Inspektion Pluspolabdeckung
Hallo zusammen,
ich war heute mit meinem Skoda Fabia (NJ3) Neufahrzeug zur 1. Inspektion mit Ölwechsel soweit so gut nach stattlichen 320 Euro (ohne Leihwagenkosten) kam ich dann zum Inspektionsbericht. Dort wurde kurz erwähnt "übrigens da Fehlt die Pluspolabdeckung der Batterie" schön dachte ich ich selbst habe noch nie Hand angelegt an die Batterie (keine Ahnung wo die hin ist....). Da der Serviceberater alle zuvor aufgegebenen Hinweise aber mit korrigiert bestückt war dachte ich einfach das dies auch für die Pluspolabdeckung gilt.
Zuhause angekommen stellte ich nach einem Blick unter die Haube fest das es nun so ausschaut (siehe Bild 1:Batterie, im Anhang) also die Pluspolabdeckung fehlt noch und nun sind die Kontakte Klemmen "Blau" ich könnte mir nun vorstellen das es sich dabei um sowas wie ne Kupferpaste handelt um vor Oxidation zu schützen oder ähnliches (aber nur ne Ahnung). Dann stellt sich mir aber die Frage warum macht die Werkstatt (offizielle Skoda Händler und Werkstatt) nicht gleich mit ? Handelt es sich dabei nicht um cent Beträge für so eine Werkstatt ? Außerdem ist es doch mittlerweile spätestens für den Tüv Pflicht das man zumindest auf dem Plus Pol eine Abdeckung hat oder ? Ist mir einfach nicht ganz ersichtlich warum die Werkstatt sowas nicht gleich mitmacht, wäre für mich ja statt guten Service überragender service gewesen. Schenken hätten sie mir die Abdeckung ja nicht müssen. Dann suchte ich via Amazon,Ebay und co nach einer gescheiten Pluspolabdeckung und habe zwar einige gefunden aber bei fast allen wurde rezensiert das die Qualität echt mies sein soll oder die Kappen sehr spezifisch und passgenau gekauft werden müssen. Ich hab mir dann die Frage gestellt...bietet VW bzw Skoda sowas an ? Oder zumindest Vatra der Batterien Hersteller ? Ich habe nach meiner Recherche folgenden gefunden und bestellt:
https://www.ebay.de/.../153824263082?...
Naja aber ich formuliere hier mal Fragen aus:
1. Würde die Polabdeckung passen ? Oder hat jemand andere Produkte die er da für meinen Fall empfehlen kann ?
2. Findet ihr es nicht auch etwas "Servicefaul" die Abdeckung nicht mindestens gegen ein entgeld anzubieten ? Außerdem müssten sie doch wissen das es da spätestens am TüV Probleme geben kann...
3. Wie sind da eure Erfahrung im Bezug auf den Skoda Service ? (Thematik siehe Frage2)
31 Antworten
Danke nochmal Snoopy für die Info. Naja sagen wir es mal so hätte das niemand bei dem Inspektionsbericht erwähnt, hätte ich die Abdeckung auch nicht vermisst. Im Grunde warte ich einfach mal auf die Reaktion der Werkstatt. Aber das Verhalten des Servicemitarbeiters war dann Panne weil er mir sagte ich hätte die Abdeckung verschlampt und dann sind sie raus ...zumindest klang das so. Aber wenn die mir freundlich sagen das da noch nie eine war und auch keine sein muss übersehe ich auch dieses teils echt schräge Verhalten des Mitarbeiters. Dann ist die Sache in Ordnung will da auch nur Klarheit
So sieht es bei uns aus.
Und die im ersten Beitrag erwähnte Abdeckung wird passen. Haben diese Abdeckung auf dem Pluspol.
Und wenn etwas fehlt warum auch immer sollte man zumindest etwas anbieten.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 6. Februar 2021 um 11:29:11 Uhr:
So sieht es bei uns aus.
Und die im ersten Beitrag erwähnte Abdeckung wird passen. Haben diese Abdeckung auf dem Pluspol.
Und wenn etwas fehlt warum auch immer sollte man zumindest etwas anbieten.Gruß Volker
Vielen Lieben Dank für die Info !
"Und wenn etwas fehlt warum auch immer sollte man zumindest etwas anbieten."
Genau, der Meinung bin ich halt auch.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 6. Februar 2021 um 11:29:11 Uhr:
So sieht es bei uns aus.
Und die im ersten Beitrag erwähnte Abdeckung wird passen. Haben diese Abdeckung auf dem Pluspol.
Hast du die Abdeckung nachträglich angebracht?
Wir haben mehrere F3 Facelift in der Familie und da war werkseitig keine Abdeckung.
Ähnliche Themen
Habe gerade mal nachgeschaut, wir haben auch die pluspolsbdeckung am Facelift verbaut.
Na das ist aber seltsam, unsere Fzg sind BJ 4/18 bis 11/18, 1x deutsche Version und die letzten 2 sind EU Fzg.
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 7. Februar 2021 um 08:53:04 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 6. Februar 2021 um 11:29:11 Uhr:
So sieht es bei uns aus.
Und die im ersten Beitrag erwähnte Abdeckung wird passen. Haben diese Abdeckung auf dem Pluspol.Hast du die Abdeckung nachträglich angebracht?
Wir haben mehrere F3 Facelift in der Familie und da war werkseitig keine Abdeckung.
Ich habe das Fahrzeug so gekauft. Ich selber habe keine Abdeckung montiert.
Ich glaube kaum das diese Abdeckung nicht Serie war.
Gruß Volker
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 7. Februar 2021 um 09:20:43 Uhr:
Na das ist aber seltsam, unsere Fzg sind BJ 4/18 bis 11/18, 1x deutsche Version und die letzten 2 sind EU Fzg.
Unserer ist Baujahr 10/20, also vielleicht liegt es daran.
Lg
Moin,
hier mein Kenntnisstand und meine Meinung zur angefragten Problematik:
Die abgebildete Abdeckung "xxx 971 813 x" ist eigentlich für den Minus-Pol gedacht.
Natürlich geht sowas aber auch über dem Plus-Pol...irgendwie...
(Meine preisliche Erwartung für dieses [geschätzt] ~10g Kunststoffteilchen liegt im Cent-Bereich,
was aber hier nicht das Thema ist.)
Abdeckungen für den Plus-Pol hören bei VAG i.d.R. auf die Bezeichnung "xxx 915 429 x".
Dies kann dann aber im Einzelfall auch mal nur eine geschlitzte Hülse sein (Kabelanschluß)
oder was ganz Spezielles für mehrere Kabel.
In diesem Fall hier scheint da aber Original nichts vorgesehen zu sein.
(Wirklich NUR mal als Beispiel: 8K0 915 429 C würde passen. Die Preisvorstellung von z.B. bis zu 18,90€ hiefür mag jede/r für sich bewerten.)
Lösungsvorschläge: Bosch-Service? Jeder, der Bleiakkus verkauft...?? (Auch wenn sich dies durch Corona aktuell [noch] schwierig gestalten wird; dieses 'Projekt' könnte aber sehr wahrscheinlich noch ein ganz klein wenig warten, denke ich...)
Man könnte auch Nicht-VAG-Teile verwenden: die gäbe es dann z.B. auch in rot, so man das denn will...
Die schräg stehenden Anschlußschrauben sind so gewollt.
(Meine Mutmaßung: einfachste De- und Montage mit Stecknuß nebst Verlängerung auch unter beengtesten Platzverhältnissen. Immer. Überall. Modellunabhängig.)
Wie bereits von @dathobi geschrieben: da läßt sich nix geradebiegen...
Und muß auch nicht.
(Und sollte auch nicht versucht werden!)
Auf gar keinen Fall kann ich nachvollziehen, wie bei sehr starker mechanischer Beanspruchung (Frontalcrash) ein äußerst dünnes Kunststoff-Teilchen auch nur irgendetwas isolieren soll!
Wenn Metallteile da gegendrücken (und somit einen Kurzschluß zum Minus-Anschluß herstellen), ist auch das Batteriehehäuse (richtig eigentlich ja: Akku) gerissen... Und diese Abdeckung ist dann längst weg- bzw. durchgedrückt!
(siehe Crash-Test Audi A2: da war's der Anschluß am Anlasser, wenn ich mich richtig erinnere)
Eine derartige Abdeckung dürfte wohl ehr gegen z.B. falsch abgelegtes Werkzeug helfen.
Als Akku ist ein EFB-Typ verbaut: ich würde auch diesen im Motorraum thermisch etwas isolieren
(und nicht nur bei AGM, wobei es da noch wichtiger wäre).
Fazit: ich würde eine "Batteriehülle mit Deckel" einbauen (lassen).
Und somit sieht auch der gestrengste Herr über die Plakette keinen blanken Pluspol.
Würde er den Deckel der Hülle hochmachen und nachschauen? Niemals!!
Beste Grüße!
Und bleibt negativ!
Fabian
Zitat:
@Fabian-123 schrieb am 10. Februar 2021 um 20:29:51 Uhr:
Moin,hier mein Kenntnisstand und meine Meinung zur angefragten Problematik:
Die abgebildete Abdeckung "xxx 971 813 x" ist eigentlich für den Minus-Pol gedacht.
Natürlich geht sowas aber auch über dem Plus-Pol...irgendwie...
(Meine preisliche Erwartung für dieses [geschätzt] ~10g Kunststoffteilchen liegt im Cent-Bereich,
was aber hier nicht das Thema ist.)Abdeckungen für den Plus-Pol hören bei VAG i.d.R. auf die Bezeichnung "xxx 915 429 x".
Dies kann dann aber im Einzelfall auch mal nur eine geschlitzte Hülse sein (Kabelanschluß)
oder was ganz Spezielles für mehrere Kabel.
In diesem Fall hier scheint da aber Original nichts vorgesehen zu sein.
(Wirklich NUR mal als Beispiel: 8K0 915 429 C würde passen. Die Preisvorstellung von z.B. bis zu 18,90€ hiefür mag jede/r für sich bewerten.)
Lösungsvorschläge: Bosch-Service? Jeder, der Bleiakkus verkauft...?? (Auch wenn sich dies durch Corona aktuell [noch] schwierig gestalten wird; dieses 'Projekt' könnte aber sehr wahrscheinlich noch ein ganz klein wenig warten, denke ich...)
Man könnte auch Nicht-VAG-Teile verwenden: die gäbe es dann z.B. auch in rot, so man das denn will...Die schräg stehenden Anschlußschrauben sind so gewollt.
(Meine Mutmaßung: einfachste De- und Montage mit Stecknuß nebst Verlängerung auch unter beengtesten Platzverhältnissen. Immer. Überall. Modellunabhängig.)
Wie bereits von @dathobi geschrieben: da läßt sich nix geradebiegen...
Und muß auch nicht.
(Und sollte auch nicht versucht werden!)Auf gar keinen Fall kann ich nachvollziehen, wie bei sehr starker mechanischer Beanspruchung (Frontalcrash) ein äußerst dünnes Kunststoff-Teilchen auch nur irgendetwas isolieren soll!
Wenn Metallteile da gegendrücken (und somit einen Kurzschluß zum Minus-Anschluß herstellen), ist auch das Batteriehehäuse (richtig eigentlich ja: Akku) gerissen... Und diese Abdeckung ist dann längst weg- bzw. durchgedrückt!
(siehe Crash-Test Audi A2: da war's der Anschluß am Anlasser, wenn ich mich richtig erinnere)
Eine derartige Abdeckung dürfte wohl ehr gegen z.B. falsch abgelegtes Werkzeug helfen.Als Akku ist ein EFB-Typ verbaut: ich würde auch diesen im Motorraum thermisch etwas isolieren
(und nicht nur bei AGM, wobei es da noch wichtiger wäre).Fazit: ich würde eine "Batteriehülle mit Deckel" einbauen (lassen).
Und somit sieht auch der gestrengste Herr über die Plakette keinen blanken Pluspol.
Würde er den Deckel der Hülle hochmachen und nachschauen? Niemals!!Beste Grüße!
Und bleibt negativ!
Fabian
[unnötige Provokation entfernt, bitte Beitragsregeln und NUB beachten, NoGolf, MT-Team | Moderation]
Wieso sollte der Minuspol abgedeckt werden?! Damit ein elektrischer Leiter keinen Kurzschluss von Minus zu Minus verursachen kann?
Im Leben nicht. Es ist vollkommen richtig den Pluspol abzudecken. Genauso erst die Klemme vom Minuspol zu demontieren und danach den Pluspol beim Batteriewechsel. Beim Einbau genau andersherum.
Und deine Hüllen bringen Null. Macht nur die Taschen anderer voll.
Gruß Volker
Also so sieht es bezgl. Polabdeckung ab Werk bei unserem Fabia aus. Doppelt hält wohl besser. 🙄
Genauso sieht es bei meinem rapid auch aus
. Bj. 2016 90 PS Benziner
Frag doch mal bei einem Bosch Center nach, ob sie dir eine solche Plastik Abdeckung von einer gebrauchten Batterie haben...
Habe gerade meinem Octavia die Batterie ersetzt und diese hatte auch ab Werk beide Pole so abgedeckt...
Und? Hast du jetzt eine Abdeckung drauf?
Zitat:
@dathobi schrieb am 11. Juni 2021 um 19:32:16 Uhr:
Und? Hast du jetzt eine Abdeckung drauf?
Ja habe mir die https://www.ebay.de/.../153824263082?... bestellt und aufgebracht. Ist schon einige Monate drauf und hält Super. Ich verstehe bis heute nicht warum die Werkstatt das damals nicht gerade machen konnte trotz ihres eigenen Mangelberichts "fehlende Pluspolabdeckung" und meine Anfrage diesbezüglich via Mail und Telefon wurde weder mit einem Rückruf belohnt oder einer Mail. Naja Servicewüste Deutschland...