Insignia vs BMW 325i

Opel Insignia

Ich kann mich zwischen den beiden Autos nicht entscheiden. Einerseits finde ich den Insignia von Innen her top - besser als den BMW. Andereseits kann ich mich mit der Form nicht so richtig anfreunden - BMW besser, weshalb ich mir nun überlegen, wenn, dann nur mit OPC Optik. Könnte man das nachrüsten? Hat das einer schon gemacht? Was würde das in etwa kosten?

Andere Frage: Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit dem Auto gesammelt? Kann man das Auto empfehlen? Vielleicht gibt es ja hier sogar einen Umsteiger von BMW auf Opel, weil der Insignia so toll ist.

Beste Antwort im Thema

EIn alter Freund von mir ist ein absoluter BMW Freund. Der leistet sich sogar 2 davon. Einen 5er Kombi und einen 3er ohne Dach🙂 So komme ich regelmäßig in den Genuß mit einem BMW mitfahren zu dürfen.

Wer nun hier behauptet das der Insi von der Innenausstattung "billiger" ist als der BMW saß in Wirklichket wahrscheinlich noch nie in einem Insignia drin. Selbst mein alter BMW-Freund lobte den Fortschritt den OPEL da gemacht hat und die saubere Haptik im Innenraum. Egal ob 3er oder 5er, der Insi hält da mit...ohne Frage, und das zu bedeutend weniger Geld.

Bei den Sitzen brauchen wir glaube ich nicht viel zu diskutieren, die neuen OPEL Premium-Sitze suchen ihresgleichen, denke da hält im Moment niemand mit, egal welche Marke.

Beim Motor...ja da siehts anders aus, da kann mich mein Insi "anblinzeln" soviel er will, da ist der BMW -Diesel eine Wucht...ohne Frage. So einen wünschte ich mir noch in meinem "Dicken", dass wäre dann für mich das perfekte Auto. Aussehen von Insi, Motor vom 5er BMW. Diese Laufkultur ist schon beeindruckend, aber leider auch so teuer.

Das Fahrwerk finde ich nun beim Insi wieder angenehmer, aber das sind eh zum Großteil subjektive Empfindungen, wobei der Heckantrieb ja wieder für den BMW spricht.

Also ich meine auch, dass da keiner eine objektive Aussage machen kann....wie meistens bei Autos. Der persönliche Geschmack und das Bauchgefühl (brauche ich Image oder nicht)+ die finanzielle Schmerzgrenze im Paket entscheiden letztendlich den Kauf.

Grüßle
Bladdie

127 weitere Antworten
127 Antworten

Irgendwie haben die meisten hier aber die Opel - Brille auf. Nicht falsch verstehen, ich bin mit meinem Insignia BJ 2010 auch sehr zufrieden, aber ich hatte vorher einen BMW 330xi e46 Bj 2000 und dort waren die verwendeten Materialien im Innenraum deutlich hochwertiger als im Insignia. Speziell im unteren Bereich des Cockpits ist das schon ziemlich billig wirkendes Plastik.

Auch die Lenken ist bei weitem nicht so direkt wie im 3er, dafür ist das Fahrwerk besser und man hat mehr Platz. Motormäßig war es aber speziell von der Laufkultur ein riesen Rückschritt, der 1.6t klingt und vibriert wie ein Diesel.

Trotzdem bereue ich den Wechsel nicht ist ein super Auto gemessen am Preis aber mit BMW Audi oder Mercedes kann Opel meiner Meinung nach nicht konkurrieren.

Wirken tut das alles sehr schön. Wie hochwertig das alles tatsächlich ist, steht auf einem anderen Blatt. Gerade die von mir schon beschriebenen Dekorleisten Satinsilber matt sind einfach eine Frechheit. Sowas habe ich bei Opel seit dem Corsa A nicht mehr gesehen. Auch ansonsten leistet sich BMW immer mal wieder grobe Schnitzer bei der Verarbeitung. Der Lenkradkranz von unserem letzten 1er war einfach nur schlampig entgratet. Das nervt tierisch, weil man ja permanent mit der Hand drauftatscht. Dazu kommen lausige Verarbeitungsdetails wie der Verschluß des Ablagefachs auf dem Armaturenbrett (haben sie zwischenzeitlich nachgebessert). Und die Verkleidung der Rückseite der Vordersitze ist auch eine Zumutung.

Nicht falsch verstehen: Der E90 ist innen schon sehr schön gemacht und einen Tick konsequenter als der Insignia, z.B. beim Druckpunkt des iDrive-Schalters. Für micht sind das aber Unterschiede in Nuancen. Echte Unterschiede sieht man z.B. beim belederten Armaturenbrett eines 6ers. 😎

Man sieht: Wenn man sucht, findet man bei jedem Auto was. Daß BMW im Innenraum des 3er (sorry, den neuen kenne ich noch nicht) so viel hochwertiger ist, daß das einen Mehrpreis rechtfertigt, sehe ich aber nicht.

Kommt vermutlich auch drauf an ob man ein Montagsauto erwischt.. :-) Aber ich finde das Spezial die Meterialien des Cockpits können nicht mithalten und der 1er ist eben nun wirklich das untere Ende der Fahnenstange bei BMW. Ich kann auch nur für den e46 sprechen, aber da waren im Cockpit schon fühlbar und spürbar hochwertigere Materialien am Start. Auch wenn meine Freundin mal die Tür des Insignias etwas doller zuhaut, dann klingt schon leicht blechern, sowas hatte ich beim BMW einfach nicht (trotz 170tkm Lauleistung)... Das sind natürlich alles Sachen die im Alltag keine allzu große Rolle spielen, da bin ich froh, dass der Insignia so ein komfortables Fahrwerk hat... :-)

Zitat:

Original geschrieben von saibot23



Trotzdem bereue ich den Wechsel nicht ist ein super Auto gemessen am Preis aber mit BMW Audi oder Mercedes kann Opel meiner Meinung nach nicht konkurrieren.

das war und ist von opel mit sicherheit auch nicht beabsichtigt, die einführung speziell des insignias 2008 anstelle des vertreterautos vectra (ich darf das sagen, ich hatte selber 3) diente zum nackten überleben und keinen deut mehr.

alles andere wäre extrem vermessen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Wobei bei den Motoren BMW ja auch langsam auf, bzw. unter Opel- Niveau kommt.

Nun ja,ist wohl eher eine Deutungssache.

Wenn man die Vierzylinder nimmt,dann nehmen sich beide wohl echt nicht viel im Bezug auf die Motoren.

Aber sobald es in den Bereich der Sechzylinder geht,da kommt an BMW so schnell nix heran,früher wie heute nicht.

Aber nicht nur Opel nicht,auch die mesten anderen Hersteller kommen dann an die Motorenbaukunst (muss man einfach so nennen) heran.
Was ja nicht heissen muss,das zb ein V6 Turbo von Opel ein schlechter Motor ist,ganz im Gegenteil.
Aber so gibt es bei fast jedem hersteller irgendetwas das ihn auszeichnet und bei BMW waren es eben die guten &-und 8 Zylinder.

Im grunde aber schon schade,das auch BMW,zumindest bei den "kleineren"Leistungsklassen,vom R6 wegkommt.
Wer den Klang eines R6 kennt,weiss wovon ich rede.🙂

Hallo

Die 4 Zylinder Motoren beider Hersteller nehmen sich da nicht viel das stimmt.
Ich persönlich würde z.b. niemals einen 320d dem Bi Turbo Insignia vorziehen da ich vom Motor her nicht den Mehrpreis sehe und vom Innenraum ehrlich gesagt auch nicht gerade überzeugt bin.
Das neue 3er Model sieht zwar schon nicht schlecht aus aber mich reist das jetzt nicht wirklich vom Hocker.

Anders sieht es da bei den R6 aus, der 525d (der noch mit R6) ist für mich Motorentechnisch und vom Verbrauch her wirklich ein Traum.
Bei fast 3000km bin ich auf einen Durchnittsverbrauch von 6,4l gekommen und das bei wirklich flotter Fahrweise.

Ein 740d den ich ca 2500km bewegen durfte ist auf einen Verbrauch von 8,4l gekommen.
Selbst ein Z4 mit 258PS gab sich mit 9,5l zufrieden.

Also BMW Motoren sind schon ein Traum.

Gruß Robby

Wirklich jammerschade, daß sie ihre Sahnestücke, die Reihensechser, langsam aber sicher aufgeben...

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Und größer als ein dreier ist der Insignia allemal.

omileg

Der Insignia wird in Fachkreisen und ausländischen Magzinen (nicht so wie die gekauften deutschen Magazine) mit dem 5er BMW und A6 verglichen, da er allemal größer als ein 3er BMW ist. Schon der Vectra C ist wesentlich größer als ein 3er, von daher finde ich es allgemein Blödsinn den Insi mit nem 3er zu vergleichen, wie es in diesem Thread gemacht wird 😠

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von saibot23



Trotzdem bereue ich den Wechsel nicht ist ein super Auto gemessen am Preis aber mit BMW Audi oder Mercedes kann Opel meiner Meinung nach nicht konkurrieren.

Ich vermute das will OPEL auch nicht.

Aber im Allgemeinen ist das "Premium" Gequatsche überflüssig. Ein Premium Fahrzeug hat mMn keine Macken und ist perfekt. Allein die beiden Kriterien passen auf keine der oben genannten Marken.

Wenn du das so sieht dann gäbe es keine Marke die das erfüllen kann. Für mich definiert sich Premium über die verwendeten Materialien (Optik Haptik Akkustik) und auch über die Langzeitqualität (z.B. Knarzgeräusche oder ähnliches nach hoher Laufleistung). Und da sind die oben genannten Marken nunmal auf einem anderen Level, ganz speziell wenn man den Insignia mit nem 5er oder Audi A6 vergleichen will... Dafür kosten die auch das doppelte vom Insignia und somit ist die Welt wieder in Ordnung... zumindest aus meiner Sicht ;-)

Soweit ich weiss, werden im Insignia Facelift noch hochwertigere Materialien verbaut. Allg. kann ich aber sagen, dass mein MJ2011,5 anscheinend Knarzfrei ist.

Also speziell im Diesel Bereich sind die BMW schon angenehmer als die Opel 4-Zylinder. Auch wenn sich bei Opel zuletzt einiges bezüglich Laufruhe und Dämmung getan hat: der BMW steht da schon deutlich drüber - zumindest meinem subjektiven Eindruck nach.
Ich mag Opel trotzdem :-)

Zitat:

Original geschrieben von saibot23


Wenn du das so sieht dann gäbe es keine Marke die das erfüllen kann. Für mich definiert sich Premium über die verwendeten Materialien (Optik Haptik Akkustik) und auch über die Langzeitqualität (z.B. Knarzgeräusche oder ähnliches nach hoher Laufleistung). Und da sind die oben genannten Marken nunmal auf einem anderen Level, ganz speziell wenn man den Insignia mit nem 5er oder Audi A6 vergleichen will... Dafür kosten die auch das doppelte vom Insignia und somit ist die Welt wieder in Ordnung... zumindest aus meiner Sicht ;-)

Hast du bereits Erfahrungen mit den genannten Marken gemacht 😕

Mein Opi fährt einen Mercedes E Klasse mit nem 2.8er V6. Der Motor geht allemal in Ordnung, die Automatik schaltet jedoch ruppig und keinesfalls sanft. Innen sieht er öde aus und knarzt auch teils bei holpriger Straßenfahrt, am Radlauf setzt er Rost an (von vorn nicht sichtbar sondern innen) das allein geht schonmal nicht für ein Auto das über 70'000 € kostet.

Ein guter Kumpel von mir fährt einen 325i, die Optik ist BMW typisch schick, auch innen sieht er gut aus, jedoch ist der Motor und das Fahrverhalten absolute Grütze. Er meckert zudem jedes mal über das Harman Kardon Soundsystem, das bringt längst nicht die erhoffte Klangleistung.

Um auch noch auf Audi zu kommen... unser Nachbar und auch guter Bekannter hat einen Q5. Er selber sagt es war mal sein Traum ihn zu fahren... es WAR ein Traum.

1. ist der Bock für seine Ausstattung und eher öde Optik viel zu teuer

2. wird er jedes mal beim Audi Partner unfreundlich behandelt und bei eventuellen Kulanz-Dingen zieht Audi am liebsten den Schwanz ein

3. das Ding scheppert jedes Mal wenn er über unsere (neu gepflasterte) Straße fährt...

TOLLE "PREMIUM" MARKEN 🙄

Ja habe mit BMW bereits Erfahrung, ich fuhr 2 Jahre nen e46 330xi und mein Vater fährt einen e39 528i... Zum Dreier kann ich sagen, super Motor, habe da bis jetzt echt nix besseres unterm hintern gehabt..., klasse Lenkung, sehr hochwertige und auch langlebige Innenausstattung... Dafür war das Fahrwerk zu hart..

Der 5er meines Vates ist in allen Bereichen nochmals besser als der e46 und hat nen klasse Fahrwerk...

Beruflich kenn ich A4 und A6 neueren Baujahrs, die Innenausstattung und deren Verarbeitungsqualität ist schon auf sehr hohem Niveau, das fängt schon beim Türen schließen an.. Speziell beim A6, da geht alles so satt....

Und trotzdem kann ich es nur immer wieder sagen, ich bin mit meinem Insignia zufrieden, wohlwissend, das es für mehr Geld auch mehr gibt..

Zitat:

Original geschrieben von saibot23


Beruflich kenn ich A4 und A6 neueren Baujahrs, die Innenausstattung und deren Verarbeitungsqualität ist schon auf sehr hohem Niveau, das fängt schon beim Türen schließen an.. Speziell beim A6, da geht alles so satt....

Naja,jetzt mal Hand aufs Herz.

Auch ein Audi,BMW usw. sind beileibe nicht perfekt und ich weiss wovon ich rede.🙄

Und auch wenn ich schon lange ein Fan der Marke aus Bayern mit den drei Buchstaben bin,so muss ich hier trotzdem sagen das ich keinen Unterschied beim Schließen der Türen meines 5er (aktuell) oder unseres alten 5er E39 oder des Opel Insignia höre oder verspüre.
Man kann sich auch sehr vieles einbilden!😉

Also gerade von der Qualität (und darunter verstehe ich nicht nur oberflächliche Dinge wie hinterschäumte Kunststoffe usw..die gibt es bei Opel genauso auch,sondern die tatsächliche Qualität und Haltbarkeit) und den Fahrwerkseigenschaften und den gebotenen Ausstattungsmöglichkeiten her,ist der Insignia ein wirklich gutes und hochkarätiges Auto,da gibts nix,was ja auch mittlerweile viele Tests zu bestätigen scheinen.

Konnte ihn nun schon mehrfach fahren auch auf längeren Strecken.
Und mein Urteil fällt recht positiv aus..
Der Insignia spielt meiner Meinung nach zwischen 3er und 5er BMW locker mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen