Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max
Hallo C-MAX Gemeinde,
Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).
Also gerne alles was damit zu tun hat:
Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.
Danke schon mal an alle die sich beteiligen!
Grüße
Andi2011
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:
Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...
Moin,
Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:
"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."
dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!
Ist klar!🙄
Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?
...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄
739 Antworten
2. Inspektion beim Mäxchen 1,0 EcoBoost hat mich mit 280 € dann doch etwas überrascht nachdem ich vor einem Jahr rund 100 € weniger hatte. Neben ÖL mit brutto 21,10 €/Liter wurde noch der Pollenfilter getauscht.
Gruß
Alex
Die Bremsflüssigkeit wurde nicht getauscht ?? Ist bei der zweiten Insp.eigentlich
dran und dadurch wirds dann etwas teurer.
Zitat:
@volklue schrieb am 21. Dezember 2015 um 19:13:10 Uhr:
Die Bremsflüssigkeit wurde nicht getauscht ?? Ist bei der zweiten Insp.eigentlich
dran und dadurch wirds dann etwas teurer.
Nein Bremsflüssigkeit nicht, nur Korrosionsschutzkontrolle sowie Scheinwerfereinstellung. Wie gesagt den Sprung find ich happig. Dabei sagte der Meister noch, die 3. Insp. wird erst teuer.
Laut Wartungsplan müsste die Bremsflüssigkeit gemacht werden bei der zweiten!Bei der dritten kommen die "vergoldeten" Zündkerzen hinzu!Die sind echt teuer!
Ähnliche Themen
Zitat:
@alex2014 schrieb am 21. Dezember 2015 um 19:46:46 Uhr:
Nein Bremsflüssigkeit nicht, nur Korrosionsschutzkontrolle sowie Scheinwerfereinstellung. Wie gesagt den Sprung find ich happig. Dabei sagte der Meister noch, die 3. Insp. wird erst teuer.Zitat:
@volklue schrieb am 21. Dezember 2015 um 19:13:10 Uhr:
Die Bremsflüssigkeit wurde nicht getauscht ?? Ist bei der zweiten Insp.eigentlich
dran und dadurch wirds dann etwas teurer.
Genau dies hat mir der Meister nach der 2. Inspektion auch angedroht. Die 3. Inspektion soll bei ca. 450€ liegen.
Also 450 wäre schon sehr happig!Ausser da ist noch der Tüv dabei!Dann kann das evtl hinkommen!Mehr wie 300 hab ich noch für keine Inspektion gezahlt!
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 22. Dezember 2015 um 07:27:14 Uhr:
Also 450 wäre schon sehr happig!Ausser da ist noch der Tüv dabei!Dann kann das evtl hinkommen!Mehr wie 300 hab ich noch für keine Inspektion gezahlt!
Nur die Inspektion. Für die 2. habe ich 380 € bezahlt (incl. Korrosionschutzkontrolle) und er sagte mir, für die nächste müsste ich dann nochmals knapp 100 € drauflegen.
Die Inspektionspreise sind bei Ford...obwohl due noch Preislich human sind...eine Unverschämtheit!1 Inspektion...besserer Ölwechsel-Service.Fast 200€ Danach werden die immer teurer obwohl nicht mehr gemacht wird!Ich mach den Luftfilter und den Innenraumfilter immer selbst!Spart ein Haufen Materialkosten!
Ich zahl für den Golf hier genauso meine 350-500 € und mein Megane ist auch nie unter dem Preis aus der Werkstatt rausgekommen ... Ist also (jedenfalls in AT) keine Ford Unart mit den hohen Kosten... leider.
LG
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 21. Dezember 2015 um 11:13:42 Uhr:
Ein braves Auto dein Mäxchen! Hattest du bisher größere Reparaturen oder garnichts?
Toi, toi, toi, nein.
Bisher hatte ich nur einmal ein ernsthafteres Problem. Schlagartig von heute auf morgen war die Batterie leer und das an gleich zwei Tagen hinter einander. Ein Softwareupdate hat geholfen und seitdem ich es nie wieder passiert.
Als ich ihn gekauft habe, ging GPS nicht, da mußte am Antenneneinbau was repariert werden. War aber sowieso Garantie.
Sonst nur die üblichen Kleinigkeiten wie Glühbirnen.
Mein Maxi ist aber scheckheftgepflegtes Fahrzeug mit regelmässigen (de facto jedes halbe Jahr bei den vielen km, die ich fahre) Besuchen in der Werkstatt. Ich lasse schon mal Sachen auf Verdacht wechseln, damit ich nicht in Kürze noch einmal in die Werkstatt muß. So habe ich beispielsweise die Bremsen wechseln lassen, obwohl sie durchaus noch für ein paar Tausend km gut waren. Bei den recht günstigen Werkstattpreisen (im Vergleich zu dem Renault und BMW, die ich vorhin hatte) tut das weniger weh, als extra notwendiger Werkstatttermin.
Grüße
Hallo Zusammen,
meine jährliche Inspektion ist fällig. Aktuell bin ich bei ca 84000km.
Im Anhang habe ich ein Angebot meines KFZ vertrauten hinterlegt. Die letzten 2 Inspektionen waren alle unter 200€.
Jetzt auf einmal über 300€. Ist das normal(wird ab 80000km mehr kontrolliert/gemacht) oder will die Werkstatt nur mal fetten Urlaub machen?
Über ein kurzes Feedback wär ich dankbar.
Bei selbst gekauftem ÖL kann ich 72€ abziehen. Altentsorgung kosten 5€.
Beilage unterhaltungskosten in Belgiën:
Habe ich die letzen Jahre immer gemacht..nur diesmal kam nur 1 Werkstatt mit einem Preis von 94€! Was mir sehr komisch vorkam :-).....genau sehen was die machen/wechseln etc. konnte ich leider auch nicht um einen genauen Vergleich zu haben.