Inspektion Groß für 540 Euro!?
Hi,
hatte meinen TT mit 62 TKm letzte Woche beim Händler. Inspektionskosten: 540 Euro.
Darin enthalten:
Inspektion (165), Öl (90!!! Shell Helix), Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Wischblätter, Lämpchen vorne (waren kaputt) und Kleinkrams.
Also....mich hat es doch etwas umgehauen. Eine große Inspektion mit meinem Polo 16V hat 350 Euro gekostet. Dass man die beiden Autos net vergleichen kann ist mir klar, aber was ist denn am TT so teuer, dass er fast 200 Euro mehr kostet?
Was bezahlt ihr für eine große Inspektion?
Gruß,
stffn
48 Antworten
dann liege ich ja mit meinen 380 EUR gut im Schnitt😁
Also 50 EUR kann man schonmal runterrechnen, weil meine Werkstatt das von AUDI freigegebene Shell Basic Tronic 10W40 einfüllt. Kostenpunkt 50 EUR statt 100 EUR bei vollsynthetischen mit Longlifefreigabe. TÜV und AU brauchte ich nicht. aber Bremsflüssigkeits-, Zündkerzen und Luftfilterwechsel war dabei. Zwei neue Wischerblätter, also Standardprogramm. Ich empfinde es schon als heftig viel für so ein paar Lapalien.....aber 500 EUR und mehr für die gleiche Leistung? Also, ich weiß nicht, wie diese Preisdifferenzen zustande kommen
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Habe Longlife und musste eben hin. Kann man nix dran ändern...
Aber ne jährliche Inspektion ist mir bei der Zicke doch lieber...
Du glücklicher. Ich habe mein Auto meistens schlechter von der Werkstatt zurückbekommen als ich es hingebracht habe, zumindest bei Inspektionen oder AU/TÜV. Deswegen versuche (wohlgemerkt VERSUCHE) ich die WS Aufenthalte zu minimieren.
Stephan
Für das was ich habe machen lassen ist der Kurs ganz in Ordnung. Regionale Schwankungen muss man ja auch immer berücksichtigen.
Gruss
Diese "regionalen Schwankungen" sind teilweise wirklich ordentlich, also, Nos, da kannst du dich freuen! Das ist doch genau wie bei Grundstücken usw.
Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Wie ratsam ist das denn überhaupt?
Na was ist das denn für ne Frage ? Wenn ich mir ein Fahrzeug in der Preisklasse zulege, ist der Serviceintervall wohl der kleinste Finanzielle Aufwand.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Na was ist das denn für ne Frage ? Wenn ich mir ein Fahrzeug in der Preisklasse zulege, ist der Serviceintervall wohl der kleinste Finanzielle Aufwand.
Naja, ein zweijähriger 180er TT kostet auch nicht mehr als ein minderwertig ausgestatteter Golf.
Stephan
Hi,
bei mir soll die 60.000er 260,- kosten + 380,- für Zahnriemenwechsel/Keilrippenriemenwechsel.
Wo man aufpassen muß ist das Tyrefit oder wie das heißt, wird ab und zu ausgetauscht und kostet ca. 40,-.
Zitat:
Original geschrieben von MoodyBlue
Naja, ein zweijähriger 180er TT kostet auch nicht mehr als ein minderwertig ausgestatteter Golf.
Stephan
Hast Du geraucht?😰 Der TT ist laut Statistik eins der wertstabilsten Autos überhaupt. Und da soll ein schlechter ausgestatteter Golf, der bereits mit gleicher Ausstattung günstiger zu haben ist, als Gebrauchter den gleichen Wert haben??????
EDIT: ich war damals Ende 2002 beim Kauf des TT auch nach einem Golf und A3 mit 1,8T am schauen und ich muss Folgendes aufzeigen: mein gebrauchter 2 1/2 Jahre alter TT hat 22.000 EUR gekostet, während der 180 PS Golf 4 mit Basisausstattung dafür NEU zu haben war😉
Zitat:
Original geschrieben von tt-olli
Große Inspektion inkl. Öl und Zündkerzen für 200 EUR. 😁
WO???
Er hat nicht geschrieben das der Golf gebraucht ist.
Aber geraucht hat er bestimmt, wenn er golf mit TT vergleicht. 😁
@tt-Olli:
bei dem Preis langt's dann aber nur für die falschen Zündkerzen, die richtigen kosten allein ca. 50,-. 😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
WO???
Bei meinem Arbeitgeber. Wir haben einen eigenen Fuhrpark mit Werkstatt (10 Leute). Spezialisiert auf VW. Da kostet eine Arbeitsstunde auch nur 30 EUR. Und für nette Kollegen wird es noch günstiger. 😉
Zitat:
Original geschrieben von HardiTT
@tt-Olli:
bei dem Preis langt's dann aber nur für die falschen Zündkerzen, die richtigen kosten allein ca. 50,-. 😁
Ich weiß. Ohne Zündkerzen waren das auch nur 144 EUR.