Inspektion bei ATU ?

Ford Mondeo

Hallo.
Hab einen Mondeo TDCI 130PS BJ2003. Die Kiste hat jetzt 60.000KM drauf, also ein Diesel rechnet sich bei mir niemals :-)

Hab in der Garantiezeit die ersten beiden Kundendienste beim Ford Händler gemacht. War schon geil, besonders weil beim zweiten KD alle vier Bremsscheiben incl. der Beläge getauscht wurden. Somit haben meine Bremsen gerade mal 2 Jahre ( 30.000KM ) drauf.

Letztes Jahr bin ich in eine freie Werkstatt gefahren und bin/war zufrieden! Seit diesem Jahr hab ich nen anderen Arbeitgeber und genau gegenüber ist ein ATU.

Nun meine Fragen.
1, Ist ATU eine gute Alternative ? Schon allein weil die lt. dem aktuellen Flyer den KD für 49€ ( plus Material ) machen.

2, Soll ich lieber wieder zu Ford gehen ?

3, Oder nur ne Ölwechsel machen ?

Ich hab noch bei Ford angerufen und die meinen es handelt sich eh nur um einen kleine KD. In meinen Augen ist ein kleine KD eh nur ein Ölwechsel, oder sehe ich das falsch ?

16 Antworten

Dass viele FFH auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind, is ja ganz klar. Hier und da gibt es Differenzen in der Leistung und Qualität.
Auch schließe ich mich der Meinung von ja_fix an, dass in vielen freien Werkstätten einfach sorgfältiger gearbeitet wird (ich denke mal, das hast du so gemeint oder?). Meiner Meinung nach liegt das aber auch daran, dass der kleine Werkstattbetrieb wirklich noch von den Kunden leben muss und diese auch noch auf die Kundschaft eingehen.
Ich weiß nicht, wie das bei den Vertragswerkstätten aussieht. Aber manchmal meint man schon, die brauchen die Kunden nicht.
Zur Verteidigung muss ich aber auch sagen, dass ich in meiner Umgebung (Umkreis von 50 km) drei wirklich gute und kompetente, sowohl große als auch kleine FFHs habe, mit denen man wirklich zufrieden sein kann!
Da drin wird man anständig - eben wie ein Kunde - behandelt und vor allem gut und fair beraten.
Natürlich sind die alle teurer als die freie Werkstatt um die Ecke, aber ich fühl mich auch dort gut aufgehoben.
Gruß

Jau Börny, so ungefähr hab ich das gemeint. Kein Akkord, keine Zeitvorgaben, und wenn der Hof nicht gerade gerammelt voll steht, dann lassen sich die freien Werkstätten oft ein bischen mehr Zeit bei den "Basis-Aufgaben". Aber auch (oder gerade) bei den freien muß man natürlich auch differenzieren.

Dafür ist man dann mit speziellen / fahrzeugspezifischen Problemen wieder besser beim Fachbetrieb aufgehoben.

Oder eben auch wieder nicht ... denn wenn die schon keinen g'scheiten Ölwechsel hinkriegen, wie sollen die dann die Ursache meines leichten Ruckelns diagnostizieren??

Mit "meiner" Ford-Werkstatt ist es so: Neues Gebäude, neue Ausrüstung, eine wirklich aufgeräumte Werkstatt, der Verkaufsraum ist sehr chic, das Personal ist sehr zuvorkommend und der Kaffee schmeckt ganz ordentlich, sprich, dort fühl ich mich ganz wohl. Nur überlasse ich denen nicht gern mein Auto, um dran herumzupfuschen!

Irgendwie schizophren ...

ja_fix!

Deine Antwort
Ähnliche Themen