Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-MAX Gemeinde,

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).

Also gerne alles was damit zu tun hat:

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.

Danke schon mal an alle die sich beteiligen!

Grüße
Andi2011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:


Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...

Moin,

Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:

"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."

dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!

Ist klar!🙄

Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?

...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄

739 weitere Antworten
739 Antworten

Danke, hatte da auch schon nachgesehen: 260 bis 310 EUR- aber nur ATU und andere freie WS- Vertragshändler sind wohl hier in der Region nicht gelistet.
Wie sieht das normalerweise mit dem Ford Hol- und Bringservice aus- bis wieviel km wird das gemacht?
Wäre mir eh lieber, als vor und nach der Arbeit den GCM da hinzubringen.

Danke und viele Grüsse aus dem Süden

Das wird bei jedem Händler anders gemacht.
Ich krieg immer einen Leihwagen um auf die Arbeit zu fahren. Vor dem abgeben volltanken und gut ists.

@Offshore_Ing : 23000km in 3 Jahren mit nem Diesel is aber mal wenig.
Ich fahr ja eigentlich zu wenig für nen Diesel. Ca. 24-26tkm im Jahr.

@baerschatz: ja, momentan reines Stadtauto der Frau, mit dem die Kinder rumgekutscht werden. Wollte damals trotzdem einen Diesel (Drehmoment, Preis/Liter, Wiederverkaufswert...). Ob sich das langfristig rechnet, weiss ich nicht, habe aber in einer extremen Niedrigpreisphase gekauft - insofern waren zumindest die Anschaffungsmehrkosten überschaubar...

Gibt ja genügend Rechner im Internet um sich das mal ausrechnen zu lassen. In Österreich rentiert sich der Diesel zum Teil schon ab 10-15 tkm p.a.

Hab auch lang überlegt ob diesel oder benziner aber letztlich ist es der diesel geworden. Beim benziner hätt ich den großen genommen und der hätte schon in der Anschaffung und bei der Versicherung deutlich mehr gekostet, vom Verbrauch mal ganz abgesehen. Der 1.5er TDCi ist hingegen recht sparsam und geht nicht schlecht.

Die Inspektionskosten sind so eine Sache ja. Seh ich bei uns auch immer wieder, da weren teils Fantasiepreise veranschlagt. Einfach mal mehrere Angebote einholen, schadet nicht. Inspektionsintervall ist 1 Jahr o. 20 tkm. beim 1.5er, jedenfalls laut meinem FFH ;-)

LG

Ähnliche Themen

unserer hatte heute seine dritte inspektion bei guten 57.000 km.
inspektion mit allen flüssigkeiten und filtern, klimaanlagenservice (es fehlten ca. 100ml von 500ml oder so) und räderwechsel mit wuchten: gute 350,- EUR inkl heimfahrtservice vom senior am morgen.

kann ich nicht meckern 🙂

Habe heute auch nur €331 statt veranschlagten €431 für die 3J-Inspektion meines Grand C-Max II (140PS Diesel Handschaltung) bezahlt. War deshalb günstiger, weil man bei just dem Modell das Getriebeöl nicht wechseln muss (oder nicht kann?).

Zitat:

@hiaze schrieb am 11. März 2016 um 15:26:44 Uhr:


unserer hatte heute seine dritte inspektion bei guten 57.000 km.
inspektion mit allen flüssigkeiten und filtern, klimaanlagenservice (es fehlten ca. 100ml von 500ml oder so) und räderwechsel mit wuchten: gute 350,- EUR inkl heimfahrtservice vom senior am morgen.

kann ich nicht meckern 🙂

Das ist wirklich unschlagbar...

Super Preis!

Ich hab schon etwas Schiss vor meinem 1. Service, ist noch ein paar Kilometer Zeit (bin erst bei knapp 4 tkm) aber die Preise in Österreich sind bisher immer deutlich höher gewesen.

Ich habe beim Kauf vom Händler einen Gutschein bekommen für einen Check nach 1500-2000km. Wird in den nächsten 2 Wochen gemacht. Finde ich eigentlich ne gute Sache.

Zitat:

@Moldi78 schrieb am 12. März 2016 um 10:27:18 Uhr:


Ich habe beim Kauf vom Händler einen Gutschein bekommen für einen Check nach 1500-2000km. Wird in den nächsten 2 Wochen gemacht. Finde ich eigentlich ne gute Sache.

Ja, das könnte sie sein. Jedenfalls sehr geschäftstüchtig, dein Händler. Hoffentlich findest du's auch nach dem Check noch gut. Ich muss da nämlich sofort an die beliebten und in Verbrauchermagazinen berüchtigten Winter- und Urlaubs-Checks zum 10 €-Freund-schaftspreis denken. Aber gut, es muss ja nicht immer ein eigennütziger Gedanke dahinter stecken, sondern vielleicht tatsächlich nur ein gut gemeintes Angebot. Trotzdem hat ein gesundes Misstrauen noch nie geschadet.

Tipp: Lass dir dabei auf keinen Fall einen Ölwechsel aufquatschen. Das Märchen, man solle gleich nach dem Einfahren Öl und Filter wechseln, um anfänglichen Metallabrieb auszuspülen, wird immer noch gern erzählt. Wäre das nötig, stünde es im Wartungsplan, was nicht der Fall ist.

Falls du den Händler schon länger als korrekt und vertrauenswürdig kennst, umso besser. Aber ich wollte das nur gesagt haben, denn hier lesen ja auch viele andere Leute mit.

Es geht wohl auch darum, ob mir was aufgefallen ist den ersten Kilometern. Danke für den Tipp.

Gewisse Sachen gehen bei Ford nur bis 1500-2000km auf Garantie, zb Spureinstellung oder Ähnliches.
Dazu kommt das sich gewisse Montagemängel erst nach einiger Zeit zeigen.
Eine Nachkontrolle ist sicher kein Fehler, auch wenn zu 99,9% nichts wirklich relevantes gefunden wird.

Mein FFH hat mir explizit gesagt, dass kein Ölwechsel oder sonstiges nach der Einfahrzeit gemacht werden soll/muss. Einfach fahren, spaß haben und erst zum nächsten planmäßigen Service wieder kommen meinte er zu mir bei der Übergabe ...

Abgesehen von meinem Lack und Logo Problem schaut es bisher auch danach aus als würde er recht behalten. Das mit dem Lack nehm ich ihm nicht krumm, wurde schnell behoben, sonst bisher absolut zufrieden ...

LG

Moin,

zurück von Inspektion und Nachbesserung in Sachen Lack (siehe Extra-Thread) mit folgendem Kostenergebnis:

Inspektion 2. Jahr für 262,- Euro, wobei ich hier den Aktivkohlefilter rausgenommen habe (ist m.E. nach 8.000 km nicht nötig und geht in Eigenregie zudem deutlich günstiger)

Bremsflüssigkeitstausch für 60,- Euro

Korrosionsschutzkontrolle kostenlos

Kontrolle eines leicht angescheuert aussehenden und von mir monierten Kühlwasserschlauchs kostenlos - hier wurde offenbar die Motorabdeckung etwas bearbeitet, damit sie nicht mehr am Schlauch scheuert

4 Tage Fiesta fahren wegen der Lackarbeiten, die allein drei Tage in Anspruch nahmen, für 72,- Euro.

Finde die Preise im Großen und Ganzen in Ordnung.

Grüße vom
tdci-käufer

Deine Antwort
Ähnliche Themen