Inspektion bei BMW überhaupt lohnend?

BMW 3er E46

Moin,

ich wette ich pis** einigen hier jetzt wieder aufn Schuh weil BMW bei einigen hier ja die einzige Werkstatt ist die angeblich gute arbeit macht und wer so ein auto fährt sich auch die Inspektionen leisten können sollte, aber egal:

Bei mir steht die Inspektion 2 kurz bevor. Der Wagen ist BJ2002, ist ein e46 Cabrio, und hat nun gut 92000km aufm Buckel. Habe ihn selber erst vor ca. 5 Monaten gekauft.
Da ich dieses Auto garantiert mind. 5 Jahre fahren werden, wenn nicht gar länger (sofern der Motor oder anderes mitspielt) stelle ich mir gerade die Frage ob es überhaupt sinnvoll ist die Inspektion 2 bei BMW durchführen zu lassen?
Ich würde behaupten das andere Werkstätten (ATU ausgeschlossen) bestimmt ebenso gute Arbeit bei der Inspektion machen. Die inspektion selbst möchte ich schon machen lassen, aber die frage ist halt nur ob ich das bei BMW machen lassen sollte denn die nehmen es ja leider vom Leibhaftigen... (habe jetzt einige angebote eingeholt, aber mind. 400€ (Öl bring ich dabei mit, Zündkerzen und Mikrofilter wechsel ich selber) für Inspektion (also bisl auto angucken und paar knöpfe drücken, viel mehr isses doch net, oder), Ölwechsel (wie gesagt nur Arbeit, Öl bring ich mich) Bremsflüssigkeitwechsel und Kühlflüssigkeitwechsel find ich schon recht hoch....

Was meint ihr, ich denke nur allein um den "begehrten" Stempel im Serviceheft zu bekomme find ichs einfach zu teuer, zumal die frage ist ob da überhaupt jemand wert drauf legt wenn ich den wagen irgendwann mal mit 200.000 km und einem alter von 10-12 Jahren verkaufe...

Achso und was das Thema Kulanz angeht die man angeblich schneller oder leichter von BMW bekommt wenn der Wagen bei den immer regelmäßig gewartet wurde: Bei mir ist vor kurzem der Regensensor, also das Steuergerät davon kaputt gegangen, komischerweise genau an dem Tag als mir ein BMW Händler eine neue Windschutzscheibe verbaut hat. Der Händler selber sieht nicht den Schuldigen in sich und nach Rücksprache mit der Kundenbetreuung in München und diversen anderen Telefonaten mit irgendwelchen Wichtigtuern kam nun raus das aufgrund des alters und der Laufleistung des Fahrzeugs keine Kulanz gegeben werden kann. Bin diesbezüglich gerade bisl angenervt und vielleicht übertreib ich ja auch aber ich finde wenn die nicht mal auf sein ein kleines Popelteil kulanz geben wobei es für mich klar ist das das steuergerät nicht einfach so kaputt gegangen wäre sondern das es beim Tausch der Scheibe durch den händler beschädigt wurde, dann glaube ich habe ich von BMW ehh nicht viel zu erwarten wenn mal etwas größeres kaputt geht, auch wenn ich regelmäßig bei denen war zur inspektion...

MFG
Neo

Beste Antwort im Thema

Der BMW Stempel macht beim Widerverkauf bestimmt einen etwas überzeugenderen Eindruck auf den Käufer. Jedoch ist dies wirklich der einzige Vorteil. Lass bei mir im Dez auch Inspektion II machen in einer guten&kompetenten freien Werkstatt. Wie bereits gesagt, gehört, wenn nartürlich nichts großartiges defekt ist, nicht viel speziellen BMW Sachverstand dazu.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo,

ich bin mit meinem 320Ci in einer ähnlichen Situation. Ich werde Inspektion II im Frühjahr selbst machen, und weil ich den Wagen noch länger fahren will ist mir der Eintrag im Serviceheft ziemlich egal. An deiner Stelle würde ich in eine frei Werkstatt gehen. Kundendienste sind technisch nicht anspruchsvoll.

Gruß
Bernd

Nö, lohnt nicht.
Lass es in ner Freien machen, bekommst auch nen Stempel.
Kulanz kannst du dir sowieso abschminken, wegen des Alters, der Laufleistung und die Wirtschaftskriese. 🙂

greetings

Der BMW Stempel macht beim Widerverkauf bestimmt einen etwas überzeugenderen Eindruck auf den Käufer. Jedoch ist dies wirklich der einzige Vorteil. Lass bei mir im Dez auch Inspektion II machen in einer guten&kompetenten freien Werkstatt. Wie bereits gesagt, gehört, wenn nartürlich nichts großartiges defekt ist, nicht viel speziellen BMW Sachverstand dazu.

Ich hab meine letzte Inspektion mit nem Kumpel selber gemacht. Hat mich inkl. Material (Filter, Öl, Zündkerzen usw.) und Kosten für die Hebebühne so 280.- gekostet. Werd zukünftig alle weiteren Inspektionen usw. ebenfalls selber machen. 1) spar ich mir n Haufen Kohle, 2) is n Stempel (obwohl ich einen bekomm) eh nur beim Verkauf und neueren Autos interessant (ich fahr meinen noch min. 2-3 Jahre und wen interessiert´s, ob n 13 Jahre altes Auto in ner BMW Werkstatt gewartet wurde) und 3) bei Kulanzanträgen reden die sich meistens eh irgendwie raus egal ob mit der ohne Stempel...

MfG
Markus

Ähnliche Themen

Wenn Du ihn "Tod" fahren willst bzw. dann ab 200.000 KM verkaufen ist der Stempel sicher egal.

Aber: Entweder ich habe einen günstigen 🙂 oder die Freien im Umkreis sind teuer, wie auch immer hat es bisher nach Kostenvoranschlägen-Vergleich bei mir kaum Unterschied gemacht ob BMW oder Frei. (~ + 30 Eur mehr)

Was Du nicht vergessen darfst, eine Inspektion hat schon ihren Sinn. Klar kann die Standardarbeit wie Öl etc. auch eine Freie machen, wenn aber DOCH was Anderes / nicht auf den ersten Blick erkennbares kaputt ist (deshalb ja INSPEKTION und nicht "Stempelvergabe"😉 dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der 🙂 einen Fehler, der hohe spätere Kosten verursachen könnte, eher findet wesentlich grösser gegenüber einer Freien, die evtl. seit Bestehen viell. 100 e46 hatte zu 1500 des Freundlichen - Du verstehst was ich meine, die kennen unsere Schüsseln.

Für mich ein Argument, da an 50 Eur hin oder her nicht gross zu Überlegen. Kenne jedoch natürlich die Preise deines 🙂 nicht

Gruss, B.

Zitat:

Original geschrieben von markus1986_KF


Ich hab meine letzte Inspektion mit nem Kumpel selber gemacht. Hat mich inkl. Material (Filter, Öl, Zündkerzen usw.) und Kosten für die Hebebühne so 280.- gekostet.

Meine Rede siehe post: Ich habe beim 🙂 ca. ~ 310 rum gezahlt - 30 Eur mehr für die Zeitersparniss, Gratis Mietwagen mit dickem Motor und Fachpersonal in Werkstatt kann ich echt nichts dagegen sagen. Aber wie gesagt, evtl. Glück mit meinem 🙂

Gruss, B.

Bei mir lohnt der Wechsel zu einer Freien auch nicht. Und mein Hobel ist schon 9 Jahre alt 😁 Aber ich spare max. 40 € bei einer Freien. Deshalb lohnt sich das nicht wirklich. Zumal ich einen sehr guten Draht zu meinen 🙂 habe und mit der Arbeit & Service sehr zufrieden bin.

Zitat:

Original geschrieben von lovemygolf


Meine Rede siehe post: Ich habe beim 🙂 ca. ~ 310 rum gezahlt - 30 Eur mehr für die Zeitersparniss, Gratis Mietwagen mit dickem Motor und Fachpersonal in Werkstatt kann ich echt nichts dagegen sagen. Aber wie gesagt, evtl. Glück mit meinem 🙂

Gruss, B.

Für die große Inspektion bei 90t km? Glaub ich kaum bzw. wäre mir neu. Ich hab bei zwei Händlern nachgefragt. Der eine wollte 580.-, der zweite 540.- und in der freien 450.-

Alles was Instandsetzung von
*Fahrwerksteilen
*Bremsen
*Auspuff / Kat /Vorkat

betrifft, sieht mich der Freundliche auch nicht.

Da habe ich in der Vergangenheit viel Geld
gespart.

Den Stempel gibt es für den Ölwechsel, Bremsflüssigkeits-
wechsel und Filterwechsel.

Das lasse ich beim Freundlichen machen weil ich
auf den Stempel geil bin und das Auto in besten Händen ist.

War Scheckheftgepflegt und bleibt er auch...

Bringe Mobil 1 auch selbst mit.

Gruss

Naja also das billigste Angebot von nem BMW Händler in meiner nähe lag bei 380€ (ohne Öl, Kerzen, Mikrofilter) und MIT Wechsel des Öls, Bremsflüssigkeitswechsel (mit der Flüssigkeit) und Kühlwasserwechsel (ebenfalls mit Material)

Das bisher teuerste bei 500 - finds generell schon krass wie stark die Preise für ein und dieselbe Dienstleistung schwanken...

BTW: Ist es generell ratsam einen BMW Händler auszuwählen welcher nur eine Niederlassung hat, also einen kleinen??

Zitat:

Original geschrieben von Neo the Hacker


Naja also das billigste Angebot von nem BMW Händler in meiner nähe lag bei 380€ (ohne Öl, Kerzen, Mikrofilter) und MIT Wechsel des Öls, Bremsflüssigkeitswechsel (mit der Flüssigkeit) und Kühlwasserwechsel (ebenfalls mit Material)

Das bisher teuerste bei 500 - finds generell schon krass wie stark die Preise für ein und dieselbe Dienstleistung schwanken...

BTW: Ist es generell ratsam einen BMW Händler auszuwählen welcher nur eine Niederlassung hat, also einen kleinen??

Hm hast Du dich da vielleicht verhört ? 380,- OHNE Öl / Kerzen sonstiges Material, das kann ja wohl nicht sein wofür denn dann, für den Stempel geben + Bremsflüssigkeit für 16 Euro ? Normal kostet das in dieser Range, 310,- bis 390,- wurde mir alles genannt jedoch all inclusive. Und ich wohne im Münchner Süden also dumping Preise gibts hier (leider!) nicht

Bzgl. Niederlassung oder Händler: Ich glaube, weiss das aber nicht sicher, dass Niederlasssungen an eine Preisstruktur gebunden sind während der Händler hier justieren kann bzw. die Preise der Niederlassung kennt und sich drunter einordnet. Würde wenn zu einem "mittelgrossen" Händler gehen wenn das geht, und entsprechend auftreten. Wenn Du dafür natürlich ~ 80 km fahren musst ists das auch nicht mehr wert.

..ich würde da nochmal rumtelefonieren auch zu Deinem Interesse kannst ja mal bei anderen nur Anfragen egal wo der ist

meine letzte inspektion II hat 180€ gekostet..ohne öl und kerzen.....
da ich sowieso 1 x mal im jahr zur inspektion gehe (dieses mal sogar 1,5 jahre) gehe ich lieber zu bmw....

das geldist es mir wert,weil die auch gute arbeit machen und ich zufrieden bin mit der werkstatt.... hier bei uns gibt es soweiso keine gescheite freie werkstatt,wo ich hingehen würde.....

Es hängt halt alles von der Werkstatt ab, gibt gute und schlechte freundliche.

Ich wurde in 2 versch. Mercedes Werkstätten TOTAL enttäuscht, unfreundlich, unkompetent, Fehler nicht gefunden, Karre verdreckt, überteuert und und und.

In der ersten BMW Werkstatt war ich erstmal sehr zufrieden mit der Freundlichkeit, aber als ich die Preise gesehen habe konnte ich trotzdem nicht mehr zurück lächeln.
Mein Navidiebstahl z.B., 2 eingeschlagene Scheiben und eine zerkratzte Zierleiste, hat meine Versicherung 3500€ gekostet.
OHNE das Navi!!!! also nur die Reinigung und die Scheiben, das kann ja irgendwie nicht sein.

nachträglicher Navieinbau 125€ (nur Einbau)
Einstellen der Blinkeransteuerung 50€

Also ich werde ab jetzt (vorallem durch die Erfahrungen die ich bei Mercedes gemacht habe) nur noch in freie Werkstätten oder zu Bekannten fahren, da habe ich wesentlich mehr Vertrauen drin!

Bei Neufahrzeugen oder Garantiesachen sieht die Sache natürlich anders aus, alleine schon wegen versteckten Rückrufaktionen, aber dafür ist der E46 ja schon viel zu alt.

Ich denke auch, dass man "ruhig" zu BMW gehen kann, bei Sachen die fürs Serviceheft wichtig sind.
Ölwechsel inkl. Filter kostet 44€ (Öl selbst mitgebracht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen