Insignia würde ich mir nicht mehr kaufen
Hallo,
mein Insignia ecoFlex 2,0 130 PS hat nun 14.000 km runter und wurde 02/10 erstzugelassen.
Was mich bei diesem Auto absolut stört sind die teilweise absolut unpraktischen Details wie z.B.:
- der Tankdeckel ist mit einem Kunstoffband gesichert, das verhindert jedoch das man es anständig auf und zudrehen kann, da immer das Band sich mit um den Deckel wickelt
- die Mittelarmlehne ist für den Fahrer eingeschnitten (bei manueller Handbremse) so dass man sich ständig an der Kante der Lehne stößt
- in der Mittekonsole kann man lediglich einen Kaffeebecker abstellen, da selbst 0,33 Flachen Wasser ständig beim Schalten stören
- möchte ich externe Geräte wie z.B. Navi einstecken, so bleibe ich beim Schalten ständig am Stecker hängen
- die Fußmatten hinten sind nicht fixiert, so dass sie ständig unter den Sitz rutschen wenn Kinder mitfahren
- der Teppich im Beifahrerraum löst sich unter dem Einstiegsgummi (wird morgen durch Unterfütterung des Teppichs gelöst)
- im Fahrerfußraum hat sich die Dämmwolle über den Pedalen schon 2x um die Lenksäule gewickelt und wird morgen wieder ausgetauscht, das Problem scheint Opel jetzt erkannt zu haben und hat das Bauteil angepasst
- der Kofferraumdeckel ist beim Sportstourer so blöd geschnitten, dass sich immer wieder Leute beim Be- und Endladen den Kopf an den seitlich runtergezogenen Lichtern stoßen
- der Verbrauch von 5,3 ist ein Witz. Standardmäßig bei mehr Stadtverkehr ist 7,9 normal. Im Urlaub bei konstant 130 km 2.500 km und voller Beladung und vorherigem Reset habe ich es das erste mal auf 5,9 l gebracht. Mein alter Audi A4 B5 hat nach 11 Jahren und 230.000 km auch nur 6,5 l bei Autobahn und 7,9 l im überwiegenden Stadtverkehr gebraucht.
Mein Fazit: Ein optisch gelungenes Auto das vor allem auf der Autobahn Spaß macht und viel Platz hat. Jedoch mit vielen einfach unpraktischen Mängeln, die bei der Entwicklung eigentlich auffallen sollten --> Schade.
Beste Antwort im Thema
Wenn mein Dicker nur solche, wie von Dir beschriebenen, Kleinigkeiten an den Tag bringen sollte, dann würde ich sagen... ich kaufe definitiv wieder einen Insignia. :-)
Dein Posting meinst Du bestimmt ironisch und hast einfach das [IRONIE AN]-Tag vergessen. ;-)
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Freerider1971
Hallo,
mein Insignia ecoFlex 2,0 130 PS hat nun 14.000 km runter und wurde 02/10 erstzugelassen.Was mich bei diesem Auto absolut stört sind die teilweise absolut unpraktischen Details wie z.B.:
- der Tankdeckel ist mit einem Kunstoffband gesichert, das verhindert jedoch das man es anständig auf und zudrehen kann, da immer das Band sich mit um den Deckel wickelt
- die Mittelarmlehne ist für den Fahrer eingeschnitten (bei manueller Handbremse) so dass man sich ständig an der Kante der Lehne stößt
- in der Mittekonsole kann man lediglich einen Kaffeebecker abstellen, da selbst 0,33 Flachen Wasser ständig beim Schalten stören
- möchte ich externe Geräte wie z.B. Navi einstecken, so bleibe ich beim Schalten ständig am Stecker hängen
- die Fußmatten hinten sind nicht fixiert, so dass sie ständig unter den Sitz rutschen wenn Kinder mitfahren
- der Teppich im Beifahrerraum löst sich unter dem Einstiegsgummi (wird morgen durch Unterfütterung des Teppichs gelöst)
- im Fahrerfußraum hat sich die Dämmwolle über den Pedalen schon 2x um die Lenksäule gewickelt und wird morgen wieder ausgetauscht, das Problem scheint Opel jetzt erkannt zu haben und hat das Bauteil angepasst
- der Kofferraumdeckel ist beim Sportstourer so blöd geschnitten, dass sich immer wieder Leute beim Be- und Endladen den Kopf an den seitlich runtergezogenen Lichtern stoßen
- der Verbrauch von 5,3 ist ein Witz. Standardmäßig bei mehr Stadtverkehr ist 7,9 normal. Im Urlaub bei konstant 130 km 2.500 km und voller Beladung und vorherigem Reset habe ich es das erste mal auf 5,9 l gebracht. Mein alter Audi A4 B5 hat nach 11 Jahren und 230.000 km auch nur 6,5 l bei Autobahn und 7,9 l im überwiegenden Stadtverkehr gebraucht.Mein Fazit: Ein optisch gelungenes Auto das vor allem auf der Autobahn Spaß macht und viel Platz hat. Jedoch mit vielen einfach unpraktischen Mängeln, die bei der Entwicklung eigentlich auffallen sollten --> Schade.
Hallo,
ich finde Deinen Beitrag gut und in manchen Dingen kann ich Dich sogar verstehen. Ausser beim Verbrauch, da kann ich nichts bemängeln. Wünsche Dir beim nächsten Auto, dass Du mehr Glück hast.
In diesem Sinne...
Gruß Fluzz😉
Ich merk schon, anscheinend bin ich nicht so anspruchsvoll um jede Kleinigkeit auf die Goldwaage zu legen. Meine alten Autos haben mich abgestumpft. Nagut, auf der einen Seite geht es ja auch um viel Geld, und da erwartet man auch was für
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Den Threadtitel hätte man durchaus treffender gestalten können, nichtsdestotrotz mangelt es irgendwie an der Bereitschaft der Leser den Beitrag des Schreibers als seine Ansicht zu akzeptieren bzw. hinzunehmen. Es ist ja nicht so das Sachen beschrieben werden die nicht stimmen, sondern welche die eben festgestellt werden. Über die Schwere dieser Fehler kann man streiten, aber deswegen stempelt man nicht gleich den Mensch auf der anderen Seite als destruktiv ab. Kommentare wie den mal beispielhaft zitierten, folgenden finde ich da wesentlich destruktiver:
Es geht hier ja auch nicht um das Akzeptieren bzw. Hinnehmen von Ansichten. Es geht imho darum, dass Eigenschaften des Autos sehr subjektiv bewertet und wahrgenommen werden. Der Themenstarten zieht aus seiner Bewertung den Schluss, dass er keinen Insignia mehr kaufen möchte. Das ist soweit in Ordnung. Trotzdem empfinde ich, wie vielleicht auch ein Gro der User hier, die Verhältnismässigkeit zwischen den subjetiven Fehlern (die zum Teil keine sind) und der Aussage keinen Insignia mehr zu kaufen, etwas befremdlich. Sind wir doch mal ehrlich. Es wurde noch kein Auto erfunden, dass 100% jedem Menschen gefällt.
Und was bei dem einen Fehler sind, sind bei dem anderen Features. Beispielsweise hatte ich beim vorletzten Mal Tanken vergessen, den Tankstutzen aufzuschrauben und die Klappe zu schließen. Ich wahr heil froh, dass der Stutzen mit einem Kunststoffband an der Karosse befestigt war - ist zwar nicht sonderlich innovativ aber sehr sehr nützlich. Genauso die Mittelarmlehne. Ich finde sie recht funktional, bequem und nützlich, so dass ich eigentlich keinen Fehler erkennen kann.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
An eine Deckelung im Grundgesetz kann ich mich nicht erinnern, da es dort keine Deckelung gibt. Deckeln bedeutet: "nach oben begrenzen" und das hat leider mit dieser Sache nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Dies ist auch durch das Grundgesetz gedeckelt, wenn ich Dich daran erinnern darf.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nun, da muss ich nicht "drauf kommen" , das kann man unverblümt aus vielen vielen Beiträgen und Reaktionen lesen.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, dass hier niemand Kritik am Insignia zulassen möchte oder "unliebsame" Meinungen aus dem Forum verbannen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Dieser Satz ist wieder ein hier beliebtes Spielchen um ein paar grüne Daumen einzuheimsen, vornehmlich an die Adresse von vermeintlichen "Fremdmarkenfahrern" gerichtet.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Entweder bist Du Empath (denn geschrieben hat das keiner was Du hier vermutest) oder Du willst bewusst provozieren. Ich glaube letzteres.
Naja, ich hab's recht umgangssprachlich und für jeden verständlich geschrieben. Du hast meinen Satz jedoch richtig assoziert, mehr wollte ich an dieser Stelle auch nicht. Dass das Wort "gedeckelt" nach oben begrenzt bedeutet, hast Du gut erkannt, denn genau das wollte ich damit auch sagen, denn die Grundrechte sind nur so lange gewährleistet, so lange sie nicht die Rechte eines anderen beschneiden. Aber das weißt Du ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Zum Navigationsgerät muss ich allerdings sagen, dass er da recht hat, wenn man das Navi an die Steckdose im Aschenbecher anschließen möchte ist es schon ein bisschen schlecht konstruiert. Allerdings baut Opel die Mittelkonsole bestimmt nicht extra für ein externes Navi, da Opel schon die eigenen Navis verbauen möchte. 😉Hinter der Mittelarmlehne befindet sich aber auch eine 12V Steckdose, hier kann man das Kabel problemlos neben dem Beifahrersitz, fast unsichtbar, verlegen und hinten anschließen. 😉
Es gibt ausser der 12V Steckdose beim Aschenbecher und der hinter der Armlehne im Fond, sogar noch eine
DRITTEunter der Armlehne.
Haben die Konkurenzmodelle etwa noch mehr Möglichkeiten als der Insignia, dass man das an ihm als einen so gravierenden Mangel ansieht?
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Es geht hier ja auch nicht um das Akzeptieren bzw. Hinnehmen von Ansichten. Es geht imho darum, dass Eigenschaften des Autos sehr subjektiv bewertet und wahrgenommen werden. Der Themenstarten zieht aus seiner Bewertung den Schluss, dass er keinen Insignia mehr kaufen möchte. Das ist soweit in Ordnung. Trotzdem empfinde ich, wie vielleicht auch ein Gro der User hier, die Verhältnismässigkeit zwischen den subjetiven Fehlern (die zum Teil keine sind) und der Aussage keinen Insignia mehr zu kaufen, etwas befremdlich. Sind wir doch mal ehrlich. Es wurde noch kein Auto erfunden, dass 100% jedem Menschen gefällt.Und was bei dem einen Fehler sind, sind bei dem anderen Features. Beispielsweise hatte ich beim vorletzten Mal Tanken vergessen, den Tankstutzen aufzuschrauben und die Klappe zu schließen. Ich wahr heil froh, dass der Stutzen mit einem Kunststoffband an der Karosse befestigt war - ist zwar nicht sonderlich innovativ aber sehr sehr nützlich. Genauso die Mittelarmlehne. Ich finde sie recht funktional, bequem und nützlich, so dass ich eigentlich keinen Fehler erkennen kann.
Christian
Hier muss ich deinen Ausführungen beipflichten, wobei man auch sagen muss, daß dieses ominöse Kunststoffband keine Seltenheit ist und ich dieses sogar in meinem Hyundai und Passat wiederfinde.
Bei Audi gab es jedoch vor Jahren eine Zeit da konnte man bequem??? den Tankdecken an die Tankklappe hängen, gesichert war der Deckel aber nicht. Jedoch war ein verhaspeln unmöglich.
Ich habe noch keinen Insignia getankt, kenne aber die unterschiede der Sicherungslösung bei meinen beiden Autos und da ist das VW System dem von Hyundai doch überlegen und bietet keinen Grund zur Verzweiflung.
Was die Mittelarmlehne angeht, OK, jeder empfindet es anders, aber wie bereits an anderer Stelle geschrieben: Die für den Beifahrer reduzierte Armlehne macht dem Beifahrer keine Freude und ist unbequem. Beim Schalten jkonnte ich keinen Mangel feststellen da mein Probeinsignia Automatik hatte.
Eben, es gibt Geschmäcker, Befindlichkeiten, Physikalische Gegebenheiten (Größe des Fahrers), subjektive Wahrnehmungen... all das kann ein Auto in ein positives oder negatives Licht rücken. Mehr wollte ich mit meinen Postings nicht zum Ausdruck bringen und ich bleibe dabei, dass die vom TS empfunden Unzulänglichkeiten für mich Kleinigkeiten sind, die den Insignia in kein schlechteres Licht rücken.
Christian
Tankdeckelbändchen, ja nervt beim INSI. 3 ASTRA H -> gleiches System -> alles bestens.
Allerdings wenn das Ding 1 x in der Woche (800km) "nervt", ist das für mich kein Grund mir keinen INSI zu kaufen.
Nobody is perfect -nicht einmal ich.
mfG
GM-Fan06
Zitat:
Original geschrieben von GM-Fan06
Tankdeckelbändchen, ja nervt beim INSI. 3 ASTRA H -> gleiches System -> alles bestens.
Allerdings wenn das Ding 1 x in der Woche (800km) "nervt", ist das für mich kein Grund mir keinen INSI zu kaufen.
Nobody is perfect -nicht einmal ich.mfG
GM-Fan06
Ich bin leider etwas öfter an der Zapfsäule, mich nervt das System auch, bin jetzt 6 Monate Mondeo gefahren, dort war der Deckel integriert mit Verschluss, gibt es für 10 € bei Ebay, werde mir so ein Teil besorgen und Ruhe ist.
vag 2l tdi würde ich mir nicht kaufen->pd elemente verkoken
vag 1.4tfsi würde ich mir nicht kaufen->motorschäden
bmw e39/e46 würde ich mir nicht kaufen -> probleme an der aufhängung
ford mondeo mk3 diesel würde ich mir nicht kaufen-> injektoren gehen schnell kaputt
opel 1.9cdti (150ps )würde ich mir nicht kaufen->drallklappen,agr machen probleme
da kann ich ja dierekt zu fuß gehen (barfuß) da sonst die gefahr besteht ein schlechtes paar schuhe zu bekommen.
wenn man sich für ein auto interessiert sollte man sich darüber informieren und probefahren,und das die vorfacelift modelle immer ein paar macken haben sollte man wissen.
ich probiere im schuhgeschäft ja auch erst die schuhe an und schaue ob sie mir gefallen.
und bei pc spielen z.b. sind meistens spätere versionen besser als die gerade erschienenen,oder man lädt ein patch runter in dem die fehler beseitigt wurden.
das leben ist kein ponyhof!
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Da gib's nur eins, wandeln!
Da wird er aber vor Gericht nicht mit durchkommen, bei solchen "Mängeln".
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Da wird er aber vor Gericht nicht mit durchkommen, bei solchen "Mängeln".Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Da gib's nur eins, wandeln!
Im Vorteil ist, wer Ironie versteht... 😁
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Da wird er aber vor Gericht nicht mit durchkommen, bei solchen "Mängeln".Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Da gib's nur eins, wandeln!Grüße VC
Da braucht er doch kein Gericht. Opel wird das sicher sofort einsehen. Ich bitte Dich, bei solch einem Montagsauto!
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Im Vorteil ist, wer Ironie versteht... 😁Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Da wird er aber vor Gericht nicht mit durchkommen, bei solchen "Mängeln".
Hallo Ralo,
das hab ich schon verstanden....
VC