Inspektion bei BMW überhaupt lohnend?
Moin,
ich wette ich pis** einigen hier jetzt wieder aufn Schuh weil BMW bei einigen hier ja die einzige Werkstatt ist die angeblich gute arbeit macht und wer so ein auto fährt sich auch die Inspektionen leisten können sollte, aber egal:
Bei mir steht die Inspektion 2 kurz bevor. Der Wagen ist BJ2002, ist ein e46 Cabrio, und hat nun gut 92000km aufm Buckel. Habe ihn selber erst vor ca. 5 Monaten gekauft.
Da ich dieses Auto garantiert mind. 5 Jahre fahren werden, wenn nicht gar länger (sofern der Motor oder anderes mitspielt) stelle ich mir gerade die Frage ob es überhaupt sinnvoll ist die Inspektion 2 bei BMW durchführen zu lassen?
Ich würde behaupten das andere Werkstätten (ATU ausgeschlossen) bestimmt ebenso gute Arbeit bei der Inspektion machen. Die inspektion selbst möchte ich schon machen lassen, aber die frage ist halt nur ob ich das bei BMW machen lassen sollte denn die nehmen es ja leider vom Leibhaftigen... (habe jetzt einige angebote eingeholt, aber mind. 400€ (Öl bring ich dabei mit, Zündkerzen und Mikrofilter wechsel ich selber) für Inspektion (also bisl auto angucken und paar knöpfe drücken, viel mehr isses doch net, oder), Ölwechsel (wie gesagt nur Arbeit, Öl bring ich mich) Bremsflüssigkeitwechsel und Kühlflüssigkeitwechsel find ich schon recht hoch....
Was meint ihr, ich denke nur allein um den "begehrten" Stempel im Serviceheft zu bekomme find ichs einfach zu teuer, zumal die frage ist ob da überhaupt jemand wert drauf legt wenn ich den wagen irgendwann mal mit 200.000 km und einem alter von 10-12 Jahren verkaufe...
Achso und was das Thema Kulanz angeht die man angeblich schneller oder leichter von BMW bekommt wenn der Wagen bei den immer regelmäßig gewartet wurde: Bei mir ist vor kurzem der Regensensor, also das Steuergerät davon kaputt gegangen, komischerweise genau an dem Tag als mir ein BMW Händler eine neue Windschutzscheibe verbaut hat. Der Händler selber sieht nicht den Schuldigen in sich und nach Rücksprache mit der Kundenbetreuung in München und diversen anderen Telefonaten mit irgendwelchen Wichtigtuern kam nun raus das aufgrund des alters und der Laufleistung des Fahrzeugs keine Kulanz gegeben werden kann. Bin diesbezüglich gerade bisl angenervt und vielleicht übertreib ich ja auch aber ich finde wenn die nicht mal auf sein ein kleines Popelteil kulanz geben wobei es für mich klar ist das das steuergerät nicht einfach so kaputt gegangen wäre sondern das es beim Tausch der Scheibe durch den händler beschädigt wurde, dann glaube ich habe ich von BMW ehh nicht viel zu erwarten wenn mal etwas größeres kaputt geht, auch wenn ich regelmäßig bei denen war zur inspektion...
MFG
Neo
Beste Antwort im Thema
Der BMW Stempel macht beim Widerverkauf bestimmt einen etwas überzeugenderen Eindruck auf den Käufer. Jedoch ist dies wirklich der einzige Vorteil. Lass bei mir im Dez auch Inspektion II machen in einer guten&kompetenten freien Werkstatt. Wie bereits gesagt, gehört, wenn nartürlich nichts großartiges defekt ist, nicht viel speziellen BMW Sachverstand dazu.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@Sir Donald
Es hat keinen Zweck über Sinn und Unsinn einer Werkstatt zu reden.
Wenn der Kunde keine Ahnung hat dann bitte.
Aber ich bin mit meinen Belägen damals noch! 20TKM gefahren und dann ging erst der Warnkontakt an..
beim Wechseln war immer noch genug für 4TKM drauf oder mehr...
und Scheiben werden nur gewechselt wenn in dem moment wo neue Beläge drauf kommen die Scheiben an oder unter der Mindestdickt sind.
und nicht weil neue Klötze drauf kommen salopp gesagt die Scheiben gleich dazu...
Nochmals die Frage,hattest du die Bremsen deiner erwähnten Dame mit eigenen Augen gesehen um entscheiden zu können ob der Wechsel gerechtfertigt war oder nicht?Hast du überhaupt gesehen um welches Auto es sich handelte und wieviele Kilometer es runter hatte oder blubberst du nur vor dich hin?
Dein Auto ist wieder eine ganz andere Bausstelle.
Sicher wechseln viele Werkstätten viel zu früh Teile.Aber man sollte mal überlegen ob man da nicht selbst schuld ist,der Kaffee beim warten will ebenso refinanziert sein wie die Leihwagenflotte usw.
Das man diese Annehmlichkeiten irgendwo wieder mitbezahlt sollte jedem klar sein.
@olske
BMW kanns offensichtlich machen da die Leute motzen aber trotzdem wieder einen BMW kaufen.Wenn die Leute konsequent wären und den Kauf eines Kleinwagens für 45000€ verweigern würden müßte auch BMW irgendwann die Preiskalkulation überdenken,woanderst bekommt man für das Geld ein Auto das in der Größe dem 5er entspricht mit einem Motor der dem 120d nicht nachsteht.
Es gibt viele die diese Preisgestaltung nicht mehr mitmachen,andere zahlen aber eben gerne 10000€ oder mehr damit es die "richtige" Marke ist.
Zu den 100€/Stunde
In Hamburg dürfte es schwer sein den Stundenverrechnungssatz deutlich darunter zu drücken,nicht zuletzt wegen den Gebäude-und Einrichtungsvorschriften von BMW und den wohl deutlich höheren Grundstückskosten in und um HH.
Selbst in der schwäbischen Provinz wurd es schwer noch Werkstätten zu finden die weniger als 50€/Stunde plus Steuer verrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Apropo, in meinem Serviceheft steht alle 30tkm Ölwechsel und alle 60tkm Insp. mit Ölwechsel.Ich bin jetzt 2 Jahre und 30tkm gefahren, ohne irgendetwas, Ölwechsel nächste Woche.
Kann ich jetzt noch 2 Jahre ohne Insp. fahren, oder muss man die min. alle 2 Jahre machen?
Du machst jetzt demnächst den Ölwechsel und dann in 2 Jahren bzw. nach Serviceanzeige die Inspektion .Beim Diesel alle 30000Km Ölwechsel,bei jedem 2. Ölwechsel ist eine Inspektion dabei . Ich habe jetzt 110TKm und noch 15TKM bis zur Inspektion 2 ,die ich auch selbst durchführen werde.
Ich geh zu Inspektionen und Ölwechsel auch immer zum 🙂
Ich bin super zufrieden mit der Leistung und auch die Preise von meinem 🙂 finde ich super.
Gezahlt habe ich für die Inspektion II (incl. der BMW Zündkerzen)
193,60€
+ 36,78€ Steuer
+ ca. 50,00€ Eigenöl
-------
280,38€
Von daher denk ich nichtmal dran für Ölwechsel oder Inspektion zu einer freien Werkstatt zu gehen 😉 Allerdings ist das von 🙂 zu 🙂 auch unterschiedlich. Ich glaube auf die Inspektion II wurde mir ein Nachlass gewährt.
Für Sachen wie Reifen oder Bremsenwechsel geh ich allerdings immer zu einer freien Werkstatt, mit der ich auch super zufrieden bin 🙂
Gruß
Ci-driver
Hallo,
ich habe gerade bei BMW die Inspektion II für meinen 330d, 108.000 km, 4 Jahre alt, gemacht und war über den Gesamtpreis von 689,- doch entsetzt, zumal ich das Öl selbst mitgebracht habe.
hier einmal die wichtigsten Kostenpunkte, über die ich mich teilweise sehr ärgere:
- Scheibenklar 1,72 (ein Witz)
- Inspektion I 125,30
- Zusatzarbeit bei jedem 3 Motorölwechsel 80,55
- Motorölservice 17,90
- Altölentsorgung 7 Liter 14,00 (ein Witz)
- Motor und Motorraumreinigung 17,90 (ein Witz)
- Bremsentest 8,95
- Trubofilter 36,18
- Filtereinsatz 18,15
- Filter 34,43
- Filtereinsatz 44,00
- Ölabscheider ersetzen 17,90
- Ölabscheider 19,03
- 1 Tag Leihfahrzeug 320d 40,25 (kundenunfreundlich)
- Flüssigkeit im ABS/ASC+T erneuern 44,75
- Bremsflüssigkeit 8,80
- neue Scheibenwischer 43,91 (zu teuer)
- Kennzeichenunterlage hinten neu 2,20 (absoluter Witz)
- Außenreinigung und Türschaniere fetten 0,00
-alles plus Mehrwertsteuer
- Außerdem sei eine der 6 Glühkerzen defekt, daher gleich Wechsel aller 6 Kerzen = 405,00
- neue Hardygelenkscheibe 260,00
- Der Turbolader pfeift
- Rost in der Mulde des Reserverades
Ob ich die letzten drei Dinge bei BMW machen werde, kann ich mir zur Zeit nicht vorstellen. Allerdings möchte ich den Wagen im Frühjahr verkaufen und benötige daher den Stempel. Generell ist der BMW-Diesel (mein 3.) viel anfälliger und teurer als die entsprechenden Benziner (meine 3 alten laufen immer noch mit teilweise 300.000 km). Daher liebäugle ich mit einem gebrauchten 130i oder gar 135i, da Super inzwischen fast dasselbe wie Diesel kostet.
Gruß
Hans-Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HPW37
hier einmal die wichtigsten Kostenpunkte, über die ich mich teilweise sehr ärgere:- Scheibenklar 1,72 (ein Witz)
Selberkaufen kommt auch nicht billiger,zumindest nicht wenn es was brauchbares ist.
Zitat:
Altölentsorgung 7 Liter 14,00 (ein Witz)
😁 Hättest du halt die entsprechende Menge Altöl in deinen Kanister abfüllen lassen und selbst entsorgt.
Zitat:
Motor und Motorraumreinigung 17,90 (ein Witz)
Ok,muß nicht sein.Aber ohne Auftrag mußt due das auch nicht zahlen wenn es nicht im Wartungsplan steht.
Zitat:
- 1 Tag Leihfahrzeug 320d 40,25 (kundenunfreundlich)
Kommt darauf an,wäre es dir lieber wenn sie statt den 40€ für den Leihwagen 20€ auf den Stundensatz draufpacken würden?Die Leihwagen sind auch nicht umsonst zu betreiben und kaufen muß man sie auch erst und das BMW nicht gerade zu den Sonderangeboten gehört dürfte bekannt sein.
Zitat:
- neue Scheibenwischer 43,91 (zu teuer)
Wenn es Aerotwin sind ist der Preis normal,wenn auch trotzdem zu hoch,für Normale wäre es wirklich ein stolzer Kurs.Allerdings hättest du die auch selbst kaufen und wechseln können.😉 Oder will man keine dreckigen Finger?
Normale Wischer für einen Mondeo kosten übrigens 25€ inklusive Steuer,die habens kapiert das man erst verdient wenn man überhaupt was verkauft.Waren auch schon mal teurer.
Zitat:
Kennzeichenunterlage hinten neu 2,20 (absoluter Witz
Kann man darüber streiten,da sicher Werbung drauf steht sollte das kosstenlos möglich sein.
Zitat:
Außenreinigung und Türschaniere fetten 0,00
Für die kostenlose Aussenreinigung gabs kein Lob für die Werkstatt?Rechne das gegen die Kennzeichenhalterung und das Scheibenklar auf und du hast immer noch gegenüber der Waschstrasse gespart.
Zitat:
Daher liebäugle ich mit einem gebrauchten 130i oder gar 135i, da Super inzwischen fast dasselbe wie Diesel kostet.
😁 Wenn die paar Liter Verbrauchsunterschied egal sind....
Übrigens ist zumindest der Motor der ganzen x35i wohl nicht der Problemloseste.
Naja,jammern auf hohem Niveau.
So, also jetzt hab ich endlich einen "freundlichen" gefunden welcher einen einigermaßen akzeptablen Preis gemacht hat:
290€ komplett (ohne Öl, Kerzen und Pollenfilter), dabei ist Kühlmittelwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel. Denke dort werd ich es machen lassen...
