Inspektion für neuen GOLF IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen: habe vor kurzem einen 5Jahre alten Golf 4 einer alten Dame abgekauft mit knapp 4000km. Er stand vorwiegend in der Garage. Da sonst bisher nichts dran gemacht wurde und er im Moment deutliche Mucken beim Starten des Motors macht, dacht ich mir fährste zu VW für ne Inspektion. Als der VW-Mann mir dann mitteilte, dass jene um die 400€ kosten sollte bin ich fast aus den Latschen gekippt-hab ihn aber dennoch da gelassen weil ich einfach auf der sicheren Seite sein wollte.
Nun meine Frage: Ist der Preis für ein nahezu nagelneues Auto angemessen oder doch überteuert? Als wir nämlich kurz zusammen drunter geschaut haben, meinte er sogar noch dass er wie neu ausm Laden aussehe.
Habe ihm sogar noch mitgeteilt, dass ich bisher noch in der Ausbildung stecke und deshalb kaum Geld hätte, wovon er sich wenig beeindruckt zeigte :-(
Hat man, falls es sich als überteuert herausstellt, eine Chance den Preis im nachhinein zu drücken evtl?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Da würde ich aber nicht drauf bauen!
Wer weiß wie viel Kondenswasser im Öl nun drin ist, da das Fahrzeug kaum bewegt wurde😕
Deswegen würde ich ein paar € zusammenkratzen und Motoröl und Automatikgetriebeöl wechseln.

Du hast mich mißverstanden!
Gemeint war, dass das Auto trotz geringer, also prinzipiell noch nicht inspektionsnotwendiger km-Laufleistung aufgrund des Alters DENNOCH schon längst mehrfach zur Inspektion gemusst hätte.
Wir sind daher also einer Meinung, dass man die üblichen Betriebsstoffe schon aufgrund der Alterung derselben wechseln sollte.
Wie es mit einem turnusmäßigen Wechsel der ATF aussieht, weiß ich nicht, da ich kein Automatikgetriebe habe.
Ein "sicherheitshalber" Wechsel kommt vermutlich kostenmäßig auch nicht mehr drauf an.

Motoröl altert aber, auch wenn es nicht gefordert wird.
Und Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch!

Im übrigen würde ich mich von der hier genannten Empfehlung, das Auto nach 30min Warmfahren richtig hart ranzunehmen, durchaus distanzieren.
Im Ggt.: Ich würde es mind. 1000km lang nur sehr pfleglich und nur in mittleren Drehzahlen bewegen, denn nichts bekommt einem FAHRzeug schlechter, als lange bzw. viele STANDzeiten!

Oh, dann hab ich dich falsch verstanden bzw. hast du es nicht eindeutig formuliert.

Egal.

ATF unterliegen einem Wechsel wohingegen Schaltgetriebeöle eine "for life" Füllung haben aufgrund ihrer thermischen und oxidativen Stabilität. Naja🙄

Und diese "Heiztour" Empfehlungen, davon halte ich ebenso wenig!

TanteEdit:
@mayokoe,

ein paar Bilder von deinem Auto würden mich interessieren! Innen wie aussen!

@ taubitz
der Freundliche meinte auch man solle ihn sehr bescheiden fahren, wie einen Neumotor eben. Bin wirklich blöd was Autos angeht und vertrau dieser und jener Meinung vollkommen. Nach etwa 1500km sei es wohl so, dass der Motor langsam gesteigert werden könne. Denke erst dann werd ich ihn erstmal über die A-Bahn jagen. Bis dahin ist bei max 120km/h erstmal Schluss.
Hohl ihn ja heute wieder von der Inspektion ab, bin jetzt schon gespannt ob die mehr als 400€ verlangen.

@Miwi123
Ein Problem ist ferner, dass zwei kleine Stellen neu lackiert werden müssten, da vorne sowie hinten an Stoßstange der Lack abgekratzt ist-typische Seniorenschäden eben. Das wird mich auch erst noch kosten. Von daher ist das Auto nicht unbedingt ein vollkommener Glücksfall-eben weil noch so viel dran zu machen ist bevor es endlich los gehen kann

@Dede13
Bilder sind leider zu groß, um sie hier anzuhängen :-/

Hab grad nen Anruf von VW erhalten: 403,80€ für die Inspektion >:-(

Der Preis ist doch OK ...

Berichte mal was Sie alles gemacht haben.

Bilder kannst du auch mir schicken, ich mach sie kleiner und stell sie online.

Meine Mailadresse <KLICK>

Ähnliche Themen

gemacht haben sie: LL III 5W-30, Ölfilter, Zündkerze, Bremsflüssigkeitswechsel, Staub und Pollenfilter, Luftfilter und die ganzen Sichtprüfungen und hier und da behobene Fehler wie Türfeststeller schmieren, Reifen aufgepumpt und Scheinwerfer eingestellt.

Nachdem ich vom Hof nach Hause fuhr gabs nichts zu beanstanden-nachdem ich grad zum einkaufen war leuchtete die ganze Zeit die ESP-Leuchte auf. Schon witzig alles, so viel Geld und immernoch Haken und Ösen an dem Ding :-/

hier ein Bild von vorne...

und von hinten...wo ihr sogar die Schrammen auf Höhe des Kennzeichens sehen könnt

von innen hab ich leider keine

Ich würd das mal nicht so negativ sehen. Ist doch ein toller Wagen... hab ich (als TDI) auch jetzt fast 9 Jahre lang gefahren (bis gestern).

VW ist nun mal im Service nicht billig. Wenn Du keinen gesteigerten Wert auf dein Scheckheft legst (was bei den versäumten Services wahrscheinlich eh nicht mehr so wahnsinnig viel gilt), dann geh doch zu einer freien Werkstatt... da wird das nochmal ein gutes Stück günstiger.

Bei ESP/ABS Problemen ist meist auch nur irgendein Sensor hin oder verdreckt, oder eine Sicherung defekt.

Ich finde das Auto hört sich gut an und sieht auch gut aus... wenn Du es einfach zum Fahren brauchst, dann stören die Kratzer auch nicht so wirklich... ist ja Kunststoff, rostet also nix.

Mit dem Vollgas geben wäre ich nach der langen Standzeit auch etwas vorsichtig, wobei man da bei den moderneren Motoren (und dazu gehört der Golf) auch nicht mehr sooo aufpassen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen