Insignia; Vibration beim Bremsen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......

Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.

Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.

Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......

Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.

Grüße an alle Insignia Fahrer .......

Ma-Pa

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......

Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.

Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.

Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......

Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.

Grüße an alle Insignia Fahrer .......

Ma-Pa

287 weitere Antworten
287 Antworten

Aber vom Grundsatz her geht es bei Ceramic doch nur um die Beläge, oder ? Oder müssen da spezielle Scheiben drauf ? (Wenn es bei mir soweit ist, nehme ich schon die Scheiben von ATE dazu, nur mal so als Frage)

Gruß
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Aber vom Grundsatz her geht es bei Ceramic doch nur um die Beläge, oder ? Oder müssen da spezielle Scheiben drauf ? (Wenn es bei mir soweit ist, nehme ich schon die Scheiben von ATE dazu, nur mal so als Frage)

Gruß
Checkup

Hi,

da hast du absolut recht, keine speziellen Scheiben. Es könnte allerdings sein das sich bei gelochten oder geschlitzten Bremsscheiben der Transferfilm nicht so aufbauen kann... Ich meine das auch mal irgendwo gelesen zu haben, finde das aber nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Aber vom Grundsatz her geht es bei Ceramic doch nur um die Beläge, oder ? Oder müssen da spezielle Scheiben drauf ? (Wenn es bei mir soweit ist, nehme ich schon die Scheiben von ATE dazu, nur mal so als Frage)

Gruß
Checkup

Hi,
da hast du absolut recht, keine speziellen Scheiben. Es könnte allerdings sein das sich bei gelochten oder geschlitzten Bremsscheiben der Transferfilm nicht so aufbauen kann... Ich meine das auch mal irgendwo gelesen zu haben, finde das aber nicht mehr...

Es ist einfach nur traurig, dass der Hersteller die eigenentwickelten Probleme nicht in den Griff bekommt. Muss man da wirklich nach Alternativen suchen und das bei diesen km Ständen?

Meiner hat jetzt 32.000 runter und heute 3 Satz bekommen. Ich finde es ehrlich gesagt zum kotzen und sicher bin ich mir eigentlich auch nicht, ob es jetzt wirklich an den Scheiben/Belägen liegt oder an den Sätteln/Lagern/Buchsen/Bolzen/..........

Definitiv mein letzter Opel (10/2011)

Zitat:

Original geschrieben von ixxet



Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Hi,
da hast du absolut recht, keine speziellen Scheiben. Es könnte allerdings sein das sich bei gelochten oder geschlitzten Bremsscheiben der Transferfilm nicht so aufbauen kann... Ich meine das auch mal irgendwo gelesen zu haben, finde das aber nicht mehr...

Es ist einfach nur traurig, dass der Hersteller die eigenentwickelten Probleme nicht in den Griff bekommt. Muss man da wirklich nach Alternativen suchen und das bei diesen km Ständen?

Meiner hat jetzt 32.000 runter und heute 3 Satz bekommen. Ich finde es ehrlich gesagt zum kotzen und sicher bin ich mir eigentlich auch nicht, ob es jetzt wirklich an den Scheiben/Belägen liegt oder an den Sätteln/Lagern/Buchsen/Bolzen/..........

Definitiv mein letzter Opel (10/2011)

Hi.... echt schade, aber wenn es Dich so stört, dann musst Du wechseln... ich habe 85T km runter und den zweiten Satz. Der erste wurde bei km-Stand 30T gewechselt. Die Vibrationen waren zuerst da, sind dann verschwunden. Ausserdem haben sie mich nicht gestört, es ist bekannt, dass der Insignia extrem sensibel auf der Vorderachse ist, lieber Vibrationen und Bremswirkung als umgekehrt und wie gesagt, mittlerweile habe ich keine Probleme mehr....

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich denke es geht jeder anders um mit seiner Bremse, der eine fährt Vorausschauend der andere fährt schnell und muss dann die ganze Zeit aus hohen Geschwindigkeiten runter bremsen und so halten die Bremsen Länger oder kürzer!! 😉😉
Meine vorderen werde ich nach 90000 km ( einmal Beläge neu ) und die hinteren nach 115000 wechseln müssen, das passt.

Gruß Bernd

Wurden denn die anderen tausend mal beschriebenen PUnkte geprüft???

Hat einer von Euch die Opel-Teilenummern für die Scheiben/Beläge 17 Zoll zur Hand ? (oder habe ich die überlesen ?)

Grüße
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Hat einer von Euch die Opel-Teilenummern für die Scheiben/Beläge 17 Zoll zur Hand ? (oder habe ich die überlesen ?)

Grüße
Checkup

Technische Informationen:

Bremsscheibe vorne:

Bremsscheibenart: Innenbelüftet

Durchmesser [mm]: 321

Bremsscheibendicke [mm]: 30,0

Mindestdicke [mm]: 27

Höhe [mm]: 50,9

Bohrbild/Lochzahl: 05/06

Lochkreis-Ø [mm]: 120

Zentrierungsdurchmesser [mm]: 67,4

Bremsbelagsatz, Scheibenbremse vorne:
Breite [mm]: 142,1
Höhe [mm]: 61,7
Dicke/Stärke [mm]: 19,1
mit akustischer Verschleißwarnung
Anz.Verschleißanzeiger: 2
WVA-Nummer: 24412
Bremssystem: Mando
Prüfzeichen: E-Prüfzeichen

Bremsscheibe hinten:
Bremsscheibenart: Innenbelüftet
Durchmesser [mm]: 315
Bremsscheibendicke [mm]: 23,0
Mindestdicke [mm]: 21,5
Höhe [mm]: 48
Bohrbild/Lochzahl: 05/06
Lochkreis-Ø [mm]: 120
Zentrierungsdurchmesser [mm]: 67,4

Bremsbelagsatz, Scheibenbremse hinten:
Breite [mm]: 106,4
Höhe [mm]: 47,1
Dicke/Stärke [mm]: 17,3
mit akustischer Verschleißwarnung
Anz.Verschleißanzeiger: 4
WVA-Nummer: 24421
Bremssystem: TRW

Vergleichsnummern:
Bremsscheibe vorne:
OPEL: 13501308, OPEL: 13502214, OPEL: 13579150, OPEL: 569064, OPEL: 569422, VAUXHALL: 13501308, VAUXHALL: 569064

Bremsbelagsatz, Scheibenbremse vorne:
OPEL: 13237751, OPEL: 1605434

Bremsscheibe hinten:
OPEL: 13501303, OPEL: 569062, OPEL: 569128, SAAB: 13502199

Bremsbelagsatz, Scheibenbremse hinten:
GENERAL MOTORS: 13237766, OPEL: 13338368, OPEL: 13343451, OPEL: 1605104, OPEL: 1605366, OPEL: 542125, SAAB: 13237767, SAAB: 13237768

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST



Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Hat einer von Euch die Opel-Teilenummern für die Scheiben/Beläge 17 Zoll zur Hand ? (oder habe ich die überlesen ?)

Grüße
Checkup

Vergleichsnummern:
Bremsscheibe vorne:
OPEL: 13501308, OPEL: 13502214, OPEL: 13579150, OPEL: 569064, OPEL: 569422, VAUXHALL: 13501308, VAUXHALL: 569064

Bremsbelagsatz, Scheibenbremse vorne:
OPEL: 13237751, OPEL: 1605434

Bremsscheibe hinten:
OPEL: 13501303, OPEL: 569062, OPEL: 569128, SAAB: 13502199

Bremsbelagsatz, Scheibenbremse hinten:
GENERAL MOTORS: 13237766, OPEL: 13338368, OPEL: 13343451, OPEL: 1605104, OPEL: 1605366, OPEL: 542125, SAAB: 13237767, SAAB: 13237768

Perfekt, ich danke Dir !!

Grüße

Checkup

Hallo,
ich möchte zu diesem Thema auch mal wieder meinen Senf dazu geben 🙂

Ich fahre jetzt seit 4 Wochen eine 17 Zoll plus Bremsanlage auf meinem 160 PS CDTI, die mir von Opel getauscht wurde. (das war in ca. 68500km der vierte Bremsentausch - ich hätte auch vermutlich noch mehr Tauschorgien hinbekommen, wenn ichs drauf angelegt hätte, aber man hat ja auch noch was anderes zu tun als beim FOH vorzufahren 🙂)
Was soll ich sagen... bis jetzt ist das Bremsproblem erstmal behoben. Bei den letzten beiden Bremsentauschs war einmal ein Rubbeln wieder nach 1000km und einmal nach ca. 50 - 100km (!) zu spüren.
Vielleicht bringt die 17 Zoll plus Bremsanlage anstelle der normalen 17 Zoll Bremse ja wirklich was.

Allerdings habe ich trotzdem manchmal ein Wackeln im Lenkrad - unabhängig von der Bremse. An den Reifen kann es auch nicht liegen, die waren neu und wurden um sicher zu gehen auch noch einmal nachgewuchtet - ohne Erfolg!
Das Wackeln hat auch schon ein Opel-Meister reproduzieren können - woran es aber liegt konnte der mir auch nicht sagen.
Ich möchte es weiter beobachten... :-(

Ich vermute, dass sich dieses Rubbeln / Wackeln irgendwann wieder auf die Bremse überträgt und dann ist wieder Tauschen angesagt.

Nun bin ich aber schon mal froh, dass ich mit meinem Insignia mal wieder einen Monat nahezu wackelfrei unterwegs war 🙂))

GRuß

Andreas

@MrVillager: Anzugsmoment- und reihenfolge? Querlenkerbuchsen? Antriebswellen? Distanzscheiben?

Zitat:

Original geschrieben von mark29


@MrVillager: Anzugsmoment- und reihenfolge? Querlenkerbuchsen? Antriebswellen? Distanzscheiben?

Hallo mark29,

ja, neee...
Alles genannte gebe ich an Opel seit 2,5 Jahren weiter.
Das interssiert die Null!
Ich tippe eher auf Antriebwellen, eventuell auch die ganze Nabe.

Hoffentlich passiert in den letzten 4 Monaten nichts mehr (mir gehts dabei fast mehr um den Zeitaufwand und den Ärger) und dann geb ich den Insignia eh ab.

Schade eigentlich - ich finde immernoch, dass der Insignia einer der schönsten Kombis ist, wenn man den Preis mit einbezieht ist der Insignia mit Abstand der schönste Kombi... Der neue würde mir theoretisch auch gefallen...
Aber leider hatte ich mit meinem Insignia nicht ganz soviel Glück und da ich beim nächsten Auto eine Automatik haben möchte, die bei Opel leider auch nicht so optimal ist, werde ich mich wohl nach etwas anderem umsehen.
So, genug ausgeschweift!

Gruß

Andreas

Hast du keine Chance den FOH zu wechseln oder mal den Distriktleiter zu sprechen?

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Hast du keine Chance den FOH zu wechseln oder mal den Distriktleiter zu sprechen?

Der Distriktleiter hat veranlasst bzw. das OK gegeben, dass die 17"Plus Bremsanlage verbaut wird. Und das trotz meiner Einwände, dass ich nicht glaube, dass die Bremsanlage die Ursache des Problems ist.

Aber das wurde ja auch schon zuhauf hier geschrieben: bevor Opel der Ursache auf den Grund geht wird lieber nur das Teil ausgetauscht, bei dem sich das Problem am stärksten äußert. Das wird aber bei den anderen Autoherstellern nicht anders gemacht.

Ist ja fast schon wie beim Arzt... 🙂)

Ansonsten bleibt mir eigentlich das Technik Zentrum in Ulm. Von letzterem halte ich aber schon gleich garnichts. Bei 3 Besuchen wurde mir jeweils eine Probefahrt mit einem Bitu CDTI verwehrt. Trotz zugesichert wurde bei mir auch kein einziges mal zurückgerufen.
Das war der einzige Opel Händler, in der ich mich genauso verlassen gefühlt hatte, wie in einem (jedem) Mercedes AH 🙂
Wer nicht will, der hat ja bekanntlich schon!

Und wie gesagt - ich stresse mich da jetzt nicht mehr - 4 Monate halte ich noch durch.
Ich hoffe der Insignia auch.

Gruß

Andreas

Moin,

.....und noch einer. Habe meinen Insignia ST 160 PS Diesel aus 03.2012 seit Januar, bei 11.000km übernommen. Dachte erst auch immer, es sind die Winterreifen. Wurde aber auch mit nagelneuen Sommerreifen nicht besser. Bremsscheiben wurden abgedreht, Reifen nochmal gewuchtet. Ergebnis: Nun vibrierte das Lenkrad nicht schon bei 100, sondern erst ab 120km/h, bis open end. Auto wieder abgegeben. Reifen nochmal gewuchtet, waren in Ordnung (sind wie gesagt nagelneu). Danach fahren angeblich zwei Meister Probe. Nun ist alles gut, läuft absolut ruhig............
Ich also auf die BAB, und was soll ich sagen? Es vibriert exakt so wie vorher. Eine starke Bremsung von 200 auf 160 und nun flattert das Lenkrad auch beim Bremsen. 😠
Neuer Termin am 3.7. 2013. Bin allmählich genervt. Habe gerade meinen Vectra 2,2 direkt abgegeben, bevor er Ärger macht, und nun das.

Gruss Rotcars

Deine Antwort
Ähnliche Themen