Inspektion bei VW ja oder nein bei Finanzierung?
Ist es ratsam seine Inspektion direkt bei VW zu machen, wenn das Auto über die VW Bank finanziert wurde und man das Auto nächstes Jahr wieder zurückgeben möchte? Oder lieber bei Vw machen lassen, wegen checkheft?
91 Antworten
Es geht dabei nicht um mich.
Natürlich kann jeder so sein Geld sparen oder es zumindest versuchen. Wenn es die Werkstatt aber ablehnt, dann wird sie ihre Gründe haben. Und grundsätzlich ist das ihr gutes Recht. Ob man das gut findet oder nicht.
Zitat:
@cki77 schrieb am 12. März 2022 um 12:58:10 Uhr:
Es geht dabei nicht um mich.
Natürlich kann jeder so sein Geld sparen oder es zumindest versuchen. Wenn es die Werkstatt aber ablehnt, dann wird sie ihre Gründe haben. Und grundsätzlich ist das ihr gutes Recht. Ob man das gut findet oder nicht.
Das stimmt, dieses Recht hat jede Werkstatt.
Mich würde interessieren, ob sich der TE ein schriftliches Angebot für die Inspektion hat machen lassen. Da wären viele Sachen vor der Auftragserteilung zu klären gewesen. Ich habe zum Beispiel die Scheibenwischer selber gewechselt. Original Boschblätter haben mich im Internet 20€ gekostet. Den erweiterten Inspektionswechsel hätte man auch abwählen können. Das hat man mir einmal bei Ford untergejubelt. Dort wurde dafür lediglich der Sanikasten auf Verfallsdatum und die Warnwesten kontrolliert. Abzocke ist m.M. nach auch das Nachfüllen von Scheibenwaschwasser zu utopischen Preisen.
Zur Not kann man das auch noch bei der Auftragserteilung besprechen. Von 140 auf 378€ für eine Inspektion ist eine erhebliche Kostenmehrung, die ich so nicht hinnehmen würde.
me3
Soweit ich weiß kann ein KVA nur um 10% stillschweigen erhöht werden. Der Rest muss abgesprochen sein.
Ähnliche Themen
Ich kenn es gar nicht anders beim Händler. Man fährt hin, gibt sein Auto ab und hockt sich mit dem Service Mitarbeiter an Tisch, fragt den Kilometerstand ab und sagt was gemacht werden muss. Das ganze kriegt man dann noch schriftlich mit den ungefähren Gesamtkosten.
Apropos Kundenservices. Auch mit Wartungsvertrag wurden bei mir immer alle Flüssigkeiten aufgefüllt ohne weitere Berechnung. Obwohl nicht im Vertrag inclusive. Geht also auch anders.
Das meine ich ja. Ich hatte immer was schriftliches in der Hand. Die beiden Inspektionen beim Golf habe ich die Angebote ein paar Wochen vorher schon gehabt. Bei der 1. Inspektion gabs sogar Sonderkonditionen, weil ich noch 1 Monat eher abgesprochen hatte, dank dem Tip hier im Forum.
me3
Zitat:
@me3 schrieb am 12. März 2022 um 14:35:40 Uhr:
Mich würde interessieren, ob sich der TE ein schriftliches Angebot für die Inspektion hat machen lassen. Da wären viele Sachen vor der Auftragserteilung zu klären gewesen. Ich habe zum Beispiel die Scheibenwischer selber gewechselt. Original Boschblätter haben mich im Internet 20€ gekostet. Den erweiterten Inspektionswechsel hätte man auch abwählen können. Das hat man mir einmal bei Ford untergejubelt. Dort wurde dafür lediglich der Sanikasten auf Verfallsdatum und die Warnwesten kontrolliert. Abzocke ist m.M. nach auch das Nachfüllen von Scheibenwaschwasser zu utopischen Preisen.
Zur Not kann man das auch noch bei der Auftragserteilung besprechen. Von 140 auf 378€ für eine Inspektion ist eine erhebliche Kostenmehrung, die ich so nicht hinnehmen würde.me3
Die Frage ist dann nur, warum du dann überhaupt noch zu VW fahren willst.
Wenn du auch noch den erw. Inspektionsumfang, der sicherlich dran ist, auch noch abwählst,
und dein ganzes Gedöns selbst mitbringst, macht die Sache nur noch wenig Sinn.
Und als Serviceberater würde ich dann den "Kunden" auf seinen Geisteszustand überwachen lassen.
Zitat:
@me3 schrieb am 12. März 2022 um 14:35:40 Uhr:
Mich würde interessieren, ob sich der TE ein schriftliches Angebot für die Inspektion hat machen lassen. Da wären viele Sachen vor der Auftragserteilung zu klären gewesen. Ich habe zum Beispiel die Scheibenwischer selber gewechselt. Original Boschblätter haben mich im Internet 20€ gekostet. Den erweiterten Inspektionswechsel hätte man auch abwählen können. Das hat man mir einmal bei Ford untergejubelt. Dort wurde dafür lediglich der Sanikasten auf Verfallsdatum und die Warnwesten kontrolliert. Abzocke ist m.M. nach auch das Nachfüllen von Scheibenwaschwasser zu utopischen Preisen.
Zur Not kann man das auch noch bei der Auftragserteilung besprechen. Von 140 auf 378€ für eine Inspektion ist eine erhebliche Kostenmehrung, die ich so nicht hinnehmen würde.me3
Dazu kommt der hohe Preis für den Batteriewechsel im Schlüssel ohne Auftrag,
das Auffüllen eines
vollenBehälters des Scheibenwaschwassers natürlich gegen Berechnung.
Wenn die erweiterte Inspektion allerdings fällig ist, muss sie natürlich gemacht werden, da ist Abwählen nicht so sinnvoll.
So eine hohe Abweichung beim Preis ist natürlich nicht hinnehmbar.
Ich finde die Diskussionen hier manchmal echt fragwürdig und frage mich, ob manche echt so naiv sind, das auto ohne schriftlichen Auftrag einfach so beim freundlichen abgeben und sich nachher wundern. Ich kenne das im laufe meines schon recht langen Autofahrerlebens gar nicht anders, als dass man in die Werkstatt kommt, dort alles bespricht und dann alles gemäß schriftlichen festgehaltenen gemacht wird. Notwendige Auftragserweiterungen telefonisch besprochen und nicht einfach so gemacht. Alles was nicht besprochen wurde und nachher doch auf der Rechnung steht, kann der freundliche schön selber bezahlen. Was Ersatzteile mitbringen betrifft: ja, ich bringe mein Öl selber mit, welches ich bei einem vertrauenswürdigen Händler kaufe. Ich wechsel meine Filter selber, außer Ölfilter, meine Scheibenwischer und das Waschwasser. Das wird bei der Fahrzeugabgabe so festgehalten und auch seitens der Werkstatt nicht gemacht. Von allem anderen lasse ich die Finger, die kann die Werkstatt selber besorgen. Des Weiteren ist es meines Erachtens jedem seine Angelegenheit, was er machen lässt und zu welchen Kompromissen die jeweilige Werkstatt bereit ist. Jeder jeck ist anders muss bei solchen Sachen nicht gleich auf seinen Geisteszustand untersucht werden.
Zitat:
@cki77 schrieb am 12. März 2022 um 16:01:18 Uhr:
Die Frage ist dann nur, warum du dann überhaupt noch zu VW fahren willst.Wenn du auch noch den erw. Inspektionsumfang, der sicherlich dran ist, auch noch abwählst,
und dein ganzes Gedöns selbst mitbringst, macht die Sache nur noch wenig Sinn.Und als Serviceberater würde ich dann den "Kunden" auf seinen Geisteszustand überwachen lassen.
Die Arbeiten für die Inspektionen sind vorgegeben. Wenn mir die Werkstatt vor Arbeitsbeginn plausibel den erweiterten Umfang und notwendige zusätzliche Arbeiten darlegt und ich akzeptiere, ist das in Ordnung. Das aber stillschweigend auf der Rechnung zu vermerken geht nicht.
Ich weiß nicht, wo ich geschrieben habe, dass ich alles zur Inspektion mitbringe.
Öl nehme ich vom Händler. Der berechnete Preis ist vernünftig. Der Tausch der Bremsflüssigkeit wurde mit mir vorher abgesprochen. Deswegen- was soll diese komische Frage?
me3
Zitat:
@me3 schrieb am 12. März 2022 um 14:35:40 Uhr:
Mich würde interessieren, ob sich der TE ein schriftliches Angebot für die Inspektion hat machen lassen. Da wären viele Sachen vor der Auftragserteilung zu klären gewesen. Ich habe zum Beispiel die Scheibenwischer selber gewechselt. Original Boschblätter haben mich im Internet 20€ gekostet. Den erweiterten Inspektionswechsel hätte man auch abwählen können. Das hat man mir einmal bei Ford untergejubelt. Dort wurde dafür lediglich der Sanikasten auf Verfallsdatum und die Warnwesten kontrolliert. Abzocke ist m.M. nach auch das Nachfüllen von Scheibenwaschwasser zu utopischen Preisen.
Zur Not kann man das auch noch bei der Auftragserteilung besprechen. Von 140 auf 378€ für eine Inspektion ist eine erhebliche Kostenmehrung, die ich so nicht hinnehmen würde.me3
Auftragserteilung hab ich keine erhalten. Telefonisch hab ich den Termin gemacht, und da hat man gesagt, wenn nichts anfällt sind das 140€ dann war ich an dem Tag vor Ort und hab nur die Schlüssel abgegeben, dabei hat er mir vorgelesen was gemacht wird, aber wenn Inspektion ist, dann geh ich davon auch aus, dass die erweitere Inspektion gemacht werden muss, aufgeklärt hat mich da keiner, dass es nicht nötig ist, wenn ich selber nach der Warnweste und erste Hilfe geschauen hab. Scheibenwischer Wasser sei wohl kostenlos gewesen. Die Wischer Blätter hol ich inzukunft auch selber. Ich sag mal so, bei den 387€ war noch ein Mietwagen von 30€ drin. Aber trotzdem echt happig. Mich hat auch gewundert, dass die Batterie defekt war, obwohl das Auto erst 48.000km drauf hatte und es eins A gelaufen ist. Ich glaub die wollten vor Ablauf der Garantie das Geld noch mitnehmen. Zu den Bremsflüssigkeitswechsel und Kupplung entlüften, hab ich gar keine Veränderung gespürt, fühlt sich genau gleich an. Normal ist ja mehr Druck drauf. Naja alles sehr merkwürdig.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. März 2022 um 14:37:06 Uhr:
Soweit ich weiß kann ein KVA nur um 10% stillschweigen erhöht werden. Der Rest muss abgesprochen sein.
Ich weiß auch nicht, wieso die ein Preis nennen und dann hinterher noch die mwst drauf kommen. Bei der Abholung sagte er noch 301€ oder sowas und an der Kasse 1min später sind es dann 387€ mit dem Mietwagen von 21€+mSWt. Ist auch verarsche. Wieso kann man da nicht den ganzen Endpreis nennen.
Zitat:
@TCRMJ20 schrieb am 12. März 2022 um 14:58:50 Uhr:
Ich kenn es gar nicht anders beim Händler. Man fährt hin, gibt sein Auto ab und hockt sich mit dem Service Mitarbeiter an Tisch, fragt den Kilometerstand ab und sagt was gemacht werden muss. Das ganze kriegt man dann noch schriftlich mit den ungefähren Gesamtkosten.
Ja wir sahens auch zusammen, aber am Telefon 140€ sagen, vor Ort 290€ sagen, ohne irgendwas angesehen zu haben, und bei Abholung 301€ und an der Kasse 387€ Weil überall noch mwst drauf kommen. Ich kenn mich halt null aus, wenn er sagt Inspektion und erweiterte Inspektion muss gemacht werden, glaub ich ihm das, Bremsflüssigkeit wurde ja erst gemacht, dachte ok, er sieht ja das es gemacht wurde, dann aber nochmal drauf zu schlagen. Ich hab bei Abholung noch nicht mal ein Unterschied bei der Kupplung bemerkt, die ja auch entlüftet wurde.
Das Kind ist ja nun im Brunnen.
Hier kann man eigentlich nur anraten, zukünftig, vor Auftragsvergabe, per Mail ein schriftliches Angebot anzufragen. Ich würde dann selbst einen Auftrag, mit Bezug auf das Angebot, schreiben. Dann kann man gleich ausschließen, was nicht gewünscht und auch nicht vergütet wird.