesagt hat. Außerdem heize und bremse ich garantiert nicht übermäßig, dass ich nicht damit gerechnet hatte. Dafür hat man mir allein 50,40 € netto (0,7 Arbeitsstunden) für den Einbau berechnet, der im Endeffekt während einer Inspektion garantiert nicht länger als 10 Min. dauert, da das Auto eh oben ist und die Räder ab müssen.
Zu allem Überfluss hat man eine ungebetene Korrosionskontrolle gemacht, die weder zum Wartungsplan gehört, noch 0,2 Arbeitstunden dauert und die sowieso komplett lächerlich war, da ich ja erst vor 7 Monaten bei der letzten Inspektion war.
Damit die Rechnung wahrscheinlich nicht ganz sooooo extrem astronomisch hoch wird hat man mir das Öl zum halben Preis gelassen, was pro Lier hier 10,63 € netto kosten soll. Dafür hat man angeblich laut Rechnung diesmal nur 3,8 l eingefüllt, auf der letzten Rechnung stehen 4,10 l. So wenig sind 300 ml Unterschied ja nicht.
Mal ganz davon abgesehen, dass die berechneten 1,71 € für Scheibenreiniger mit Frostschutz (im Hochsommer) definitiv nicht eingefüllt wurden. Ich habe vor der Inspektion nämlich den ganzen Behälter, der tatsächlich leer war mit klarem Wasser gefüllt und nachher war unverändert nur Wasser ohne Zusatz drin.
Dazu wurde die Frontscheibenleiste, die über der Scheibe komplett heraushing, was dazu führte, dass es sich beim Fahren wie ein mittelschwerer Orkan angehört hat, lediglich wieder festgeklebt - auf Kulanz - was ich aber doppelt und dreifach mitberechnet bekommen habe. Im Forum habe ich jedoch gelesen, dass das ein Standard-Ford-Problem ist und die Leiste (Ich finde es ist eine Dichtung?) komplett ausgetauscht wurde.
Ich habe trotz der Höhe von 401,32 € der Rechnung bezahlt, weil sich der Chef, mit dem ich zu tun hatte wegen eines ich vermute mal angeblichen Termins mit Absicht aus dem Staub gemacht hatte. Ich war die ganze Zeit am hin und her überlegen, ob ich gegen diese Rechnung etwas unternehmen kann, wollte es aber auf sich berhen lassen und einfach nicht mehr hingehen.
Der absolute Gipfel erreichte mich aber jetzt nach meinem Urlaub, ich kriegte eine Zeugenbefragung, da ein männliches Wesen mit meinem Auto geblitzt wurde! Das war ein Mechaniker dieses freundlichen Fordhändlers.
Was kann ich gegen diese Rechnung unternehmen? Oder geht die in Euren Augen in Ordnung? Ich würde mich auch gerne eines besseren belehren lassen, wenn es den Tatsachen entspricht.
Du kannst eine Schiedsstelle der KFZ-Innung davon in Kenntnis setzen
und deren Schiedsspruch abwarten. In der Regel nehmen auch die
Werkstätten, wenn sie der Innung angehören, den Schiedsspruch
ebenfalls an.
Du Kannst und solltest auf jeden Fall den Fahrer / die Werkstatt
bei dem Ordnungsamt angeben und hast zumindest dadurch
eine gewisse Genugtuung bezüglich der nicht abgesprochenen Arbeiten.
Abgesehen davon bist Du sogar verpflichtet Auskünfte zu erteilen.
Gruß
Die Werkstatt werde ich wegen dem Blitzen auf jeden Fall angeben! Das wird sowieso noch Ärger geben, da ich wegen meinem Urlaub die Frist überschritten habe.
An die Innung habe ich auch schon gedacht, ich wollte mich aber vorher vergewissern, dass meine Ansicht über die Rechnung nicht verkehrt liegt. Danke schon mal!
Zitat:
Original geschrieben von kleineelfe77
Die Werkstatt werde ich wegen dem Blitzen auf jeden Fall angeben! Das wird sowieso noch Ärger geben, da ich wegen meinem Urlaub die Frist überschritten habe.
An die Innung habe ich auch schon gedacht, ich wollte mich aber vorher vergewissern, dass meine Ansicht über die Rechnung nicht verkehrt liegt. Danke schon mal!
Bezüglich der Fristüberschreitung sollte der Hinweis auf den Urlaub
(ggf. Buchungsbeleg beifügen) ausreichend sein, Deine Widerspruchsrechte
geltend zu machen, bzw. den Fahrer "verspätet" zu melden.
Deswegen solltest Du Dir keine großen Gedanken machen.
Ich wünsche Dir guten Erfolg bei der Durchsetzung
Deiner Ansprüche
Gruß
Die Mahnung von der Stadt kam schon. Ein netter Brief mit Verweis auf meinen Urlaub unter Angabe der Werkstatt ist unterwegs 🙂
Bezüglich der Rechnung würde ich mich noch über ein paar andere Meinungen freuen, bevor ich die Innung anschreiben. Danke schon mal!
Ich bin auch vielfahrer mit knapp 40000km p.a. und meine 60tkm Inspektion hat 338,-€ gekostet. Wegen dem Scheibenwischkonzentrat würde ich die Werkstatt fragen ob die dich verarschen wollen. Ich füll das auch immer selbst auf sage bei Abgabe meines FF das sie sich um die Komplette Scheibenwaschanlage nicht kümmern sollen. Die machen dir dann auch noch das Paar Scheinbenwischer für 60€ drauf. Auch bei der Rostschutzkontrolle würde ich fragen ob die noch ganz .... sind. Das muss 1xjählich gemacht werden und nicht bei jeder Inspektion.
Bremsen kann sein dass sie abgefahren waren je nach dem wie du bremst bei mir waren die vorderen bei 70tkm die hintern bei 80tkm fällig habe die Beläge dann aber selbst gewechselt. Ich weiß nicht wieviel du von Autos verstehst aber ich hätte wegen der Bremsen gesagt sie sollen nichts machen und hätte mir das abends bei Abholung selbst mal angeschaut dann hätte man es am nächsten Tag immer noch machen können.
Alles in allem geht die Rechnung mit 400€ aber denke ich in Ordnung da ja eben die Bremsen getauscht wurden.
Ich würde trotzdem zur Werkstatt gehen ihr das mit dem Frostschutz und der Rostschutzkontrolle vorwerfen und versuchen das Geld zurück zu bekommen.Aber vor allem würde ich die sowas von zur Sau machen weil mein Fahrzeug geblitzt wurde und du nun den Ärger und das "rumgeschreibe" mit der Behörde hast.
Ist denn der Aufwand für das Bremsentauschen während einer Inspektion, bei der die Drumherumarbeiten wie Auto hoch und Räder ab und wieder dran ja sowieso schon gemacht werden und auch bereits im Inspektionsumfang mitbezahlt werden, in der angegebenen Höhe gerechtfertigt?
Ich kann sowas leider nicht selber machen, würde ich mir bei einem Teil wie den Bremsen nicht trauen. Ich wollte aber lieber auch erst woanders schauen und es ggf. auch lieber woanders günstiger machen lassen, aber wie gesagt, ich wurde massiv unter Druck gesetzt und da man mich während der Arbeit angerufen hat, hab ich dem Druck statt gegeben.
Ist es ok, mir eine Komfortinspektion zu machen und zu berechnen, obwohl ich das ausdrücklich nicht wollte?
Einfach so hinzugehen, wäre das logischste, allerdings ist die Werkstatt eine gute Stunde Fahrt von mir weg, da ich in dem Ort arbeite und während der Arbeitszeit mein Auto abgegeben hatte. Momentan habe ich aber noch länger Urlaub.