Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-MAX Gemeinde,

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).

Also gerne alles was damit zu tun hat:

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.

Danke schon mal an alle die sich beteiligen!

Grüße
Andi2011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:


Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...

Moin,

Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:

"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."

dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!

Ist klar!🙄

Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?

...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄

739 weitere Antworten
739 Antworten

.... bei einigen Motoren ist bei 80-100000 Km auch der Zahnriemen fällig. Achte da mal drauf.
Und die Werkstattsuche für Inspektion bei Autoscout24 ist ein Superangebot um Werkstätten zu vergleichen.

Mit autoscout24 bin ich bei der letzten Inspektion reingelegt worden. Gebucht füt 300€, fiel dann bei der Übergabe auf, dass eine Position im Angebot "vergessen" wurde. Da autoscout nicht die Inspektion an sich, sondern die anfallenden Arbeiten listet, war ich auf der Verliererseite. Das Autohaus hätte die Inspektion für 300€ gemacht, aber eben nur die gebuchten Leistungen...

War mit Zündkerzen und Wechsel sowie Bremsflüssigkeit bei 200 Euro.

Auch nicht gerade ein Schnäppchen. War bei Ford im Ort.

Habe mir heute vom Stamm-FFH ein Angebot für die 2. Jahresinspektion beim GCM plus Bremsflüssigkeitswechsel geholt:
Inspektion 285,-, ein sog. "Gesundheitsupgrade" mit Scheibenklar und anderen Flüssigkeiten in Kleinstmengen für 5,-, Bremsflüssigkeitswechsel für 60,- und die Korrosionsschutzkontrolle kostenlos - macht also insgesamt 350,- Euro.

Was mich ein wenig stört, ist die Tatsache, dass für Ab- und Anbau der unteren Motorabdeckung 0,1 Std. = fast 10 Euro extra berechnet werden.
Man sollte meinen, dass das zum Standard-Procedere einer Inspektion gehört und daher in den dortigen Arbeitskosten enthalten ist. Oder gibt's etwa eine Inspektion ohne Ölablassen "von unten"?

Ich glaube, ich werd mal vorsichtig fragen, was das soll, wenn ich einen Termin vereinbare.

Im Autoscout-Werkstättenportal liege ich hier in der Region bei Vertragswerkstätten bei 318 - 364 Euro, mit einem Ausreißer bei 277 Euro, wobei diese Werke aber besch...en liegt und daher für mich nicht in Frage kommt. Will ja nicht für ein paar Euro Ersparnis einen Tag Urlaub nehmen müssen, damit ich auch hinkomme bzw. weil ich von dort nicht ins Büro komme.

Grüße vom
tdci-käufer

Ähnliche Themen

350 ist doch ok. Das war in unserer Region das günstigste Angebot bei autoscout.

Finde die Preise auch ganz o.k. Bei meinem Volvo V60 (der übrigens auf derselben Plattform aufgebaut ist und sehr ähnliche Technik besitzt- eigentlich weniger Optionen hat) liegen die Preise deutlich höher (eben auf "Premium"niveau)

Was ist mit Benzinfilter, Pollenfilter , Bremsoel und beim Automatic das Oel und Filter.auch wenn es nur alle 60000 km gemacht würde.

mfg

Habe mir auch gerade einen Termin für die dritte Jahresinspektion geholt.
Auto wird zwar erst im Juni 3 Jahre,aber die erste Inspektion wurde
beim Kauf als Geschätswagen vorgezogen.
Da nach 3 Jahren oder 60000 km auch ein Wechsel des Automatikgetriebeoels
vorgeschrieben ist,sollte die Inspektion zwischen 650 und 700 Euro
kosten.😠
Aber da der Max ja noch keine 3 Jahre alt ist und erst ca.28ooo km
gelaufen ist,habe ich den Wechsel rausnehmen lassen.
Jetzt soll die Inspk. nur noch 300 Euro kosten.
Das heißt,nur der Wechsel des Automatikoels kostet um die 350 Euro 😕 🙄
Hat schon jemand mit Automatik die 3 Jahresinspektion durchführen lassen ?? und
wenn ja,wie teuer war die ??

Da lob ich mir die Handarbeit ;-) Ne Spaß ...

350 für den Ölwechsel klingt aber wird schon hinkommen!? 6 Liter Öl gehen da rein wenn ich es richtig gelesen hab im Netz (kosten rund 50 €) und ein Öfliter (keine Ahnung was der Kostet).

Das meiste wird Arbeitszeit sein, man muss das Öl absaugen und dann (wenn ich die Anleitung die ich gefunden habe richtig interpretiert hab) mehrmals füllen usw. weil es wohl mehrere Kammern gibt usw. Dazu noch die üblichen Arbeiten drum herum. Am Ende muss das Öl noch auf 20° gebracht werden und dann der Ölstand kontrolliert werden.

Vielleicht könnte man es (je nach Werkstatt) auch um 250 € bekommen aber viel günstiger wohl nur wenn man es selbst machen kann.

LG

Ich habe meine Rechnung für die zweite Inspektion bei meinem C-Max gestern erhalten:

337,85 Euro für die 40.000er Inspektion
dazu kamen noch faire 60 Euro für den Leihwagen für 3 Tage inkl. 300km. Ein brandneuer Ford Focus Kombi mit fast allem Schnickschnack. Sehr nettes Fahrzeug übrigens! Trotzdem gefällt mir mein "alter" C-Max deutlich besser (Sitzposition, Automatikgetriebe, Diesel hat deutlich mehr Bumms als der 125PS Ecoboost-Benziner) Wobei der Focus schon ein abartig geiles Fahrwerk hat...dazu noch einen spürbar kleineren Wendekreis als der C-Max und die Sitzauflagenlänge ist auch besser als beim C-Max.

Der Preis wurde mir schon bei der Fahrzeugübergabe auf den Cent genau schriftlich bestätigt.

Das Auto wurde gewaschen übergeben. Ich bin hoch zufrieden mit dem Service unseres Ford-Autohauses (Würzburg)

Bei der nächsten Inspektion (60.000km) wird das Automatik-Getriebeöl gewechselt. Es wird etwa 550 Euro mit der 3.Inspektion zusammen kosten wurde mir mitgeteilt. Bremsklötze vorn werden bis dahin wohl auch fällig werden.

Ich finde die Preise von Ford noch absolut vertretbar (auch im Hinblick auf die Preise anderer Hersteller).
Was ich schwach finde ist die kurze Zeitspanne bzw die wenigen Kilometer zwischen den einzelnen Inspektionen! Denn ein Diesel der fast nur Langstrecke läuft (im Jahr etwa 30.000km) sollte nicht alle 8 Monate zur Inspektion müssen! Da würde ich mir deutlich längere Inspektionsintervalle wünschen.

Lieber etwas kürzere Intervalle als z.B. durch altes Öl Probleme mit dem Turbo zu bekommen. Bei 30.000km im Jahr stünde die Zuverlässigkeit bei mir an erster Stelle, die vielleicht 150€ Mehrkosten dürften auch in der Gesamtrechnung untergehen.
Übrigens ist das Intervall noch gnädig, bei Toyota muss man alle 15.000km anrücken.

Zitat:

@volklue schrieb am 23. Februar 2016 um 11:53:44 Uhr:



Hat schon jemand mit Automatik die 3 Jahresinspektion durchführen lassen ?? und
wenn ja,wie teuer war die ??

Ja ich !! Habe ja den gleichen Motor (163 PS) + Powershift wie du.
Habe jetzt nochmal in meine Rechnung geschaut. Es waren 466,- € für die 3J. Inspektion inkl. Ölwechsel im Powershift gesamt !!! 🙂

Jetzt ist wohl der mir unterbreitete Kostenvoranschlag der höchste Betrag für die 2. Jahreswartung hier in diesem Threat: 394,85 (inkl. Korrosionsschutzkontrolle und Bremsflüssigkeitswechsel).
Das Blöde ist auch, dass wir unseren GCM als Tageszulassung 6 Monate nach EZ erworben haben. Bei der Auslieferung wurde eine zweite Inspektion durchgeführt und jetzt gilt die kommende wohl als 2. Inspektion, obwohl wir erst ca. 20´000 drauf haben.
Finde den Preis happig- oder ist das unser "Schweizer Grenznähe"- Zuschlag?

Hier schon geguckt?:

http://werkstatt.autoscout24.de/suche/inspektion/?intcidm=WP-Home-insp

Das bezahle ich gerade für die 3-Jahresinspektion:

Ford C-MAX II 2.0 TDCi (02/2011 - heute)
Diesel, 103 kW (140 PS)
EZ 2/2013, 23.000 km

431,33 € Inkl. 19% MwSt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen