Inspektion bei 30.000 KM Kosten?
Moin Freunde,
Bald kommt die 1. Inspektion meines A5 Sportbsck.
Kann mir einer sagen was da ungefähr für kosten auf mich kommen für die 1. Inspektion beim freundlichen :-)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nobi888 schrieb am 24. Januar 2020 um 01:23:13 Uhr:
In ca. 6000 km steht die erste Inspektion und und ich lasse natürlich alles bei Audi machen. Bei meinem bisherigen KFZ Mercedes C300 Cabrio waren es 557 € in der Daimler Werkstatt. Wenns beim Audi auch in diesem Bereich liegt passt es doch.
Hatte noch nie Verständnis wenn jemand ein Fahrzeug für X Tausend Euros fährt und geizt dann wegen paar Euros rum. Einfach lächerlich und nicht meine Welt.
Hättest du dir die beiden letzten Sätze nicht einfach sparen können? 🙄
230 Antworten
Mich würde mal interessieren, ob irgendjemand Erfahrungen mit dem Verkauf eines Fahrzeuges ohne Scheckhefteinträge hat. Ich überlege, ob ich meinen RS5 überhaupt zur Inspektion bringen soll. Ölwechsel kann ich selber genauso gut machen und der Rest muss eigentlich nicht sein, oder? Also wie stark wirken sich unterlassene Inspektionen aus, wenn ich das Auto nach 3 bis 4 Jahren mit 50.000 km aber ohne die 30000er Eintragung verkaufen will. Und wie sieht es mit einer Garantieverlängerung aus? Bekomme ich die überhaupt, wenn sie ich nach 23 Monaten beantrage und dann doch nicht zur Inspektion gehe, oder verliere ich sie automatisch?
Stimmt, habe ich gar nicht mehr. Aber ich habe irgendwie keine Lust, extra Termin zu machen, zum Audi Zentrum zu fahren, warten, dass irgend son … Facharbeiter alles im Rahmen seiner Möglichkeit abarbeitet und dann wieder nach Hause. Das kostet mich mindestens einen halben Tag und auch noch einige Euros. Bei unserem Touareg mache ich auch nur noch alle 40000 Ölwechsel. Wenn er Glück hat. Der ist allerdings auch schon 4 Jahre alt. Die VW-Werkstatt hatte beim letzten Mal 2 Liter zu wenig vom selbst mitgebrachten Öl eingefüllt. DAS kann ich auch selber. 😉
Ich persönlich würde schon hinfahren, denn gerade ein RS5 ohne Serviceeintrag könnte einen Wertverlust haben der über den zu erwartenden Kosten des Services liegt. Ich habe meinen Termin online ausgemacht, hingestellt, Leihwagen(A6) bekommen und am Abend meinen Wagen abgeholt.
Beim Touareg wird es egal sein, der hat nach X Jahren einen Wert und gut ist es.
Ähnliche Themen
Es gibt 2 verschiedene Wartungen. Die Inspektion ist nach 365Tagen oder 30.000 Km. Der Ölwechsel bei Long Lauf bei 730 Tagen oder 30.000 Km. So bei meinen 3.0 TDI.
Es gibt kein Service Heft mehr - Stimmt.
Allerdings ist alles in der my Audi App unter Serviceplan abrufbar, sofern von Audi oder Audi-Servicepartner durchgeführt. Alle Belege sind über Auftrags und Rechnungs-no. Nachvollziehbar.
Wenn du in eine andere Werksatt gehst z.b. ATU hast du auch eine Rechnung mit Daten des Fahrzeugs.
Ein A5 oder einen RS5 ohne Service Nachweis würde ich nicht kaufen. Stimmen da die Kilometer?
Twinni würdest du einen kaufen? Oder einen Porsche?
Gruß
TT-DIESEL
Zitat:
@TT - Diesel schrieb am 31. Dezember 2018 um 23:16:22 Uhr:
Es gibt 2 verschiedene Wartungen. Die Inspektion ist nach 365Tagen oder 30.000 Km.
Meiner hat die erste Wartung nach Anzeige erst nach 730 Tagen. Ist da was falsch eingestellt? Bisher hat er mich nicht aufgefordert in die Werkstatt zu fahren.
Zitat:
@TT - Diesel schrieb am 31. Dezember 2018 um 23:16:22 Uhr:
Wenn du in eine andere Werksatt gehst z.b. ATU...
ATU? So draufgängerisch bin ich dann doch nicht. 😁
Zitat:
@TT - Diesel schrieb am 31. Dezember 2018 um 23:16:22 Uhr:
Twinni würdest du einen kaufen? Oder einen Porsche?
Das kann ich so nicht beurteilen, da ich Autos verkaufe, weil ich sie nicht mehr fahren will. Ich spreche damit also einen ganz anderen Interessentenkreis an, sprich Leute, die deutlich weniger Geld dafür ausgeben würden als ich. Die haben dann möglicherweise auch eine andere Einstellung zum Zustand des Fahrzeuges und nehmen Einschränkungen zwangsläufig eher hin, als ich. Fraglich ist dabei, inwiefern sich bei diesen Käufern die Wartung auswirkt.
Wenn ich einen gebrauchten Porsche kaufe, dann ohnehin nur, wenn er Approved-fähig ist. Dazu darf bekanntlich noch nicht mal ein nicht freigegebener Reifen montiert sein. Meine gute Erfahrung damit basiert auf knapp 30.000 Euro, die die Versicherung bei meinem letzten Porsche zahlen musste. Und das Auto war 100% gepflegt und nur bei Porsche gewartet. Mir ist es also tatsächlich egal, ob Wartung gemacht wurde, Hauptsache ich bin vollständig abgesichert bei einem Gebrauchtwagenkauf um die 100k Euro. Das kann man vielleicht verstehen...
Zitat:
@TT - Diesel schrieb am 31. Dezember 2018 um 23:16:22 Uhr:
Ein A5 oder einen RS5 ohne Service Nachweis würde ich nicht kaufen. Stimmen da die Kilometer?
Okay, das ist mal eine Aussage. Danke.
...deine gute Erfahrung durch die Reparaturübernahme von 30.000 € und dann überlegst du ob du das Service in der Werkstatt machen lassen sollst ??
Wartung ist 30.000 oder 2 Jahre
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 1. Januar 2019 um 16:48:42 Uhr:
Wartung ist 30.000 oder 2 Jahre
Laut meinen Informationen aber nur am Beginn. Danach dann aber jährlich.
Ich habe meine 30.000er Inspektion bereits hinter mir und mir wird folgendes angezeigt:
- nächste Inspektion in 695 Tagen oder 28.400 Km
- nächster Ölwechsel in 387 Tagen oder 15.600 Km
- alle 60.000 Km od. 2 Jahren Staub-/und Pollenfilter
- alle 60.000 Km od. 6 Jahre Zündkerzen
- alle 90.000 Km Luftfiltereinsatz ersetzen
- nach 3 Jahren Bremsflüssigkeit und dann alle 2 Jahre
- alle 7 Jahre Batterie für Notstrombetrieb (Connected Gateway) ersetzen
Okay, dann mache ich die 30000er, wie gefordert. Hole mir dann auch gleich 2 Jahre Garantie und verkaufe den Hobel bevor er 60 runter hat.
Hast Du einen Sonderpreis für das Öl bekommen? Ist ja sensationell gümstig mit 10€/Liter netto. Da ruft mein Audi-Zentrum minimum das 2,5fache für auf!
den Ölpreis hab ichmit 🙂 ausgehandelt weil ich mein eigenes nicht mitbringen durfte, 🙂 bezahlt 7€/L im EK
den Staub und Pollenfilter hab ich auch gleich mitwechseln lassen, spätestens in 56Tagen müsste ich da nochmal hin, so hab ich nur 1mal die Rüstzeit ( ca 80-100€ gesparrt )