Inspektion - Der niemals endende Horror
Aus aktuellem Anlaß (mein Golf ist im Moment zur 90.000er Inspektion), muss ich hier einfach mal meinem Ärger Luft machen.
Bei Abgabe vom Auto waren es 300 Euro für Inspektion (inkl. Öl und Filterwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel).
Jetzt kam ein Anruf: eine Halterung vom Mittelschalldämpfer sei gebrochen und muss geschweisst werden UND die Bremsklötze hinten müssen ebenfalls gewechselt werden!
Juchu nochmal fast 200 Euro mehr.
Wie ist das denn bei euch, bekommt ihr auch immer noch so einen freudenreichen Anruf, wenn euer Auto zur Inspektion ist?
Ich krieg langsam das Kotzen, die Inspektionen kosten mich jedes Jahr so viel, da kann ich mir doch gleich nen Porsche holen, da sind die Inspektionen sicher auch net viel teurer. Und ich fahr nen 101 PS Golf, nichtmal was hochmotorisiertes. 🙁
Achja, mein Auto ist NICHT bei ATU zur Inspektion, auch wenn sich das vielleicht so liest!
48 Antworten
Das steht doch alles im Wartungsheft. Die Wechselintervalle für ZR, Filter Flüssigkeiten u.s.w. auch.
Meiner steht momentan auch bei VW zur kleinen Inspektion, hinzu kommt das sie bei meiner sporadisch spinnenden Tankanzeige gucken sollen. Sowie ne KOMPLETTE Klima Wartung. Achja meine Bremsflüssigkeit ist auch hinfällig.
Naja mal schauen was mich der Spaß kostet. Naja Zahnriemen is bei mir in ca. 10tkm dran. Kosten bei VW ca. 700€. Naja wenns sein muß, was soll der geiz. 😁
Hab den Wagen gestern dort hingebraucht und kann ihn Freitag holen, hab für die Zeit nen heißen FOX als Leihwagen (was ne Büchse).
Naja warum er so lang da ist, liegt daran das ich einen Heckschaden beheben lasse, natürlich auf kosten des Deppens der mir hinten drauf ist, naja leider stand noch ein Kumpel dazwischen der mit nem Schienenbein und Wadenbein bruch jetzt erstmal pause hat.
Mein Gott... da kann man als Unerfahrener ziemliche Angst bekommen.
Verdammt... soll ich jetzt noch den Wagen zur "Durchsicht" geben oder nicht? Wenn ich das so alles lese, scheinen die Werkstätten ausser Geld zu nehmen, nichts weiter zu machen.
Ich habe keine große Ahnung und wollte meinen jetzt zu ner Ortsansässigen Werkstatt bringen. (Kein VW).
Die sollen ´ne Inspektion machen. Der Wagen hat jetzt ca. 65000 km runter und ist 6 Jahre alt. Ich bin Drittbesitzer.
Das muss doch wirklich nicht mehr bei ner VW-Werkstatt gemacht werden, oder? Immerhin nehmen die lt. telefonischer Aussage rund 100 € mehr und das noch ohne Gewähr...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Naja Zahnriemen is bei mir in ca. 10tkm dran. Kosten bei VW ca. 700€.
Ist da eine goldene Wapu dabei? 😕 😕
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ist da eine goldene Wapu dabei? 😕 😕
außerdem sind da noch spannrollen und umlenkrollen aus 959er gold mit bei!
ich brauche sowas nicht, und deshalb krieg ich für 700€ 2x riemen inkl pumpe getauscht....
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ist da eine goldene Wapu dabei? 😕 😕
Die sagten mir bei meinem Motor seih das wohl um die ca.700€
Der größte Teile ist Arbeitslohn so wie ich mitbekommen haben.
Aber das Variiert ja von Vertragswerkstatt zu Vertragswerkstatt.
Laut meiner VW Werkstatt muß wohl der Motor halb abgelassen werden weil man schlecht beim ALH da hin kommt usw. hab nicht genauer hingehört. War viel mehr über die Summe ein wenig geschockt/überrascht.
Auch möglich das er mir der Preis genannt hat inkl. der großen Inspektion, die dann auch bei 90tkm wieder fällig wäre, bzw. sich anbieten würde diese mit zu machen.
Hab ja noch ein paar KM bis der Punkt kommt.
Bei meinem TDI muß auch der Motor abgelassen werden (ist doch bei jedem 4er mit ZR so, oder).
Mein Ex Arbeitgeber wollte von mir für den Wechsel 350 Euro ohne Wapu.
Ich habe es dann nach dem Kauf des Spezialwerkzeugs selbst gemacht. Da bei meinem PD TDI der Wechsel alle 60000 km fällig ist, hat sich das Werkzeug schon bezahlt gemacht.
Ich bekomme von meinem Ex Chef keine Prozente mehr, denn seine verehrte Gattin ist dazu viel zu Geld ge**!
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Bei meinem TDI muß auch der Motor abgelassen werden (ist doch bei jedem 4er mit ZR so, oder).
Mein Ex Arbeitgeber wollte von mir für den Wechsel 350 Euro ohne Wapu.
Ich habe es dann nach dem Kauf des Spezialwerkzeugs selbst gemacht. Da bei meinem PD TDI der Wechsel alle 60000 km fällig ist, hat sich das Werkzeug schon bezahlt gemacht.Ich bekomme von meinem Ex Chef keine Prozente mehr, denn seine verehrte Gattin ist dazu viel zu Geld ge**!
Ich hab irgendwo mal mitbekommen das die VEP's teurer sind, da der Motor neu eingestellt werden muß also die VEP halt. Was wohl bei den PD's nicht der Fall ist.
Ob's stimmt weiß ich jedoch nicht.
Wenn der Mech. gut arbeitet passt die Pumpe.
Das überprüfen/einstellen rechtfertigt in meinen Augen aber keinen Gesamtpreis von 700 Euro, denn ich weiß wie das zu machen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Wenn der Mech. gut arbeitet passt die Pumpe.
Das überprüfen/einstellen rechtfertigt in meinen Augen aber keinen Gesamtpreis von 700 Euro, denn ich weiß wie das zu machen ist.
Obs den Preis rechtfertig oder nicht ist ja eine andere Sache.
Jedenfals laut VW ist es halt bei den VEP's teurer den Riemen zu wechsel wie bei den PD's.
Bis jetzt ja, weil ich da immer hin gehe, ist halt mein Vertrauter Händler. Bin sehr zufrieden mit den Arbeiten. Zu mal der Händler sehr Kundenfreundlich ist. Man wird bei kleineren Probleme mal gerade eben zwischen Geschoben usw.
Kann diese Händler eigentlich nur weiter Empfehlen.
Ich würde in einer anderen Werkstatt fragen und den eventuell geringeren Preis Deiner Werkstatt mal freundlich mitteilen. 😉