Schon heftig, bei der großen Niederlassung hier (ich nenns einfach mal beim Namen) in Hannover sollte genau das gleiche was der eine jetzt für 290€ macht satte 450-500€ kosten.... Darf doch net wahr sein das die sich so unterscheiden...
Btw: Sollte mir BMW während der Inspektion sagen das die Bremsen neugemacht werden müssen (laut Dekra Check vor ca. 4 Monaten sind die noch gut) bin ich dann "verpflichtet" oder sagen wir mal muss ich es dann auch machen lassen um den Stempel zu kriegen? Oder darf ich verweigern??
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Btw: Sollte mir BMW während der Inspektion sagen das die Bremsen neugemacht werden müssen (laut Dekra Check vor ca. 4 Monaten sind die noch gut) bin ich dann "verpflichtet" oder sagen wir mal muss ich es dann auch machen lassen um den Stempel zu kriegen? Oder darf ich verweigern??
da shat ja nichts mit dem stempel zutun... kannst es natürlich verweigern..... die wolen ja nur dein geld mehr nicht...
Richtig, die alten Abzocker :-) Nein spaß, sicher machen die auch gute arbeit und wenn die das sagen glaub ich das auch (bin ja net bei ATU wo da wirklich dieses Prinzip gelebt wird : hautpsache den Kunden ausnehmen, aber BMW ist bei solchen sachen einfach zu teuer und da dies dinge sind die ich selber machen kann geb ich nix unnütz aus....
Ich finde da gibt es keine große unterschiede ob mann das beim freundlichen macht oder bei einer Freie werkstatt macht... alle beide machen gute Arbeit die Unterschiede sind von den beiden die Preise eine Freie Werkstatt ist viel Billiger als eine BMW Werkstatt...
Zu den Stempel das spielt keine rolle ob da ein BMW Stempel drauf ist oder ein Stempel vom kfz Werkstatt Schmidt drauf ist.. Was zählt ist das auf den Service Heft ein Stempel drauf ist und eingetragen wird das der Kundendienst gemacht würde...
Zitat:
Original geschrieben von rokabi
langsam frage ich mich, warum ich mich hier angemeldet habe.hier wird unsinn tür und tor geöffnet.
kannst du das mal näher erklären? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Giovanni1607
Zu den Stempel das spielt keine rolle ob da ein BMW Stempel drauf ist oder ein Stempel vom kfz Werkstatt Schmidt drauf ist.. Was zählt ist das auf den Service Heft ein Stempel drauf ist und eingetragen wird das der Kundendienst gemacht würde...
Also zunaechst macht es einen Unterschied bei Garantie und Kulanz, und zwar bis zum 6. Jahr.
Es mag ja freie Werkstaetten geben, die nahezu vom Ausbildungsstand/ Erfahrung und Geraetschaften an BMW rankommen.
Ich denke da an BMW-Meister, die sich selbststaendig gemacht haben, oder ehemalige Vertragswerkstaetten,
die den Status nicht mehr haben oder einfach Leute, die die entsprechenden Schulungen mitmachen.
Prinzipiell haben freie Werkstaetten aber schlechtere Chancen, die gleiche Arbeit pro Zeit an nem BMW zu verrichten, da sie diese Arbeit
eben nicht so oft ausfuehren und es ihnen auch niemand erklaert.
Ich wuerde auch Arbeiten in die freie Werkstatt geben, aber nur Standardarbeiten.
Fuer Inspektionen ist bei mir prinzipiell BMW zustaendig - schon allein wegen der stillen Massnahmen.
@ joe_e30
hmm ok da gebe ich dir recht wenn einer Garantie hat auf seinen BMW währe es sinvoll zu BMW zu Fahren und da den Kundendienst zu machen wegen Garantie un Kulanz das machen auch die meisten so... darauf hin wollte ich auch nicht hingehen...
Was ich sagen wollte einer der einen 7 jahren alten BMW fährt so wie ich z.b oder einer der einen älteren fährt... der keine Garantie hat lohnt es sich nicht zu BMW zu fahren... Da zahlt mann mehr nur wegen den Namen und das es eine Vetragswerkstatt ist...
Einen Kundendienst zu machen wo du meinst du fährst nur zu BMW tust du da auch nix besonders kann ich dir nur sagen die machen auch nix anders.. weil einen Öl Wechsel und Bremsflüsichkeit etc kann jeder kfz Mechaniker 🙂....