Inspektion ??

Ford C-Max 1 (DM2)

hallo zusammen ,

war gestern zur 1. inspektion , die sollte sage und schreibe 193 € kosten ( dank flatrate nix ) !

ist doch im grunde nur ein ölwechsel oder hab ich jetzt einen vergoldeten filter drin , der den preis erklärt ?

würde mich mal interessieren

michael

Beste Antwort im Thema

Ich versteh das Problem nicht. Wenn du den Auftrag so unterschreibst ist das doch deine eigene Schuld.
Manchmal frag ich mich echt... ><

50 weitere Antworten
50 Antworten

Im Allgemeinen ist es nicht üblich, bei der Inspektion die Räder abzunehmen, von daher ist der Aufwand OK, und es ist auch nicht ungewöhnlich, daß nach 60Tkm die Beläge gewechselt werden müssen.

Ok, da lasse ich mich gerne eines besseren belehren!

Wie sieht es aber mit den anderen Punkten aus? Habe ich das hinzunehmen, dass man ungewünscht überflüssige Arbeiten durchführt? - Korrossion und erweiterter Inspektionsumfang mit lächerlichen Überprüfungen, die nach 7 Monaten echt unverschämt sind, das gegen Berechnung nachzuprüfen, ob ich ne Warnweste habe oder nicht etc. .... Noch dazu nach Protokoll dann die einzigen etwas zeitintensiven halbwegs sinnvollen Dinge dann nicht zu machen (Scheinwerfereinstellung und Bremsflüssigkeit überprüfen).

Ich versteh das Problem nicht. Wenn du den Auftrag so unterschreibst ist das doch deine eigene Schuld.
Manchmal frag ich mich echt... ><

Ich habe das aber ausdrücklich NICHT in Auftrag gegeben, wie ich laut und deutlich gesagt habe und mir mündlich bestäütigt wurde! Über die Korrosionssache wurde gar nicht geredet und die grenzt an Abzocke.
Was ich unterschrieben habe, weiß ich nicht, da man mich hat ewig warten lassen und ich dann nur noch ne Unterschrift gemacht habe. Ich kam wegen denen ja zu spät zu meiner Arbeit! Könnte natürlich sein, dass da was anderes drin stand, aber das wäre dann trotzdem Beschiss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tonylgn


... Ich habe bis jetzt 20 Autos gefahren (die meisten zwischen 150 000 und 300 000 km) und immer günstige Öle verwendet und keine Probleme gehabt. Ausnahme war ein Mercedes aber das hatte andere Gründe. Aber wer will kann ja auch noch Blattgold ins Öl mischen.
Tony

-------------------------------------------------------------------

Völlig richtig! Aber Du wirst Öl-mit-Blattgold-Fanatiker nicht überzeugen!

Ich habe ähnlich wie Du auch etwa 20 Autos gefahren, die letzten: A3 TDI und Vectra DTI bis 251 bzw. 196 TKm. Die liefen von Anfang an mit Baumarktöl (Praktiker, 5W-40), zu derzeit € 15 für die 5l-Kanne. Wechsel alle 20-25 TKm. Nie ein Problem, die liefen beim Verkauf noch wie ein Uhrwerk.

Allerdings habe ich auch nicht regelmäßig die Rallye Dakar gefahren, wie die Leute mit Öl zu €20 der Liter in ihrem Focus.

Aber es ist zwecklos einem Öl-Hysteriker mit Vernunftgründen zu kommen...🙄

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von tonylgn


... Ich habe bis jetzt 20 Autos gefahren (die meisten zwischen 150 000 und 300 000 km) und immer günstige Öle verwendet und keine Probleme gehabt. Ausnahme war ein Mercedes aber das hatte andere Gründe. Aber wer will kann ja auch noch Blattgold ins Öl mischen.
Tony
-------------------------------------------------------------------
Völlig richtig! Aber Du wirst Öl-mit-Blattgold-Fanatiker nicht überzeugen!
Ich habe ähnlich wie Du auch etwa 20 Autos gefahren, die letzten: A3 TDI und Vectra DTI bis 251 bzw. 196 TKm. Die liefen von Anfang an mit Baumarktöl (Praktiker, 5W-40), zu derzeit € 15 für die 5l-Kanne. Wechsel alle 20-25 TKm. Nie ein Problem, die liefen beim Verkauf noch wie ein Uhrwerk.
Allerdings habe ich auch nicht regelmäßig die Rallye Dakar gefahren, wie die Leute mit Öl zu €20 der Liter in ihrem Focus.
Aber es ist zwecklos einem Öl-Hysteriker mit Vernunftgründen zu kommen...🙄
MfG Walter

Das witzige ist ja, dass diese Ölhysterie hier bei MotorTalk ein Massenphänomen ist, das nur ausgelöst wurde, weil ein selbst ernannter "Sternendocktor", seines Zeichens Ölpapst, hier alle mit seinen angeblichen Ölweisheiten belästigt hat und es seitdem alle nachquatschen. Seitdem wird man gesteinigt, wenn man ein 10W40 als Öl für einen OHC-Motor aus den 70er Jahren empfielt. Unter Mobil 1 geht nämlich gar nichts. Was kaum einer weiß ist, dass diese Ölweisheiten zusammenkopierter Mist aus unterschiedlicher Fachliteratur und dem großen Bertelsmann Lexikon ist.

Habe in meinen bisherigen Autos nach der Garantie auch nur noch Baumarktöl genommen,und nie ein Problem dadurch gehabt.Aber viele Leute lassen sich durch Medien und der Ölindustrie so manipulieren das sie glauben je teurer das Öl um so besser ist es.Die einzigen die davon provitieren sind der Händler und die Ölindustrie.

Auch richtig.
Man sieht ja, wie die Unwissenheit/Unsicherheit der Leute von Schlaubergern und der Werbung beeinflußt bzw. manipuliert wird zum Zwecke der Wichtigtuerei bzw. Profitmaximierung.
Am Öl verdienen die Werkstätten am meisten, -und leichtesten (daher schauen sie auch verdrossen, wenn man eigenes mitbringt!).
Und wenn's mal reingekippt ist, weiß eh keiner ob das auf der Rechnung auch drin ist. Ich erinnere mich an den Beitrag eines BMW-Schraubers. Der berichtete, daß sie das Öl im Faß kriegen für € 2,50 der Liter. Das wird dann für € 18/Liter eingefüllt. Und der Kunde glaubt dann er hat ein Spitzenöl, weil's so teuer war. Das Teuerste ist folgerichtig das Allerbeste.
Teuer ist nunmal immer besser, das weiß jeder Einfaltspinsel. 🙄
MfG Walter

Zitat gipserlein:
Habe in meinen bisherigen Autos nach der Garantie auch nur noch Baumarktöl genommen,und nie ein Problem dadurch gehabt.

Glaub ich Dir aufs Wort. Auch im Baumarkt git es hochwertiges Öl (z. B. Mobil 1)
zu kaufen.
Es ist halt, wie alles im Leben: zwischen teuer und billig gibt es ja noch preiswert.
Und das sagt das Wort ja auch aus: es ist seinen Preis wert.

Billig ist halt nicht preiswert - teuer auch nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dudel27749


Zitat gipserlein:
Habe in meinen bisherigen Autos nach der Garantie auch nur noch Baumarktöl genommen,und nie ein Problem dadurch gehabt.

Glaub ich Dir aufs Wort. Auch im Baumarkt git es hochwertiges Öl (z. B. Mobil 1)
zu kaufen.
Es ist halt, wie alles im Leben: zwischen teuer und billig gibt es ja noch preiswert.
Und das sagt das Wort ja auch aus: es ist seinen Preis wert.

Billig ist halt nicht preiswert - teuer auch nicht.

Gruß

Ich kaufte stehts das billigste was zu haben war,und trotzdem nie Probleme gehabt.

Hallo,

ich hab mal ne generelle Frage zum Wartungsintervall. In den Unterlagen steht 20.000 km (oder einmal jährlich). Nun hat mein FoFo aber eine Wartungsanzeige (davon berichtete ich in einem anderen Thread, da der Händler erst vergaß, diese zurückzusetzen). Weiß jemand, ob die automatisch nach 20, 40, 60, ... Tkm einfach angeht? Nachdem ich sie jetzt bei knapp 21 Tkm zurückgesetzt habe, geht sie dann bei 40.000 km trotzdem an oder erst bei 41.000 km? Ich glaube, verschleißabhängig wird die wohl bei Ford nicht arbeiten, sonst gäbe es ja irgendwo in der Bedienungsanleitung und oder im Serviceheft einen Hinweis darauf. 

Die wird wohl einmal im Jahr angehen. Ich bin bereits 30 000 km gefahren und sie ging nie an. Zwischendurch war ich 2x bei der Inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von kleineelfe77


Die wird wohl einmal im Jahr angehen. Ich bin bereits 30 000 km gefahren und sie ging nie an. Zwischendurch war ich 2x bei der Inspektion.

Mein Händler sagte mir, dass erst ab ca. September 2008 die FoFo Mk2 mit dieser Anzeige ausgestattet wurden. Vielleicht hast Du ein Modell kurz davor?

Meine ging nicht nach einem Jahr an (habe ihn noch gar nicht so lange), sondern nach ca. 20.030 km, die Inspektion ließ ich bei 19.800 km durchführen.

Hallo,
muss 100 000er machen lassen (5 Jahresinspektion).
Auf meinem Kostenvoranschlag der mir von meiner Werkstatt per Mail zugesandt wurde
steht die Position

58 450 0 5. Jahr/100.000 km Service 65,00 €
58 995 4 Wartung Komfortumfang 32,50 €
12 154 0 Bremsflüssigkeit erneuern 39,00 €
29 099 1 Diagnoseeinheit anschl. 6,75 €
34 350 1 Reinluft-/Aktivkohlefilter a+e 26,60 €
1016001 Klima Service Komplett 71,50 €

+ Filter u. Bremsflüssigkeit ....
Luftfilter und Öl hab ich selbst schon gewechselt.

Für was ist die Position 58 450 0 (5. Jahr/...) wenn die Wartung (Durchsicht, mehr ist's ja nicht) darunter doch schon mit 32,50 € zu Buche stehen würde? Also entweder ist die Position1 oder die Position 2 auf dem Voranschlag falsch, was meint ihr dazu?

Kann den Meister der mir die Mail geschickt hat nicht erreichen da er die ganze Woche über ausser Haus ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '5 Jahres Inspektion (100 000 km) Frage wg. Kostenvoranschlag' überführt.]

Es gibt bei Ford "Standard Inspektion" und "Komfort Inspektionen" (einfach gesagt, den Unterschied kannst du im ETIS nachlesen).
Daher sind das zwei gesonderte Positionen. "Standard" + "Komfort" Paket.
Den Komfort Umfang solltest du "abwählen" können.
Die Klima Wartung ist IMHO auch nicht fester Bestandteil des Wartungsplans und kannst du zum Beispiel bei einer anderen Werkstatt machen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '5 Jahres Inspektion (100 000 km) Frage wg. Kostenvoranschlag' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen