Insignia vs BMW 325i
Ich kann mich zwischen den beiden Autos nicht entscheiden. Einerseits finde ich den Insignia von Innen her top - besser als den BMW. Andereseits kann ich mich mit der Form nicht so richtig anfreunden - BMW besser, weshalb ich mir nun überlegen, wenn, dann nur mit OPC Optik. Könnte man das nachrüsten? Hat das einer schon gemacht? Was würde das in etwa kosten?
Andere Frage: Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit dem Auto gesammelt? Kann man das Auto empfehlen? Vielleicht gibt es ja hier sogar einen Umsteiger von BMW auf Opel, weil der Insignia so toll ist.
Beste Antwort im Thema
EIn alter Freund von mir ist ein absoluter BMW Freund. Der leistet sich sogar 2 davon. Einen 5er Kombi und einen 3er ohne Dach🙂 So komme ich regelmäßig in den Genuß mit einem BMW mitfahren zu dürfen.
Wer nun hier behauptet das der Insi von der Innenausstattung "billiger" ist als der BMW saß in Wirklichket wahrscheinlich noch nie in einem Insignia drin. Selbst mein alter BMW-Freund lobte den Fortschritt den OPEL da gemacht hat und die saubere Haptik im Innenraum. Egal ob 3er oder 5er, der Insi hält da mit...ohne Frage, und das zu bedeutend weniger Geld.
Bei den Sitzen brauchen wir glaube ich nicht viel zu diskutieren, die neuen OPEL Premium-Sitze suchen ihresgleichen, denke da hält im Moment niemand mit, egal welche Marke.
Beim Motor...ja da siehts anders aus, da kann mich mein Insi "anblinzeln" soviel er will, da ist der BMW -Diesel eine Wucht...ohne Frage. So einen wünschte ich mir noch in meinem "Dicken", dass wäre dann für mich das perfekte Auto. Aussehen von Insi, Motor vom 5er BMW. Diese Laufkultur ist schon beeindruckend, aber leider auch so teuer.
Das Fahrwerk finde ich nun beim Insi wieder angenehmer, aber das sind eh zum Großteil subjektive Empfindungen, wobei der Heckantrieb ja wieder für den BMW spricht.
Also ich meine auch, dass da keiner eine objektive Aussage machen kann....wie meistens bei Autos. Der persönliche Geschmack und das Bauchgefühl (brauche ich Image oder nicht)+ die finanzielle Schmerzgrenze im Paket entscheiden letztendlich den Kauf.
Grüßle
Bladdie
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Selbst wenn es "echte Metallverzierrungen" im BMW sind, das Cockpit bleibt mausgrau und die Schalter der Mittelkonsole bleiben leicht und billig. In Bezug auf den saumäßig hohen Neupreis fast eine Frechheit.
Dem muss ich als auch BMW-Fan wirklich zustimmen.
Noch im Vorgänger hat BMW richtig gute Materialien verbaut und die Anmutung war deutlich besser als in vielen aktuellen BMW Modellen.
Leider!
Und dem hohen Grundpreisen ist das nicht mehr gerecht finde ich.
Da sieht sogar mancher Opel mittlerweile besser aus.
Das beste an heutigen BMW sin viele (nicht alle) Motoren,aber bei einigen anderen Dingen sind andere Hersteller besser.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Richtig, aktuell ist der A6 sehr günstig zu bekommen. Ein Kollege wollte sich jetzt einen A4 Avant holen. Aber die Händlerin hat ihm geraten, den A6 Avant zu nehmen, der ist im Leasing gerade günstiger als ein A4!Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Man muss natürlich zur richtigen Zeit kommen. Der neue 5er ist momentan kaum unter 800€ zu bekommen. Das ist richtig. Aber der 5er war ja hier nur ein Beispiel, es geht ja eigentlich um den 3er 😉Und selbst ein 3er-BMW mit weniger Ausstattung ist teurer als der der A6 Avant.
Interessiert aber wieder mal keinen Herr Maxjo...,denn es geht um BMW und Opel und nicht um deine Lieblinge VW und Audi!🙄
omileg
EIn alter Freund von mir ist ein absoluter BMW Freund. Der leistet sich sogar 2 davon. Einen 5er Kombi und einen 3er ohne Dach🙂 So komme ich regelmäßig in den Genuß mit einem BMW mitfahren zu dürfen.
Wer nun hier behauptet das der Insi von der Innenausstattung "billiger" ist als der BMW saß in Wirklichket wahrscheinlich noch nie in einem Insignia drin. Selbst mein alter BMW-Freund lobte den Fortschritt den OPEL da gemacht hat und die saubere Haptik im Innenraum. Egal ob 3er oder 5er, der Insi hält da mit...ohne Frage, und das zu bedeutend weniger Geld.
Bei den Sitzen brauchen wir glaube ich nicht viel zu diskutieren, die neuen OPEL Premium-Sitze suchen ihresgleichen, denke da hält im Moment niemand mit, egal welche Marke.
Beim Motor...ja da siehts anders aus, da kann mich mein Insi "anblinzeln" soviel er will, da ist der BMW -Diesel eine Wucht...ohne Frage. So einen wünschte ich mir noch in meinem "Dicken", dass wäre dann für mich das perfekte Auto. Aussehen von Insi, Motor vom 5er BMW. Diese Laufkultur ist schon beeindruckend, aber leider auch so teuer.
Das Fahrwerk finde ich nun beim Insi wieder angenehmer, aber das sind eh zum Großteil subjektive Empfindungen, wobei der Heckantrieb ja wieder für den BMW spricht.
Also ich meine auch, dass da keiner eine objektive Aussage machen kann....wie meistens bei Autos. Der persönliche Geschmack und das Bauchgefühl (brauche ich Image oder nicht)+ die finanzielle Schmerzgrenze im Paket entscheiden letztendlich den Kauf.
Grüßle
Bladdie
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Interessiert aber wieder mal keinen Herr Maxjo...,denn es geht um BMW und Opel
Interessiert aber mal wieder keinen, was Herrn Omi... interessiert, denn es geht hier um BMW und dessen Leasingrate und dazu habe ich geschrieben, dass die Leasingrate des 3ers derzeit sehr hoch ist, was man z.B. auch daran sieht, dass ein A6 im Leasing günstiger ist als ein 3er-BMW oder auch ein A4.
Keep Cool, Omi😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Interessiert aber mal wieder keinen, was Herrn Omi... interessiert, denn es geht hier um BMW und dessen Leasingrate und dazu habe ich geschrieben, dass die Leasingrate des 3ers derzeit sehr hoch ist, was man z.B. auch daran sieht, dass ein A6 im Leasing günstiger ist als ein 3er-BMW oder auch ein A4.
Keep Cool, Omi😉
...naja mein lieber Maxi, denke das dass einige und nicht nur mich interessiert was Omi schreibt, das ist i.d. Regel schon interessant.
Du hast ja auch ab und zu ganz nette Beiträge, nur Deine zu offen um nicht zu sagen penetrant zur Show getragene VAG-Brille im Opelforum ist schon manchmal etwas....sagen wir "provozierend"
Gut der A6 gehört für meinen Geschmack aber natürlich auch in diese Vergleichsreihe. Da ich ihn ja 3 Jahre gefahren bin, denke ich das beurteilen zu können. Oute mich glaube nicht zum ersten mal als AUDI Interessent. Nur leider zu teuer in der Anschaffung, im Unterhalt ( Anfälligkeit, Kosten Ersatzteile und Service ect) so das ich mich da bei OPEL wo ich mehr AUto für weniger Geld bekomme nun besser aufgehoben fühle. Das angeschlagene Image von Opel...naja das wird schon wieder..Wetten;-)
Grüßle
Bladdie
Zitat:
Original geschrieben von Bladdie
...naja mein lieber Maxi, denke das dass einige und nicht nur mich interessiert was Omi schreibt, das ist i.d. Regel schon interessant.
Das habe ich ja auch garnicht bestritten, nur dass Omi... immer schreiben muss, was wen interessiert und was wen nicht interessiert, interessiert glaube ich wirklich niemanden.
Zitat:
Original geschrieben von Bladdie
Gut der A6 gehört für meinen Geschmack aber natürlich auch in diese Vergleichsreihe. Da ich ihn ja 3 Jahre gefahren bin, denke ich das beurteilen zu können.
Eben, deswegen und weil mein Kollege ja eben die Leasingraten für den 3er-BMW (siehe Thread-Titel), den A4 und A6 gerade nachgefragt hat, finde ich, ist das hier durchaus on topic.
Nur liest Omi... meine Beiträge ja garnicht sondern fabuliert darüber, wer sich für was interessiert und wer irgendwelche Marken als Liebling hat und wer nicht. Das halte ich für völlig überflüssig.
Sagt mal habt Ihr eigentlich keine andere Bühne, es geht einen auf den Senkel. Ihr schaft es jedesmal solche Threads zum OT zu machen 😠
Pitter
Zitat:
Original geschrieben von Pitter45
Sagt mal habt Ihr eigentlich keine andere Bühne, es geht einen auf den Senkel. Ihr schaft es jedesmal solche Threads zum OT zu machen 😠
Du hast Recht, mich nervt es auch. In Zukunft werde ich sowas einfach wieder ignorieren.
Gruß,
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Du hast Recht, mich nervt es auch. In Zukunft werde ich sowas einfach wieder ignorieren.Zitat:
Original geschrieben von Pitter45
Sagt mal habt Ihr eigentlich keine andere Bühne, es geht einen auf den Senkel. Ihr schaft es jedesmal solche Threads zum OT zu machen 😠Gruß,
Maxjonimus
Vielleicht solltest du einfach nicht bei jeder noch so kleinen Gelegenheit mit deinem VAG Gesülze anfangen. Ich muss Omi da zustimmen, das nervt ungemein. 🙄
Nun, man sollte hier wohl eher über die Preise reden und nicht über die Leasingraten.
Ist doch bekannt, dass BMW gerne mit "Billigraten" lockt.
Wie soll ein Auto, dass im Grundpreis soviel teurer ist, als ein Opel oder Ford, im Leasing soviel billiger sein???
Die Restwerte machen den Unterschied nicht..................
BMW subventioniert die Leasingrate ohne Ende und macht auch immer weiter damit.
Auch wenn sie längst festgestellt haben, dass die Rentabilität deutlich unter der der Haupkonkurrenten liegt.
Scheinbar bekommen sie sonst ihre Autos nicht mehr verkauft...................................
Daher sollten wir wohl lieber bei den Listenpreisen bleiben und evtl. Rabatten.
Wann hat sich der TE eigentlich zum letzten Mal hier gemeldet?
Mich würde mal interessieren, wie seine Tendenz derzeit aussieht!
Wenn man solche Angebote sieht- was will man mehr?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhrrfmk1vtnp
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhqpdpoyxmmq
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brg1w3sbo12d
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Wenn man solche Angebote sieht- was will man mehr?www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhrrfmk1vtnp
44% Wertverlust in 4 Monaten, da kann man nicht meckern. Ein besseres Angebot kann man bei der Konkurrenz wohl vergeblich suchen.
Opel ist Gebrauchtwagenkäufers Liebling🙂
Moin,
nach 3 Jahren im Passat-Dienstwagen, danach in der C-Klasse hatte ich das (wie ich jetzt weiß „zweifelhafte“) Vergnügen einen 3-er BMW (320d) zur Verfügung gestellt zu bekommen. Den durfte ich ca. 200-Tausend Kilometer, überwiegend auf Langstrecke fahren. Danach ein Wechsel zum Insignia, der mittlerweile ca. 30-Tausend auf dem Tacho hat.
Meine Erfahrung mit dem BMW: Ich habe noch nie ein so schlecht ausgestattetes Auto mit so miserablen Fahreigenschaften gefahren. Dabei waren Xenon`s, Alu`s und die Sportsitze mit vielen Einstellmöglichkeiten als Sonderausstattung bereits enthalten.
Waren die Straßen trocken und hatten sie keine Spurrillen, dann fuhr sich das Auto ja auch prima. Sobald sich das aber änderte war Vorsicht angesagt. Da half auch die Verwendung anderer Reifen nicht.
Ging es auf der Autobahn geradeaus (und ohne Seitenwind!!), dann begann allerdings der Spaß. Der Dieselmotor war einfach spitze bei geringem Verbrauch.
Wohin aber mit der Wasserflasche für unterwegs. Wo war die Uhrzeitanzeige, wenn es kalt war und das Display immer wieder nur die Temperatur anzeigen wollte? Abhilfe war die Kühltasche im Beifahrerfußraum und die Klebeuhr aus dem Baumarkt.
In der BMW-Niederlassung kannte man mich bereits mit meinem Namen. Ich mußte leider recht häufig außerplanmäßig dort hin. Alleine 5 mal (in Worten FÜNF) wegen der Scheibenwaschanlage. Motorprobleme hatte ich nie. Der Service bei BMW war vorbildlich - nach jedem Besuch bekam ich das Auto frisch gewaschen zurück.
Nun also der Insignia ST als Nachfolger. Erster Eindruck: Ein langes unübersichtliches Gefährt, dass überhaupt nicht meinen Erwartungen an einen Opel entspricht. Bei den vielgelobten AGR-Sitzen kann ich keinen wirklichen Vorteil gegenüber den BMW-Sitzen erkennen. Beide sind sich mit ihren vielen Einstellmöglichkeiten recht ähnlich. Bei der Innenausstattung allerdings schlägt der Insignia den BMW um Längen. Als Vielfahrer habe ich nun wieder alles was ich erwarte. Der optische Eindruck? Was in dem BMW weniger gediegen aussehen soll weiß ich nicht. Kunststoff wird in beiden verarbeitet. Und die Fahreigenschaften? Endlich wieder ein Auto, welches beim Annähern an eine Kreuzung auch geradeaus fährt, ohne dass das Lenkrad sehr fest gehalten werden muß. Der BMW wollte partout den Spurrillen folgen. Auch bei nasser Fahrbahn und bei Seitenwind habe ich kein unsicheres Gefühl mehr. Bei schneller Autobahnfahrt benötigt der Insignia gefühlsmäßig etwas länger als der BMW, um auf Touren zu kommen. In der Endgeschwindigkeit sind beide laut Navi allerdings wieder ähnlich. Der Verbrauch des Opel ist ca. 1,5 Liter höher als beim BMW.
Das AFL+ ist unschlagbar. Die Fahreigenschaften bei Eis und Schnee sind ebenfalls überraschend gut. Wo ich mich mit dem BMW bereits nicht mehr hingetraut hatte, zieht der Insignia ruhig seine Spur, auch aufwärts.
Fazit: Wenn der TE bei schönem Wetter auf der Autobahn schnell geradeaus fahren will, sollte er sich für den BMW entscheiden – aber wer gibt sich damit zufrieden?
Gruß Wolfgang
So langsam merkt BMW, daß die billigen Raten zum Bumerang werden. Schaut Euch mal die Preise für einen 5er-Benziner als Leasingrückläufer (3 Jahre, 50tkm) bei mobile.de an!
Die Raten steigen dementsprechend gerade auch ziemlich heftig an.
Nur bei Mercedes geht noch einiges. Mein Kollege hat vor zwei Monaten seinen E350 zurückgegeben und ist mit einem E500 (neues Modell!) zurückgekommen - zu einer billigeren Rate. Die rabattieren also gerade, daß es der Sau graust.
Gruß cone-A