Inspektion
Nun hab ich sie also hinter mir, die erste Inspektion. Mein 2,5 Turnier Ghia X ist jetzt 50 Wochen alt, wie die Zeit vergeht, km-Stand knapp 12.000. Kostenpunkt der Wartung inkl. Korrosionschutzkontrolle rund 180 Euro. Im Grunde hat der Laden aber zumindest vordergründig gut gearbeitet. Es wurde eine anständige Direktannahme durch einen Meister durchgeführt, obwohl ich spontan ohne Termin aufgekreuzt bin und der Laden nicht gerade klein ist. Und hinterher wurde ich im Rahmen der Korrosionsschutzkontrolle auf Kratzer im Lack aufmerksam gemacht, auch wenn eine detaillierte Erläuterung der Rechnung ausgeblieben ist. Darüber hinaus wurde mir noch der Abschlepphaken (das Teil, dass ich zum Abschleppen in die Aussparungen schrauben muss, das fehlte bei mir offenbar) und der Kunststoffstutzen zum selbst betanken besorgt, war mir bislang gar nicht aufgefallen, dass die beiden Teile nicht an ihrem Platz waren.
Nebenbei (wie ich schon in einem anderen Thread schrieb) wurde noch auf Garantie ein Scheinwerfer getauscht wegen einer willkürlich auftauchenden Fehlermeldung, ein Softwareupdate gemacht und eine Rückrufaktion bezüglich irgendwelcher Kabelage durchgeführt.
Dann kann ich ja jetzt munter in den Winter starten. Mal gucken, wie's Wetter so wird, dann kommen Ende des Monats noch die Winterreifen drauf, dann ist alles erste Sahne.
Bin immer noch glücklich mit dem Wagen, ihn zu fahren macht einfach immer noch viel Spaß.
Beste Antwort im Thema
Nun hab ich sie also hinter mir, die erste Inspektion. Mein 2,5 Turnier Ghia X ist jetzt 50 Wochen alt, wie die Zeit vergeht, km-Stand knapp 12.000. Kostenpunkt der Wartung inkl. Korrosionschutzkontrolle rund 180 Euro. Im Grunde hat der Laden aber zumindest vordergründig gut gearbeitet. Es wurde eine anständige Direktannahme durch einen Meister durchgeführt, obwohl ich spontan ohne Termin aufgekreuzt bin und der Laden nicht gerade klein ist. Und hinterher wurde ich im Rahmen der Korrosionsschutzkontrolle auf Kratzer im Lack aufmerksam gemacht, auch wenn eine detaillierte Erläuterung der Rechnung ausgeblieben ist. Darüber hinaus wurde mir noch der Abschlepphaken (das Teil, dass ich zum Abschleppen in die Aussparungen schrauben muss, das fehlte bei mir offenbar) und der Kunststoffstutzen zum selbst betanken besorgt, war mir bislang gar nicht aufgefallen, dass die beiden Teile nicht an ihrem Platz waren.
Nebenbei (wie ich schon in einem anderen Thread schrieb) wurde noch auf Garantie ein Scheinwerfer getauscht wegen einer willkürlich auftauchenden Fehlermeldung, ein Softwareupdate gemacht und eine Rückrufaktion bezüglich irgendwelcher Kabelage durchgeführt.
Dann kann ich ja jetzt munter in den Winter starten. Mal gucken, wie's Wetter so wird, dann kommen Ende des Monats noch die Winterreifen drauf, dann ist alles erste Sahne.
Bin immer noch glücklich mit dem Wagen, ihn zu fahren macht einfach immer noch viel Spaß.
17 Antworten
Hallo,
kann man mittlerweile auch bei einer anderen Firma außer Ford die Inspektion machen während der Garantie?
Ansprüche aus der Ford-Neuwagengarantie setzen voraus, dass die Wartungen nach der jeweils gültigen Herstellervorgabe erbracht wurden.
....Im Übrigen gelten die weiteren Garantiehinweise im Serviceheft.
Gerade innerhalb der Garantiezeit würd ich nur zum Ford-Händler fahren, sonst wirst vermutlich du beweisen müssen dass alles lt. Herstellervorgabe gewartet wurde.
(Infos lt. Händler und das würde mich auch nicht wundern, da die Garantie ja eine freiwillige Leistung von Ford ist, darf man nicht verwechseln mit Sachmängelansprüchen)
Mir wurde vom Händler auch zusätzlich gesagt, dass man nach Ablauf der Garantie um den längeren Schutz gegen Durchrostung zu behalten bei Inspektion in "Fremdwerkstätten" darauf unbedingt Wert zu legen dass bei jeder Durchsicht auf ein Punkt "Korrosionsüberprüfung" mit auf der Rechnung stehen soll, ansonsten legt sich Ford quer
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Mir wurde vom Händler auch zusätzlich gesagt, dass man nach Ablauf der Garantie um den längeren Schutz gegen Durchrostung zu behalten bei Inspektion in "Fremdwerkstätten" darauf unbedingt Wert zu legen dass bei jeder Durchsicht auf ein Punkt "Korrosionsüberprüfung" mit auf der Rechnung stehen soll, ansonsten legt sich Ford quer
Dafür gibt es im Serviceheft eine separate Seite für die Rostschutzprüfung. Ford macht die Rostschutzprüfung KOSTENLOS (weil das eine Bedingung für die Garantieleistung ist - so zumindest die Info meines FFH).
Ich war mit meinem Zweitwagen (Fiesta, Garantie schon abgelaufen) beim FFH und hab mir kostenlos die Rostprüfung machen und abstempeln lassen. Die Inspektion mache ich nun in unserer günstigen und guten Dorf-Werkstatt. Ist also möglich, beides getrennt zu machen.
Während der Garantiezeit beim Mondeo lasse ich die Inspektion sowieso beim FFH machen - ich hab ja die Flatrate 😁