Inspektion schon nach 20tkm?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin zusammen!

Wir haben unseren R-line ja erst seit April. Der Wagen hat beim Händler noch eine Inspektion (40tausender IIRC) und TÜV bekommen. In den 9 Monaten seit dem sind wir 20tkm gefahren, und jetzt meldet die Kiste, dass sie in "1200km oder 158 Tagen" zur Inspektion will. Kann das sein? Ich hätte gedacht, dass das Interval mindestens 30tkm ist, und bei Langstrecke eher länger? Es kann doch nicht sein, dass man mit einem modernen Auto alle 9 Monate zum 🙂 muss?

Gruß
Tom

Beste Antwort im Thema

Benutz die Suche und guck in dein Bordbuch.

Mein Gott, warum muss dir nun alles von neuem erklärt werden?

Ist die SuFu kaputt oder was hindert dich daran sie zu benutzen? Den Golf 5 gibt es nicht seit 9 Monaten sondern seit 2003, und seitdem ich hier aktiv bin (2006) wurde das ganze 14342342 mal diskutiert und beantwortet.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom667de



Zitat:

Original geschrieben von hypuh


Ne, lieber einen neuen Thread eröffnen anstatt mal die Suche zu benutzen.

Hasse sowas, echt....

Ich kann mich nicht erinnern, hier in den letzten 9 Monaten was zu dem Thema gelesen zu haben. Daher habe ich nicht drann gedacht, dass sich über die Suche was finden lassen könnte. Sorry.

Gruß
Tom

letzter Beitrag hierzu am 03.06.2012😁

Zitat:

Original geschrieben von tom667de


Mir vorwerfen, ich würde das Serviceheft nicht lesen, aber selbst erstmal von falschen Voraussetzungen ausgehen statt genau hinzuschauen, obwohl es eine Zeile tiefer steht? 🙄 Außerdem dürfte Diesel oder Benziner im Hinblick auf die Wartungsintervalle keinen Unterschied machen (von speziellen Arbeiten mal abgesehen).

Ich habe jetzt mal in den Serviceplan geschaut, bin dadurch aber auch nicht schlauer. Da steht nämlich überhaupt nichts dazu, wie lang die Intervalle ausfallen können. Wenigstens ein von-bis hätte ich erwartet.

Die Fahrzeughistorie ist etwas anders, als ich das in Erinnerung hatte, so dass wir noch keine 15tkm seit der letzten Inspektion erreicht haben. Für Langstreckenbetrieb finde ich das reichlich wenig?!

1/2008: 0km, Übergabeinspektion
5/2009: 19tkm, Intervallservice mit Longlife Öl, kein BF-Wechsel
4/2012: 49tkm, Intervallservice mit Longlife Öl, BF-Wechsel
Inspektionsservice ist nicht angekreuzt, wäre aber fällig gewesen. Es ist weder ja noch nein angereutzt. Das muss ich mit dem Händler nochmal klären
11/2012: 63tkm, Service in 1200km oder 153 Tagen.

Nach dem 1. Service ist der Wagen also exakt 30tkm ohne Inspektion gefahren worden. Keine Ahnung, wann das Steuergerät den Service gefordert hat, das war ja noch bei Vorbesitzer. Und jetzt im Langstreckenbetrieb sind es auf einmal nur noch 15tkm? Da kann ich mir auch das Geld für das Longlife-Öl sparen und die billige Suppe reinkippen?!

Gruß
Tom

Einfach noch einmal lesen und nachdenken. Noch einmal, der LL ist

flexibel

und wird nach flexibler Anzeige durchgeführt.! Und so steht es im Serviceplan.

Und das genau 30.000km gefahren wurden, bedeutet nichts, da der Intervall überfahern wurde, da er spätestens 5/2011 hätte durchgeführt werden müssen.

Und noch eins hast du nicht verstanden, da du einen DPF hast, bist gezwungen, das 5W30 zu fahren, also nichts mit billiger Suppe. Und wenn man es beim Freundlichen kauft, ist man selbst schuld.😁

Zitat:

Original geschrieben von tom667de


Da kann ich mir auch das Geld für das Longlife-Öl sparen und die billige Suppe reinkippen?!

Das Longlife-Öl kostet doch eigentlich nicht viel mehr als normales Öl. Beim DPF kommst du am 5W-30 aber nicht vorbei.

In diesem Fall sieht es aber so aus, als ob das feste Intervall codiert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von tom667de


Wir haben unseren R-line ja erst seit April. Der Wagen hat beim Händler noch eine Inspektion (40tausender IIRC) und TÜV bekommen. In den 9 Monaten seit dem sind wir 20tkm gefahren, und jetzt meldet die Kiste, dass sie in "1200km oder 158 Tagen" zur Inspektion will. Tom

Normalerweise bedeutet "Longlife" beim TDI maximal 30000km oder maximal 730 Tage.

Solltest du ein "Heizer" 😉 sein, so sollte in der Anzeige etwas von (April-November = 7 Monate = 720-7*30 Tage)

"1200 km oder 510 Tagen" und nicht 158 Tagen stehen.

Wurde das Serviceintervall im April vielleicht über das Menü im Tacho zurückgesetzt?

Ist dein Auto beim Rücksetzen durch den Händler vielleicht auf ein festes Intervall (12 Monate (365-7*30=155 Tage Restzeit) umgestellt worden?

Merke: Longlife nur durch Reset mit dem VW-Tester möglich!
Reset im Tacho -> Festes Intervall

Ähnliche Themen

Hallo Hellakopf!

Vielen Dank, dass mit der Zeitanzeige ist ein guter Hinweis. Wir haben den Wagen bei einem der beiden großen VAG-Händler hier in der Region gekauft. Die haben vor der Abholung die letzte Inspektion gemacht.

Mit dem Wagen und der Werkstatt des Händlers hatten wir schon eine Menge Ärger, insofern würde es mich auch nicht wundern, wenn die bei der Rückstellung des Serviceintervals etwas falsch gemacht haben. Komisch ist ja auch schon, dass der Punkt "Inspektionsservice" nicht angekreuzt worden ist.

Ich hatte schon überlegt, ob die Anzeige jetzt kommt, weil wir die 60tkm überschritten haben, und da das DSG-Öl gewechselt werden muss. Aber da der Wagen im Sommer eine neue Mechatronik bekommen hat, müsste bei der Gelegenheit auch das Öl gewechselt worden sein?!

Gruß
Tom

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Und das genau 30.000km gefahren wurden, bedeutet nichts, da der Intervall überfahern wurde, da er spätestens 5/2011 hätte durchgeführt werden müssen.

Stimmt, dass ist mir noch garnicht aufgefallen. Aber das war noch beim Vorbesitzer, das kann ich dem Händler nicht vorwerfen.

Gruß
Tom

Der Inspektionsservice ist ein Festintervall und hätte auch nach 3 Jahren/60.000km, je nach dem, was zuerst eintritt, durchgeführt werden müssen. Anschließend findet das Ganze zweijährig statt.

Heisst das, dass einen da die Serviceanzeige nicht drauf hinweist? Soweit ich das in Erinnerung habe, sollte die "60tausender"-Inspektion beim Kauf (49tkm) vorgezogen werden. Ich muss heute mal abklären, ob das gemacht worden ist.

Gruß
Tom

Das ist richtig, nur der Intervall-Service, sprich, der "erweiterte Ölwechsel", egal, ob flexibel oder fest, wird im KI angezeigt.

Ich habe heute mit dem Händler telefoniert. Beim Kauf war vereinbart worden, das der Händler die fälligen Wartungsarbeiten noch macht. Die 60tausender Insektion wäre trotz KM-Stand von 49tkm fällig gewesen, da der Wagen die 3 Jahre schon deutlich hinter sich hatte. Trotzdem sind die Arbeiten nicht gemacht worden. Dass trotzdem weder "ja" noch "nein" im Serviceheft angekreuzt wurde, deutet darauf hin, dass sich der Mitarbeiter in der Werkstatt nicht sicher war, was zu machen ist. Wahrscheinlich wurde bei der Gelegenheit auch vergessen, die Serviceanzeige richtig zurück zu setzen.

Ich warte jetzt auf einen Rückruf vom Verkäufer, der uns den Wagen verkauft hat. Wenn die die Inspektion nicht noch auf ihre Kosten nachholen, mache ich da richtig Theater. Wir hatten ja schon einige Probleme mit denen wegen DSG, defektem CD-Laufwerk, überalterten Reifen usw.. Deswegen habe ich mich sowohl schon beim Serviceleiter als auch beim Leiter Gebrauchtwagen-VK bewert. Die nächste Eskalationsstufe wäre dann VW direkt und vielleicht sogar die Motorpresse. Bis jetzt habe ich den Namen von dem Laden hier nicht genannt. Aber wenn es da jetzt Diskussionen geben sollte werde ich die ganze Leidensgeschichte veröffentlichen. Ich habe von dem Laden jetzt endgültig die Schnauze voll. 😠

Gruß
Tom

Nachtrag:

Der Wagen war gestern nochmal beim 🙂. Die 60tausender Inspektion wurde auf Kosten der Abteilung Gebrauchtwagen-VK nachgeholt. 😎 Was es die Service-Intervallanzeige angeht, die ist zwar auf flexibles Intervall codiert, wurde aber im April beim Service nicht zurückgesetzt. 😠 Ich weiss schon, wo der nächste Service *nicht* gemacht werden wird...

Gruß
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen