Inspektion bei 134000km??

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich habe mal eine Frage und zwar zeigt mir mein gölfchen an das er eine Inspektion haben möchte.
Ist es denn normal das er bei 134000 km eine haben will?
Ich habe im internet gesucht jedoch nichts darüber gefunden.
Desweiteren könnt ihr mir sagen was da ansteht bzw. gemacht werden muss?
Ich danke euch im vorraus für eure hilfe!!
Achso Auto: Golf 4 V5 110 kw, bj 99, ca.134 tkm.

26 Antworten

In deinem Serviceheft steht alles drin.Wann welche Insp. mit welchen Umfang durchgeführt werden muss und die nötigen Zusatzarbeiten.

Du hast bei deinen Golf wahrscheinlich keine Wartungsintervallverlängerung(alle 30000km, erst ab Modelljahr 2000), also musst du alle 15000km einen Service machen.Dann würde es ja auch hinkommen mit ca. 134000km.

Wie hast du es denn bisher gehandhabt?Ist im Serviceheft die letzte Inspektion(en) überhaupt eingetragen und nachvollziehbar wann der nächste Service ansteht?Die Serviceanzeige ist nur aussagekräftig, wenn man anhand von Ölanhängern,Serviceaufklebern und (idealerweise) Servicehefteinträgen den letzten Service auch nachvollziehen kann.

eine 134tkm Inspektion gibt es nicht. Dein Golf zeigt 15tkm (bzw bei 12tkm fängt er glaub ich an) nach der letzten Inspektion an dass er eine neue Inspektion haben will. Zumindest sofern du (bzw die Werke) das Inspektionsintervall nach der letzten Inspektion zurückgesetzt hat.

Wenn die letzte Inspektion noch nciht so lange her ist... ignorieren... ansonsten Inspektion machen.

wie du das Intervall zurücksetzt steht im Boardbuch. (Müsste linken Tachoknopf drücken, Zündung anmachen irgendwie sowas sein)

Wenn´s ein Bordbuch gibt ^^

Zitat:

Original geschrieben von EnJay


eine 134tkm Inspektion gibt es nicht.

???

Nee, das wurde aber auch nicht behauptet!😁

BEHAUPTET wurde vielmehr korrekt von meinem Vorredner, dass das Fzg. noch kein WIV-/LL hat, das den nächsten Ölwechsel/ Inspektionstermin "individuell" berechnet, sondern
nach festen Wartungsintervallen
alle 15.000 km oder 1x im Jahr
gewartet werden muss

- et voilà -
135.000 km kann man durch 15.000 km ohne Rest teilen = 9 Jahre! 😰😎

Im allg. läuft das so ab (siehe Serviceheft mit den detaillierten Wartungsbeschreibungen als Bestandteil Deines Bordbuches):
- alle 15tkm / 1x im Jahr: Ölwechsel inkl. Filter etc.
- alle 30tkm / alle 2 Jahre: wie oben inkl. Inspektion (u.a. Wechsel des Pollenfilters)
- alle 60tkm / alle 4 Jahre: wie oben, mit Zusatzarbeiten wie Wechsel des Luftfilters, der Zündkerzen, ggf. des Kraftstofffilters, Bremsflüssigkeitswechsel (alle 2 Jahre ist zu früh, 3 Jahre ist optimal, bei normaler Beanspruchung sind alle 4 Jahre das Maximum)

Bei der Inspektion, die man letztlich auch selber machen kann/könnte, wenn man etwas Sachverstand mitbringt, werden VOR ALLEM Dinge durchgesehen und kontrolliert, z.B.
- Fehlerspeicher auslesen (das ist der einzige "Haken", wenn man die Insp selbst macht...!)
- Zustand der Bremsen (ggf. Bremswerte, Bremsbelagdicke, -scheibendicke, Bremsschläuche)
- Beleuchtungskontrolle
- Scheibenwischer (Zustand und Funktionstüchtigkeit inkl. teures Waschwasserzusatzmittel einfüllen!)
- Motor und Getriebe: Dichtigkeit
- Abschmieren von Türscharnieren und -feststellern
- allg. Funktionskontrolle aller Teile und Funktionen
- Fahrwerk auf Zustand (Radlager- und Lenkungsspiel, Spurstangenköpfe etc., Manschetten der Antriebswellen li+re auf Dichtigheit etc., Stoßdämpfer auf Dichtigheit, Reifen auf Zustand/Profiltiefe/Laufbild)
- Auspuffanlage auf Zustand und Dichtheit
- etc. pp

Dann kommen natürlich noch Sichtprüfungen z.B. des Zahnriemens hinzu und ggf. dessen Wechsel, dito Keilrippenriemenwechsel, sofern nach Sichtkontrolle notwendig..., aber ersteres entfällt bei Deinem Motor ja aufgrund der Steuerkette!🙂

Nach den ersten 6 Jahren, dann alle 4 Jahre, würde ich persl. auch die Klimaanlage auf Dichtheit und Füllungsgrad überprüfen lassen, was nicht zwingend in einer KFZ-Werkstatt, sondern auch in einer freien Klima-Fachwerkstatt erfolgen könnte...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Toni Golf IV Fahrer


Wartungsintervallverlängerung(alle 30000km, erst ab Modelljahr 2000),

Das ist SO nicht korrekt!

Vermutlich meintest Du "ab MJ 2002" ?

Meiner ist nämlich aus 6/2000 und mithin, auch nach FIN, bereits Modelljahr 2001 -
und hat noch keine WIV (zum Glück!🙂), allerdings schon den Sensor im äußeren Bremsbelag, oder hatten das die Golf IV/Bora eh von Anfang an, auch ohne WIV/LL?.😕

Hallo und danke für eure Antworten.
Leider hat sich das Thema seit gestern Abend 16 uhr erledigt.
Ich bin mit einem Totalen Motorschaden liegengeblieben.
Somit hat sich die Inspektion auch erledigt......
Darf man denn in den golf einfach einen 170 ps motor einbauen? Frage nebenbei.

Das tut mir leid für dich 🙁 ... zu den 170 PS:
Klar darfst du das, musst halt nur das Auto drumrum etwas umbauen 😉

Hmm weiss nicht was ich tun soll.....
Er steht da wie neu vollausstattung jedoch motor kaputt.
Lass ich den nun bei der VW tauschen /Instandsetzten was eben geht.
oder verklopp ich den golf?
Das geräusch war echt eklig..
Beim starten hört es sich an als würde man eine Dose mit Steinen
schütteln.
Aber warum macht er dies einfach ohne vorwarnung. Einfach so bei 160kmh?

diese Maschine ist wohl gebraucht eher schlecht zu bekommen, da selten - ich würde erst ne Diagnose haben wollen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von Toni Golf IV Fahrer


Wartungsintervallverlängerung(alle 30000km, erst ab Modelljahr 2000),
Das ist SO nicht korrekt!
Vermutlich meintest Du "ab MJ 2002" ?

Es waren anfänglich nicht alle Motoren von der WIV-Verlängerung betroffen.Es setzte jedoch ab MJ 2000 ein.Kann man am QG1-Kürzel im Datenträger des Serviceheft`s erkennen.

Also ab in die Werke und die sollen schauen was
kaputt ist? Das selbe dachte ich mir auch.
Aber wie bekomme ich ihn die 230 km hier her.
Hat da jemand erfahrungen wie man sowas günstig organisiert?

Zitat:

Original geschrieben von Quadfan


Hmm weiss nicht was ich tun soll.....
Er steht da wie neu vollausstattung jedoch motor kaputt.
Lass ich den nun bei der VW tauschen /Instandsetzten was eben geht.
oder verklopp ich den golf?
Das geräusch war echt eklig..
Beim starten hört es sich an als würde man eine Dose mit Steinen
schütteln.
Aber warum macht er dies einfach ohne vorwarnung. Einfach so bei 160kmh?

Dann mein ehrliches Mitgefühl, auch ich finde mein Geld nicht auf der Straße und ich denke mal, dass es Dir genauso geht...!

Was ist denn passiert? Kettenriss?

Wenn Du in einem Ballungsraum wohnst, würde ich unbedingt mal nach Motorinstandsetzung googeln, die machen das günstiger (und meist auch professioneller, weil nichts anderes) als die VW-Werkstatt.

Ansonsten Alternativen für einen ATM suchen, da gäbe es ja sicherlich mehrere Möglichkeiten.

Es muss noch nicht alles verloren sein, erstmal beruhigen und dann mit kühlem Kopf Infos einholen.

Zitat:

Original geschrieben von Toni Golf IV Fahrer


Es waren anfänglich nicht alle Motoren von der WIV-Verlängerung betroffen.Es setzte jedoch ab MJ 2000 ein. Kann man am QG1-Kürzel im Datenträger des Serviceheft`s erkennen.

ups, ja, stimmt natürlich!

Ich stolpere immer wieder über dieselbe eigene Falle, plump anzunehmen, dass jeder hier einen TDI fährt so wie ich!

Sorry, Du hast natürlich absolut recht! (siehe auch michaelneuhaus)

tja wenn ich wüsste wies und was passiert ist. Habe immer schön alles machen lassen mit kettenwechsel etc.pp bei 90tkm und bei 120tkm.
Und gestern 160 kmh auf der AB gefahren ca 200km und aufeinmal lief er nur noch mit wenigen zylinder.
Das gefühl war ich erkläre es mal so wie beim 2 er golf wenn die verteilerkappe nass wurd. Also nur noch mit 4-3-2 zylindern.
Dachte erst ok fahr rechts ran zündsteckerkontrolle etc.pp, als ich aufmachte sah ich aber schon das sich öl zwischen der kopfdichtug
hindurchgedrückt hatte. Als der gelbe engel kam sagte starte mal. Gesagt getan er winkte gleich wieder ab und sagte die kolben schlagen an
den Ventildeckel da is Luft drinne (ich kenn mich ja nich aus). Wie gesagt als würde man eine Handvoll nägel inne bierdose werfen,
so war das motorgeräusch.
Aber nungut muss ihn jetzte halt mal in die heimat zurück holen und dann ab in die Werke.
Danach werde ich entscheiden ob ich mich von meinem Schatz trennen muss oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen