Inspektion bei 134000km??

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich habe mal eine Frage und zwar zeigt mir mein gölfchen an das er eine Inspektion haben möchte.
Ist es denn normal das er bei 134000 km eine haben will?
Ich habe im internet gesucht jedoch nichts darüber gefunden.
Desweiteren könnt ihr mir sagen was da ansteht bzw. gemacht werden muss?
Ich danke euch im vorraus für eure hilfe!!
Achso Auto: Golf 4 V5 110 kw, bj 99, ca.134 tkm.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Quadfan


Hmm weiss nicht was ich tun soll.....
Er steht da wie neu vollausstattung jedoch motor kaputt.
Lass ich den nun bei der VW tauschen /Instandsetzten was eben geht.
oder verklopp ich den golf?

Das ist allein deine Entscheidung. Ich würde mich entweder nach einem gebrauchten V5 umsehen,oder einen 1,8T reinhängen.

was ist denn notwendig an umbaumassnahmen im falle eines 1,8 t?
und vielen dank für den Tip!!!

Zitat:

Habe immer schön alles machen lassen mit kettenwechsel etc.pp bei 90tkm und bei 120tkm.

Moment... ZAHNRIEMEN wechselt man da, Kette (die du bei deinem V5 hast) ist aber (theoretisch) ohne Wechselintervall und soll ewig halten (was sie nur leider nicht tut).

Klingt fast danach dass dir tatsächlich die Kette übergesprungen ist.

Ich würd auch eher zu einem 1.8t greifen.Gibt da auch "Komplettpakete" mit allem was du brauchst. Und wenn du mehr Leistung brauchst ist da noch Luft nach oben.
Außer du hast dir den V5 wegen des Sounds gekauft... da hilft dann nur neuer V5 oder V6 😉

Update:
Ich dachte ich halte euch ein wenig auf dem Laufenden.
Heute habe ich das auto geholt aus 260km entfernung einfach.
Habe es hier bei mir in die werke gefahren.
Meister meinte lass mal an.
Gesagt getan motor dreht.
Er meinte hört sich schwer nach mechanischem defekt an.
Irgendwas meinte er von soner Kolbenstange eventuell gebrochen!??😕
Der Stab wo der Zylinder draufsitzt weiss nich wies heisst.
Für morgen wurde dann die OP am offenem Herzen angesetzt.😁
Mal schauen wies weiter geht.

Ähnliche Themen

Wenn du einen 1,8T reinhängst, würde ich gleich den Motor mit Getriebe und Kabelbaum (Steuergerät) zusammen kaufen.Die Zentralelektrik muss auch etwas umgestrickt werden.Bremsen und Fahrwerk sollten eigentlich drin bleiben können.Wegen ähnlicher Leistung und Höchstgeschwindigkeit.

Wenn das Pleuel hin ist (Die Stange,die den Kolben hält),reden wir über einen neuen (gebrauchten) Motor.Kannst ja mal das Ergebnis der Werkstatt posten.

Also heute kam das ergebniss....
Leider nicht so schön....
Irgendeine Kette ist übergesprungen achja die steuerkette, da sie sich wohl etwas verlängert hat.
Die Werke sagte extrem selten aber hier der Fall.

Er hat mich bevor er den Motorgeöffnet hat angerufen und nachgefragt was nun zu tun ist, zwecks kosten
bzw. unnötige kosten.
Nachdem dieser motor schonmal vom vorbesitzer einen Überhitzungsschaden hatte, Zylinderkopf dichtung, wapu,
Kühler etc.pp,
war damals alles kaputt, werde ich den Alten nicht öffnen lassen und auch nicht reparieren lassen.
Die Werke meinte auch das dies wohl die beste lösung sei zwecks kosten gering halten.
Nun hat er mir einen Motor vorgeschlagen. der selbe wie meiner also nen AGZ, vom verwerter
mit 120tkm. Kosten hierfür 1300 euro. Er möchte an diesem motor wenn er ihn geholt und sowiso ausgebaut bei sich liegen hat,
gleich die 2 ketten und Spanner wechseln da die steuerketten irgendwie hinter dem Motor liegt, und sie sich so leichter wechseln lassen
würde. Gesamt kosten mit schrauben und diversen teilen belaufen sich auf 2000-2500 euro.
Ok bei ebay gibts motoren mit 80 tkm zum selben Preis aber die Werke meinte FINGER weg, nur schlechte erfahrungen.
Ich bin der meinung ihn einbauen zulassen, denn für meinen bekomme ich ohne motor nur noch 2000 euro.
Und für 2000 euro bekomme ich keinen wagen mit der Ausstattung,zustand, etc.pp.
Und das geld für den R32 ist noch nicht zusammen🙂😁

Wo könnte ich noch nach einem V5 motor schauen?
Was sollte beim Kettenwechsel mit gemacht werden ausser die Spanner?
Ist der Preis i.o.?
Was meint ihr denn dazu?

Es gibt einen Rep.Satz bei VW.Mit Ketten,Spanner,Kettenräder und Gleitschienen.

Danke für den Tip!!!
Was hälst du denn von der Aktion?

Kleines Update:
Heute neuen gebrauchten Motor mit 120.000km geholt 1300 Euronen waren fälig.
Hab sowas noch nicht gesehen und war doch erstaunt was es im grunde für ein Kraftpaket (ca.80*80*80cm) ist.
So klein und doch so stark.
Nun hat die werke ihren dienst zu tun und das dingens einbauen und zum laufen bringen.
Muss danach eigentlich noch was gemacht werden vom Autohersteller bzgl. einstellungen, Motormanagment oder sowas?
Oder ist das mehr oder weniger Plug and Play?

Update:
Golf läuft wieder.
Es wurde ein V5 mit 120000 km aus einem Passat verbaut.
Leider passt das ganze gedöns das daran hängt nicht
auf den golf sodass meine werke alles umschrauben musste.
Nunja jetzte geht er wieder.
Muss dazu sagen das beide ketten inkl. spanner etc.pp gewechselt
wurde, wapu wurde neu gemacht, Klima wurde gewartet
Kühler wurde gespült und neu aufgefüllt, öl, gefühlte 20igtausend dichtungen
erneuert.
Kosten für alles belaufen sich auf 2700 euronen.
Wenn jemand etwas aus einem Passat v5 motor braucht,
soll sich melden. Sind diverse kleinteile
wie z.b. Kabelbaum, Ansaugbrügge, krümmer etc.pp

Glückwunsch!
Hoffentlich hält der "Neue" länger als bis 134.000 😉

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Glückwunsch!
Hoffentlich hält der "Neue" länger als bis 134.000 😉

Mach mich nicht schwach 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen