Inspektion II
Hi,
bei mir steht bald Inspektion II an. Mein 316i (Bj. 2000) hat jetzt knapp 85.000 Km drauf. Die IIer Inspektion wurde noch nie gemacht. Habe mich bei BMW erkundigt, die wollen ca. 310 Euro dafür. Ein Freund von mir würde mir die gängigsten Dinge wie Öl, Ölfilter, Zündkerzen, Luftfilter, Innenraumfilter wechseln. Auf was sollte ich noch achten? Im Service Heft steht unter Inspektion II ja ne ganze Liste mit Sachen, was meint ihr, auf was ich noch achten soll bzw. wechseln sollte.
Thx
31 Antworten
Hallo,
ich hoffe dir ist bewußt, dass du sämtliche evtl. Kulanzanansprüche verlierst, wenn du Arbeiten nicht durch einen BMW Händler durchführen musst.
Es muss ja nicht sein, könnte aber durchaus passieren.
Die Inspektion II ist eine wirklich sehr große Wartungsmaßnahme. Dabei werden unter anderem auch gern mal Bremsen getauscht. In dem ein oder anderen Selbsthilfebuch für den E46 sind zahlreiche Maßnahmen abgelegt, die bei der "großen" Inspektion durchgeführt werden. Würde mich auf jeden Fall an den Maßnahmenkatalog halten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Nico289
ich glaube nach 6 jahren ist es sowieso nix mehr mit kulanz
das stimmt schon ,aber wenn mal motor ,getriebe ,achse kaputt geht,ist das geschrei groß.......
bisschen chancen hat man trotzdem auf kulanz.....
Ich würde auch auf jeden Fall in die Werkstatt fahren. Das Geld ist nie falsch investiert...!
Ähnliche Themen
ich würd's genauso machen wie benzinpumpe.
wenn ich nen kumpel hat der das alles kann und das auto ja schon etwas älter ist, braucht man imho nich tmehr den bmw-werkstatt-aufpreis zahlen.
wechselt halt das was vorgeschrieben ist 🙂
gruß, Jan
Aber je nach Schwere des Schadens kann es sein, dass BMW Kulanz geben würde. In diesem Fall hat das Fahrzeug ja noch ein paar Kilometer bis zur 100.000 Marke, auch wenn das Auto älter als 3 Jahre ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Aber je nach Schwere des Schadens kann es sein, dass BMW Kulanz geben würde. In diesem Fall hat das Fahrzeug ja noch ein paar Kilometer bis zur 100.000 Marke, auch wenn das Auto älter als 3 Jahre ist.
Gruß
genau so habe ich es mit meinem beitrag gemeint....
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Aber je nach Schwere des Schadens kann es sein, dass BMW Kulanz geben würde. In diesem Fall hat das Fahrzeug ja noch ein paar Kilometer bis zur 100.000 Marke, auch wenn das Auto älter als 3 Jahre ist.
Gruß
hm joa hast schon recht.
aber wie groß ist das risiko eines großen schadens, bei dem bmw auch einen teil der kosten noch übernehmen würde?
muss man halt abwägen.
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
hm joa hast schon recht.
aber wie groß ist das risiko eines großen schadens, bei dem bmw auch einen teil der kosten noch übernehmen würde?
muss man halt abwägen.
Also bei BMW ist das Risiko eines grossen Schadens allgemein sehr hoch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Also bei BMW ist das Risiko eines grossen Schadens allgemein sehr hoch 😁
beim diesel reicht schon ein turbo....
Zitat:
Original geschrieben von st328
beim diesel reicht schon ein turbo....
jo, aber er hat ja "nur" nen 316i
und allgemein seh ich das risiko eines großen schadens eher gering. wann geht schonmal ein ganzer motor hops, und dann noch vor 100.000tkm? selten?!! und getriebe? auch eher selten.
höchstens bei "gängigen" sachen wie querlenkern etc kriegt er dann halt nix mehr von bmw, was evtl. sonst noch drin wär!
aber wenn man den gesparten preis der inspektion dann gegenrechnet, ist man wahrcsheinlich auch bei null.
muss halt jeder selbst wissen. ICH würds halt bei nem 6 jahre alten auto so machen, wie er es vorhat.
gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
jo, aber er hat ja "nur" nen 316i
ich habe es allgemein bezogen....
Ich gebe euch da einerseits recht. Nach 6 Jahren denke ich, ist es aber vertretbar, zudem ist das Auto bisher Scheckheftgepflegft. Falls ich mich dann doch entscheide, es selbst zu machen, worauf sollte ich achten? bzw. was sollte man nach 6 Jahren tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Hallo,
ich hoffe dir ist bewußt, dass du sämtliche evtl. Kulanzanansprüche verlierst, wenn du Arbeiten nicht durch einen BMW Händler durchführen musst.
Es muss ja nicht sein, könnte aber durchaus passieren.
Das entspricht nicht der Wahrheit!
Sofern man eine zertifizierte Werkstatt aufsucht, bekommt man einen Stempel ins Logbuch und es bleibt weiterhin die Mobilitätsgarantie erhalten.
Ich war bei Bosch, hat mich 227 € gekostet (bei BMW 376 € incl. Bremsflüssigkkeit).
Wer zu BMW geht, ist selber Schuld, denn das neue Gesetz erlaubt zu vergleichen und sich auf dem Markt preisorientiert zu verhalten.
Gruss Pfauli.