Inspektion => Motoröl selbst mitbringen?

VW Passat

Hallo zusammen...

bei mir steht die erste Inspektion vor der Tür.

Da das Longlife Öl bei VW ja nicht gerade günstig ist, frage ich mich in wie weit man das Öl selber mitbrigen kann.

Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Oder sieht das der freundliche nicht gern?

Gruss
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich bezahle eine Dienstleistung und die nennt sich Ölwechsel.
Das benötigte Öl erwerbe ich von dem Anbieter meiner Wahl.
Wenn man mich nötigt beides von einem Anbieter zu kaufen , nenne ich das ein Kopplungsgeschäft.
Derartige Kopplungsgeschäfte sind sehr fraglich.
Ein mündiger Kunde braucht keine Bevormundung.
Einem mündigen Kunden sollte niemand vorwerfen bei seinem persönlichen Budget auf wirtschaftliche Effizients zu achten.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Wie auch jeder Unternehmer unnötige/überhöhte Ausgaben vermeiden/abschaffen will (Effizientssteigerung/Rationalisierung) sollte man dies auch jedem Privatmann zubilligen.

340 weitere Antworten
340 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von er.zet


Kennt jmd. einen 😁 in Berlin der das mitgebrachte Öl einfüllt?

DIE Frage ist nun aber nicht ernst gemeint, oder ?

Heilige Mutter Gottes, lass es Hirn regnen 😉 (nicht ernst gemeint!)

Gibt 2 Ansichten A: Deutsche Vollkaskomentalitaet
B: Geiz ist geil
oder C: mir doch wurscht, mache keine service und wechsel mein auto wenn es am arsche ist

zu letzterem ohne witz kenn ich jemand

kauft fuer 1000 euro max. autos, faehrt sie 5 jahre bis sie schrott sind, oder kein oel mehr hatten und motorschaden hatten
aber mal ehrlich hat er nicht gespart ?
kein kommentar
jeder hat ne andere meinung
das nennt man meinungsfreiheit
das man wenn man sachen mitbringt garantie kulanz probleme oder verwerfungen bekommen kann ist nicht auszuschliessen
wenn man aber mit dem geld was vernuenftigeres machen kann was wichtiger ist im leben spart man dann nicht gerne ?
drumm wie hier andere sagen
thema schliessen gibt kein konsenz
aber toleranz sollte man beide meinungen geben

Zitat:

Original geschrieben von PAOKGREEK


Gibt 2 Ansichten A: Deutsche Vollkaskomentalitaet
B: Geiz ist geil
oder C: mir doch wurscht, mache keine service und wechsel mein auto wenn es am arsche ist

zu letzterem ohne witz kenn ich jemand

kauft fuer 1000 euro max. autos, faehrt sie 5 jahre bis sie schrott sind, oder kein oel mehr hatten und motorschaden hatten
aber mal ehrlich hat er nicht gespart ?
kein kommentar
jeder hat ne andere meinung
das nennt man meinungsfreiheit
das man wenn man sachen mitbringt garantie kulanz probleme oder verwerfungen bekommen kann ist nicht auszuschliessen
wenn man aber mit dem geld was vernuenftigeres machen kann was wichtiger ist im leben spart man dann nicht gerne ?
drumm wie hier andere sagen
thema schliessen gibt kein konsenz
aber toleranz sollte man beide meinungen geben

Ganz deiner Meinung...

ps und noch was
wenn vw garantie und kulanz ablehnt hast du keine chance
mann muss dann den dialog suchen und ein kompromiss
gibt immer ne lösung

spaetestens wenn du oel nachkippen willst und zubehoeroel nimmst wie manche hier und nicht vw oel
dann machen sie ne analyse und sagen he da ist 10 prozent xy oel drinnen.
das ist der grund für filmriss usw.
und das autohaus sagt ja da ist nicht von uns
tut uns leid
trotz wartung zu 100 prozent im autohaus

kunde koenig ist nach autokauf nur noch bittsteller
aber
ich fahr seit 1990 VW
Über Golf zum 2ten Passat jetzt
mit kleinen und grossen schäden in den jahren
aber wenn ich im bekanntenkreis sehe was bei Ford, Opel, BMW, Mercedes, SMART, Renault ( Greatör de Malheur) und Honda ! als los ist
He klopf auf holz
Ausserhalb der Garantie hab ich immer 3 Autos in der Familie wo ich mich drum kümmere
Zahriemen und Bremsen kriegt die Werkstatt
Rest eigenregie

ich liebe vw
Preis (Service) Werterhalt usw. stimmen

Bei Neuwagenkaufpreis und Öl) kann man streiten 🙂
lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Genau das meine ich. wenn Händler mich gern sieht, wenn ich 4 Jahre lang den Wagen immer dort habe Warten lassen und auch deren Öl verwende, dann ist es wahrscheinlicher, dass mein Kunden/Serviceberater mal seinen Chef/Serviceleiter fragt, ob die was auf eigene Kulanz nehmen können, als wenn ich das Öl mitbringe.
Warum soll ich nem Kunden der 4 Jahre brav mein Kunde war bei so einer Anfrage vorn kopp stoßen - natürlich gesetzt dem Fall, WOB lehn Kulanz ab. Obwohl, wenn beide Kulanz gewähren wärs natürlich ideal.

hi

das heißt aber das ich jahrelang geld ausgebe umspäter ewentuell was spare quasie wie lotto spielen.

mfg

Zitat:

Genau das meine ich. wenn Händler mich gern sieht, wenn ich 4 Jahre lang den Wagen immer dort habe Warten lassen und auch deren Öl verwende, dann ist es wahrscheinlicher, dass mein Kunden/Serviceberater mal seinen Chef/Serviceleiter fragt, ob die was auf eigene Kulanz nehmen können, als wenn ich das Öl mitbringe.
Warum soll ich nem Kunden der 4 Jahre brav mein Kunde war bei so einer Anfrage vorn kopp stoßen - natürlich gesetzt dem Fall, WOB lehn Kulanz ab. Obwohl, wenn beide Kulanz gewähren wärs natürlich ideal.

Und genau so sieht es aus (nicht nur in der Kfz-Branche). Ich werd von meinem treuen Kunden wohl kaum Geld für Lampenwechsel, Wischerwechsel oder gar Reinigung der PD-Elemente nehmen.

Ein anderer (der an dem ich noch nix verdient habe und auch vermutlich nicht werde) zahlt natürlich den regulären Preis.

Ich denke, dass viele die Tragweite dessen, was sie da tun nicht überdenken. Auch wenn es in 99% der Fälle mit zwei Vertragspartnern keine Probleme gibt, kann sich ja mal jemand den Spaß machen, das eine % hochzurechnen.

Noch ein Beispiel aus der Praxis (letzte Woche):

Kunde (Golf V ca. 4Jahre) reklamiert Rostansatz am Scheibenrahmen WSS.
Normalerweise kein Problem, doch Ups, es ist keine VW-Scheibe drinn, sondern eine von XXX. (Machen viel Werbung im Fernsehen)
VW (Lackgarantie) stellt sich nun auf den Standpunkt, dass der Scheibenrahmen bei der Montage beschädigt und der Korrosionsschutz zerstört wurde. XXX ist der Meinung, dass das 1.gar nicht sein könne und die Montage 2. schon länger als zwei Jahre her sei.

Und nun? Gutachter? Prozess? Viel Spaß!

Solch ein Fall ist sicherlich nicht Alltag, aber so 3-4 Mal pro Monat hab ich sowas (bzw. ähnliches) auf dem Schreibtisch.

Wie gesagt, man kann (darf) alles mögliche machen, man muss nur wissen, was man da tut und das im Zweifel ggf. niemand haftet.

Wer sich darüber im Klaren ist, Feuer frei!
Meist geht es ja gut.

Beispiel :
Scheckheftgepflegter Wagen
damals 120000 KM, 3 Jahre alt, Riss im Motorblock 7000 Euro bei VW mit Lohn
In Serbien VW 2000 Euro mit Lohn
Motor kommt aber aus Deutschem Lager
Aber ofiziell darf in Serbien VW keine Motoren einpflanzen mit deutscher Zulassung
Aber wäre gegangen haette meister nicht gesagt
Ach ihr deutschen kauft ja alles, egal wie teuer, hauptsache garantie
ich machs fuer 50 Euro
Dann wurde Riss mit Metallkleber verklebt
Hielt dann 5 Jahre bis zum verkauf ohne Probleme
Dann sagen sich manche danach, he ich spar an den Teilen wo ne grose gewinnmarge ist
Denn nach der Garantie kraeht kein ...
und 7000 Euro aber GARANTIE
oder 50 Euro aber keine GARANTIE

Guckst du 🙂

Zitat:

Zitat:

Denn nach der Garantie kraeht kein ...
und 7000 Euro aber GARANTIE
oder 50 Euro aber keine GARANTIE

Guckst du
 

Nach Garantie / Gewährleistung / Kulanz wird hier im Forum verdammt oft gekräht!

Dass es oft auch ganz andere Rep.Möglichkeiten gibt, ist völlig unstrittig, ist in D (dank unseres Gewährleistungsrechts) nicht machbar. Oder möchte jemand für eine solche Rep. haften???

Zitat:

Original geschrieben von saturn78

Zitat:

Original geschrieben von saturn78



Zitat:

Genau das meine ich. wenn Händler mich gern sieht, wenn ich 4 Jahre lang den Wagen immer dort habe Warten lassen und auch deren Öl verwende, dann ist es wahrscheinlicher, dass mein Kunden/Serviceberater mal seinen Chef/Serviceleiter fragt, ob die was auf eigene Kulanz nehmen können, als wenn ich das Öl mitbringe.
Warum soll ich nem Kunden der 4 Jahre brav mein Kunde war bei so einer Anfrage vorn kopp stoßen - natürlich gesetzt dem Fall, WOB lehn Kulanz ab. Obwohl, wenn beide Kulanz gewähren wärs natürlich ideal.

Und genau so sieht es aus (nicht nur in der Kfz-Branche). Ich werd von meinem treuen Kunden wohl kaum Geld für Lampenwechsel, Wischerwechsel oder gar Reinigung der PD-Elemente nehmen.
Ein anderer (der an dem ich noch nix verdient habe und auch vermutlich nicht werde) zahlt natürlich den regulären Preis.

Ich denke, dass viele die Tragweite dessen, was sie da tun nicht überdenken. Auch wenn es in 99% der Fälle mit zwei Vertragspartnern keine Probleme gibt, kann sich ja mal jemand den Spaß machen, das eine % hochzurechnen.

Noch ein Beispiel aus der Praxis (letzte Woche):

Kunde (Golf V ca. 4Jahre) reklamiert Rostansatz am Scheibenrahmen WSS.
Normalerweise kein Problem, doch Ups, es ist keine VW-Scheibe drinn, sondern eine von XXX. (Machen viel Werbung im Fernsehen)
VW (Lackgarantie) stellt sich nun auf den Standpunkt, dass der Scheibenrahmen bei der Montage beschädigt und der Korrosionsschutz zerstört wurde. XXX ist der Meinung, dass das 1.gar nicht sein könne und die Montage 2. schon länger als zwei Jahre her sei.

Und nun? Gutachter? Prozess? Viel Spaß!

Solch ein Fall ist sicherlich nicht Alltag, aber so 3-4 Mal pro Monat hab ich sowas (bzw. ähnliches) auf dem Schreibtisch.

Wie gesagt, man kann (darf) alles mögliche machen, man muss nur wissen, was man da tut und das im Zweifel ggf. niemand haftet.

Wer sich darüber im Klaren ist, Feuer frei!
Meist geht es ja gut.

hi

du sagst doch damit quasi das die garantie nix wert ist für zb leute die offt umziehn und nicht immer alles in der gleichen werkstadt machen können oder auch gebrauchtwagenkäufer haben nix dafon.

mfg

Saturn, so lange Garantie, und meine ist ja 4 Jahre über die Versicherung, mache ich alles bei VW
Nur bei 30 Euro pro liter wie du weist bin ich ..
Du sagstest ja selber bissle...
So haett ich keine probleme, alles bei euch machen zu lassen wäre es unter nem gewissen preis
rest, ersatzteile usw keine frage
Nur als Beispiel
Bremsscheiben Bremsbelaege bei allen VW Gleich
???
Kennst doch die beilage bei vw
NAVIS usw sind gleiche preise
ABERRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR
Verschleissteile sind 30 Prozent ca billiger wenn ich sie im schwaebischen Kaufe wo meine Dame herkommt, wie hier im badischen
Da sind wir oft und ich hab dan beide Broschueren und kugel mich vor lachen oder weinen.
Die Differenz erklaert mein 🙂 mit besseren Konditionen des anderen Haendlers
Obwohl beide Gleich Gross sind ...
wenn wir vor meiner wartung mal wieder dort sind werde ich nachfragen was die berechnen.

Ob A..Carc... usw.
Ne hab da neg. erfahrungen in der familie
da sind alle werkstaetten gleich
da bleib ich beim 🙂

Zitat:

hi
du sagst doch damit quasi das die garantie nix wert ist für zb leute die offt umziehn und nicht immer alles in der gleichen werkstadt machen können oder auch gebrauchtwagenkäufer haben nix dafon.
mfg

Und wieso nicht???

Garantie ist Garantie und richtet sich nach den Garantiebedingungen, nicht nach deinem Wohnortwechsel.

Wenn du oft umziehst, bist du bei deinem neuen Friseur erstmal neu. Dein neuer Freundlicher sieht jedoch anhand der Rep.Historie, was los ist.

Mein 1,8er TSI muss demnächst zur 30.000 km Inspektion. Kann mir einer sagen, wie viel Öl in den Motor gehen. Ich war einmal zum Ölnachfüllen da, da musste ich 28€ für den Liter bezahlen, da überlege ich ob ich einfach Öl mit dazu gebe. Nach dem Ablauf der Garantie, werde ich wieder zu einer 1a-Werkstatt gehen.

 

 

Leon

Steht das denn nicht im Handbuch ? Fahre den 2.0 TDI und da komme ich mit 4 Litern bestens aus.

1. 28,-€ für den Champagner ist wirklich fett, meiner nimmt "nur" 24,-€ für die ARAL-Dose ;-)
2. der Freundliche muss das auch akzeptieren, also vorher fragen (ungeöffneter Behälter, VW-Norm passend), ansonsten geh woanders hin.

Ich hatte mit meinem Passat CC 1.8TSI (CDAA Motor) vor gut 2 Wochen meine erste Inspektion mit gut 19.000Km. Hab das Öl selber mit gebracht natürlich vorher angefragt. Bei mir wurden 4,7 Liter eingefühlt. Hab für den 5L Kanister Castrol EDGE FST knapp 43€ mit Versand bezahlt.

Bei der Preis anfrage wurde mir gesagt 230€ mit Öl und gut 100€ ohne Öl.

Puuh... geschafft. Hab die 20 Seiten Motorölselbstmitbringthread auf einmal durchgelesen und bin jetzt im Bilde, trotz Kopfschmerzen vom Lesen. Musste extra ins B6 Forum, da wir so einen tollen Thread im B7-Forum noch nicht haben.

Jedenfalls wird heute der erste Ölwechsel bei meinem Boliden gemacht, 5,5 Liter sollen reingehen, 26 Euro nimmt mein AH für den Liter, macht zusammen 143 Euro. Für 43 Euro habe ich mir einen 5l und 1l Kanister Mobil Formula ESP 5W30 im Netz gekauft. Meine Werkstatt hat ohne Murren ob dem mitgebrachten Öl eingewilligt und entsorgt auch das Altöl. Durch meine 5-Jahres-Garantie bin ich die nächsten Jahre und gern auch darüber hinaus an mein AH gebunden, so hat jeder was davon... Gentlemen-Agreement sozusagen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen