Inspektion => Motoröl selbst mitbringen?

VW Passat

Hallo zusammen...

bei mir steht die erste Inspektion vor der Tür.

Da das Longlife Öl bei VW ja nicht gerade günstig ist, frage ich mich in wie weit man das Öl selber mitbrigen kann.

Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Oder sieht das der freundliche nicht gern?

Gruss
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich bezahle eine Dienstleistung und die nennt sich Ölwechsel.
Das benötigte Öl erwerbe ich von dem Anbieter meiner Wahl.
Wenn man mich nötigt beides von einem Anbieter zu kaufen , nenne ich das ein Kopplungsgeschäft.
Derartige Kopplungsgeschäfte sind sehr fraglich.
Ein mündiger Kunde braucht keine Bevormundung.
Einem mündigen Kunden sollte niemand vorwerfen bei seinem persönlichen Budget auf wirtschaftliche Effizients zu achten.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Wie auch jeder Unternehmer unnötige/überhöhte Ausgaben vermeiden/abschaffen will (Effizientssteigerung/Rationalisierung) sollte man dies auch jedem Privatmann zubilligen.

340 weitere Antworten
340 Antworten

Ich finde das Wort "abzocken" fehl am Platz.
"Abzocken" ist nur dann zutreffend, wenn der Kunde keine Wahl hat.

Danke @OpaErnst 🙂

Ich denke, viele Freundliche lassen auch mit sich reden. Natürlich nach dem Motto: Wie man in den Wald ruft, schallt es wieder raus 🙂 Wenn man das auch will.
Und wenn alles nichts hilft, kann ich ja notgedrungen immer noch mein eigenes Zeug mitbringen, muß aber eben mit den möglichen konsequenzen leben.

Tess

Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Ich finde das Wort "abzocken" fehl am Platz.
"Abzocken" ist nur dann zutreffend, wenn der Kunde keine Wahl hat.

wenn der kunde der, sein öl selber mitbringt, wie schon oft hier im thread angesprochen u.u. "schlechter" behandelt wird wie der, der das spielchen mitmacht und der werkstatt geld in den rachen wirft, was nicht sein müsste, dann ist halt schon die frage, ob man eine wahl hat wenn man mit solchen konsequenzen zu rechnen hat.

naja, muss jeder selber wissen. ich kauf von dem gesparten geld lieber was für meine tochter anstatt die preispolitik in punkto öl der werkstätten mitzumachen. das ist in meinen augen sinnvoller.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


würden die werkstätten den kunden einfach nur faire ölpreise verrechnen (d.h. z.b. 10 euro auf den liter könnte man noch durchgehen lassen) anstatt inn mit 20 - 25 euro pro liter abzuzocken (obwohl sie selber bei den mengen die sie einkaufen vielleicht 4 - 5 euro bezahlen) hätten wir das problem gar nicht.

...wir nehmen für den liter 5/40 Castrol Synthese vom Fass 10€, und selbst da nörgeln die Kunden noch!!!! Aber Geiz ist ja geil. Klar gibt es im Baumarkt irgendeine Suppe im Kanister noch billiger, aber nunmal kein Markenöl. Und selbst im Zubehörhandel ist das Öl fast genauso teuer wie bei uns in der Werkstatt, aber manche Kunden meinen immer noch das Öl ist zu teuer. Und das liegt nicht an der Werkstatt, sondern einfach da dran das es Menschen gibt die

immer

noch nicht begriffen haben das sich die Preise seit dem letzten Krieg überall etwas erhöht haben.

Und von mir aus kann jeder sein Öl mitbringen wie er möchte, solche Kunden brauchen bei uns auch nicht mehr bezahlen wie andere. Aber ich lass mir vorher vom Kunden unterschreiben das ich auf seinen Wunsch selbstmitgebrachtes Öl xy einfülle beim Ölwechsel, und wenn der Motor dann an der Baumarktsuppe stirbt führe ich auch gerne breit grinsend die Reparatur durch...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von Roach13


würden die werkstätten den kunden einfach nur faire ölpreise verrechnen (d.h. z.b. 10 euro auf den liter könnte man noch durchgehen lassen) anstatt inn mit 20 - 25 euro pro liter abzuzocken (obwohl sie selber bei den mengen die sie einkaufen vielleicht 4 - 5 euro bezahlen) hätten wir das problem gar nicht.
...wir nehmen für den liter 5/40 Castrol Synthese vom Fass 10€, und selbst da nörgeln die Kunden noch!!!! A

verstehe ich nicht, der preis wäre für mich akzeptabel und ein bisschen teurer ist es nunmal in der werkstatt. ich zahle privat für markenöl ca. 5 - 6 euro pro liter (also keine baumarkt plörre), von daher sind die ca. 4 euro mehr vollkommen ok. aber meistens sind es halt dann doch ca. 20 euro auf den liter und das ist einfach zuviel.

Hallo,

es wird aber in aller Regel 5W30 LL Oil nach VW Norm 504 00 / 507 00 eingefüllt und nicht 5W40 . Dieses Öl wird meist verwendet für feste jährliche Intervalle . Für ca.10 Euro ist es ein relativ normaler Preis , zumindest für Werkstätten . Im freien Handel bekommt man Markenöle dieser Sorte ab ca. 6-7 Euro . Das sog. LL Oil z.B. Castrol wird selbst aus dem ATU Baumarkt 😁 für rd. 25 Euro/L verkauft . In meiner Region ist nicht einer dabei der den Liter unter 20 Euro verkauft . Ich kaufe das Castrolöl meist in einem Großhandel um die Ecke(verkauft auch im www.) für rd. 6,50 Euro/L . Ich meine ca. 30 Euro gegen ca. 110 Euro des Händlerpreises ist schon ein Wort . Es wird zwar auf der Rechnung dukomentiert ; - Anlieferung mit eigenem Öl - , mehr kann man nicht sparen . Ich habe auch nichts zu verschenken und in der heutigen Zeit schon mal garnicht . Ich muß privat genauso kalkulieren wie ein gewerblicher Betrieb . Das hat nichts mit Geiz zu tun eher hat es ganz normale wirtschaftliche Hintergründe .

Grüße zwei0

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Ich finde das Wort "abzocken" fehl am Platz.
"Abzocken" ist nur dann zutreffend, wenn der Kunde keine Wahl hat.
wenn der kunde der, sein öl selber mitbringt, wie schon oft hier im thread angesprochen u.u. "schlechter" behandelt wird wie der, der das spielchen mitmacht und der werkstatt geld in den rachen wirft, was nicht sein müsste, dann ist halt schon die frage, ob man eine wahl hat wenn man mit solchen konsequenzen zu rechnen hat.

naja, muss jeder selber wissen. ich kauf von dem gesparten geld lieber was für meine tochter anstatt die preispolitik in punkto öl der werkstätten mitzumachen. das ist in meinen augen sinnvoller.

Ich tu mich sehr schwer damit auf Sätze zu antworten welche mit dem Wort W e n n beginnen.

Hallo Gemeinde,

ich kaufe mein Oel auch im www.

Mein Händler nimmt 23,95/l. Ich zahle 8,45/l. (inkl. Versand und evtl. Abholung des Altoels)
Exat die gleiche Suppe (Castrol LL III) wie beim Händler und von VW vorgeschrieben. Nix da Eintrag auf der Rechnung oder im Serviceheft.

Ersparniss gegenüber dem Händlerkurs 62,00 € je Füllung.

Nettes Abendessen mit der Gattin o.ä.

Wo also liegt das Problem ?
Wer diese (in meinem Fall 62,00 €) zu verschenken hat, dem gebe ich gern meine Kto. Nr. Er darf es dann gern an mich überweisen, weil er´s offentsichtlich übrig hat und dementsprechend verschenken möchte. 

Gruß
Stefan

Zitat:

Und von mir aus kann jeder sein Öl mitbringen wie er möchte, solche Kunden brauchen bei uns auch nicht mehr bezahlen wie andere. Aber ich lass mir vorher vom Kunden unterschreiben das ich auf seinen Wunsch selbstmitgebrachtes Öl xy einfülle beim Ölwechsel, und wenn der Motor dann an der Baumarktsuppe stirbt führe ich auch gerne breit grinsend die Reparatur durch...🙂

Breit grinsend

, dass kann ich mir gut vorstellen.

I.d.R. verdient der Markenservice von VW / Seat ja nicht nur an dem für wahrscheinlich 3-4 € EK für den Liter Öl, der dann je nach Gusto für 10-25€ an den unwissenden / durch Garantieversprechen ausgelieferten Kunden weiterverkauft sondern auch noch an den m.E. unangemessen hohen Arbeitswerten für den Ölwechsel: So habe ich bei Seat in München bei mitgebrachtem Öl mal über 60€ für den Wechsel gezahlt - und das, obwohl der Wagen schon wegen einer anderen Sache auf der Hebebühne war !
Bei aller Liebe zum deutschen Handwerk: Da fängt m.E. der Wucher an, denn für das Aufdrehen der Ablassschraube und das Wechseln des Ölfilters samt Einfüllen des neuen Öls vergehen bei geübten Mechanikern max. 15 Minuten...

Dass die ganze Ölwechselei im 15tkm-Rhythmus sowieso unnütz und umweltschädlich ist, davon rede ich schon gar nicht (das geben die Ölhersteller ja hinter vorgehaltener Hand selbst zu, dass ihre Öle locker die 2-3fache Laufleistung durchhalten würden - wenn nicht sogar mehr)

Aber der gute deutsche Autofahrer meint es halt lieber zu gut mit seinem besten Stück und da wäre man als Werkstatt ja blöd, nicht in die bereitwillig hingehaltenen Brieftaschen zu greifen ;-)

My 2 Cent

Mic

Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst



Zitat:

Original geschrieben von Roach13


wenn der kunde der, sein öl selber mitbringt, wie schon oft hier im thread angesprochen u.u. "schlechter" behandelt wird wie der, der das spielchen mitmacht und der werkstatt geld in den rachen wirft, was nicht sein müsste, dann ist halt schon die frage, ob man eine wahl hat wenn man mit solchen konsequenzen zu rechnen hat.

naja, muss jeder selber wissen. ich kauf von dem gesparten geld lieber was für meine tochter anstatt die preispolitik in punkto öl der werkstätten mitzumachen. das ist in meinen augen sinnvoller.

Ich tu mich sehr schwer damit auf Sätze zu antworten welche mit dem Wort W e n n beginnen.

dann schreibst du eben nix mehr dazu, ganz einfach.

Ich habe bei verschiedenen Werkstaetten von VW den Ölwechsel gemacht und nie wurde ich dann mit anderen erhoehten Peisen überrascht
Einzige bedingung ist ,das das oel original versiegelt ist vom werk. also keine geoeffnete flasche
dann geht das . fuers altoel gebe ich immer ein leeres gebinde ab zum reinfuellen. aber selbst dieses haben sie nie benutzt und nie altoelgebuehren verlangt
Beim neuen passat kostet der oelwechsel ca 220 euro (Blue TDI)
mit selbstgebrachten oel ca 90 euro
130 euro kosten 4 liter 5w30 ARAL
von castrol kostet das oel im zubehoer 47 euro
aber die von vw hier machen aral oel rein
sagte bringe auch extra castrol 5w30 longlife 3 mit. vw empfielt castrol
diese sagten ich kann auch vom kaufland das oel fuer 49 euro nehmen mit vw 50700 freigabe
soviel zum thema kulanz garantie wenn man anderes markenoel oder freies oel benutzt

Zitat:

Original geschrieben von Thomas81Ne


Hallo zusammen,

ich habe bis vor 2 Monaten bei einem großen Unternehmen gearbeitet die KFZ Werkstätten mit Werkzeug Öl etc beliefert. Wenn ich hier manche Geiz ist geil anhänger hier so höre könnte ich kotzen. Solche Kunden sind es die Deutschland in den Ruin treiben! Euch ist schon klar das wegen solchen Typen wie manche es hier sind, in den nächsten 5 Jahren ca. 40%!!! der Werkstätten schließen werden?!

Wenn ich lese "Die machen den schnellen €" wird mir ebenso schlecht. Die Werkstätten machen seit ca 5 Jahre miese!! Faßt alle Autohäuser und Werkstätten kämpfen nur noch ums überleben und nicht um schnelle Gewinne!!!

Ihr seid euch hoffentlich auch bewußt das die KFZ Branche ein stützpfeiler der deutschen Wirtschaft ist?

LEUTE SPART NICHT AN EINER WICHTIGEN STELLE 20€ UM ES DANN IN SCHWACHSINNIGEN LÄDEN WIE MEDIAMARKT ETC AUSZUGEBEN!!!

Wenn die keinen Gewinn mehr machen würden...würden sie einfach ind das nächste Land ziehen.....

So long....

Hi

und wo ist das problem das heist doch das 40% überflüssig sind und nicht gebraucht werden

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tessala



Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Dass du Öl in einem versiegelten Gebinde abgibst und auf dem Gebinde "Nach VW-Norm 50700"drauf steht, nützt dir (wenn es hart auf hart kommt) 8 Monate später überhaupt nix. Dann steht in deinem Serviceplan "Öl vom Kunden beigestellt", fertig! Du kannst dann natürlich versuchen, den Baumarkt in Regress zu nehmen (bist ja im Recht), oder per Anwalt und Gutachter dein Recht durchzusetzen, am Ende bekommst du (nach jahrelangem Streit) vielleicht auch Recht.
Hab ich (so ähnlich) schon erlebt!!!
@Saturn, danke ich wollte es auch schon schreiben, aber Du warst schneller 😁
 
Stimmt genau. Und natürlich will die Werkstatt ja erstmal ihr Geld haben, ob Du Deines vom Baumarkt, Zubehörhandel wieder bekommst steht auf einem anderen Papier. Zumal die Beweisführungskosten erstmal auf Deiner Seite liegen.

Also nochmal, bringt Öl mit, bringt Bremsscheiben mit, bringt Bremsklötze mit aber bitte beschwert Euch nicht, wenn es hart auf hart kommt und der Serviceman dann zu Euch sagt: "Bitte wenden sich bei Ansprüchen an Ihren  Vertragspartner" (in dem Fall Zubörhandel X, Internetfirma Y oder Baumarkt Z. Also viel spaß beim Erstreiten. 😁 Und er wär nicht das erstemal das minderwertige Ware Orginalverpackt übers I-Net geliefert wird.

Tess

naja mir kommt das eher so vor als ob ein werkstatt angehöriger seine falle wegchmimmen sieht und angst vor mündigen und denkenden kunden hat

War gestern bei der 30.000 KM Inspektion. Kompl. mit Öl rund 149,-€ bezahlt. Habe vorher mal gefragt wie es ist mit dem Öl, da hat man mir sofort einen Sonderpreis gemacht, 12,-€ je Liter, da sage ich doch nicht nein od bringe es selber mit.

Da geht man dann auch wieder gerne hin und fragen kostet ja nichts....

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Zitat:

Original geschrieben von Tessala


@Saturn, danke ich wollte es auch schon schreiben, aber Du warst schneller 😁

Stimmt genau. Und natürlich will die Werkstatt ja erstmal ihr Geld haben, ob Du Deines vom Baumarkt, Zubehörhandel wieder bekommst steht auf einem anderen Papier. Zumal die Beweisführungskosten erstmal auf Deiner Seite liegen.

Also nochmal, bringt Öl mit, bringt Bremsscheiben mit, bringt Bremsklötze mit aber bitte beschwert Euch nicht, wenn es hart auf hart kommt und der Serviceman dann zu Euch sagt: "Bitte wenden sich bei Ansprüchen an Ihren  Vertragspartner" (in dem Fall Zubörhandel X, Internetfirma Y oder Baumarkt Z. Also viel spaß beim Erstreiten. 😁 Und er wär nicht das erstemal das minderwertige Ware Orginalverpackt übers I-Net geliefert wird.

Tess

naja mir kommt das eher so vor als ob ein werkstatt angehöriger seine falle wegchmimmen sieht und angst vor mündigen und denkenden kunden hat

Och ich kann Dich beruhigen, ich bin in keiner Autowerkstatt tätig 🙂 Insofern hab ich auch keine Angst, das mir die Felle wegschwimmen.

Aber ich seh es unter dem Aspekt: Leben und leben lassen. Kauf alles im I-Net, da es ja so billig ist. Und dann schau Dich um, was Du bei Dir im Umfeld in Zukunft noch für Läden und Werktsätten findest. 🙂
Ich im gegensatz geb lieber ein paar Euro mehr aus, ob beim TV, Auto oder sonst was (im geheimen, meist sind es nicht mal soviel mehr) und dafür bekomme ich dann bei dem kleinen Händler um die Ecke einen super Service (oder hast Du bei Deinem I-Net laden schon ne Ersatz Stereo Anlage bekommen, da Deine bei der Reperatur ist ?) und fühle mich als Kunde gut aufgehoben.

Tess

Deine Antwort
Ähnliche Themen