Inspektion => Motoröl selbst mitbringen?

VW Passat

Hallo zusammen...

bei mir steht die erste Inspektion vor der Tür.

Da das Longlife Öl bei VW ja nicht gerade günstig ist, frage ich mich in wie weit man das Öl selber mitbrigen kann.

Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Oder sieht das der freundliche nicht gern?

Gruss
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich bezahle eine Dienstleistung und die nennt sich Ölwechsel.
Das benötigte Öl erwerbe ich von dem Anbieter meiner Wahl.
Wenn man mich nötigt beides von einem Anbieter zu kaufen , nenne ich das ein Kopplungsgeschäft.
Derartige Kopplungsgeschäfte sind sehr fraglich.
Ein mündiger Kunde braucht keine Bevormundung.
Einem mündigen Kunden sollte niemand vorwerfen bei seinem persönlichen Budget auf wirtschaftliche Effizients zu achten.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Wie auch jeder Unternehmer unnötige/überhöhte Ausgaben vermeiden/abschaffen will (Effizientssteigerung/Rationalisierung) sollte man dies auch jedem Privatmann zubilligen.

340 weitere Antworten
340 Antworten

Weil ich bei meinem VW-Betrieb mit der Leistung (sprich der Arbeit) die ich bezahle zufrieden bin.
Und ich nicht glaube, dass ich in den hier ansässigen freien Werkstätten eine adäquate Arbeit bekomme.
Und dann stört mich auch nicht, dass die Arbeit 30% mehr kostet als wo anders.

Otto

Zitat:

Zitat:

Ih habe mich auch ein wenig gewundert, ich gehe davon aus, wenn ich das Öl für 7Euro/L im Einlitergebinde kaufen kann,
dann wird der VW-Betrieb im 200L Fass sicher nicht mehr als 4Euro (netto) zahlen

Wohl eher im 5.000 bis 15.000 Liter Tank.

Zitat:

Zitat:

Ich glaube eher, der "kleine" Servicemensch darf nicht an den Preisen drehen, ist ein größerer Betrieb gewesen.

Bei uns stehen dem Serviceberater 7 verschiedene Verrechnungssätze und 3 verschiedene Rabattstaffeln zur Verfügung.

Zitat:

Bei der Bremsflüssigkeit ist es sicher Quatsch über den Preis zu verhandeln, wenn Bremsklötze/Scheiben bei mir anstehen,
werde ich das aber sicher wieder ansprechen, auch hier sind locker 50% Ersparnis bei den Teilen drin (je nach dem, ob nun VW draufsteht oder der Originalhersteller!),

Und wenn auf deinem Auto nicht VW, sondern z.B. Hyundai draufstehen würde, dann hättest du sicher nochmal 30% gespart.

Zitat:

Zitat:

Mir egal, die haben mir schriftlich bescheinigt, dass da Öl nach 50700 drin ist, mehr ist für meine Garantie/Gewährleistungsansprüche nicht nötig! Wer anderes erzählt, verbreitet schlicht und einfach (ob wissentlich und/oder gewollt sei mal dahin gestellt) Blödsinn.

Die haben dir bescheinigt, dass das auf der Flasche stand, mehr nicht.

Um deine Gewährleistungsansprüche zu behalten ,brauchtst du überhaupt nicht zum Freundlichen zu  fahren, eine Wartung nach Vorschrift des Herstellers ist völlig ausreichend.
Garantieansprüche möglicherweise (kommt drauf an, was in den Garantiebedingungen steht).

Kulanz ist davon aber unabhängig, Kulanzleistungen sind völlig freiwillig.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Die haben dir bescheinigt, dass das auf der Flasche stand, mehr nicht.

Nein, sie haben mir bescheinigt, dass Sie Öl nach 50700 eingefüllt haben.

Zitat:

Original geschrieben von othu



Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Die haben dir bescheinigt, dass das auf der Flasche stand, mehr nicht.
Nein, sie haben mir bescheinigt, dass Sie Öl nach 50700 eingefüllt haben.

😁 Genau, und im Internet bekommt man für laues Geld lauter Markenschnäppchen 😁 Träum Du mal ruhig weiter.

