Inspektion => Motoröl selbst mitbringen?
Hallo zusammen...
bei mir steht die erste Inspektion vor der Tür.
Da das Longlife Öl bei VW ja nicht gerade günstig ist, frage ich mich in wie weit man das Öl selber mitbrigen kann.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Oder sieht das der freundliche nicht gern?
Gruss
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich bezahle eine Dienstleistung und die nennt sich Ölwechsel.
Das benötigte Öl erwerbe ich von dem Anbieter meiner Wahl.
Wenn man mich nötigt beides von einem Anbieter zu kaufen , nenne ich das ein Kopplungsgeschäft.
Derartige Kopplungsgeschäfte sind sehr fraglich.
Ein mündiger Kunde braucht keine Bevormundung.
Einem mündigen Kunden sollte niemand vorwerfen bei seinem persönlichen Budget auf wirtschaftliche Effizients zu achten.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Wie auch jeder Unternehmer unnötige/überhöhte Ausgaben vermeiden/abschaffen will (Effizientssteigerung/Rationalisierung) sollte man dies auch jedem Privatmann zubilligen.
340 Antworten
Hi,
hab gerade mal bei Staamann in Berlin-Tegel angerufen.
Eigenes Öl mitbringen ist kein Problem, nur bei Abgabe des Autos bescheid sagen.
Dann sagte der freundliche noch, dass ihnen natürlich lieber wäre, ihr eigenes Öl zu verkaufen und das er mich nicht nicht extra umarmen würde wenn ichs mitbringe.
Aber alles in freundlichem Ton und mit Witz in der Stimme.
Locke0110
Hallo,
habe den ersten Check bereits hinter mir.
Motoröl und Bremsflüssigkeit habe ich selbst mitgebracht und gut dabei gespart.
Du mußt lediglich darauf achten, daß die Flüssigkeiten für VW freigegeben sind, sonst erlischt Deine Garantie.
Gerne sehen sie es nicht, hilft aber nichts.
Mein Motoröl und Bremsflüssigkeit habe ich bei der Firma Würth (Großhändler ) besorgt. Selst auf meiner Rechnung stand dass ich Flüssigkeiten selbst mitgebracht habe, diese der VW DIN Norm entsprechen und somit die Garantie bestehen bleibt.
Variiert jedoch von Händler zu Händler, bleib hartnäckig.
Meiner hatte letze Woche die 30.000er Inspektion,
der VW-Händler wollte für Castrol SLX LL3 23,95Euro/Liter.
Ich habe ihm freundlich gesagt, dass ich als Privatmann das identische
Öl für 7Euro einkaufen kann und auf keinen Fall mehr als 14-15Euro/Liter
zu zahlen bereit bin.
Darauf hin meinte er, er könne leider nichts an dem Preis machen,
ich solle dann doch das Öl selbst mitbringen.
Gesagt, getan, alle glücklich. Habe das Öl im Internet bei einem großen
Hänlder für 6.80Euro/Liter gekauft, für die Entsorgung des Altöls haben
die VWler mir 5 Euro berechnet, das ist okay, das Altöl (kostenlos) zu meinem
Hänlder zu schicken, hätte mich im Versand mehr gekostet.
Grüße
othu
Zitat:
Original geschrieben von othu
Meiner hatte letze Woche die 30.000er Inspektion,
der VW-Händler wollte für Castrol SLX LL3 23,95Euro/Liter.
Ich habe ihm freundlich gesagt, dass ich als Privatmann das identische
Öl für 7Euro einkaufen kann und auf keinen Fall mehr als 14-15Euro/Liter
zu zahlen bereit bin.
Darauf hin meinte er, er könne leider nichts an dem Preis machen,
ich solle dann doch das Öl selbst mitbringen.Gesagt, getan, alle glücklich. Habe das Öl im Internet bei einem großen
Hänlder für 6.80Euro/Liter gekauft, für die Entsorgung des Altöls haben
die VWler mir 5 Euro berechnet, das ist okay, das Altöl (kostenlos) zu meinem
Hänlder zu schicken, hätte mich im Versand mehr gekostet.Grüße
othu
Hi
ganz erlich da verstehich nicht wiso der händler dier nicht entgegen gekommen ist
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
HiZitat:
Original geschrieben von othu
Meiner hatte letze Woche die 30.000er Inspektion,
der VW-Händler wollte für Castrol SLX LL3 23,95Euro/Liter.
Ich habe ihm freundlich gesagt, dass ich als Privatmann das identische
Öl für 7Euro einkaufen kann und auf keinen Fall mehr als 14-15Euro/Liter
zu zahlen bereit bin.
Darauf hin meinte er, er könne leider nichts an dem Preis machen,
ich solle dann doch das Öl selbst mitbringen.Gesagt, getan, alle glücklich. Habe das Öl im Internet bei einem großen
Hänlder für 6.80Euro/Liter gekauft, für die Entsorgung des Altöls haben
die VWler mir 5 Euro berechnet, das ist okay, das Altöl (kostenlos) zu meinem
Hänlder zu schicken, hätte mich im Versand mehr gekostet.Grüße
othu
ganz erlich da verstehich nicht wiso der händler dier nicht entgegen gekommen ist
mfg
Vielleicht wollte er es einfach nicht! Nicht jeder hat lust Material unterhalb EK zu verkaufen. Und wenn einer Öl, etc. mitbringen will, soll er es machen (mir wär das wurscht wo er es her hat und was drauf steht). Natürlich hält er für sein Zeugs auch den Kopf hin (im Zweifelsfall).
Also warum sollte der Händler alles mitmachen ? Passt doch alles. Kunde zufrieden, weil er gespart hat. Händler zufrieden, weil er das Öl nicht unter EK hergeben muß.
Tess
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Vielleicht wollte er es einfach nicht! Nicht jeder hat lust Material unterhalb EK zu verkaufen.Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Hi
ganz erlich da verstehich nicht wiso der händler dier nicht entgegen gekommen ist
mfg
du glaubst ja wohl selber nicht, wenn er ihm das öl für 14 euro den liter verkauft hätte, es unter ek gewesen wäre wenn man es bei ebay für 7 euro den liter kriegt. also die händler bzw. werkstätten haben sicher auch sehr gute preise im einkauf.
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
du glaubst ja wohl selber nicht, wenn er ihm das öl für 14 euro den liter verkauft hätte, es unter ek gewesen wäre wenn man es bei ebay für 7 euro den liter kriegt. also die händler bzw. werkstätten haben sicher auch sehr gute preise im einkaufZitat:
Original geschrieben von Tessala
Vielleicht wollte er es einfach nicht! Nicht jeder hat lust Material unterhalb EK zu verkaufen.
Naja, weißt Du was der der Kunde für einen Preis haben wollte? Kennst Du die Kalkulation der Werkstatt? Weißt Du was er für Öl einkauft?
Siehst Du, ich auch nicht. Deswegen habe ich geschrieben "Vielleicht wollte er es einfach nicht", auf die Mölichkeit, das er eventuell unter dem EK der Werkstatt liegt wollté ich auch noch aufzeigen.
Ist doch aber auch egal, der Kunde war zufrieden, die Werkstatt war damit zufrieden. 🙂 Oder willst Du jetzt etwa den Werkstätten vorschreiben, das sie überall mit den Preisen mitgehen sollen ? 😁 Fakt ist die Werkstatt hat es nicht getan, warum auch immer 🙂 Ist aber auch Ihr gutes Recht.
Tess
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Naja, weißt Du was der der Kunde für einen Preis haben wollte? Kennst Du die Kalkulation der Werkstatt? Weißt Du was er für Öl einkauft?Zitat:
Original geschrieben von Roach13
du glaubst ja wohl selber nicht, wenn er ihm das öl für 14 euro den liter verkauft hätte, es unter ek gewesen wäre wenn man es bei ebay für 7 euro den liter kriegt. also die händler bzw. werkstätten haben sicher auch sehr gute preise im einkauf
Siehst Du, ich auch nicht. Deswegen habe ich geschrieben "Vielleicht wollte er es einfach nicht", auf die Mölichkeit, das er eventuell unter dem EK der Werkstatt liegt wollté ich auch noch aufzeigen.
Ist doch aber auch egal, der Kunde war zufrieden, die Werkstatt war damit zufrieden. 🙂 Oder willst Du jetzt etwa den Werkstätten vorschreiben, das sie überall mit den Preisen mitgehen sollen ? 😁 Fakt ist die Werkstatt hat es nicht getan, warum auch immer 🙂 Ist aber auch Ihr gutes Recht.
Tess
Korrekt.
Der Hinweis mit dem EK der Werkstatt allerdings etwas an den Haaren herbeigezogen.
So hat die Werkstatt gar nix am Öl verdient, statt evtl. etwas weniger am Öl zu verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Naja, weißt Du was der der Kunde für einen Preis haben wollte? Kennst Du die Kalkulation der Werkstatt? Weißt Du was er für Öl einkauft?Zitat:
Original geschrieben von Roach13
du glaubst ja wohl selber nicht, wenn er ihm das öl für 14 euro den liter verkauft hätte, es unter ek gewesen wäre wenn man es bei ebay für 7 euro den liter kriegt. also die händler bzw. werkstätten haben sicher auch sehr gute preise im einkauf
Siehst Du, ich auch nicht. Deswegen habe ich geschrieben "Vielleicht wollte er es einfach nicht", auf die Mölichkeit, das er eventuell unter dem EK der Werkstatt liegt wollté ich auch noch aufzeigen.
Ist doch aber auch egal, der Kunde war zufrieden, die Werkstatt war damit zufrieden. 🙂 Oder willst Du jetzt etwa den Werkstätten vorschreiben, das sie überall mit den Preisen mitgehen sollen ? 😁 Fakt ist die Werkstatt hat es nicht getan, warum auch immer 🙂 Ist aber auch Ihr gutes Recht.
Tess
Hi
die ölsorte und der preis wurden doch genant
der VW-Händler wollte für Castrol SLX LL3 23,95Euro/Liter.
Ich habe ihm freundlich gesagt, dass ich als Privatmann das identische
Öl für 7Euro einkaufen kann und auf keinen Fall mehr als 14-15Euro/Liter
zu zahlen bereit bin.
Es sind zwischen ca. 3 - 5 EUR "netto" im EK, je nach Sorte, Lieferant, Abnahmemenge, freie Werkstatt oder Fachwerkstatt etc.
Welcher Händler will/wird/kann denn "mitgebrachte" Bremsflüssigkeit benutzen, hier wird zu 99% Faßware über das Bremsenentlüftungsgerät genommen und auch max. 1-2 Liter benötigt !?
Wo ist denn der Spareffekt bei den "Würth" Apothekenpreisen ?
Glaube, beim Öl kann man echt sparen aber dann sollte man die Kirche echt im Dorf lassen, so meine Meinung...
Wann bringt der Erste seinen Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter und gar die Ölablassschraube mit um zusammen 2,86 EUR zu sparen !?
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Es sind zwischen ca. 3 - 5 EUR "netto" im EK, je nach Sorte, Lieferant, Abnahmemenge, freie Werkstatt oder Fachwerkstatt etc.Welcher Händler will/wird/kann denn "mitgebrachte" Bremsflüssigkeit benutzen, hier wird zu 99% Faßware über das Bremsenentlüftungsgerät genommen und auch max. 1-2 Liter benötigt !?
Wo ist denn der Spareffekt bei den "Würth" Apothekenpreisen ?
Glaube, beim Öl kann man echt sparen aber dann sollte man die Kirche echt im Dorf lassen, so meine Meinung...
Wann bringt der Erste seinen Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter und gar die Ölablassschraube mit um zusammen 2,86 EUR zu sparen !?
Hi
kommischerweise nehmen sie bei den sachen aber keine apothekenpreise
mfg
Ist doch eigentlich alles schon x-Mal diskutiert worden:
1. Jede Werkstatt muss kalkulieren, kein Unternehmen verschenkt etwas. Ob Deckungsbeiträge über Lohn, Öl oder Teile generiert werden und wie die Verteilung ist, ist natürlich unterschiedlich.
2. Gerät die "Mischkalkulation" durcheinander, muss das Unternehmen reagieren (höhere VS? Teileaufschläge?), oder eben nicht, dann wird es (langfristig) vom Markt verschwinden.
3. Wer Öle oder Teile anliefert, muss ggf. Ansprüche gegen unterschiedliche Vertragspartner geltend machen (siehe vorangegangene Beiträge).
4. Es wird (in Deutschland) überhaupt niemand gezwungen, seine Wartungen beim Freundlichen machen zu lassen, er kann es auch selber/beim Kumpel oder gar nicht machen lassen (dann ist der Spareffekt am größten).
5. Jeder ist (in Deutschland) frei in der Wahl seiner Vertragspartner, jeder kann seine Bremsflüssigkeit in "der Bucht", seine Bremsen aus China, seine Stoßdämpfer aus der Mongolei und seine Freundin aus Laos beziehen, alles völlig I.O.!!!
6. Jeder sollte sich über die (möglichen) Folgen von 2. bis 5. im klaren sein (gehört zum "Mündigen Bürger" dazu).
7. "Geiz ist Geil Mentalität" und deutsche "Vollkasko Mentalität" passen nicht zusammen.
8. Allein für den Wertverlust, den ein "40k Plus"- Passat pro Jahr erzeugt, lassen sich Fässer voller Öl finanzieren.
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Hi
kommischerweise nehmen sie bei den sachen aber keine apothekenpreise
mfg
Was knöpft dir denn diese "Drückerkolonne" ab ?
Was ist denn drin im "Würth" Öl ?
Dann kaufe ich doch gleich hier, noch billiger und evtl. das selbe drin, keine Ahnung ?
http://www.werkstatt-produkte.de/product_info.php?...
Sind 6,78 EUR der Liter inkl. Versand !?
Ih habe mich auch ein wenig gewundert, ich gehe davon aus, wenn ich das Öl für 7Euro/L im Einlitergebinde kaufen kann,
dann wird der VW-Betrieb im 200L Fass sicher nicht mehr als 4Euro (netto) zahlen.
Ich glaube eher, der "kleine" Servicemensch darf nicht an den Preisen drehen, ist ein größerer Betrieb gewesen.
Wobei ich denke, mein Preisangebot mit 14-15Euro/L war fair, ich bin keiner der Geiz-um-jeden-Preis-Fraktion,
Leistung und Qualität müssen bezahlt werden, aber es muss halt auch in Rahmen sein.
Bei der Bremsflüssigkeit ist es sicher Quatsch über den Preis zu verhandeln, wenn Bremsklötze/Scheiben bei mir anstehen,
werde ich das aber sicher wieder ansprechen, auch hier sind locker 50% Ersparnis bei den Teilen drin (je nach dem, ob nun VW draufsteht oder der Originalhersteller!), wenn man sich da nicht in der Mitte trifft, dann bringe ich die halt mit oder lasse das ganze in einer freien Werkstatt machen. So funktioniert Marktwirtschaft nun mal... ich habe mir das nicht ausgesucht...
Mir egal, die haben mir schriftlich bescheinigt, dass da Öl nach 50700 drin ist, mehr ist für meine Garantie/Gewährleistungsansprüche nicht nötig! Wer anderes erzählt, verbreitet schlicht und einfach (ob wissentlich und/oder gewollt sei mal dahin gestellt) Blödsinn.
Grüße
Otto
Sorry, aber wenn ihr eh schon Euer Zeug selber kauft und mitbringt, dann würde ich doch gleich zu einer freien Werkstatt gehen und mir die Teile dort einbauen lassen. Dann kannst Du nochmals 30% am Lohn sparen. Warum geht ihr dann noch zu einem VW-Händler?
Gruß Axel