Insignia vs BMW 325i

Opel Insignia

Ich kann mich zwischen den beiden Autos nicht entscheiden. Einerseits finde ich den Insignia von Innen her top - besser als den BMW. Andereseits kann ich mich mit der Form nicht so richtig anfreunden - BMW besser, weshalb ich mir nun überlegen, wenn, dann nur mit OPC Optik. Könnte man das nachrüsten? Hat das einer schon gemacht? Was würde das in etwa kosten?

Andere Frage: Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit dem Auto gesammelt? Kann man das Auto empfehlen? Vielleicht gibt es ja hier sogar einen Umsteiger von BMW auf Opel, weil der Insignia so toll ist.

Beste Antwort im Thema

EIn alter Freund von mir ist ein absoluter BMW Freund. Der leistet sich sogar 2 davon. Einen 5er Kombi und einen 3er ohne Dach🙂 So komme ich regelmäßig in den Genuß mit einem BMW mitfahren zu dürfen.

Wer nun hier behauptet das der Insi von der Innenausstattung "billiger" ist als der BMW saß in Wirklichket wahrscheinlich noch nie in einem Insignia drin. Selbst mein alter BMW-Freund lobte den Fortschritt den OPEL da gemacht hat und die saubere Haptik im Innenraum. Egal ob 3er oder 5er, der Insi hält da mit...ohne Frage, und das zu bedeutend weniger Geld.

Bei den Sitzen brauchen wir glaube ich nicht viel zu diskutieren, die neuen OPEL Premium-Sitze suchen ihresgleichen, denke da hält im Moment niemand mit, egal welche Marke.

Beim Motor...ja da siehts anders aus, da kann mich mein Insi "anblinzeln" soviel er will, da ist der BMW -Diesel eine Wucht...ohne Frage. So einen wünschte ich mir noch in meinem "Dicken", dass wäre dann für mich das perfekte Auto. Aussehen von Insi, Motor vom 5er BMW. Diese Laufkultur ist schon beeindruckend, aber leider auch so teuer.

Das Fahrwerk finde ich nun beim Insi wieder angenehmer, aber das sind eh zum Großteil subjektive Empfindungen, wobei der Heckantrieb ja wieder für den BMW spricht.

Also ich meine auch, dass da keiner eine objektive Aussage machen kann....wie meistens bei Autos. Der persönliche Geschmack und das Bauchgefühl (brauche ich Image oder nicht)+ die finanzielle Schmerzgrenze im Paket entscheiden letztendlich den Kauf.

Grüßle
Bladdie

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mler



Nun ja,ich fahre aktuell ua. den F10 als Limousine Bl.2011.

Musstest du aber schnell mal eben raushauen, deine Märchengeschichte, oder ?

meiner ansicht nach beginnt das "premium"feeling erst ab 5er aufwärts, 3er oder gar der 1er sind den entsprechenden vergleichsmodellen nur minimal überlegen.

ich fahr opel, kenne mich bei bmw aber ganz gut aus. der hauptunterschied vor allem zu opel sind eindeutig die motoren und daher auch die preise. 🙂

direkte vergleiche finde ich daher wie schon x-mal festgestellt wenig zielführend.

Wobei bei den Motoren BMW ja auch langsam auf, bzw. unter Opel- Niveau kommt.

Beim 2l Diesel von BMW ist die Geräuschkulisse bei geringer- mittler Last zwischen 1500 und 1800 irgendwie komisch... brummig- ist mir bei mehreren aufgefallen... Und bei BMW vibriert der Schaltknauf sehr stark mit- sowohl beim 3er als auch beim 5er... bei einem Motor mit Start/Stopp ist das sehr nervig!

Und wenn ich den 2,0Turbo im BMW sehen (hab ihn mal im X3 gefahren) - bei aller Liebe, da ist der L850 im Insignia aber deutlich kultivierter und auch ein Stückchen spritziger...

Und wenn ich überlege, wie satt der Insi (OK- mit AWD) auf der Straße liegt und um die Kurven heizt... Da merkt man zumindest welche Gene Karl-Peter Forsters Opel von BMW mitgebracht hat!

Die großen Motore sind für mich selbst nicht interessant- mit 220PS komm ich im Alltag ganz gut zurecht. Daher hab ich die nicht näher betrachtet.

In der Summe, sehe ich bei BMW nur die größere Auswahl an Leder- von den Nähten her und auch von den Farben...

Aber sorry- bei der Preisdifferenz setz ich mich gern auch mal selber an die Nähmaschine oder stell den Insignia zum Sattler (was sicher irgendwann mal kommt- warte nur drauf, dass ich eine Grund bekomme- ums meiner Frau als nötig erklären zu können ;-) )

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Aber sorry- bei der Preisdifferenz setz ich mich gern auch mal selber an die Nähmaschine oder stell den Insignia zum Sattler (was sicher irgendwann mal kommt- warte nur drauf, dass ich eine Grund bekomme- ums meiner Frau als nötig erklären zu können ;-) )

Einfach das Schokoladeneis fallen lassen. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Beim 2l Diesel von BMW ist die Geräuschkulisse bei geringer- mittler Last zwischen 1500 und 1800 irgendwie komisch... brummig- ist mir bei mehreren aufgefallen... Und bei BMW vibriert der Schaltknauf sehr stark mit- sowohl beim 3er als auch beim 5er... bei einem Motor mit Start/Stopp ist das sehr nervig!

Und wenn ich den 2,0Turbo im BMW sehen (hab ihn mal im X3 gefahren) - bei aller Liebe, da ist der L850 im Insignia aber deutlich kultivierter und auch ein Stückchen spritziger...

Kann ich beides nicht nachvollziehen (gefahrene BMWs: 320d, 520d und 528i). Die Geräuschkulisse beim Insignia 2.0 CDTI ist in meinen Augen keinen Deut besser als beim BMW-Pendant. Und der 528i Touring war weder lauter, noch dröhniger, noch langsamer als der von mir gefahrene Insignia 2.0T/250 Limo.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von mark29


Beim 2l Diesel von BMW ist die Geräuschkulisse bei geringer- mittler Last zwischen 1500 und 1800 irgendwie komisch... brummig- ist mir bei mehreren aufgefallen... Und bei BMW vibriert der Schaltknauf sehr stark mit- sowohl beim 3er als auch beim 5er... bei einem Motor mit Start/Stopp ist das sehr nervig!

Und wenn ich den 2,0Turbo im BMW sehen (hab ihn mal im X3 gefahren) - bei aller Liebe, da ist der L850 im Insignia aber deutlich kultivierter und auch ein Stückchen spritziger...

Kann ich beides nicht nachvollziehen (gefahrene BMWs: 320d, 520d und 528i). Die Geräuschkulisse beim Insignia 2.0 CDTI ist in meinen Augen keinen Deut besser als beim BMW-Pendant. Und der 528i Touring war weder lauter, noch dröhniger, noch langsamer als der von mir gefahrene Insignia 2.0T/250 Limo.

Gruss
Jürgen

Dass manche Opel-Motoren besser wären als die vergleichbaren BMW Triebwerke ist vermutlich eine gewagte These. Aber Deine Aussage, Jürgen, deute ich so, dass Du die o.g. Motoren in den jeweiligen Autos für gleichwertig hältst. Dann zahlt man aber wirklich nur noch das Image als Mehrpreis.

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Kann ich beides nicht nachvollziehen (gefahrene BMWs: 320d, 520d und 528i). Die Geräuschkulisse beim Insignia 2.0 CDTI ist in meinen Augen keinen Deut besser als beim BMW-Pendant. Und der 528i Touring war weder lauter, noch dröhniger, noch langsamer als der von mir gefahrene Insignia 2.0T/250 Limo.

Gruss
Jürgen

Dass manche Opel-Motoren besser wären als die vergleichbaren BMW Triebwerke ist vermutlich eine gewagte These. Aber Deine Aussage, Jürgen, deute ich so, dass Du die o.g. Motoren in den jeweiligen Autos für gleichwertig hältst. Dann zahlt man aber wirklich nur noch das Image als Mehrpreis.

Würde das Gewicht von Opel Fahrzeugen auf BMW Niveau sein, und man vergleicht den 2.0T (250PS) mit dem 328i bei gleichem Gewichtsverhältnis, wären die ganz schön nah bei einander.. Abgesehen vom Ansprechverhalten bei 1250 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Dass manche Opel-Motoren besser wären als die vergleichbaren BMW Triebwerke ist vermutlich eine gewagte These. Aber Deine Aussage, Jürgen, deute ich so, dass Du die o.g. Motoren in den jeweiligen Autos für gleichwertig hältst. Dann zahlt man aber wirklich nur noch das Image als Mehrpreis.

Zumindest auf die Geräuschkulisse bezogen sehe ich da keinen echten Sieger, das ist richtig. Ansonsten ist der 20d von BMW dem 2.0 CDTI von Opel haushoch überlegen. Da muss Opel den BiTurbo auspacken um gleichzuziehen. Und dann hat BMW immernoch den eigenen BiTurbo mit 218PS in petto…

Beim 2.0T Benziner hat der BMW in meinen Augen den grossen Vorteil, dass sein Drehmoment viel früher anliegt. Ansonsten schenken die sich wohl nicht viel. Spritverbrauch ist eh so ein Lügenthema, da braucht man auf die Werksangaben erstmal nicht viel geben. Der L850 ist ein guter Motor!

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Würde das Gewicht von Opel Fahrzeugen auf BMW Niveau sein, und man vergleicht den 2.0T (250PS) mit dem 328i bei gleichem Gewichtsverhältnis, wären die ganz schön nah bei einander.. Abgesehen vom Ansprechverhalten bei 1250 U/min.

Sicher? Der 528iX nimmt dem Insignia 2.0T 4x4 auf 100 Km/h immerhin eine ganze Sekunde ab und liegt auf Insignia OPC-Niveau. Und der 5er ist ja wahrlich kein Leichtgewicht.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Als ich , als der Insignia frisch rauskahm, einen mal als Mietwagen hatte, war das !ERSTE! was mir auffiel, leichtes, billiges Plastik , das man ohne großen Druck schon leicht eindrücken kann teilweise, und das in berichen, wo man ständig seine Finger dran hat.

Insignia mag an sich ein gutes Auto für das Geld sein, aber die Verarbeitungsqualtiät vom Innenraum ernsthaft mit dem eines 3ers oder gar 5er BMWs zu vergleichen ist lächerlich.

Für Leute, die weder die deutsche Rechtschreibung noch die Groß- und Kleinschreibung nicht beherrschen, reicht die Verarbeitungsqualität des Insi dicke aus.

Vorneweg, MT oder Du sind nicht so wichtig , das da jeder Text auf Rechtschreibfehler kontrolliert wird. Du bist nicht mein Deutsch Lehrer.

Das hier ist nur ein Forum , in dem man sich unter allen möglichen Synonymen anmelden kann, und Meinungen auszutauschen, mehr nicht.

Ansonsten, Dein Beitrag und der Billige Spruch ist genauso Obsolet, wie die Oberflächlichkeit gewisser Leute hier, wie deine 7 Bewertungen zeigen. Vermutlich werden hier die Leute, zum großen Teil, selber nichtmal in einem Insignia und einem BMW e60 bzw F10 gesessen haben!

Auch wenn mein Deutsch nicht das beste ist, weil ich hier nicht geboren bin, muß ich mich dafür nicht entschuldigen, es reicht um meinen Lebensunterhalt zu bestreiten und fertig.

Übrigens; Tipp du mal in einem Smartphone, wo die Tastatur spinnt, nebenher bei der Arbeit, noch längere Texte ein. Wenns es einem dann nicht passt, muß man es ja auch nicht lesen.

By the Way;
Mir reicht ein alter OPEL Vectra persönlich aus. Trotzdem bin ich , aufgrund einer Nebentätigkeit, X mal verschiedene Autos gefahren, und egal welcher Opel, vom Corsa bis zum Insignia, die Verarbeitungsqualität kommt nicht ganz an das Niveau von VW, BMW, AUDI, MB heran, Bzw. liegt auf keinem Fall Darüber, wie ein "Vorposter" geschrieben hatte, weswegen ich überhaupt darauf geantwortet hatte. Ich habe ausschlieslich die Ausage getroffen, das Verarbeitungsqualität im Innenraum besser sein könnte, und auf gar keinen Fall - über der, von seiner direkten Konkurenz liegt. Ich Beziehe das nicht auf Technische Seite, das Gesamtkonzept oder das Zweifelos bessere Preis- Leistungsverhältniss. So ist ein Voller Insignia mit Leder usw. für Viele sicherlich die bessere Wahl, als ein magerer 3er.

Wobei, meiner Meinung nach, egal ob ein Auto 10, 20, oder 30000 euro kostet, der Innenraum und explizit die Teile, die man ständig anfasst, es immer drin sein sollte, einen wertigen Eindruck zu vermitteln. Auch 10000 Euro, ist eine Menge Geld. Ansonsten ist mir beim Thema Insignia noch aufgefallen, das die Diesel sehr schön Spritzig sind, nur von den kleinen Saugern sollte man die Finger lassen, der 1,8er ist wirklich sehr träge, einmal wurde so einer von einem Kunden nach 3 Tagen wieder auf den Hof gestellt und ausgetauscht, weil dieser noch dazu einen relativ hohen Verbauch hatte. Diese Fahreigenschaften treffen natürlich nicht auf die Turbos zu, die haben Dampf, das steht ja außer Frage.

Verrat mir mal, wo der VW besser verarbeitet ist als der Opel.
Klasse Insignia, Passat etc.

Ich bin eine sehr ausgiebige Strecke (1500km) einen 320D mit LNT (Euro-6) und Start/Stopp gefahren.
Legt man beim Neustart an der Ampel die Hand vor Motorstart an den Schaltknauf, um einen Gang einzulegen, gibt das einen heftigen Schlag ins Handgelenk... laut BMW Händler kein Fehler...

Einen 520d konnte ich eine vergleichsweise kurze Strecke (50km) fahren- der hatte das vibrieren ähnlich.
Ich sage nicht dass beim BMW die Geräuschkulisse besser oder schlechter ist- das Vibrieren ist sehr präsent, hinzu kommt so ein- wie soll ichs beschreiben?- Strömungsgeräusch bei 1500- 1800... das hat auch ein Kollege bei seinem 520D- angeblich normal....

Der X3 (50-60km gefahren) mit 28i hat ein blechernes Auspuffgeräusch und ist deutlich als 4-Zylinder identifizierbar- egal was die Presse schreibt... und zieht auch (als MT) nicht so harmonisch durch, wie ich es von meinem Insignia gewohnt bin- kann aber auch an einer schlechten Getreibeabstufung liegen.
Vielleicht soll der Auspuff ja sportlich klingen- ich fands abschreckend... war fast wie ein schwingendes Blech...

Also bezüglich Auspuffgeräusch hast Du meine Zustimmung. Das Ding klingt echt nicht schön. Selbst aus einem 4-Zylinder kann man mehr Sound rausholen als es BMW aktuell tut.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Also bezüglich Auspuffgeräusch hast Du meine Zustimmung. Das Ding klingt echt nicht schön. Selbst aus einem 4-Zylinder kann man mehr Sound rausholen als es BMW aktuell tut.

Gruss
Jürgen

Find den Klang vom 2.0T Insignia selbst Serie ganz schön... nur eben... leise..

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Also bezüglich Auspuffgeräusch hast Du meine Zustimmung. Das Ding klingt echt nicht schön. Selbst aus einem 4-Zylinder kann man mehr Sound rausholen als es BMW aktuell tut.

Noch nicht begriffen, wozu Start/Stopp-Automatik da? Umweltschutz??

Deine Antwort
Ähnliche Themen