Inspektion: Öl selbst mitbringen und welches ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

die nächste Inspektion für meinen Golf IV - 55 kw - steht an.
Da das von der Werkstatt verwendete Motoröl doch recht teuer ist, habe ich mich gefragt, ob ich selbst das Öl mitbringen kann. Kann man das machen oder "gehört sich das" nicht ? Wenn doch, welches Öl nehme ich da (bin eine Frau und habe keine Ahnung...) und wieviel Liter am besten ?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Gruß und schönes Wochenende,
Pepsi

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oliIV


Altölentsorgung???

Nicht jeder kennt einen an 'ner Tanke/Werkstatt.
Und auch nicht jeder ist so skrupellos den Kanister sonstwo "abzulegen".

Also bei uns zahslte glaub 2eu an der Tanke und dann darfste dein Altöl da rein kippen und den alten Kanister auch dalassen.

Oder sammeln und einmal im Jahr zum Umweltmobil bringen. Gibts das noch ?

Zitat:

Original geschrieben von Pepsi27


Ich werde mich dann wohl mal nach dem 10W-40 umsehen. Ist das ok ?

Das ist quasi die "Mindestanforderung". Würde ich nicht tun. Aber prinzipiell reicht das.

Ich verwende von meguin das vollsynthetische megol 5W40 für 21€ (5Liter). Lass dich von oliIV nicht abschrecken, nur weil es direkt ab Werk kommt. Kannst natürlich nach dem Umlabeln 45€ dafür bezahlen. 😉

Es gibt hier einen Strang über Motoröl mit über 180 Seiten. Rate mal ob mas megol darin empfohlen wird. 😉

Scheibenwischer kannst du allein Wechseln. Bei REAL und co sind sie billiger. Aber sie kosten ohnehin nicht viel. Kauf sie bei Gelegenheit. Extra in den Laden zu fahren lohnt nicht. Dann kannst du sie gleich bei VW kaufen.

@ Pepsi:

Der 1,4er braucht 3,2 Liter Öl!!

Viele Grüße
Timo

P.S.: Die Wischer würde ich nur original bei VW kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


P.S.: Die Wischer würde ich nur original bei VW kaufen!

Warum? ich habe nach dem Wechsel zu Boschfischern aus dem Supermarkt keinen Unterschied feststellen können. Wahrscheinlich kauft VW auch bei Bosch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von istmiregal


Lass dich von oliIV nicht abschrecken, nur weil es direkt ab Werk kommt. Kannst natürlich nach dem Umlabeln 45€ dafür bezahlen. 😉

Es gibt hier einen Strang über Motoröl mit über 180 Seiten. Rate mal ob mas megol darin empfohlen wird. 😉

Hat mit abschrecken nix zu tun, nur warum sich in den Geschäften im Umkreis 'nen Wolf nach "MINOL von Pinguin" suchen, wenns überall 10W-40 nach VW-500.00 zu noch erträglichen Preisen gibt...

O.K. Netz-Order...gut, finde ich aber in meinem Fall unpraktisch weil ich selber wechsel!

Und mit 'nem Kanister Altöl sämtliche Tanken abzuklappern hab ich auch kein Bock zu.

Zudem bei meinen Tanken im Umkreis eh nur Aushilfen jobben und wohl eher die Order haben NEIN zu sagen, wenn ich kein Tanke-Öl dort kaufe. Da kann ich den Geschäftsmann auch gut verstehen😉

Auch wenn der Geheimtipp noch so lockt, für nicht HTHS-Gurus oder Extrem-Heizer reicht ein gutes 10W-40er ohne ständig über einen Motorschaden nachdenken zu müssen...

Ganz bestimmt!

Übrigens wird im "Manual" vom 1.4er auch schlechteres Öl als VW-500.00 angegeben, was aber Heutzutage praktisch keine Verwendung mehr findet. Dann sollte man(n) auch bedenken, daß nicht alle renomierte Markenölhersteller ewig lang VW-502.00 im Programm haben.
Jedenfalls zu der Zeit als ich meinen 1.Ölwechsel bei meinem gemacht habe (2001-2002).
Nur mal so nebenbei, immerhin reden wir vom kl. 75PS Motor und nicht vom 1.8T🙂

@ Wikinger0815

Zumindest in unserem Kreis mag seit einiger Zeit das "Umweltmobil" leider KEIN Altöl mehr von Privathaushalten annehmen. Der Verkäufer ist zur Rücknahme verpflichtet!

@ istmiregal

Der Freundliche hat bei mir mal SFW-Wischer montiert.
Dachte immer das wäre eher eine Billigmarke, aber scheinbar gehören die zu Valeo.
Valeo und Bosch sind auf jeden Fall Zulieferer von VW😉

Gruß
Oli

..also Wischer bitte nur von Valeo oder besser swf....das andere rächt sich mit der Zeit....

Genauso auch beim Öl....nehmt ein gutes vollsynth. Öl wie das von Meguin/Megol....das ist eines der besten (wird eigentlich nur noch von MOBIL1 übertroffen...leider auch haushoch im Preis)

Der erhöhte Ölverbrauch kann daher kommen, daß sich vielleicht erst alte Ablagerungen lösen und der Motor eine Weile benötigt, um wieder richtig abzudichten....oft übernehmen Ablagerungen die Dichtfunktion...

Übrigens...ein Motor braucht mind. 10 min um auf Betriebstemperatur zu sein...und eher sollte er auch nicht in hohen Drehzahlen bewegt werden...

Und nochwas...das 10W60 würde ich nirgends einfüllen...es erfüllt keine Norm und ich wüßte nicht, was es mit RACING zu tun haben soll....es kann auch nicht eher warm sein, als andere Öle...auch setzt es dem Motor durch seine hohe Viskosität einen zusätzlichen Widerstand entgegen....es gibt nur ein Auto, welches dieses Öl benötigt..der jetzige M3....aber nur das TWS und nicht das Formula RS, welches ihr immer einfüllt....wenn ihr was richtig gutes wollt, dann greift zum MOBIL1 5W50 (das steckt auch im SLR)....

Laßt bitte die Finger vom 10W60...es schadet Eurem Motor mehr als Euch lieb ist....schon das nicht Vorhandensein gängiger Normn würde mich mehr als stutzig machen

Zitat:

Original geschrieben von oliIV


Hat mit abschrecken nix zu tun, nur warum sich in den Geschäften im Umkreis 'nen Wolf nach "MINOL von Pinguin" suchen, wenns überall 10W-40 nach VW-500.00 zu noch erträglichen Preisen gibt...
O.K. Netz-Order...gut, finde ich aber in meinem Fall unpraktisch weil ich selber wechsel!
Und mit 'nem Kanister Altöl sämtliche Tanken abzuklappern hab ich auch kein Bock zu.
Zudem bei meinen Tanken im Umkreis eh nur Aushilfen jobben und wohl eher die Order haben NEIN zu sagen, wenn ich kein Tanke-Öl dort kaufe. Da kann ich den Geschäftsmann auch gut verstehen😉
Auch wenn der Geheimtipp noch so lockt, für nicht HTHS-Gurus oder Extrem-Heizer reicht ein gutes 10W-40er ohne ständig über einen Motorschaden nachdenken zu müssen...
Ganz bestimmt!

Megol von Meguin gibt es sogar in der kleinen Werkstatt bei mir vor Ort. Und dort kann ich auch den Ölwechsel machen wenn ich will. 😉

Deine Argumentation ist nicht wirklich logisch. Wenn man mittlemäßiges Öl zu einem erträglichem Preis bekommen kann, soll man also kein gutes und günstiges Öl kaufen? 😁

Der Teil mit den Tankstellen ist ..... da ist dir wohl nichts mehr eingefallen. Öl selbst kaufen bedeutet nicht Ölwechsel selbst machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von oliIV


Hat mit abschrecken nix zu tun, nur warum sich in den Geschäften im Umkreis 'nen Wolf nach "MINOL von Pinguin" suchen, wenns überall 10W-40 nach VW-500.00 zu noch erträglichen Preisen gibt...
O.K. Netz-Order...gut, finde ich aber in meinem Fall unpraktisch weil ich selber wechsel!
Und mit 'nem Kanister Altöl sämtliche Tanken abzuklappern hab ich auch kein Bock zu.
Zudem bei meinen Tanken im Umkreis eh nur Aushilfen jobben und wohl eher die Order haben NEIN zu sagen, wenn ich kein Tanke-Öl dort kaufe. Da kann ich den Geschäftsmann auch gut verstehen😉
Auch wenn der Geheimtipp noch so lockt, für nicht HTHS-Gurus oder Extrem-Heizer reicht ein gutes 10W-40er ohne ständig über einen Motorschaden nachdenken zu müssen...
Ganz bestimmt!

Übrigens wird im "Manual" vom 1.4er auch schlechteres Öl als VW-500.00 angegeben, was aber Heutzutage praktisch keine Verwendung mehr findet. Dann sollte man(n) auch bedenken, daß nicht alle renomierte Markenölhersteller ewig lang VW-502.00 im Programm haben.
Jedenfalls zu der Zeit als ich meinen 1.Ölwechsel bei meinem gemacht habe (2001-2002).
Nach so manchen "Muss sein" Empfehlungen hier merke ich grad das ich ca. 3J das falsche Öl vom Freundlichen eingefüllt bekommen habe😁 KULANZ! Ich will KULANZ!!! 😁
Nur mal so nebenbei, immerhin reden wir vom kl. 75PS Motor und nicht vom 1.8T🙂

@ Wikinger0815

Zumindest in unserem Kreis mag seit einiger Zeit das "Umweltmobil" leider KEIN Altöl mehr von Privathaushalten annehmen. Der Verkäufer ist zur Rücknahme verpflichtet!

@ istmiregal

Der Freundliche hat bei mir mal SFW-Wischer montiert.
Dachte immer das wäre eher eine Billigmarke, aber scheinbar gehören die zu Valeo.
Valeo und Bosch sind auf jeden Fall Zulieferer von VW😉

Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von istmiregal


Deine Argumentation ist nicht wirklich logisch. Wenn man mittlemäßiges Öl zu einem erträglichem Preis bekommen kann, soll man also kein gutes und günstiges Öl kaufen?

Der Teil mit den Tankstellen ist ..... da ist dir wohl nichts mehr eingefallen. Öl selbst kaufen bedeutet nicht Ölwechsel selbst machen.

Spinner!

Zitat:

Original geschrieben von oliIV


Spinner!

Bin von deinen Argumenten beeindruckt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Der erhöhte Ölverbrauch kann daher kommen, daß sich vielleicht erst alte Ablagerungen lösen und der Motor eine Weile benötigt, um wieder richtig abzudichten....oft übernehmen Ablagerungen die Dichtfunktion...

Übrigens...ein Motor braucht mind. 10 min um auf Betriebstemperatur zu sein...und eher sollte er auch nicht in hohen Drehzahlen bewegt werden...

Und nochwas...das 10W60 würde ich nirgends einfüllen...es erfüllt keine Norm und ich wüßte nicht, was es mit RACING zu tun haben soll....

Das mit dem plötzlichen Verbrauch, hab ich mir auch mal so gedacht. Wie gesagt, nach 1.500km kann man wohl noch nix genaues sagen...

Ich weis das mit der Öltemp., andere auch???
Verleitet ABS nicht auch zum riskanter Fahrweise?

"Hab das beste Öl wo gibt! Mein Motor geht nie kaputt!!" 😉

Und genau das "RACING" Schlagwort passt genau zu Castrol!
Die kennen ihre Zielgruppe ganz genau. Mein Vater greift immer zu Noname Öl statt zu Marken Öl, auch beim knapp zwei Jahre altem Wagen😁
Die jüngere "Racing & Tuning Fraktion" gibt eben mehr Geld fürs Auto aus.

Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von istmiregal


Bin von deinen Argumenten beeindruckt. 😁

mit! 😎

Zitat:

Original geschrieben von oliIV


mit! 😎

Werd erwachsen.

Zitat:

Original geschrieben von istmiregal


Werd erwachsen.

BJ71...

Zitat:

Original geschrieben von oliIV


BJ71...

Dann wird es langsam Zeit sich wie ein Erwachsener zu benehmen. Findest du nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen