Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-MAX Gemeinde,

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).

Also gerne alles was damit zu tun hat:

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.

Danke schon mal an alle die sich beteiligen!

Grüße
Andi2011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:


Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...

Moin,

Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:

"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."

dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!

Ist klar!🙄

Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?

...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄

739 weitere Antworten
739 Antworten

Habe Super für 1,23€ getankt. Was heißt genau Komfortumfang?

Zitat:

@Boosterhase schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:21:28 Uhr:



Tja, wer hat nun recht, Handbuch oder FFH? Ist ein 5W-20 Öl nach der Norm 948B auch für (zumindest jüngere) 1.6 EB-Motoren erste Wahl, oder ist es evtl. doch nur im 1.0 EB einzusetzen? Ich habe mich dann vorsichtshalber für das 5W-30 entschieden, das für den 1.6er keinesfalls falsch sein kann.

Die Unterlagen des Händlers sind für Ihn verbindlich. Denn in der Bedienungsanleitung steht das was bei Drucklegung möglicherweise gegolten hat, aber selbst das ist nicht sicher.

Vor Allem aber bleiben die BA immer auf dem gleichen Stand, die Werkstätten bekommen aber regelmässig neue Vorgaben.

Moldi78, Komfortumfang ist eine etwas umfangreichere Inspektion.
Geh mal hier eine Seite zurück zum 16.Nov. Da gibt es Details

Moin,

Zitat:

@Moldi78 schrieb am 18. Dezember 2015 um 22:57:37 Uhr:


Habe Super für 1,23€ getankt. Was heißt genau Komfortumfang?

Den Unterschied kannst Du Dir im

ETIS

ansehen, da kann man für die einzelnen Ford-Modelle Wartungspläne anzeigen lassen, die dann den Unterschied aufzeigen. Das geht übrigens auch ohne VIN (Fahrgestellnummer).

Ähnliche Themen

Danke

Kleiner Nachtrag noch:
Zuhause fiel mir nach der Inspektion auf, dass auf beiden Kennzeichenträgern das Firmenlogo des Verkaufs-FFH gegen das des Wartungs-FFH ausgetauscht worden war (natürlich ohne vorher zu fragen). Ist mir zwar persönlich egal, aber vom Prinzip her nicht in Ordnung. Was, wenn ich nun hinfahren und, weil ich so sentimental bin, meine alten Kennzeichenträger-Blenden zurück verlangen würde (die sicher schon entsorgt sind)? Die arbeiten schon wirklich mit allen Mitteln. 🙄

Ungefragt Kennzeichenträger auswechseln geht garnicht. Das finde ich reichlich
unverschämt. Ich würde hinfahren und ein ernstes Wort darüber reden:
- die alten zurückverlangen (wenn nicht vorhanden Schadenersatz einfordern)
- Du fährst jetzt Werbung für die Firma, also muss ein Werbevertrag her der entsprechend honoriert wird
- Alternativ neue neutrale Kennzeichenträger anbauen lassen

Ich würde mir den Spaß machen und denen das mit toternster Mine vorhalten.
Evtl. bekommst Du das nächste Öl dann zum Einkaufspreis.

Kann ich mir aussuchen ob ich Komfortumfang haben möchte? Komisches System, kenne ich so nicht von VW. Da wurden bestimmte Arbeiten bei bestimmten Kilometern gemacht. Sollte man die immer machen mit Komfortumfang?

Zitat:

@Moldi78 schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:28:36 Uhr:


Kann ich mir aussuchen ob ich Komfortumfang haben möchte? Komisches System, kenne ich so nicht von VW. Da wurden bestimmte Arbeiten bei bestimmten Kilometern gemacht. Sollte man die immer machen mit Komfortumfang?

Hallo,

beim Komfortumfang sind solche Sachen wie Warnweste, Verbandkasten, Warndreieck vorhanden und eine abschließende Probefahrt, also alles Sachen die man gut selber machen kann, inklusive.

Der Mehrpreis liegt bei rund 14,00 Euro plus Märchensteuer.

Gruß
c-maxvec

Ok, also nicht jedesmal notwendig.

Moin,

Zitat:

@Moldi78 schrieb am 20. Dezember 2015 um 01:37:16 Uhr:


Ok, also nicht jedesmal notwendig.

Laß Dir einfach die Wartungspläne für beides für Dein Modell anzeigen und vergleiche direkt. Ob das immer nur das Prüfen nach Vorhandensein von Warndreieck oder Verbandszeug ist...

Am einfachsten, falls Dir das Selbstvergleichen zu kompliziert ist, fragst Du beim Annahmegespräch zur (ersten) Wartung den Werkstattmeister, was der genaue Unterschied ist und ob er es technisch (!) für sinnvoll hält. Dann kannst Du Dich immer noch entscheiden.

Danke. Habe ja noch ein wenig Zeit bis zur 1. Inspektion. Warte ja auf meinen bestellten GCM.

Hallo,

Hier die Wartungspläne auch zum ausdrucken

http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do

Hallo,

so, die nächste Inspektion: 140.000. Fahrzeug ist jetzt ziemlich genau 4 Jahre alt.

Gemacht wurde: Inspektion, Kühlkonzentrat, Ölwechsel incl. Öl, Filter und Schraube. Alles zusammen brutto 213,38.

Gefunden wurde nix, alles in bester Ordnung.

Ich habe derzeit das Gefühl, dass die Schiebetür Fahrerseite (da wo mein Großer einsteigt) hin und wieder nicht mehr arretiert. Da dies aber (noch) sehr selten passiert, habe ich es nicht angesprochen.

Sonst keine Befunde, Fahrzeug läuft wie am Schnürchen. Hab ihm daraufhin für weitere 39 EUR eine Rundumreinigung verpasst, nachdem er im Sommer als Baulasten- und Gartenpflanzenträger missbraucht wurde ;-) Sieht jetzt aus, wie neu. Im Inneren kaum zu glauben, dass er bereits so viele km drauf hat.

Viele Grüße

Daniel

Ein braves Auto dein Mäxchen! Hattest du bisher größere Reparaturen oder garnichts?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen