Inspektion B

Mercedes A-Klasse W176

Hallöchen,

so ich denke, dass das Thema sicherlich schon zigmal besprochen worden ist, aber jetzt frage ich einfach trotzdem nochmal.

Ich fahre seit letztem Jahr eine A Klasse und nun steht die Inspektion B auf dem Plan.
Ich befinde mich noch in der Garantie, das Auto ist finanziert, ich möchte es aber behalten, also nicht irgendwann abgeben.

Nun meine Frage ich habe mich ein wenig im Internet umgeschaut auf auf Werkstatt.autoscout ein wenig die Preise verglichen.
Ich nehme an, dass der Service bei Mercedes direkt um einiges teurer ist und da ich eine Frau bin und jetzt nicht anfangen möchte Öl etc. zu kaufen suche ich für mich die beste und kostengünstigste Alternative zu Mercedes.

SO nun die Frage, ich lese von
-freien Werkstätten
-Vertragswerkstätten
und Werkstatketten

WO darf ich jetzt meinen Service durchführen lassen, dass im Falle eines Schadens auch meine Versicherung greift?

Vorraussetzungen für Garantiesprüche:

...Inspektion und Pflegearbeiten bei Garantiegeber oder in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt.....

Nennt mich nicht dumm, ich kann den Satz schon auch lesen nur bin ich trotzdem mittlerweile ganz verwirrt und frage einfach mal hier in die Runde.

Vielen Dank=)

Beste Antwort im Thema

Hallo Community

Servicekosten hin oder her.

Grundsätzlich möchte ich darauf verweisen, dass im Rahmen von MB Services auch s. g. (für den Kunden meist nicht erkennbare) verdeckte Reparatur-/Teileaustauschaktionen, Softwaremodifikationen durchgeführt werden, wovon freie Werksstätten (mangels Herstellerinformation) nichts Wissen.

Da der W177 mit Sicherheit noch s. g. Kinderkrankheiten hat, würde ich in den ersten vier Jahren einer neuen Fahrzeugbaureihe, niemals eine freie Werkstatt aufsuchen, um ein paar Euros einzusparen.

Gruß
wer_pa

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@amdwolle schrieb am 17. März 2019 um 18:53:41 Uhr:


@GerEliteSteff
Es wäre schön wenn du das mal belegen kannst. In dem mir beim Kauf ausgehändigten Dokument lese ich das anders

Dann lern lesen oder informiere Dich dort wo Du das Ding gekauft hast. Gruß

Zitat:

@big wackel schrieb am 17. März 2019 um 18:52:38 Uhr:


Bei Vertragswerkstätten sind ausschliesslich MB-V. Werkstätten gemeint. Hast Du denn schon 50 Tsd Km auf der Uhr für S...B. ??? Ansonsten ist es S...A! Ist ein Unterschied in Umfang und wohl auch Preis. 50.- - 60,. Euro Unterschied sind das Risiko die Ansprüche zu verlieren nicht wert, denke ich. Gruß bw

nein ich habe 28000, aber es zeigt mir an, dass ich zum Service muss.
Wenn es nur 60€ sind, dann wäre es mir wirklich egal. Viele haben halt geschrieben, dass es sich zwischen 200-250€ Unterschied beläuft.

Zitat:

@A180__ schrieb am 17. März 2019 um 19:16:43 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 17. März 2019 um 18:52:38 Uhr:


Bei Vertragswerkstätten sind ausschliesslich MB-V. Werkstätten gemeint. Hast Du denn schon 50 Tsd Km auf der Uhr für S...B. ??? Ansonsten ist es S...A! Ist ein Unterschied in Umfang und wohl auch Preis. 50.- - 60,. Euro Unterschied sind das Risiko die Ansprüche zu verlieren nicht wert, denke ich. Gruß bw

nein ich habe 28000, aber es zeigt mir an, dass ich zum Service muss.
Wenn es nur 60€ sind, dann wäre es mir wirklich egal. Viele haben halt geschrieben, dass es sich zwischen 200-250€ Unterschied beläuft.

Schreib einfach mal 2,3 verschiedene Händler in der Nähe an. Die Unterschiede selbst zwischen Mercedes Händlern sind extrem. Im worst case sind 250 Euro und mehr Unterschied sicherlich möglich.

Zitat:

@big wackel schrieb am 17. März 2019 um 18:56:45 Uhr:


Dann lern lesen oder informiere Dich dort wo Du das Ding gekauft hast. Gruß

1. Lesen und sogar schreiben kann ich sonst könnte ich dir nicht antworten. 😉

2. Wo steht da dass Mercedes grundsätzlich eine Garantie gibt?

Die gibt es nur gegen gutes Geld. Hat man mir auch angeboten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@amdwolle schrieb am 17. März 2019 um 19:36:05 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 17. März 2019 um 18:56:45 Uhr:


Dann lern lesen oder informiere Dich dort wo Du das Ding gekauft hast. Gruß

1. Lesen und sogar schreiben kann ich sonst könnte ich dir nicht antworten. 😉
2. Wo steht da dass Mercedes grundsätzlich eine Garantie gibt?
Die gibt es nur gegen gutes Geld. Hat man mir auch angeboten.

du meinst wahrscheinlich die Verlängerung auf 3/4/5 Jahre. Die normalen 2 Jahre beim Neuwagen sind Garantie, wie Wackel geschrieben hat. Bei BMW ist es Gewährleistung.

natürlich verkaufstechnisch guter Trick anderes zu behaupten als Verkäufer (wobei ich eh die Verlängerung dazu kaufen würde).

Zitat:

@A180__ schrieb am 17. März 2019 um 18:46:36 Uhr:


Nene ist die A Klasse davor, Erstzulassung war im April 2017.
Gut aber die Werkstätten können doch trotzdem einen Vertrag mit Daimler haben oder?

Was habt ihr denn dann bei Mercedes für die B Inspektion gezahlt?

Für reale Erfahrungen von anderen Forennutzern rate ich dir im W176-Forum (=deine A-Klasse) nachzufragen. Hier bist du im W177-Forum, sprich der neuen A-Klasse. Hier kann bzw wird es vermutlich Unterschiede beim Service geben. Größter ist derzeit der, dass rein rechnerisch noch keiner einen Service A oder B hatte...(oder doch schon jemand?)

Zitat:

@amdwolle schrieb am 17. März 2019 um 19:36:05 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 17. März 2019 um 18:56:45 Uhr:


Dann lern lesen oder informiere Dich dort wo Du das Ding gekauft hast. Gruß

1. Lesen und sogar schreiben kann ich sonst könnte ich dir nicht antworten. 😉
2. Wo steht da dass Mercedes grundsätzlich eine Garantie gibt?
Die gibt es nur gegen gutes Geld. Hat man mir auch angeboten.

Mit dem Lesen hapert es. Unterscheide Garantie (2Jahre) und Garantieverlängerung gegen Extrageld uber weitere Jahre. Je mehr je teurer. Das 1. hat jeder Neuwagen das 2. nur wer extra zahlt über die Werksgarantie hinaus. Beides bezieht sich aufs Gerät und nicht auf den Besitzer. Wird also bei Halterwechsel mitgegeben. Gruß bw

OK, ihr habt mich überzeugt (genauer die Auflistung vom ADAC die ich im Netz gefunden habe)

Zitat:

@amdwolle schrieb am 17. März 2019 um 19:36:05 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 17. März 2019 um 18:56:45 Uhr:


Dann lern lesen oder informiere Dich dort wo Du das Ding gekauft hast. Gruß

1. Lesen und sogar schreiben kann ich sonst könnte ich dir nicht antworten. 😉
2. Wo steht da dass Mercedes grundsätzlich eine Garantie gibt?
Die gibt es nur gegen gutes Geld. Hat man mir auch angeboten.

Schau mal hier:
Garantie Mercedes-Benz

Gesetzlich muss ein Händler eine Gewährleistung oder auch Sachmängelhaftung von 24 Monaten geben. Sprich er ist verpflichtet eine mängelfreie Ware zu liefern. Hier muss er in den ersten sechs Monaten nachweisen, dass der Mangel nicht bei Auslieferung vorhanden war. Ansonsten kommt der Händler nicht um die Fehlerbehebung rum. Zwischen Monat sieben und 24 muss der Kunde nachweisen, dass der Mangel ab Lieferung vorhanden war. (sog. Beweislastumkehr)
Sollte der Kunde das können, z.B. durch Zeugen und Anzeige des Fehlers, muss der Händler den Mangel auch beheben.

Der Hersteller kann eine freiwillige Garantie geben. Das macht Mercedes. Ein Neufahrzeug von Mercedes-Benz hat ab Lieferung grundsätzlich 24 Monate Garantie parallel zur Gewährleistung. Hier garantiert der Hersteller die Funktionalität des Produktes bei ordnungsgemäßer Benutzung für die angegebene Zeit. Hiervon ausgenommen sind Verschleißteile wie Bremsen, etc.

Die Herstellergarantie kannst du über den Link unter dem Reiter "Leistung" bzw. auf dem angehängten Bild sehen.
Natürlich bietet Mercedes für den Anschluss weitere Garantiepakete gegen Mehrpreis an.

Des Weiteren solltest du dir das Serviceheft deines Fahrzeuges anschauen. Dort stehen weitere Informationen zur Neufahrzeug-, Mobilitäts- und Durchrostungsgarantie. Der Hinweis steht übrigens auch in deiner geposteten Sachmängelhaftung unter Punkt 3.b).

Garantie Mercedes

Da wir gerade bei Garantie sind,

Ein bekannter von mir arbeitet bei Renault und meinte letztens zu mir das die Garantieverlängerung bei Mercedes nur eine Gebrauchtwagen Garantie sei und keine Neuwagen Garantie.

Da ich vorher noch keinen MB hatte bin ich etwas am grübeln, denn eigentlich wollte ich die Garantie verlängern.

Oder wird die Garantieverlängerung anders gehändelt, als die erste Garantie ab Werk?

Lass Dir einfach bei MB die Erläuterungen zur G.Verlängerung geben und lies nach was für Dich zutrifft ( Km Leistung) Da steht alles drin was man hier ev. langatmig erklären müsste. Gruß bw

Zitat:

@A180__ schrieb am 17. März 2019 um 18:46:36 Uhr:


Nene ist die A Klasse davor, Erstzulassung war im April 2017.
Gut aber die Werkstätten können doch trotzdem einen Vertrag mit Daimler haben oder?

Was habt ihr denn dann bei Mercedes für die B Inspektion gezahlt?

Service B bei 18000 km = 425,-€. In der freien Werkstatt. (Bei MB ca. 100 € mehr)?

Hallo Community

Servicekosten hin oder her.

Grundsätzlich möchte ich darauf verweisen, dass im Rahmen von MB Services auch s. g. (für den Kunden meist nicht erkennbare) verdeckte Reparatur-/Teileaustauschaktionen, Softwaremodifikationen durchgeführt werden, wovon freie Werksstätten (mangels Herstellerinformation) nichts Wissen.

Da der W177 mit Sicherheit noch s. g. Kinderkrankheiten hat, würde ich in den ersten vier Jahren einer neuen Fahrzeugbaureihe, niemals eine freie Werkstatt aufsuchen, um ein paar Euros einzusparen.

Gruß
wer_pa

Stimmt, aber in diesem Thread geht es um einen W176, da sieht es etwas anders as.

@admin/Moderator

Vielleicht kann dieser Thread ins richtige Forum verschoben werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen