Inspektion bei BMW überhaupt lohnend?

BMW 3er E46

Moin,

ich wette ich pis** einigen hier jetzt wieder aufn Schuh weil BMW bei einigen hier ja die einzige Werkstatt ist die angeblich gute arbeit macht und wer so ein auto fährt sich auch die Inspektionen leisten können sollte, aber egal:

Bei mir steht die Inspektion 2 kurz bevor. Der Wagen ist BJ2002, ist ein e46 Cabrio, und hat nun gut 92000km aufm Buckel. Habe ihn selber erst vor ca. 5 Monaten gekauft.
Da ich dieses Auto garantiert mind. 5 Jahre fahren werden, wenn nicht gar länger (sofern der Motor oder anderes mitspielt) stelle ich mir gerade die Frage ob es überhaupt sinnvoll ist die Inspektion 2 bei BMW durchführen zu lassen?
Ich würde behaupten das andere Werkstätten (ATU ausgeschlossen) bestimmt ebenso gute Arbeit bei der Inspektion machen. Die inspektion selbst möchte ich schon machen lassen, aber die frage ist halt nur ob ich das bei BMW machen lassen sollte denn die nehmen es ja leider vom Leibhaftigen... (habe jetzt einige angebote eingeholt, aber mind. 400€ (Öl bring ich dabei mit, Zündkerzen und Mikrofilter wechsel ich selber) für Inspektion (also bisl auto angucken und paar knöpfe drücken, viel mehr isses doch net, oder), Ölwechsel (wie gesagt nur Arbeit, Öl bring ich mich) Bremsflüssigkeitwechsel und Kühlflüssigkeitwechsel find ich schon recht hoch....

Was meint ihr, ich denke nur allein um den "begehrten" Stempel im Serviceheft zu bekomme find ichs einfach zu teuer, zumal die frage ist ob da überhaupt jemand wert drauf legt wenn ich den wagen irgendwann mal mit 200.000 km und einem alter von 10-12 Jahren verkaufe...

Achso und was das Thema Kulanz angeht die man angeblich schneller oder leichter von BMW bekommt wenn der Wagen bei den immer regelmäßig gewartet wurde: Bei mir ist vor kurzem der Regensensor, also das Steuergerät davon kaputt gegangen, komischerweise genau an dem Tag als mir ein BMW Händler eine neue Windschutzscheibe verbaut hat. Der Händler selber sieht nicht den Schuldigen in sich und nach Rücksprache mit der Kundenbetreuung in München und diversen anderen Telefonaten mit irgendwelchen Wichtigtuern kam nun raus das aufgrund des alters und der Laufleistung des Fahrzeugs keine Kulanz gegeben werden kann. Bin diesbezüglich gerade bisl angenervt und vielleicht übertreib ich ja auch aber ich finde wenn die nicht mal auf sein ein kleines Popelteil kulanz geben wobei es für mich klar ist das das steuergerät nicht einfach so kaputt gegangen wäre sondern das es beim Tausch der Scheibe durch den händler beschädigt wurde, dann glaube ich habe ich von BMW ehh nicht viel zu erwarten wenn mal etwas größeres kaputt geht, auch wenn ich regelmäßig bei denen war zur inspektion...

MFG
Neo

Beste Antwort im Thema

Der BMW Stempel macht beim Widerverkauf bestimmt einen etwas überzeugenderen Eindruck auf den Käufer. Jedoch ist dies wirklich der einzige Vorteil. Lass bei mir im Dez auch Inspektion II machen in einer guten&kompetenten freien Werkstatt. Wie bereits gesagt, gehört, wenn nartürlich nichts großartiges defekt ist, nicht viel speziellen BMW Sachverstand dazu.

42 weitere Antworten
42 Antworten

@st328

Wenn du einmal im Jahr zur Inspktion fährst, dann fährst du ja min. 25000 km /Jahr. Dann würde ich eher zum Diesel greifen...mit dem 328 zahlt du ja dann drauf 😰. Es sei denn du legst wert auf den genialen 6 Zylinder-Sound 😁

Apropo, in meinem Serviceheft steht alle 30tkm Ölwechsel und alle 60tkm Insp. mit Ölwechsel.

Ich bin jetzt 2 Jahre und 30tkm gefahren, ohne irgendetwas, Ölwechsel nächste Woche.
Kann ich jetzt noch 2 Jahre ohne Insp. fahren, oder muss man die min. alle 2 Jahre machen?

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Apropo, in meinem Serviceheft steht alle 30tkm Ölwechsel und alle 60tkm Insp. mit Ölwechsel.

Ich bin jetzt 2 Jahre und 30tkm gefahren, ohne irgendetwas, Ölwechsel nächste Woche.
Kann ich jetzt noch 2 Jahre ohne Insp. fahren, oder muss man die min. alle 2 Jahre machen?

Schaden kanns nicht, auch Ölwechsel jedes Jahr ist sicher nicht verkehrt muss aber auch nicht. Der Bordcomputer mault dann schon wird ja auch berechnet je nach dem wie Du fährst

Ich habe die Inspektion II beim 🙂 durchführen lassen.

Als ich meine Rechnung i.H.v. 1.200 € erhalten hab, habe ich mir auch die Frage gestellt, ob man es bei BMW machen sollte.
Ich were zukünftig meine Inspektionen in einer Freien Werkstatt machen lassen.
Allein eine Keilriemenwechsel kostet schon über 150 €. Und ÖL pro Liter ca. 23 €. Das ist schon dreist.

Wobei die Qualität der abgelieferten Arbeit super ist.

Ähnliche Themen

Hä 😰 ich habe für den Keilriemenwechsel 105 € bezahlt. Ist zwar schon 2 Jahre her, kann mir aber nicht vorstellen das BMW so stark die Preise erhöht hat.

Ich hol mir auch beim Ölwechsel nach der Insp. II wieder nen BMW-Stempel. Mag sein, dass ich hier durch die Werkstatttreue über die Jahre nen Tausender verschwende, ich glaube aber, dass die Glaubwürdigkeit des Servicehefts dadurch höher ist, als wenn da "Freie Werkstatt aller Marken Alfred Hübner" drin steht... 😉 Für mich persönlich ist beim Kauf ein von BMW gepflegtes Checkheft ein "Must-have". Allerdings sind da i.d.R. erst 1 bis 2 Stempel drin und das Auto befindet sich maximal erst kurz nach der Garantiezeit und ich hab noch Kulanzhoffnungen... Ich weiß, dass ich nun nichts freiwilliges von BMW mehr erwarten brauch und trag mein Geld trotzdem da hin.

Für den CLK hab ich mir spasseshalber für nen kleinen Service ein Angebot von ATU machen lassen, das hat am Ende minimal mehr gekostet als in ner günstiger MB-Werkstatt! Wenn ich zu nem Freien gehen würde, dann nur zu ner einzelnen Meisterwerkstatt. Da hätte ich als "Nachkäufer" jedoch immer die Befürchtung, dass das ein Freund sein könnte, der auch gleich nen "Tachoservice" mit anbietet...

Gruß
Jan

Die Händler haben ja eh total unterschiedliche Preise, in der Großstadt wird die Stunde bis zu doppelt so hoch berechnet wie auf dem Land!

Die Zeiten und Ersatzteile sind vorgegeben, aber nicht die Preise für die Arbeit!

@olske
Bohr, da haben die Dich aber auch ganz schön abgezogen, so kenne ich das auch!
Hab mir letzte Woche im Internet Öl bestellt, original BMW Longlife Öl, steht so auf der Verpackung, mit original BMW Emblem für 8,90€ pro Liter!
Das nehme ich dann mit in eine freie Werkstatt.
Habe Dienstag einen Termin, der meinte Inspektion ist nicht nötig, aber die machen schon eine Kontrolle und tauschen den Luft- und Pollenfilter.
Das ganze wird mich dann 60-80€ kosten! (plus 50€ für das Öl und 10€ für den Filter, den ich aber im Nachhinein auch schon für 5 gesehen habe)

Da hab ich ja wieder was losgetrecken, aber danke das ihr so zahlreich antwortet :-)

Naja ich werde wohl noch 2-3 Angebote von anderen BMW Händlern einholen und dann mal sehen was eine freie Werkstatt so haben will (sobald es eine Meisterwerkstatt ist sind die berechtigt einen Stempel ins Serviceheft zu setzen, oder??)

MFG
Neo

Ja leider tauscht BMW auch viele Teile die eigentlich nicht nötig sind..

z.B. Keilrippenriemen einfach mal tauschen obwohl nix quitscht oder sonst was für mucken macht..
oder besser Bremsscheibenwechsel mit jedem Satz Bremsklötzen... der "normalo" denkt wenn der Meister sagt die Bremsen sind auch schon fast runter einfach ach machs gleich mit..
erst vor ner Woche miterlebt als ich mit ner Dame an nem Tisch im Wartebereich saß und nen Kaffee getrunken habe kam der Meister rein..
Meister: Ihre Bremsen sind auch fast runter.
Sie: Ach wirklich wie lange halten Sie noch..
Meister: vielleicht so 1000/2000KM..
Sie: hmm sie werden die Teile ja eh nicht da haben
Meiser: Mit vor Stolz geschwollener Brust sagte er: aber natürlich hab ich sie da würde ich auch sofort mit einbauen...
Sie: von mir aus..

zum Glück war ich nicht mehr da als Sie die Rechnung bekommen hat *g*
Naja mit den Dummen oder nein den unwissenden macht man halt die Kohle..
haben es bei mir auch versucht am Z4... nach 30TKM Scheibenwechseln wollen...
aiaiai...

Eine gute kleine am besten noch so nen 2 Mannbetrieb wo der Kunde noch König ist und einfach umsorgt wird und dafür einen fairen Preis bezahlt.
Am besten mit nem etwas ehrfahrenen Meister der noch weiß wie man Probleme angeht ohne sich nur auf die OBD Diagnose zu verlassen 😁

Gruß

@Neo
Kannst auch bei mir vorbei kommen ich mach dir auch nen Stempel ins Serviceheft 😁

Den Stempel setzt der wo die Wartung gemacht hat egal was für eine Werkstatt *g*

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Ja leider tauscht BMW auch viele Teile die eigentlich nicht nötig sind..

z.B. Keilrippenriemen einfach mal tauschen obwohl nix quitscht oder sonst was für mucken macht..

Und wenn dann der Riemen vor der nächsten Inspektion auch nur einen Muks von sich gibt wird rumgetobt weil die Werkstatt ihn nicht bei der Letzten gewechselt hat.

Zitat:

oder besser Bremsscheibenwechsel mit jedem Satz Bremsklötzen... der "normalo" denkt wenn der Meister sagt die Bremsen sind auch schon fast runter einfach ach machs gleich mit..

Hast du die Bremsen am Wagen der Dame gesehen um diese Aussage treffen zu können?

Nächstes Problem,sind dei Beläge dann runter vor der nächsten Inspektion..., siehe oben

Auch soll es gar nicht so selten sein das Kunden informiert werden das die Beläge noch ca 5000 oder 10000km halten und die Kunden dann erst wieder aufschlagen wenn Metall auf Metall schleift,mit anständigem Gemoser hinterher.

Dazu kommt das die Werkstätten Kundenorientiert arbeiten können was leider Ärger nach sich ziehen kann.Entweder weil Schäden auftreten die nicht aufgetreten wären hätten sie die Teile wie im Wartungsplan gefordert gewechselt.Oder sie fliegen auf die Schnauze weil sie sich nicht an die Wartungspläne halten und live an einem Werkstatttest teilnahmen.Eine Zweimannwerkstatt muß zumindest kaum mit Tests rechnen wenn sie keine Vertragswerkstatt sind,die Vertragswerkstätten dagegen müssen mit Tests diverser Organisationen rechnen.
Ein Bekannter hatte mal das zweifelhafte Vergnügen an 3 Werkstatttests in einem Jahr beteiligt gewesen zu sein.
Von zwei Tests haben sie nie was gelesen,waren wohl im Ergebnis nicht im Interesse des Auftraggebers ausgefallen und nur der erste Test wurde groß publiziert.Zwei Fehler übersehen,einmal Lampe im Handschuhfach.Anweisung des Betriebs auf "Wunsch" des Herstelelrs:Handschuhfächer sind für den Mechaniker Tabu so lange der Kunde nicht auf Fehler im Zusammenhang damit hinweist,nicht mal das Serviceheft durften sie rausholen.Fehler im Wartungsplan oder des Mechanikers? Der zweite Fehler war die Überprüfung einer Schraube im Armaturenbrett an die man nur nach längerer Demontagearbeit rangekommen wäre,hat natürlich nie einer geprüft da eine lockere Schraube sich in einem klappernden Armaturenbrett gezeigt hätte.Wieder mal die Frage wer jetzt am Fehler Schuld war,Mechaniker oder Wartungsplan? Beide Punkte wurden seltsamerweise hinterher geändert.

Ich muss im Frühjahr wieder AU/HU machen. Das werde ich mit einem jährlichen Ölwechsel verbinden, das Öl mitbringen und evtl. noch 1-2 Kleinigkeiten ( Kofferaum könnte leichter schließen ) machen lassen. Ich werde das bei BMW machen lassen. Ich gebe gern zu, dass ich das auch ganz eigennützig sehe, denn ich fahre da auch mit dem Firmenwagen hin und vergrößere somit evtl. meinen Bekanntheits-und Kundenwichtigkeitsgrad 😁 für den Privatbereich wiederum.
Andererseits habe ich mit einem anderen Wagen jetzt recht gute Preis-Leistungsverhältnisse bei Stop + Go ( VW-Tochter ) erlebt. Die haben hier neu aufgemacht und bisher macht das einen sehr guten Eindruck.

...hier in Nürnberg gibts seit kurzem ein "BMW Service Outlet" für BMW ab nem bestimmten Alter. (Ab 5 glaub ich oder so...) Ist BMW aber günstiger. Da werd ich mir auch mal ein Angebot einholen und vergleichen... Ist wohl gerade für solche "Lohnt BMW beim alten Karren noch?"-Typen gemacht. 😉 🙂

@Sir Donald
Es hat keinen Zweck über Sinn und Unsinn einer Werkstatt zu reden.
Wenn der Kunde keine Ahnung hat dann bitte.
Aber ich bin mit meinen Belägen damals noch! 20TKM gefahren und dann ging erst der Warnkontakt an..
beim Wechseln war immer noch genug für 4TKM drauf oder mehr...
und Scheiben werden nur gewechselt wenn in dem moment wo neue Beläge drauf kommen die Scheiben an oder unter der Mindestdickt sind.
und nicht weil neue Klötze drauf kommen salopp gesagt die Scheiben gleich dazu...

Wenn jemand nur 10TKM im Jahr fährt und sorry das sind nicht wenige dann hätte man noch Jahre lang 400/500EUR oder mehr in der Tasche aber schon klar is ja wurschd.

zudem speziell bei mir die Scheiben hatten wenig Verschleiß die Klötze noch fast 40% Restdicke..
Was bringt es mir wenn ich sagen wir mal 120EUR einfach aus dem Fenster schmeiße aber dadurch den Bremsenservice vorgezogen habe?
Nichts... denn Scheiben und Beläge sind bei 2 Kaffee schnell getauscht und "nur" weil man "eben" "gerade" "hier" ist die Rechnung um 400EUR in die Höhe treiben ist pure Abzocke.

Aber gut ist ja auch egal wollte es nur generell angesprochen haben das man mal drauf achtet was einem die Meister so erzählen.
Sind übrigens auch nur Menschen genauso wie Ärzt... alles keine Götter...
Die freien Werkstätten und damit meine ich nicht irgend welche Wald und Wiesenschrauber haben sich Ihren doch treuen Kundenkreis verdient aufgebaut.
Klar mit nem "Neuwagen" würde ich auch zur Vertragswerkstatt gehen aber bei nem Auto welches schon mehr als 6Jahre auf dem Buckel hat und man es nicht direkt weiter verkaufen will wozu mehr Geld ausgeben als nötig? (zudem div. Original BMW Teile Qualitativ naja sind...)
Ich finde die Serivcemoral bei BMW grotten schlecht und glaub mir ich kenn hier nicht nur einen Händler.
allerdings muss ich auch dazu sagen guter Service wird von mir auch dementsprechend Honoriert!

Gruß

PS: @jan 🙂 die Nürnberger Niederlassung da an den Schienen (verlängerung HBH) die haben da nen echt guten Meister 😁

Ich finde den Service beim :-) eigentlich super. Bin da auch mit einigen schon per DU.
Was halt stört ist der unverschämte Preis und das es keinen kostenlosen Leihwagen gibt. Bei einem Werkstattauftrag von über 1.000 € od. bei einer Inspektion (bei der man das Auto meist einen ganzen Tag da lassen soll) sollte das schon drin sein. Das ist von vielen ein Monatsgehalt.

Bin bei meiner Niederlassung schon seit 1999 Kunde. Gute es war schon immer teuer. Aber ich habe mittlerweile den Eindruck, dass sowohl bei den Werkstattpreisen als auch bei Neuwagen, aus einem DM Zeichen nur ein € Zeichen gemacht wurde. Über 100 € Stundenlohn ist schon hart. Und 45.000 € für einen 120 d mit Leder, M-Paket usw. auch.

Und bei uns in Hamburg zahlt man noch den Weltstadtsufschlag 🙁.

P.S. Bei der Inspektion 2 werden beim Cabrio der Überschlagschutz (Kopfstützen hinten) ausgelöst. Fragt in der Freien am besten mal nach, ob die so etwas machen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen