Inspektion
Nun hab ich sie also hinter mir, die erste Inspektion. Mein 2,5 Turnier Ghia X ist jetzt 50 Wochen alt, wie die Zeit vergeht, km-Stand knapp 12.000. Kostenpunkt der Wartung inkl. Korrosionschutzkontrolle rund 180 Euro. Im Grunde hat der Laden aber zumindest vordergründig gut gearbeitet. Es wurde eine anständige Direktannahme durch einen Meister durchgeführt, obwohl ich spontan ohne Termin aufgekreuzt bin und der Laden nicht gerade klein ist. Und hinterher wurde ich im Rahmen der Korrosionsschutzkontrolle auf Kratzer im Lack aufmerksam gemacht, auch wenn eine detaillierte Erläuterung der Rechnung ausgeblieben ist. Darüber hinaus wurde mir noch der Abschlepphaken (das Teil, dass ich zum Abschleppen in die Aussparungen schrauben muss, das fehlte bei mir offenbar) und der Kunststoffstutzen zum selbst betanken besorgt, war mir bislang gar nicht aufgefallen, dass die beiden Teile nicht an ihrem Platz waren.
Nebenbei (wie ich schon in einem anderen Thread schrieb) wurde noch auf Garantie ein Scheinwerfer getauscht wegen einer willkürlich auftauchenden Fehlermeldung, ein Softwareupdate gemacht und eine Rückrufaktion bezüglich irgendwelcher Kabelage durchgeführt.
Dann kann ich ja jetzt munter in den Winter starten. Mal gucken, wie's Wetter so wird, dann kommen Ende des Monats noch die Winterreifen drauf, dann ist alles erste Sahne.
Bin immer noch glücklich mit dem Wagen, ihn zu fahren macht einfach immer noch viel Spaß.
Beste Antwort im Thema
Nun hab ich sie also hinter mir, die erste Inspektion. Mein 2,5 Turnier Ghia X ist jetzt 50 Wochen alt, wie die Zeit vergeht, km-Stand knapp 12.000. Kostenpunkt der Wartung inkl. Korrosionschutzkontrolle rund 180 Euro. Im Grunde hat der Laden aber zumindest vordergründig gut gearbeitet. Es wurde eine anständige Direktannahme durch einen Meister durchgeführt, obwohl ich spontan ohne Termin aufgekreuzt bin und der Laden nicht gerade klein ist. Und hinterher wurde ich im Rahmen der Korrosionsschutzkontrolle auf Kratzer im Lack aufmerksam gemacht, auch wenn eine detaillierte Erläuterung der Rechnung ausgeblieben ist. Darüber hinaus wurde mir noch der Abschlepphaken (das Teil, dass ich zum Abschleppen in die Aussparungen schrauben muss, das fehlte bei mir offenbar) und der Kunststoffstutzen zum selbst betanken besorgt, war mir bislang gar nicht aufgefallen, dass die beiden Teile nicht an ihrem Platz waren.
Nebenbei (wie ich schon in einem anderen Thread schrieb) wurde noch auf Garantie ein Scheinwerfer getauscht wegen einer willkürlich auftauchenden Fehlermeldung, ein Softwareupdate gemacht und eine Rückrufaktion bezüglich irgendwelcher Kabelage durchgeführt.
Dann kann ich ja jetzt munter in den Winter starten. Mal gucken, wie's Wetter so wird, dann kommen Ende des Monats noch die Winterreifen drauf, dann ist alles erste Sahne.
Bin immer noch glücklich mit dem Wagen, ihn zu fahren macht einfach immer noch viel Spaß.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian42
Nun hab ich sie also hinter mir, die erste Inspektion. Mein 2,5 Turnier Ghia X .....
Darüber hinaus wurde mir noch ..... der Kunststoffstutzen zum selbst betanken besorgt, war mir bislang gar nicht aufgefallen, dass die beiden Teile nicht an ihrem Platz waren.
Ähh... den Adapter zum Tanken braucht man aber nur für den Diesel!! Das würde erklären, warum er bei Deinem nicht dabei war...😁
Beim Benziner passer der Schlauch von einem normalen Reservekanister in den Easy-Fuel - Einfüllstutzen. Beim Diesel brauchst Du den Adapter da der Einfüllstutzen größer ist....
Gruß,
remp
Auch recht. Wie gesagt, ich hatte das Teil bislang nicht vermisst, dem Meister fiel es wohl auf. Warum der das dann nicht weiss, dass ich ihn nicht brauche, keine Ahnung. Da ich eh mit Sicherheit nie in die Verlegenheit kommen werde, mit Kanister zu tanken (ich wohne eindeutig zu weit entfernt von jeglicher deutschen Grenze...), ist mir das ziemlich wurscht. Wichtig nur, dass das mit dem Abschlepphaken aufgefallen ist. Den habe ich in meiner 18-jährigen Autofahrergeschichte schon zwei Mal gebraucht. Und da ich diesen Mondeo, wenn es nach mir geht, bis zum bitteren Ende fahren will, was ich in frühestens 12 Jahren erwarte, brauche ich den Haken statistisch gesehen mindestens ein Mal. Den Tankstutzen oder einen Kanister sicher nicht.
Hallo Cristian, Hallo Remp,
bei mir fehlte auch beides, mir ist es bei der Auslieferung aufgefallen! Fraglich ist, warum es diesen Adapter beim Benziner gibt, wenn er nicht benötigt würde, evtl passt der Stuzen nicht von jedem Reservekanister!
LG
Rainer
Mein Schwiegervater hat da mächtige Probleme, der will immer mit Kanister tanken und da läuft alles daneben.
Der hat aber einen Benziner, also muss es da auch was geben .
MfG Andre
Ähnliche Themen
Der Bruder eines Bekannten dessen Tochters Mann, hat gesagt, sein Sohn fährt einen Ascona, und dessen Freundin einen Vectra ....😛
Mann oh Mann 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Der Bruder eines Bekannten dessen Tochters Mann, hat gesagt, sein Sohn fährt einen Ascona, und dessen Freundin einen Vectra ....😛Mann oh Mann 😕
Hä???? was soll das?
Zitat:
Original geschrieben von rp-orion
Hä???? was soll das?Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Der Bruder eines Bekannten dessen Tochters Mann, hat gesagt, sein Sohn fährt einen Ascona, und dessen Freundin einen Vectra ....😛Mann oh Mann 😕
Rainer007 kennt unsern Ascona 2.0 noch nicht !
Wobei Ascona immer auf der positiven Seite bleibt.
Ne das ist kein Witz, er Tankt immer bei den CZ und macht einen 20 Kaniter Lister mit voll.
Jetzt das Problem, er bekommt ihn nicht richtig rein und ich habe ihn schon gesagt das es da eigentlich so einen Schnippelaufsatz gibt 😁
MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Ne das ist kein Witz, er Tankt immer bei den CZ und macht einen 20 Kaniter Lister mit voll.
Jetzt das Problem, er bekommt ihn nicht richtig rein und ich habe ihn schon gesagt das es da eigentlich so einen Schnippelaufsatz gibt 😁MfG Andre
Der Adapter ist aber nur für den Diesel, da der Durchmesser anders ist.
Der soll eine Kanister kaufen mit einem langen " Rüssel ".
Hallo,
ich fahre den 2,5T also einen Benziner, ich habe den Adapter und der ist nicht vom Diesel!
Also es gibt definitiv einen für die Benziner!
Der Schwiegervater wirds schon irgendwie hinbekommen, Probleme gibts!😕
Grüsse
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Hallo,ich fahre den 2,5T also einen Benziner, ich habe den Adapter und der ist nicht vom Diesel!
Also es gibt definitiv einen für die Benziner!
Ja, du hast Recht. Das Teil gibt es aber seit kurzem für die Benziner.
Habe heute mein Fahrzeug von der 20000er Inspektion abgeholt, Kosten mit Winterräderwechsel 222,22€😉
Auf Grund einer Rückrufaktion wurde bei mir der Stecker-ABS hinten und der Stecker Kraftstoffbehälter geprüft.
Beanstandet wurde von mir der Wassereinbruch beim öffnen der Heckklappe und den sehr trägen Dämpfer der Heckklappe welcher nur bei Sommerlichen Temperatur vollständig nach oben geht. Zwei neue Dämpfer und eine neue Heckscheibe mit Gummilippe wurden bestellt und werden auf Garantie gewechselt.
Wegen der Sitzheizung wurde mir erklärt, dass die Sitzmatte bei Alcantaraleder stäker ausgprägt ist und die Sitzheizung erst bei Stufe 3 bis 4 richtg zuspüren ist. Nun gut, damit kann ich leben.
Nicht zufrieden bin ich mit mit meinem elektrischen Fahrersitz (Memorie) welcher leicht wackelt, es nervt etwas beim anfahren und bremsen. Die Werkstatt sagt, er muss erst einrasten. Meine Frage ist da nur, nach wieviel Tausend Km ein Sitz einrastet?😕 Ist bei jemand der Fahrersitz auf Garantie repariert wurden, und worin lag das Problem, damit ich es bei meiner Werkstatt nochmal ansprechen kann.
Freue mich auf konstruktive Antworten
Meiner hat auch gewackelt und es wurde die Konsole/ Gestell des Sitzes gewechselt. Ist aber ein manueller Sitz.
Habe aber irgendwo von jemanden gelesen der bei elek. Sitz ebenfalls die Konsole gewechselt bekommen hat.