Inspektion II
Hi,
bei mir steht bald Inspektion II an. Mein 316i (Bj. 2000) hat jetzt knapp 85.000 Km drauf. Die IIer Inspektion wurde noch nie gemacht. Habe mich bei BMW erkundigt, die wollen ca. 310 Euro dafür. Ein Freund von mir würde mir die gängigsten Dinge wie Öl, Ölfilter, Zündkerzen, Luftfilter, Innenraumfilter wechseln. Auf was sollte ich noch achten? Im Service Heft steht unter Inspektion II ja ne ganze Liste mit Sachen, was meint ihr, auf was ich noch achten soll bzw. wechseln sollte.
Thx
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Wer zu BMW geht, ist selber Schuld, denn das neue Gesetz erlaubt zu vergleichen und sich auf dem Markt preisorientiert zu verhalten.
Gruss Pfauli.
Klar wärend der 2 Jährigen Gewährleistung muss BMW ja auch dafür gerade stehen.
Dennoch, grade bei der Kulanz gibt sich BMW viel Kulanter wenn der Service vorher bei einem BMW Vertragspartner gemacht wurde, wie bei einem Freien Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Stadtengel
Klar wärend der 2 Jährigen Gewährleistung muss BMW ja auch dafür gerade stehen.
Dennoch, grade bei der Kulanz gibt sich BMW viel Kulanter wenn der Service vorher bei einem BMW Vertragspartner gemacht wurde, wie bei einem Freien Händler.
Auch während der Gewährleistung ist das nicht so 😉 (EU-Entscheid von 2002), aber ich würde auch trotzdem zu BMW fahren.
Ich bin allerdings nach Ablauf der Gewährleistung dann in einer freien Werkstatt zur Inspektion gewesen, aber habe trotzdem danach im letzten Jahr recht problemlos von BMW 2 gebrochene Federn, eine angerostete Motorhaube und 1 Querlenker auf Kulanz ersetzt bekommen.
Wahrscheinlich würde ich heute aufgrund der sehr kulanten Entscheidung doch wieder zu BMW zur Inspektion fahren. Die Kosten lassen sich auch z.B. durch mitgebrachtes Öl reduzieren.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von Stadtengel
Klar wärend der 2 Jährigen Gewährleistung muss BMW ja auch dafür gerade stehen.
Dennoch, grade bei der Kulanz gibt sich BMW viel Kulanter wenn der Service vorher bei einem BMW Vertragspartner gemacht wurde, wie bei einem Freien Händler.
Moment, Moment, die Zeitperiode der Kulanz ist ja wieder mal ein ganz anderes Thema, denn die ist kurz nach dem Kauf, jedoch die große Inspektion ist ja meist viel weiter in der Zukunft.
Steinigt mich, aber wer nach 1-2 Jahren zu BMW geht, wird wohl kaum auf Kulanz etwas erhalten, denn sonst kann man ja immer kommen und müsste nix mehr bezahlen.
Übrigens in Sachen Kulanz: Die Geschichte mit dem Teflonband und dem Knarzen der Türen hat mir BMW erst repariert (versucht ohne Erfolg) und nach 6 Monaten hieß es: Ne, Herr XXX, Kompfort Reparaturen können wir leider nicht kostenlos weiter mehr bei ihnen durchführen ...soweit in Sachen Kulanz
Bis dato war ich immer bei ihnen und habe selbst die Inspektion I nur kurz vorher durchführen lassen...
Hier mal etwas zu den Kosten einer Insp. II beim 316i durchgeführt in einer BMW-Werkstatt:
Arbeitsaufwand: 15 AW = 79,50 + MwSt.
Ölfiltereinsatz: 7,50 + MwSt.
Zündkerzen: 4x13,00 = 52,00 + MwSt.
Luftfiltereinsatz: 18,00 + MwSt.
Mikrofilter: 28,90 + MwSt.
Öl: bring es am besten selbst mit (hab ich auch so gemacht)
Meine Insp. II hat also 185,90 + MwSt. + Öl (56,00€) gekostet. Ich weiß nicht ob man die benötigten Teile irgendwo im Zubehörhandel viel günstiger als bei BMW bekommt. Das was man also effektiv spart wenn man es z. B. selbst mach sind 79,50 + MwSt. Dafür hat man halt keinen Stempel im Scheckheft...
Ähnliche Themen
ja, aber glaubst du wirklich das jede Insp. II nur 190 euro kostet. Dann sagen die alle 4 Scheiben müssen neu und dann biste bei 1000,- €. Ein Freund von mir hat für seine Inspektion mit Wechsel Sensormatte, Querlenker und Bremsen neu 1800,. für seine 320d aus 2000 bezahlt. Alle Inspektionen da gemacht mit Kulanz war gar nix.
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Moment, Moment, die Zeitperiode der Kulanz ist ja wieder mal ein ganz anderes Thema, denn die ist kurz nach dem Kauf, jedoch die große Inspektion ist ja meist viel weiter in der Zukunft.
Steinigt mich, aber wer nach 1-2 Jahren zu BMW geht, wird wohl kaum auf Kulanz etwas erhalten, denn sonst kann man ja immer kommen und müsste nix mehr bezahlen.Übrigens in Sachen Kulanz: Die Geschichte mit dem Teflonband und dem Knarzen der Türen hat mir BMW erst repariert (versucht ohne Erfolg) und nach 6 Monaten hieß es: Ne, Herr XXX, Kompfort Reparaturen können wir leider nicht kostenlos weiter mehr bei ihnen durchführen ...soweit in Sachen Kulanz
Bis dato war ich immer bei ihnen und habe selbst die Inspektion I nur kurz vorher durchführen lassen...
Steinigen nicht 😉, aber Du hast Unrecht...ich habe nach 5 Jahren noch Dinge bei BMW auf Kulanz bekommen und es gibt einige hier im Forum, die ähnliches berichten können.
Gruss Mad
Richtig, die Kulanz ist nicht zu verachten. Habe letztes Jahr in meinen 2001 er 330ger den Airbag-Kabelstrang in der Fahrertüre auf Kulanz bekommen. War Anfangfs ein kleiner Kampf, da der Vorbesitzer die Inspektion I nicht bei BMW sondern bei Bosch hat machen lassen. Man hat sich aber dann einigen können, dass das nun wirklich kein Verschleissteil ist und man das auch in der BMW-Vertragswerkstätte nicht sehen hätte können.
Bei meinem letzten Besuch der Vertragswerkstatt (leider unfallbedingt) wurde gleich noch der Kofferraumdeckel wegen Rost auf Kulanz getauscht.
Habe meine KD immer bei BMW machen lassen. Wenn ich meine Zeit rechne, die Entsorgung der Altteile (Öl), teilweise fehlendes Werkzeug und die oft beschriebene schlechte Qualität der Austauschteile ist mir in dieser Hinsicht das Geld egal. Klar hört es sich immer nach viel an, aber man muss das auch in Relation setzen. Bremsscheiben nach 80tkm usw. Viele fahren schwere Schlitten mit NP TEUR 40+ und dann wenn die Inspektion naht, wird geknausert und überlegt wo man noch 20 Euro sparen kann. Falscher Ansatz - meine Meinung.
Sascha
tja wer Geld zuviel hat! Kann alles gerne bei BMW machen lassen. Es geht nicht ums knausern. War letztens mit dem Mini meiner Frau zum Ölservice inkl. Bremsflüssigkeitswechsel (220,- €) bezahlt. Ok was tut man nicht für nen Scheckhefteintrag, wegen Lulanz später. Bei der Sichtprüfung am Anfang fing der Meister an: "ah, mmmhh sollen wir nicht gleich alle 4 bremsscheiben tauschen, die sind bald fällig." Warum? Habe mir die angeschaut waren noch 50% drauf. Die Panikmache aller Werkstätten nervt mich. Wenn die Bremsen heute nicht gewechselt werden, dann ist alles vorbei.
Ich werde demnächst vor der Inspektion II meine Bremsen komplett mit Originalteilen selber machen und dann zur Inspektion II bringen. Kostet dann nicht mehr die Welt und ich kriege meinen Stempel. Fpr das restliche Geld kaufe ich mir dann lieber nen Ipod Video, und derkostet garantiert keine 20,- €! Aber das soll jeder selber wissen, ich freue mich jedenfalls über jedender die Wirtschaft ankurbelt und die BMW Werkstätten unterstützt.
Ich mein halt nur. Dicke Kiste fahren/wollen mit einem Verbrauch von 11 Liter und mehr aber wenn einmal in 3 Jahren die Bremse aufleuchtet und die Insp. zu machen ist, kriegen alle Fracksausen. Ein Fahrzeug dieser Klassen 25ger,30ger usw. definiert sich nicht nur durch den Verbrauch. Auch die Wartungskosten sind entsprechend sowie Versicherung und AK.
Panikmache gibbet bei meinem Freundlichen ned. Der kennt mich und meine Family bereits seit Jahren und weis auch, dass wir Sachkundiges Personal zuhause haben.
Gut, gegen eine Vorbereitung zum Service mit Orginalteilen spricht ansich nix.
Bis auf das, dass du zuhause keinen Ölwechsel machen darfst. Ausserdem regt mich die Rumpritschlerei mit der Plörre furchtbar auf. 6,5 Liter (2 Kanister) kaufen, altes ablassen, Auffangwanne fast zu klein, 6,5 Liter reinkippen, Leerbehältnis für die 1,5 Liter Altöl fehlt, weil im 2ten Kanister noch was drin ist. Nervt einfach.
Bei den Zündkerzen kommst beim Reihen-6er schlecht an die beiden hinteren-> fehlt richtiges Werkzeug
Und wenn ich nun die AK für gescheites und passendes Werkzeug noch dazurechne, ist die Ersparnis sehr gering. Zeitfaktor darfst eh ned rechnen bei sowas.
Sascha
Ich glaub, bei BMW werden auch ne ganze Reihe Servicemassnahmen kostenlos gemacht, die man bei Bosch z.b. nicht bekommt. Also Austausch von anfaelligen Teilen, Aktionen usw.
Gruss
Joe
Jo, Bremsen würde ich auch immer selber machen, erstens macht es Spass und zweitens gibt es keinen Grund diese vor aufleuchten des Sensors zu wechseln, denn dann sind meist noch 1-2000 Kilometer möglich ohne Schäden zu erleiden.
Ölwechsel, meinte ich auch nicht! Da soll BMW dran verdienen. Ist mir egal.
Meine nur die groben Sachen, die Geld kosten. Bremsanlage kostet ca. 650,- €. Die Teile vielleicht 250,- €. Da spart man ca. 400,- €. Ok die Arbeitszeit, aber wenn ich 4 Stunden brauche, habe ich dennoch genug gespart.
Un es ist ein Unterschied, ob eine Inspektion II mit Bremsenwechsel und z.B. Querlenkertausch 1245,68 € kostet. Oder die Inspektion II mit nur Ölwechsel, Sichtkontrollen, bremsflüssigkeit va. 288,03 € kostet. Ausserdem weiß ich das wenn ich es selbst mache, das es gewissenhaft gemacht wird. Vorausgesetzt ist natürlich das entsprechende Können.
Auch wenn man ein Auto für 35 T € fährt muss man das Geld nicht aus dem Fenster schmeißen. Wenn ich mein Geld immer so leichtfertig überall ausgeben würde, hätte ich mir bis heute wahrscheinlich nochnichtmal den Kauf eines 320cd leisten können. Es gibt auch noch andere Dinge im Leben. Wie z.B Haus, Wohnung, Ehefrau die Geld kosten! 😁
Und ich glaube nicht, dass hier jeder 5000,- € netto verdient. So daß ne reparatur >1000,- € hier den meisten trotzdem wehtut. Ich jedenfalls habe nichts zu verschenken und muss gucken, wie ich am besten weg komme und nicht meine Werkstatt. Sorry, aber glaubst du BMW macht sich Sorgen über meine Finanzen???
Wie ist das eigentlich, bekommt man bei der Fahrzeugannahme schon gesagt, ob die Bremsen oder Querlenker faellig sind? Das machen die doch nicht ohne Rueckfrage, oder?
Ich wuerde die Bremsen auch selber wechseln und auch die Querlenker, wenn moeglich. Wobei bei den Querlenkern nen Kulanzanteil bei 85tkm doch sehr wahrscheinlich moeglich ist,
Gruss
Joe
@ joe-e30: Ja man bekommt das vorher wenn es denn auffällt eigentlich gesagt. Es gibt ja das sog. BMW Service Ticket (kostenlos) wo gemeinsam am Fahrzeug auf der Annahmebühne die gröbsten Mängel vorher festgestellt werden. Dann kann man gemeinsam entscheiden was die machen sollen oder nicht. Bei deinem Querlenker würde ich aufjedenfall mal versuchen was auf Kulanz machen zu lassen.
Wenn nicht würde ich lieber selber oder in ner freien Werkstatt die Meyler Querlenker einbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Steinigen nicht 😉, aber Du hast Unrecht...ich habe nach 5 Jahren noch Dinge bei BMW auf Kulanz bekommen und es gibt einige hier im Forum, die ähnliches berichten können.
Gruss Mad
Jo, gleiche Erfahrung gemacht.
Servus
Tom