Inspektion Groß für 540 Euro!?
Hi,
hatte meinen TT mit 62 TKm letzte Woche beim Händler. Inspektionskosten: 540 Euro.
Darin enthalten:
Inspektion (165), Öl (90!!! Shell Helix), Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Wischblätter, Lämpchen vorne (waren kaputt) und Kleinkrams.
Also....mich hat es doch etwas umgehauen. Eine große Inspektion mit meinem Polo 16V hat 350 Euro gekostet. Dass man die beiden Autos net vergleichen kann ist mir klar, aber was ist denn am TT so teuer, dass er fast 200 Euro mehr kostet?
Was bezahlt ihr für eine große Inspektion?
Gruß,
stffn
48 Antworten
Muss ja auch bald zur Inspektion - hab mir aber vorher das Longlife2 bei Ebay von nem Mineralölgrosshändler für 7,50 €/ Liter gekauft (zum Vergleich: bei Audi 27 € / Liter - selbes produkt) !
Bin ja mal gespannt was die mich kosten wird, hab beim Kauf noch kostenlose Arbeitsstunden bei der Inspektion rausgehandelt -> hoffe also es wird mit mitgebrachtem Öl etc. nicht allzu teuer.
Mein Kollege -mit nem Boxster- war jetzt auch bei der großen Inspektion = 900 € !
Also das mal nur so zum Vergleich !
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Hast Du geraucht?😰 Der TT ist laut Statistik eins der wertstabilsten Autos überhaupt. Und da soll ein schlechter ausgestatteter Golf, der bereits mit gleicher Ausstattung günstiger zu haben ist, als Gebrauchter den gleichen Wert haben??????
Ich meinte natürliche einen NEUEN Golf. Ich wollte mir damals einen A3 kaufen (es musste schnell gehen) und sah dann, dass ein TT älter als 2 Jahre richtig billig war.
Meiner: Neupreis 32000. Nach 2 Jahren 20000. Wenn das mal kein Wertverlust ist. :-)
Stephan
!
aber das mit der stabilität stimmt. der tt ist wertstabieler als der 911er...das muss man sich mal vorstellen. sicherlich wird es nochmal einen großen ruck geben wenn der neue kommt....aber noch haben wir ja etwas zeit bis die bestell-listen gewälzt werden müssen.....😉
Habe für meine "Große" ebenfalls 537€ bezahlt, also über 1.000 DM für ein bischen Öl, Bremsflüssigkeit und Wartung - schlichtweg eine Unverschämtheit!
Hier ist mein ursprünglicher Beitrag dazu. Fazit: Werde in Zukunft meine Inspektionen nicht mehr bei den Audi-Vertragswerkstätten machen lassen, da meine Garantie schon abgelaufen ist.
Übrigens liegen Porsche Boxster-Inspektionen ungefähr auf dem gleichen Niveau, und 911er (Baureihe 996) Inspektionen sind nicht allzu viel teurer als dieser Audi-Wucher! Und das ist keine Großserien-Golftechnik wie beim TT!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tt_Pitter
Mein Kollege -mit nem Boxster- war jetzt auch bei der großen Inspektion = 900 € !
Jepp, das kommt hin. Ich hab mal mit "fertigen" Bremsen in Zuffenhausen gestanden und musste noch ca. 700 km zurück legen. Also hab ich mir gedacht - schnell zum Stammsitz und die Bremsbeläge wechseln lassen... Tjoa, aus den Vier Bremsbelägen sind mal flockige 600 € geworden.
Hm - das PZ Paderborn bietet die große Inspektion für den Boxster jedenfalls für 595€ an. Eine Ente?
Mit Sicherheit keine Ente.
Aber in so einer Inspektion sind mit Sicherheit keine Öle, Bremsbeläge oder sonstige Flüssigkeiten enthalten.
Gruss
Gegenfrage:
Warum sollte eine Porsche Inspektion billiger sein?
War gestern bei der Shell und hab von meiner Clubsmart die 5 Liter Ultra OW40 geholt. Der reguläre Preis dafür ist 94 Euro für 5 Liter.
0W40 ist so ziemlich das nobelste Öl im Tankstellensortiment, da wird Porsche auch kein teueres Öl verwenden.
Zündkerzen NGK Laser Platinium, es gibt kaum teureres.
Bremsfüssigkeit kann ich mir auch nicht vorstellen das der Porsche eine andere drinhätte.
Der Stundenlohn dürfte auch so ziemlich gleich sein, event. etwas höher bei Porsche.
Das einzige was bei Porsche teurer sind, das sind verschleißteile z.B. Bremsen, Auspuff, Stossdämpfer usw......
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von TT Ringal
Der Stundenlohn dürfte auch so ziemlich gleich sein, event. etwas höher bei Porsche.
79 Euro wird an Stundenlohn veranschlagt !!!
Bei mir steht die 90000er an. So viel ich weiss ist jetzt der Zahnriemen fällig. Unter 800€ werde ich da wohl nicht wegkommen. Meine freie Werkstatt würde das bestimmt für die Hälfte machen, aber man will ja ein Scheckheft führen...
Joa....wäre sicherlich ne gute Idee alle Zusatzarbeiten woanders machen zu lassen und eben nur die Inspektion bei Audi (plus Stempel)
Gruss
@neuromancer:
Zahnriemen bei Bj. 99 nach 5 Jahren oder 180.000km.
Grund ist lt. Audi nicht der Zahnriemen an sich, sondern die damaligen Spannrollen auf denen sich der Riemen ungleich abläuft. Danach ist man wieder auf 180.00er Niveau.(Hoffentlich!)
Gruß