Inspektion schon nach 20tkm?
Moin zusammen!
Wir haben unseren R-line ja erst seit April. Der Wagen hat beim Händler noch eine Inspektion (40tausender IIRC) und TÜV bekommen. In den 9 Monaten seit dem sind wir 20tkm gefahren, und jetzt meldet die Kiste, dass sie in "1200km oder 158 Tagen" zur Inspektion will. Kann das sein? Ich hätte gedacht, dass das Interval mindestens 30tkm ist, und bei Langstrecke eher länger? Es kann doch nicht sein, dass man mit einem modernen Auto alle 9 Monate zum 🙂 muss?
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Benutz die Suche und guck in dein Bordbuch.
Mein Gott, warum muss dir nun alles von neuem erklärt werden?
Ist die SuFu kaputt oder was hindert dich daran sie zu benutzen? Den Golf 5 gibt es nicht seit 9 Monaten sondern seit 2003, und seitdem ich hier aktiv bin (2006) wurde das ganze 14342342 mal diskutiert und beantwortet.
25 Antworten
Ich finde das völlig normal. Das hängt immer von der Fahrweise ab. Der BC merkt sich das, wie Du fährst...
ob viel Lang- oder Kurzstrecken... usw....
Ich aber auch einen 30TKM Intervall...aber bei 22 Tkm ist meist schon der Service fällig...
Zitat:
Original geschrieben von tom667de
Moin zusammen!Wir haben unseren R-line ja erst seit April. Der Wagen hat beim Händler noch eine Inspektion (40tausender IIRC) und TÜV bekommen. In den 9 Monaten seit dem sind wir 20tkm gefahren, und jetzt meldet die Kiste, dass sie in "1200km oder 158 Tagen" zur Inspektion will. Kann das sein? Ich hätte gedacht, dass das Interval mindestens 30tkm ist, und bei Langstrecke eher länger? Es kann doch nicht sein, dass man mit einem modernen Auto alle 9 Monate zum 🙂 muss?
Gruß
Tom
Der LL-Service ist flexibel und stark vom Fahrprofil abhängig, und die Werte 30.000km/2 Jahre sind maximal mögliche Werte unter Idealbedingungen.
Stellt sich allerdings die grundsätzliche Frage, warum man bei 20.000km in 9 Monaten keinen Diesel fährt.
Allein im Golf V Unterforum ist die Frage gefühlte 1001 Mal aufgetaucht - und wurde beantwortet. 🙂
Lies Dich beispielsweise durch den Thread "Problem mit Longlife Service / zu kurz".
Gerade der Beitrag von jacky06 dürfte für Dich von Interesse sein.
Dessen Kernaussage ist aber auch hier bereits angeklungen.
Ne, lieber einen neuen Thread eröffnen anstatt mal die Suche zu benutzen.
Hasse sowas, echt....
Ähnliche Themen
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Stellt sich allerdings die grundsätzliche Frage, warum man bei 20.000km in 9 Monaten keinen Diesel fährt.
Das musst Du mich nicht fragen, wir reden hier vom BMM TDI.
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Ne, lieber einen neuen Thread eröffnen anstatt mal die Suche zu benutzen.Hasse sowas, echt....
Ich kann mich nicht erinnern, hier in den letzten 9 Monaten was zu dem Thema gelesen zu haben. Daher habe ich nicht drann gedacht, dass sich über die Suche was finden lassen könnte. Sorry.
Gruß
Tom
Was muss denn dann nach 9-10 Monaten gemacht werden, nur Ölwechsel? Oder immer das volle Programm? Die Bremsflüssigkeit altert ja z.B. bei hoher Fahrleistung nicht schneller als wenn der Wagen nur rumstehen würde.
Gruß
Tom
Benutz die Suche und guck in dein Bordbuch.
Mein Gott, warum muss dir nun alles von neuem erklärt werden?
Ist die SuFu kaputt oder was hindert dich daran sie zu benutzen? Den Golf 5 gibt es nicht seit 9 Monaten sondern seit 2003, und seitdem ich hier aktiv bin (2006) wurde das ganze 14342342 mal diskutiert und beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Ne, lieber einen neuen Thread eröffnen anstatt mal die Suche zu benutzen.Hasse sowas, echt....
Immer diese schlechte Laune hier...😉
Das hat nichts mit schlechter Laune zu tun, sondern mit der Tatsache, daß viele ihr Bordbuch nicht lesen und alles vorgekaut bekommen möchten.😮
@TE
Der BMM hat selten die 30.000km geschafft. Selbst bei einigermaßen sinniger Fahrweise rief unserer nach ca 25.000km zum Boxenstop.
Und noch ein Tip, sag doch gleich, daß es ein TDI ist anstatt R-Line. Nicht jeder schaut in die Signatur.😉
Mir vorwerfen, ich würde das Serviceheft nicht lesen, aber selbst erstmal von falschen Voraussetzungen ausgehen statt genau hinzuschauen, obwohl es eine Zeile tiefer steht? 🙄 Außerdem dürfte Diesel oder Benziner im Hinblick auf die Wartungsintervalle keinen Unterschied machen (von speziellen Arbeiten mal abgesehen).
Ich habe jetzt mal in den Serviceplan geschaut, bin dadurch aber auch nicht schlauer. Da steht nämlich überhaupt nichts dazu, wie lang die Intervalle ausfallen können. Wenigstens ein von-bis hätte ich erwartet.
Die Fahrzeughistorie ist etwas anders, als ich das in Erinnerung hatte, so dass wir noch keine 15tkm seit der letzten Inspektion erreicht haben. Für Langstreckenbetrieb finde ich das reichlich wenig?!
1/2008: 0km, Übergabeinspektion
5/2009: 19tkm, Intervallservice mit Longlife Öl, kein BF-Wechsel
4/2012: 49tkm, Intervallservice mit Longlife Öl, BF-Wechsel
Inspektionsservice ist nicht angekreuzt, wäre aber fällig gewesen. Es ist weder ja noch nein angereutzt. Das muss ich mit dem Händler nochmal klären
11/2012: 63tkm, Service in 1200km oder 153 Tagen.
Nach dem 1. Service ist der Wagen also exakt 30tkm ohne Inspektion gefahren worden. Keine Ahnung, wann das Steuergerät den Service gefordert hat, das war ja noch bei Vorbesitzer. Und jetzt im Langstreckenbetrieb sind es auf einmal nur noch 15tkm? Da kann ich mir auch das Geld für das Longlife-Öl sparen und die billige Suppe reinkippen?!
Gruß
Tom
Hallo Rigero!
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Lies Dich beispielsweise durch den Thread "Problem mit Longlife Service / zu kurz".Gerade der Beitrag von jacky06 dürfte für Dich von Interesse sein.
Dessen Kernaussage ist aber auch hier bereits angeklungen.
Danke, aber das hilft mir nur bedingt weiter. Ich liege mit 16tkm am absolut unteren Rand der Spannweite. Das würde ich bei einem Fahrzeug erwarten, dass viel Kurzstrecke läuft. Aber der Wagen ist alle 2 Wochen auf das BAB unterwegs (2*260km), so dass alleine 1000km/Monat durch BAB-Fahren zusammenkommen. Und auch sonst gibt es kaum Fahren <10km. Der Hinweis auf das Softwareupdate in dem Thread könnte interessant sein. Ich werde das mal prüfen lassen.
Gruß
Tom
Was hat mein Name mit meinem Fahrstil zu tun? Die Asoziation würde mich wirklich mal interessieren. Ich fahre selten über 160, jedenfalls mit dem Golf.
Gruß
Tom