Egal wer Dir irgendwas bescheinigt, derjendige ist Dein Vertragspartner im Schadensfall (mindere Qaulität, Produktmängel, etc.)d.h. Du mußt im Schadensfall (der Hoffentlch nie Eintritt) erstmal die Reperaturkosten vorstrecken um diese dann bei Deinem Vertragspartner (Großhandel, I-Net, etc.) wieder einzufordern ggf. Gerichtlich. Und nein, das ist kein Blödsinn, sondern Eigenverantwortung und Vertragsrecht 🙂

Ich für meinen Teil bleibe lieber bei einem Partner, als zwischen die Fronten zu kommen 🙂 Aber jeder wie er mag.

Ähnliche Themen

Wenn man bei seinem 🙂 nicht nur immer wie Karl-Arsch auftritt und Fehler am Wagen auf den Servicemeister schiebt, obwohl der das ja nur beheben soll, ist man auch ziemlich schnell bekannt und zahlt kein Vermögen fürs VW-Fass-Öl beim Service. Zumindest meine Erfahrung.

Ick nehms VW-Öl, das kommt bei mir 1 bis 2 mal Pro Jahr vor, dass ich zur Wartung muss, da kann man die paar Eus mehr auch verknusen.

Zitat:

Original geschrieben von Tessala



Zitat:

Original geschrieben von othu


Nein, sie haben mir bescheinigt, dass Sie Öl nach 50700 eingefüllt haben.

😁 Genau, und im Internet bekommt man für laues Geld lauter Markenschnäppchen 😁 Träum Du mal ruhig weiter.

Egal wer Dir irgendwas bescheinigt, derjendige ist Dein Vertragspartner im Schadensfall (mindere Qaulität, Produktmängel, etc.)d.h. Du mußt im Schadensfall (der Hoffentlch nie Eintritt) erstmal das Reperaturkosten vorstrecken um diese dann bei Deinem Vertragspartner (Großhandel, I-Net, etc.) wieder einzufordern ggf. Gerichtlich. Und nein, das ist kein Blödsinn, sondern Eigenverantwortung und Vertragsrecht 🙂

Ich für meinen Teil bleibe lieber bei einem Partner, als zwischen die Fronten zu kommen 🙂 Aber jeder wie er mag.

hi

es gibt im normalfall doch sowiso nur 1 oder 2 ölwechsel die für die garantie relewant sind danach kann ich doch sparen wo es nur geht haptsache ich bekomm einen Stempel fürs heft und den wiederverkauf.

den auch wenn ich später das 30 euro öl der werke kaufe nütz es mir nix bei einem motorschaden

mfg

Wie ist das eigentlich? Bringen die die ihr Öl zum Ölwechsel mitbringen auch ihr Essen mit ins Restaurant? Oder zumindest die Getränke? Bei einem Glas Cola ist ja auch ein gewaltiger Aufschlag drauf!!!
Ich hab grad die letzten 2 Seiten überflogen und könnte abkotzen! Ich weiß nicht wieso man sich ein so hochwertiges Fahrzeug kauft was ja mal locker bei 40.000,- EUR liegen kann und sich dann zur Inspektion eine billige Suppe im Netz bestellt und die auf den Motor kippen läßt?! Sicherlich spart man da irgendwo ein bißchen was aber das finde ich Erbsenzählerei! Und die Gefahr ist immer dabei das man grad bei ebay Schrott einkauft. Aber muss jeder selbst wissen. Mir wäre es peinlich die Ersatzteile mit zur Werkstatt zu bringen. Schließlich leben die von der Marge und bezahlen ihr Personal davon. Oder irgendwann vielleicht auch nicht mehr ...

JA das leben ist hart ...

Zitat:

Original geschrieben von magic3000


Wie ist das eigentlich? Bringen die die ihr Öl zum Ölwechsel mitbringen auch ihr Essen mit ins Restaurant? Oder zumindest die Getränke? Bei einem Glas Cola ist ja auch ein gewaltiger Aufschlag drauf!!!
Ich hab grad die letzten 2 Seiten überflogen und könnte abkotzen! Ich weiß nicht wieso man sich ein so hochwertiges Fahrzeug kauft was ja mal locker bei 40.000,- EUR liegen kann und sich dann zur Inspektion eine billige Suppe im Netz bestellt und die auf den Motor kippen läßt?! Sicherlich spart man da irgendwo ein bißchen was aber das finde ich Erbsenzählerei! Und die Gefahr ist immer dabei das man grad bei ebay Schrott einkauft. Aber muss jeder selbst wissen. Mir wäre es peinlich die Ersatzteile mit zur Werkstatt zu bringen. Schließlich leben die von der Marge und bezahlen ihr Personal davon. Oder irgendwann vielleicht auch nicht mehr ...

Hey magic,

da hast Du was falsch verstanden. Das Originalöl vom VW kostet 25 EUR/Liter. Das gleiche Öl bestelle ich beim Ölhändler meines Vertrauens für 8 EUR/ Liter.

Der Händler kauft ein 100 Liter Fass und bezahlt dafür keine 3 EUR /Liter.

Na wenn das keine Marge ist.

Zitat:

Original geschrieben von magic3000


Wie ist das eigentlich? Bringen die die ihr Öl zum Ölwechsel mitbringen auch ihr Essen mit ins Restaurant? Oder zumindest die Getränke? Bei einem Glas Cola ist ja auch ein gewaltiger Aufschlag drauf!!!
Ich hab grad die letzten 2 Seiten überflogen und könnte abkotzen! Ich weiß nicht wieso man sich ein so hochwertiges Fahrzeug kauft was ja mal locker bei 40.000,- EUR liegen kann und sich dann zur Inspektion eine billige Suppe im Netz bestellt und die auf den Motor kippen läßt?! Sicherlich spart man da irgendwo ein bißchen was aber das finde ich Erbsenzählerei! Und die Gefahr ist immer dabei das man grad bei ebay Schrott einkauft. Aber muss jeder selbst wissen. Mir wäre es peinlich die Ersatzteile mit zur Werkstatt zu bringen. Schließlich leben die von der Marge und bezahlen ihr Personal davon. Oder irgendwann vielleicht auch nicht mehr ...

Hi

vieleicht sind die leute gerade durch ihre sparsamkeit und nachdenken in die lage gekommen sich so ein fahrzeug zu kaufen.

das sparen lernt man von den reichen.

und nochwas esgiebt genügend leute bei denen es genau umgekert ist sie wollen nicht die billigen ersatzteile von der werkstaat sonder hochwertigeres zubehör und spezielle marken

denk mal lieber drübernach
mfg

Ja und? So ein Telefonsteuergerät kostet bei VW im Einkauf (WOB) auch nicht viel und wird dem Endkunden für 700€ur und mehr verkauft.

So isset nunmal und ehe ich im Falle eines Knalles mich mit irgendwem auseinandersetzen muss, wer denn da nu was zahlt, kommt da die VW-Version rein, dann steh ich auf der sicheren Seite und mein Händler mag mich.

Aber, 25€ zu 8€ macht 17€ differenz, auf wie viele Liter? 4?5? Das doch auch einmal Essen gehen... allerdings, ein Kapitaler, sind mehrere Essen die man sich einspart. Im Endeffekt, muss es jeder selber wissen - stellt er sich auf die sichere Seite, oder nicht.
Mir kommts da weniger aufs Geld an, sondern auch was mein 🙂 von mir hält...
Freu mich halt wenn der sich auch freut mich zu sehen... macht die Zusammenarbeit mit denen irgendwie angenehmer...

Allerdings, meine 1L Nachfüllflasche hole ich bei meinem Zubehör/Freien-Teileladen, ist dichter dran und ich komm öfter dran vorbei... 🙂

PS: Kann sich noch jemand daran erinnern, wie das vor der GVO 1400/2002 war? - Nur mal so aus Interesse, da bin ich noch kein Auto gefahren.... deshalb die Frage.

Hahahaha 😁😁😁 "haut euch doch die Köppe ein"
Ich bestell mein Öl auch im Netz beim Verk. meines vertrauens. Wer es hat, kann dem 🙂 der dich bei jeder kleinsten Reparatur immer das höchste (mit aufschlag) zahlen lässt, gern noch den Wuchapreis beim Öl in den grinsenden Hintern stecken...Bitte.

Jeder wie er mag halt.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Ja und? So ein Telefonsteuergerät kostet bei VW im Einkauf (WOB) auch nicht viel und wird dem Endkunden für 700€ur und mehr verkauft.

So isset nunmal und ehe ich im Falle eines Knalles mich mit irgendwem auseinandersetzen muss, wer denn da nu was zahlt, kommt da die VW-Version rein, dann steh ich auf der sicheren Seite und mein Händler mag mich.

Aber, 25€ zu 8€ macht 17€ differenz, auf wie viele Liter? 4?5? Das doch auch einmal Essen gehen... allerdings, ein Kapitaler, sind mehrere Essen die man sich einspart. Im Endeffekt, muss es jeder selber wissen - stellt er sich auf die sichere Seite, oder nicht.
Mir kommts da weniger aufs Geld an, sondern auch was mein 🙂 von mir hält...
Freu mich halt wenn der sich auch freut mich zu sehen... macht die Zusammenarbeit mit denen irgendwie angenehmer...

Allerdings, meine 1L Nachfüllflasche hole ich bei meinem Zubehör/Freien-Teileladen, ist dichter dran und ich komm öfter dran vorbei... 🙂

PS: Kann sich noch jemand daran erinnern, wie das vor der GVO 1400/2002 war? - Nur mal so aus Interesse, da bin ich noch kein Auto gefahren.... deshalb die Frage.

hi

es geht hier aber doch nicht nur um neuwagen.

bei einem 4 jahre alten zahlt mir im schadensfall doch sowiso niemand etwas.

mfg

Und VW empfiehlt Castrol.

Redet sich VW Raus weil mein 🙂 ARAL Öl reinmacht das guenstiger ist 2 Euro der Liter wie Castrol
Und verlangt fuer die ARAL Suppe knapp 30 Euro den Liter
Und Castrol bei ner ansaessigen Kette 10 km von dort entfernt der die Autohaeuser beliefert TRO..
verlangt knapp 50 Euro für 5 Liter Castrol EDGE
Und ich dan die Rechnung von TRO.. aufbewahre
Hab ich dann fuer 10 zu 30 Euro mal 4 liter sprich, 40 Euro Ölrechnung zu 120 Euro Oelrechnung nicht ein Recht guenstigeres Oel einzuforden vom 🙂
Und das ist ohne Kundenkonto oder Rabatt jeder kann zu TRO.. gehen (2 Buchstaben fehlen)
Und mein 🙂 will unbedingt mein Auto warten weil es der Erste seiner art bei ihm waere und sagt auch das alle 4 Händler in unserer Gegend teuer sind im Service
Gibt er das Öl guenstiger ab kann man drueber reden
So Wurde ausgelotet das ich selbstverstaendlich das oel von dort versiegelt mit bringen darf .

Nur werde ich vorher nach den Kosten bei zumindest 2 der anderen 🙂 nachfragen

und er weis das ich preise vergleiche . Ich handel nicht um peanuts . denn 20 Euro differenz pro liter sind keine peanuts.
Sage aber auch das ich nur VW und Bedingt Bosch bei Reparatur und Wartung vertraue.
Ansonsten kommt er in keine Werkstatt. Da bin ich mir auch bewusst mehr zu bezahlen
aber bei dieser Differenz hoert der spass auf

Meinen TDI hab ich auch vom Mitbewerber VW 10 KM von hier gekauft. Er war 1500 Euro plus Winterreifen billiger.
2te Alternative ist dann im Sommer in Belgrad oder in Saloniki. wenn man eh in der gegend ist .
Europa und Euro sei dank
Nochmals guenstiger und anerkannt von VW dann auf Garantie und Kulanz. Schliesslich muss man da ja den Staatsbankrott entgegenwirken.

Genau das meine ich. wenn Händler mich gern sieht, wenn ich 4 Jahre lang den Wagen immer dort habe Warten lassen und auch deren Öl verwende, dann ist es wahrscheinlicher, dass mein Kunden/Serviceberater mal seinen Chef/Serviceleiter fragt, ob die was auf eigene Kulanz nehmen können, als wenn ich das Öl mitbringe.
Warum soll ich nem Kunden der 4 Jahre brav mein Kunde war bei so einer Anfrage vorn kopp stoßen - natürlich gesetzt dem Fall, WOB lehn Kulanz ab. Obwohl, wenn beide Kulanz gewähren wärs natürlich ideal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen