Insignia vs BMW 325i
Ich kann mich zwischen den beiden Autos nicht entscheiden. Einerseits finde ich den Insignia von Innen her top - besser als den BMW. Andereseits kann ich mich mit der Form nicht so richtig anfreunden - BMW besser, weshalb ich mir nun überlegen, wenn, dann nur mit OPC Optik. Könnte man das nachrüsten? Hat das einer schon gemacht? Was würde das in etwa kosten?
Andere Frage: Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit dem Auto gesammelt? Kann man das Auto empfehlen? Vielleicht gibt es ja hier sogar einen Umsteiger von BMW auf Opel, weil der Insignia so toll ist.
Beste Antwort im Thema
EIn alter Freund von mir ist ein absoluter BMW Freund. Der leistet sich sogar 2 davon. Einen 5er Kombi und einen 3er ohne Dach🙂 So komme ich regelmäßig in den Genuß mit einem BMW mitfahren zu dürfen.
Wer nun hier behauptet das der Insi von der Innenausstattung "billiger" ist als der BMW saß in Wirklichket wahrscheinlich noch nie in einem Insignia drin. Selbst mein alter BMW-Freund lobte den Fortschritt den OPEL da gemacht hat und die saubere Haptik im Innenraum. Egal ob 3er oder 5er, der Insi hält da mit...ohne Frage, und das zu bedeutend weniger Geld.
Bei den Sitzen brauchen wir glaube ich nicht viel zu diskutieren, die neuen OPEL Premium-Sitze suchen ihresgleichen, denke da hält im Moment niemand mit, egal welche Marke.
Beim Motor...ja da siehts anders aus, da kann mich mein Insi "anblinzeln" soviel er will, da ist der BMW -Diesel eine Wucht...ohne Frage. So einen wünschte ich mir noch in meinem "Dicken", dass wäre dann für mich das perfekte Auto. Aussehen von Insi, Motor vom 5er BMW. Diese Laufkultur ist schon beeindruckend, aber leider auch so teuer.
Das Fahrwerk finde ich nun beim Insi wieder angenehmer, aber das sind eh zum Großteil subjektive Empfindungen, wobei der Heckantrieb ja wieder für den BMW spricht.
Also ich meine auch, dass da keiner eine objektive Aussage machen kann....wie meistens bei Autos. Der persönliche Geschmack und das Bauchgefühl (brauche ich Image oder nicht)+ die finanzielle Schmerzgrenze im Paket entscheiden letztendlich den Kauf.
Grüßle
Bladdie
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich will ja kein thread-spielverderber sein, aber diese diskussion ist meines erachtens relativ überflüssig, weil kaum ein insigniafahrer noch parallel über einen 325i-bmw verfügt und somit keiner grossartige aussagekräftige urteile abgeben kann. 🙂nicht ganz richtig...
ich darf mich stolzer Besitzer eines 330d und eines Insignia ST 2.0T nennen.
Also die Motoren sind nicht zu vergleichen, Diesel/Benzin Verarbeitung innen ist der Insignia etwas besser(evtl auch wegen besserer Ausstattung Cosmo) Fahrverhalten: BMW ist in der Klasse das Mas aller Dinge schon allein der Heckantrieb und die dierekte Lenkung.
geht es allerdings auf eine Autobahn Etappe nehme ich lieber den Opel.
Der Opel ist mein Familien Auto der BMW wird zu 95% von mir allein gefahren
allerdings muss ich dem BMW ankreiden das er in der Wartung sehr hohe Kosten aufwirft zb. alle 20.000km neue Bremsbeläge, Reifen sehr teuer da Runonflat, Ölwechsel 8,5lieter ÖL Steuer 464€
dafür ligt der Verbrauch bei moderaten 7,5l der Opel bei 12lIch würde mich für den BMW entscheiden da das Konzept "freude am Fahren" mich mehr anspricht als der "allerwelts Opel"
noch eine Liste was mir am Opel besser gefällt:
Licht AFL+
AGR Sitz
Platzverhältniss
Haptik
und die 20" Felgen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Von innen Gleichstand? Niemals! Ich war erst vor ein paar Wochen beruflich mit einem 3er Touring unterwegs und kann dir sagen, dass der deutlich enger geschnitten ist!Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Stimmt, von den Außenmaßen auf jeden Fall (Insignia Limo: ca. 4,83m Länge; BMW 3er Limo: ca. 4,52 m Länge;Insignia ST: ca. 4,91 Länge; BMW 34er Touring: ca. 4,58 m Länge) , bei den Innenraummaßen herrscht ja dann in etwa Gleichstand.
Viele Grüße, vectoura
Ich schrieb mit Bedacht : (Zitat vectoura): "...in etwa Gleichstand." Von dem größeren möglichen Verstellbereich in Richtung Fond beim Insignia profitieren ja nur die "größeren" Fahrer, im Fond sind (behaupte ich jedenfalls nach eigenen Erfahrungen, allerdings nur jeweils für den Insignia ST und den 3er Touring...Limo's interessieren mich da nicht...) beide Fahrzeuge "gute" 2-Sitzer, für 3 (noch dazu erwachsene) Mitfahrer im Fond sind beide ungeeignet (meine Meinung). Und man sollte dabei nicht vergessen, dass der Insignia mal eben über 30 cm länger ist als der 3er BMW.
Zum fahren...ich fand den 3er BMW schlichtweg zu hart gefedert, da bekommt man eine Wanderniere, der Insignia bietet dagegen "echten" Komfort, wobei Flexride eine nette Spielerei ist, ich bräuchte das nicht...
Wenn ich wählen müßte und mir die Außenmaße egal wären...ich würde den Insignia dem 3er BMW vorziehen, nach ca. 1,5 Jahren sollte Opel die Qualitätsquerelen im Griff haben und der BMW ist (zumindest als Neuwagen) meiner Meinung nach gnadenlos überteuert. Aber okay, es gibt ja Kunden, da spielen mehrere tausend Euro nicht unbedingt die Rolle, da sieht es dann womöglich anders aus und wer "sportlich" und noch dazu mit "ordentlich" Image fahren will (dagegen gibt es meiner Meinung nach nichts zu sagen...ist okay), der wird im 3er besser bedient...wie gesagt: Wanderniere inklusive ...
Viele Grüße, vectoura
Der Insi taugt aber nur was mit AFL +
Das normale Licht ist eine gefährliche Zumutung.
Der AGR-Sitz hat für mich keine Vorteile gegen den BMW- oder VW-Sportsitz, der auch extra bestellt werden muß.
Den "Normalsitz" vom Opel kenne ich nicht
Und für mich ist die Plastikwüste- selbst alles was nach Metall aussieht ist aus Kunststoff- deutlich unattraktiver als das BMW-Interieur.
Zitat:
Original geschrieben von bender86
Also ich würde bei den Anforderungen die du haben willst…also sportliche Maschine, Platzverhältnisse uninterresant usw….mal den 135i in erwägung ziehen^^!Der Insignia ist meiner Meinung nach von innen das schönere auto von aussen nehmen sie sich nix.….motorentechnisch ist er dem 3ern unterlegen. Das ist einfach Fakt und auch nicht weiter tragisch.
Ich bin vor einiger Zeit den e90 330i gefahren und muss sagen das er vom Sound, Durchzug, Laufruhe keine Gegner kennt. Dazu Fährt mein bester Kumpel den nen 320i (M54) und auch die Maschine in ein Musterschüler an Laufrauhe und Komfort nur das er ordentlich Öl nimmt aber das ist nen Baureihenproblem.
Bist du denn schon einmal den 2.8 V6 im Insignia gefahren? Mehr Laufruhe und Komfort kann eine BMW-Maschine auchnicht bieten. Aber ich habe keinen Vergleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VN15
Und für mich ist die Plastikwüste- selbst alles was nach Metall aussieht ist aus Kunststoff- deutlich unattraktiver als das BMW-Interieur.
Stimmt, das BMW-Interieur ist ja aus...äääh...keine Ahnung. Das sieht dann zwar mehr nach Plastik aus als das Plastik im Insignia, welches nach Metall aussieht, aber das ist ja egal, es geht ja nicht um's Aussehen sondern um...äh...jedenfalls ist BMW besser!!!...oder wie?
Gruß, ein verwirrter Raphi
@OpelJogi....nein ich kann keinen Vergleich anbieten....ich empfand die BMW Maschine damals einfach als das Maß der Dinge daher habe ich das geschrieben. Ich bin aber noch keiner 2,8er Turbo oder keinen E350 oder sonstiges. Das ist mein reines Empfinden.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von OpelJogi
Bist du denn schon einmal den 2.8 V6 im Insignia gefahren? Mehr Laufruhe und Komfort kann eine BMW-Maschine auchnicht bieten. Aber ich habe keinen Vergleich.
Bezüglich Laufruhe und Komfort ist der 2.8T in der Tat auch heute noch up to date. In puncto Verbrauch, Drehfreude, Leistung und Ansprechverhalten ist er dem Äquivalent von BMW (335i, 535i), jedoch klar unterlegen. Auch der Audi mit dem 3.0 Kompressor zeigt dem 2.8T in der Summe die Rückleuchten.
Gruss
Jürgen (der selbst 2.8T fährt)
Selbst wenn es "echte Metallverzierrungen" im BMW sind, das Cockpit bleibt mausgrau und die Schalter der Mittelkonsole bleiben leicht und billig. In Bezug auf den saumäßig hohen Neupreis fast eine Frechheit.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Selbst wenn es "echte Metallverzierrungen" im BMW sind, das Cockpit bleibt mausgrau und die Schalter der Mittelkonsole bleiben leicht und billig. In Bezug auf den saumäßig hohen Neupreis fast eine Frechheit.
Der 3er - den ich auf Dienstreise hatte - hatte auch silberne Zierleisten, und jetzt ratet mal, aus welchem Material? Richtig, aus Plastik 😮
Vectoura, du sprichst es ja an, ein gutes Beispiel ist die Rücksitzbank, welche beim 3er wirklich nur als 2 Sitzer ausreicht!
Aufgrund dessen, dass links und rechts von den Außensitzen das Polster richtig schräg bis hin zur Tür ansteigt (warum auch immer, soll wahrscheinlich einen kuscheligen Eindruck erwecken) kann man sich nicht nach außen setzen und so bleibt auf dem mittleren Platz wirklich nix mehr an Platz über. Das jedenfalls meine Erfahrung.
Beim Insignia ist das deutlich besser gemacht!
Und es gibt noch mehr Beispiele, der 3er ist und bleibt deutlich schmäler als ein Insignia, ich möchte sogar behaupten, da liegt fast ne ganze Klasse dazwischen.
Endlich hat zmindest einer bereits einen entscheidenden Unterschied erkannt. Sich im Vergleich zum 3er BMW mit einem geräumigeren Innenraum zu rühmen ist bei den Abmessungen des Insignia eher fehl am Platz. Die passen eher zum 5er BMW. Und da sieht es platzmäßig wieder etwas anders aus.
Also man sollte es schon halbwegs objektiv betrachten.
Das BMW nicht der Weltmeister in der Platzausnutzung ist wird auch keiner abstreiten. Ein BMW wird nie das Raumwunder seiner Klasse sein. Jedoch wird es von einigen ja dargestellt als wenn man eingeengt wäre? Wie sitzt ihr denn im Auto? Ich bin 2 Meter und habe da kein Problem und fühle mich pudelwohl im 3er.
Über das gefallen oder nichtgefallen des Innenraums zu streiten bringt nichts. Dem einen gefällt dies, dem anderen das. Qualitativ sehe ich, nach 2 Probefahrten mit Insignias (oder ist die Mehrzahl Insignien? 🙂 ) den BMW noch vorne. Optik ist das eine, Passgenauigkeit und Knarz- bzw. Klapperneigung das andere.
Und noch ein Wort zu den immer als unverschähmt hoch bezeichneten Preisen.
Ja, wenn ich den Listenpreis sehe und als "Barzahler" zu BMW gehe dann ist dies in der Tat ein wesentlich teurerer Spaß als bei Opel. Etwas anders verhällt es sich wenn man über Finanzierung bzw. Leasing spricht. Hier ist ein 60.000€ BMW in etwa gleich teuer wie ein 40.000€ Opel. Bevor jetzt gewettert wird, probiert es aus. Nur mal ein Beispiel für eine Sonderaktion von BMW letztes Jahr. Unser 5er Touring hat einen Listenpreis von knapp 70.000€. Die monatliche Leasingrate beträgt 360€. Das beste Angebot was Opel für einen Insignia Sports Tourer bieten konnte lag um die 480€, bei einem Listenpreis von 42.000€. Dabei wahren natürlich die Rahmenbedingungen (Laufzeit, Fahrleistung etc.) identisch.
Ach ja, das mit der ausgeformten Rücksitzbank ist BMW Typisch. Im Anhang mal die von unserem 7er. Da möchte ich auch nicht als 3. Person drinnen sitzen. Platz wäre eigentlich genug, sowohl in Breite und Länge. Aber man sitzt schon richtig genial drinnen da hinten. 🙂
Ist eben alles Ansichtssache und zum Teil Modellpolitik.
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Etwas anders verhällt es sich wenn man über Finanzierung bzw. Leasing spricht. Hier ist ein 60.000€ BMW in etwa gleich teuer wie ein 40.000€ Opel. Bevor jetzt gewettert wird, probiert es aus. Nur mal ein Beispiel für eine Sonderaktion von BMW letztes Jahr. Unser 5er Touring hat einen Listenpreis von knapp 70.000€. Die monatliche Leasingrate beträgt 360€. Das beste Angebot was Opel für einen Insignia Sports Tourer bieten konnte lag um die 480€, bei einem Listenpreis von 42.000€. Dabei wahren natürlich die Rahmenbedingungen (Laufzeit, Fahrleistung etc.) identisch.
Probiere doch mal die Leasingübung dieses Jahr für den aktuellen 5er, damit man zwei aktuelle Wagen vergleicht (5er neu vs. Insignia neu), wenn du dann immer noch < € 400 Euro auskommst, hole ich die Bestellung wieder vom Tisch meines FOH 😁
Letztes Jahr war glaube ich Wunschkonzert beim 5er Geschäftsleasing angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Probiere doch mal die Leasingübung dieses Jahr für den aktuellen 5er, damit man zwei aktuelle Wagen vergleicht (5er neu vs. Insignia neu), wenn du dann immer noch < € 400 Euro auskommst, hole ich die Bestellung wieder vom Tisch meines FOH 😁
Letztes Jahr war glaube ich Wunschkonzert beim 5er Geschäftsleasing angesagt.
Neu auf den Markt gekommen Fahrzeuge, wie eben jetzt der neue 5er, sind bei BMW eher mit schlechten Leasingfaktoren gesegnet. Wir sprechen uns in einem Jahr wieder zum Thema F10 😁
Man muss natürlich zur richtigen Zeit kommen. Der neue 5er ist momentan kaum unter 800€ zu bekommen. Das ist richtig. Aber der 5er war ja hier nur ein Beispiel, es geht ja eigentlich um den 3er 😉
hi spike, ich kann dir in fast allen punkten zustimmen. auch ich komme mit den platzverhältnissen im 3er wunderbar zurecht. ich wollte meinen eindruck dennoch schildern da mal wieder jemand kommt und meint es herrscht gleichstand (ja ich weiß, in etwa) im innenraum, was def. nicht der fall ist.
gruß
jo
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Man muss natürlich zur richtigen Zeit kommen. Der neue 5er ist momentan kaum unter 800€ zu bekommen. Das ist richtig. Aber der 5er war ja hier nur ein Beispiel, es geht ja eigentlich um den 3er 😉
Richtig, aktuell ist der A6 sehr günstig zu bekommen. Ein Kollege wollte sich jetzt einen A4 Avant holen. Aber die Händlerin hat ihm geraten, den A6 Avant zu nehmen, der ist im Leasing gerade günstiger als ein A4!
Und selbst ein 3er-BMW mit weniger Ausstattung ist teurer als der der A6 Avant.