Inspektion für neuen GOLF IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen: habe vor kurzem einen 5Jahre alten Golf 4 einer alten Dame abgekauft mit knapp 4000km. Er stand vorwiegend in der Garage. Da sonst bisher nichts dran gemacht wurde und er im Moment deutliche Mucken beim Starten des Motors macht, dacht ich mir fährste zu VW für ne Inspektion. Als der VW-Mann mir dann mitteilte, dass jene um die 400€ kosten sollte bin ich fast aus den Latschen gekippt-hab ihn aber dennoch da gelassen weil ich einfach auf der sicheren Seite sein wollte.
Nun meine Frage: Ist der Preis für ein nahezu nagelneues Auto angemessen oder doch überteuert? Als wir nämlich kurz zusammen drunter geschaut haben, meinte er sogar noch dass er wie neu ausm Laden aussehe.
Habe ihm sogar noch mitgeteilt, dass ich bisher noch in der Ausbildung stecke und deshalb kaum Geld hätte, wovon er sich wenig beeindruckt zeigte :-(
Hat man, falls es sich als überteuert herausstellt, eine Chance den Preis im nachhinein zu drücken evtl?

21 Antworten

Wenig Km schützen leider nicht vor Kosten 😉

Bei 400 Teuro sollten aber die Zündkerzen und sämtliche Filter bei sein und der Ölwechsel.

Beim 🙂 den Preis drücken ....ob das was wird.

Gib mal ein paar mehr Daten zum Fahrzeug

Na ja, die Preise bei VW ergeben sie, wie überall sonst auch, aus den vorgegebenen Arbeitswerten für eine Inspektion (deren Umfang je nach Fahrzeug & Motor vorgegeben ist) und dem Preis für einen AW.
Letzterer differiert regional und liegt im allg. in Großstädten aufgrund höherer Lebenshaltungskosten auch höher als auf dem Land.

Aber was soll schon sein nach 4.000 km und 5 Jahren nahezu Standzeit!?

Die Bremsen dürften kaum verschlissen sein.

Wechseln sollte man folgendes:
- Öl inkl. Ölfilter
- Bremsflüssigkeit (spätestens alle 3 Jahre, VW gibt alle 2 Jahre vor)
- Zündkerzen, sofern Benziner
- ggf. Luft- und Pollenfilter

Da Du nicht angibst, um was für einen Motor es sich handelt, verweise ich hier mal auf www.michaelneuhaus.de, in dessen Forum Du alles notwendige findest,
vor allem oben unter Beratung, Tipps&Tricks etc.

Der Zahnriemen verdient beim Golf besonderer Aufmerksamkeit.
Siehe auch dazu unter Tipps&Tricks.
Die Wechselintervalle desselben sind laufleistungsbasiert, im allg. sagt man aber, dass ungeachtet der Laufleistung spätestens nach 6- 7 Jahre gewechselt werden sollte.
Ansonsten droht kapitaler Motorschaden.

Eine Grunddurchsicht und die Fehlerbeseitigung des Motorruckelns kannst Du aber auch in einer alteingesessenen, freien FACHWERKSTATT machen.
Die machen dann im allg. auch nur das, was wirklich gemacht werden muss.

Die Inspektion richtet sich an all die autofahrenden Laien, die einfach sorglos unterwegs sein und nicht selbst nach dem rechten sehen wollen - oder können!

Das meiste sind dann in der Tat Durchsichten und Kontrollen, die man oftmals selbst durchführen kann.
Ölwechsel ist obligatorisch, anderes wird gem. Serviceplan in deinem Bordbuch nach km oder Jahren gewechselt.

Aber eine freie Fachwerkstatt empfiehlt Dir auch, was nach der langen Standzeit notwendig ist - und was nicht!

Oh sorry, hab überlesen, dass Du das Auto gleich da gelassen hast!"
Hm, ich hätte mich natürlich vorher erstmal schlau gemacht.

Mit Preisdrücken bei VW wirst Du wenig Erfolg haben, die haben Dir ja einen Preis genannt und Du hast in Kenntnis dessen ("kostet ca. EUR 400,-"😉 einen Rep.-Auftrag ohne Anwendung körperlicher Gewalt seitens des Freundlichen🙂 erteilt, von daher bleibt nur noch zu hoffen, dass es wirklich bei dieser Summe bleibt, sorry.

Erstmal 1000Dank für Eure Antworten. So wie er es beschrieben hat wäre wohl all das was Ihr genannt habt in jener Inspektion abgedeckt(evtl Zündkerzenwechsel, Pollen und Luftfilter austauschen, Ölwechsel LongLife, Bremsflüssigkeitswechsel etc.)
Handelt sich um einen 1.6 (75KW) Benziner Automatik-wie auch bei alten Leutz anders zu erwarten? ;-)

Wollt auch eigtl nur gewusst haben ob für all die Sachen 400€ wirklich angemessen sind in Anbetracht der Tatsache, dass ich hierim Forum schon Beiträge gelesen hab wo VW's mit deutlich höherer Nutzungsdauer wesentlich weniger für eine Inspektion gezahlt haben-das ist doch paradox!!!

Falls letztlich mehr als 400€ fällig sein sollten lass ich den Geschäftsführer kommen-kann ja nicht sein, dass obwohl eine Grenze gesetzt wurde, die Mechaniker Arbeiten durchführen im Bewusstsein, dass eben diese Grenze überschritten wird.

Ähnliche Themen

@mayokoe.

erstmal herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass hier! 🙂

Darf man fragen was du für deine Mühle bezahlt hast? Hört sich recht interessant an.

Wie taubitz schon erwähnt solltest du alle Filter wechseln.

Und wenn das Auto grundsätzlich nur rumgestanden hat, dann würde ich das Motoröl und das Getriebeöl wechseln!
Zu beachten: Automatikgetriebeöl!

Bremsen, Fahrwerk und Zündkerzen sollten ja noch top sein.

Rest siehe Vorredner.

@Dede13
vielen Dank, bin bis jetzt auch sehr zufrieden hier :-)
gekostet hat mich das Ding 5T€;augenscheinlich ein echtes Schnäppchen, aber wenn man kein Geld hat und nun der ganze Mist mit dem nicht Anspringen des Motors kommt-dachte eigtl. ich könnte mir, da es ja eigtl ein Neuwagen ist, erstmal Inspektionen usw. sparen.
Ist schon sehr ärgerlich, wenn man kaum das Auto hat, von Bahn nun auf dessen umgestiegen ist und die Karre ist bereits das erste Mal in der Werkstatt :-/

Zitat:

Original geschrieben von mayokoe


@Dede13
vielen Dank, bin bis jetzt auch sehr zufrieden hier :-)
gekostet hat mich das Ding 5T€;augenscheinlich ein echtes Schnäppchen, aber wenn man kein Geld hat und nun der ganze Mist mit dem nicht Anspringen des Motors kommt-dachte eigtl. ich könnte mir, da es ja eigtl ein Neuwagen ist, erstmal Inspektionen usw. sparen.
Ist schon sehr ärgerlich, wenn man kaum das Auto hat, von Bahn nun auf dessen umgestiegen ist und die Karre ist bereits das erste Mal in der Werkstatt :-/

Sicher ist das erstmal ärgerlich, aber ich bin da eigentlich zuversichtlich.

Vor allem wenn die Gurke in 5 Jahren gerade mal 4000km gelaufen hat!

Der Wagen ist noch nicht mal eingefahren hätte ich fast gesagt. Ich kann zwar nicht nachvollziehen, warum sich die Dame so ein Gefährt zulegt und dann noch mit Automatik für die paar km, aber nunja.

Gönn dem Wagen mal ein paar neue Kleinigkeiten und dann wird der schon laufen.

wenn du nur 5000 bezahlt hast...dann kanst du da auch noch was investieren, denn selbst wenn du noch ne 1000 investierst is es noch ein guter preis und du hast dann nen top wagen

Zitat:

Original geschrieben von Dominik Golf


wenn du nur 5000 bezahlt hast...dann kanst du da auch noch was investieren, denn selbst wenn du noch ne 1000 investierst is es noch ein guter preis und du hast dann nen top wagen

Lies dir den Thread nochmal in Ruhe

von Anfang bis Ende

durch und poste dann!

jo, erstmal Glückwunsch zu deinem sehr günstig geschossenen Golf 🙂

probier es doch mal mit bissel einfahren, nachdem das getriebe + motor-öl gewechselt wurden. Karre warmfahren (c.a. 30minuten) und dann ab auf die A-Bahn und gib ihn. vielleicht is irgendwas verstopft z.b. ein mader hat sich in deinem endtopf eingenistet 😁

bringt ab und zu mal wunder 🙂

Wow 4000 KM in 5 Jahren 😁 Und dann für sein Preis. Warum bekomm ich nie so ein Auto? Der muss ja noch nen richtigen Neuwagen Geruch haben 😁

Du weißt doch, was man sagt:
Auto = vorne "Au" und hinten "Oh"

Ölwechsel- & Inspektionstermine sind km- bzw. laufzeitabhängig,
von daher ist es relativ egal, dass das Auto erst 4.000 km gefahren worden ist.

Aber viel Verschleiß sollte ja nicht dran sein, also entspann Dich!
Später wird´s noch viel teurer...!😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ölwechsel- & Inspektionstermine sind km- bzw. laufzeitabhängig,
von daher ist es relativ egal, dass das Auto erst 4.000 km gefahren worden ist.

Da würde ich aber nicht drauf bauen!

Wer weiß wie viel Kondenswasser im Öl nun drin ist, da das Fahrzeug kaum bewegt wurde😕

Deswegen würde ich ein paar € zusammenkratzen und Motoröl und Automatikgetriebeöl wechseln.

Zitat:

Da würde ich aber nicht drauf bauen!
Wer weiß wie viel Kondenswasser im Öl nun drin ist, da das Fahrzeug kaum bewegt wurde😕
Deswegen würde ich ein paar € zusammenkratzen und Motoröl und Automatikgetriebeöl wechseln.

Du hast mich mißverstanden!

Gemeint war, dass das Auto trotz geringer, also prinzipiell noch nicht inspektionsnotwendiger km-Laufleistung aufgrund des

Alters DENNOCH

schon längst

mehrfach

zur Inspektion gemusst hätte.

Wir sind daher also einer Meinung, dass man die üblichen Betriebsstoffe schon aufgrund der Alterung derselben wechseln sollte.

Wie es mit einem turnusmäßigen Wechsel der ATF aussieht, weiß ich nicht, da ich kein Automatikgetriebe habe.

Ein "sicherheitshalber" Wechsel kommt vermutlich kostenmäßig auch nicht mehr drauf an.

Motoröl altert aber, auch wenn es nicht gefordert wird.
Und Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch!

Im übrigen würde ich mich von der hier genannten Empfehlung, das Auto nach 30min Warmfahren richtig hart ranzunehmen, durchaus distanzieren.
Im Ggt.: Ich würde es mind. 1000km lang nur sehr pfleglich und nur in mittleren Drehzahlen bewegen, denn nichts bekommt einem FAHRzeug schlechter, als lange bzw. viele STANDzeiten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen