Insignia und Vectra im direkten Vergleich
Tach zusammen,
ich hatte Teile dieses Textes schon im "Wann bestellt und wann..."
Thread zusammen mit den "Daten" zum Insignia veröffentlicht,
Mittlerweile hab' ich ein paar Sachen mehr gelesen und ausprobiert
und möchte einen kleinen Vergleich anstrengen.
Die Kandidaten:
1. Vectra GTS 1.9CDTI (150), EZ02/2006, 195.000 km
2. Insignia Cosmo 5trg, 2.0CDTI (160), EZ08/2009, 400 km
Die Ausstattung ist weitestgehend identisch:
EDS+/FlexRide, AHK, ESD, Navi CD70/DVD800, Automatik, Xenon,
Lederausstattung.
Ich würde die beiden Autos so gegeneinander bewerten:
Innenausstattung, -design
Es ist meiner Meinung nach keine Geschmacksfrage, wenn man
feststellt, dass die Innenausstattung des Insignia der des Vectra
weit überlegen ist. Der GTS wurde durch schwarze Ledersitze schon
deutlich aufgewertet, kommt insgesamt lange nicht an den neuen
heran.
Punkt für Insignia.
Das Außendesign ist wirklich Geschmackssache, der eine mag den
kantigen Vectra, der andere den modernen, runden Insignia.
Mein Kritikpunkt am 5-türer Insignia: Der wie ein Fremdkörper
wirkende Heckwischer, den ich dazu noch gar nicht bestellt hatte.
Unentschieden.
Motor:
Auch wenn ich wegen der Defekte und der immer noch nicht erfolgten
Abholung des Insignia nur 400km fahren konnte:
- Leistungsentfaltung des Motors
- Geräuschniveau im Innenraum
liegen klar auf Seiten des Insignia. Möglicherweise spielen da aber
auch die 200Tkm des GTS eine Rolle.
Punkt für Insignia
Verbrauch:
Bislang knapp über 8 liter beim Insigia gegen 6,5 ltr beim Vectra,
obwohl von den 200.000 mehr als 15.000km mit Wohnwagen gefahren
wurden. 8 Liter brauchte der Vectra auch im Neuzustand nicht.
Dazu kommt, dass der Insignia bei gleicher Geschwindigkeit und
in gleicher Fahrstufe mindestens 200U/min höher dreht, was Lärm
und Verbrauch bedeutet.
Wohl ein Punkt für den Vectra.
Komfortausstattung:
TwinAudio für die Bibi Blocksberg hörenden Kinder gibt's auch für
Geld nicht im Insignia. Schwach.
Der Bordcomputer des Insignia ist dem im Vectra stark unterlegen.
Das DVD800 ist meiner Meinung nach besser in Funktion und Bedienung als CD70/DVD90.
Im Vectra kann ich Radio, CD, Navi, Telefon, Bordcomputer mit
einem Finger der linken Hand am Lenkrad bedienen, davon ist im
Insignia fast nichts übergeblieben.
Der Vectra ist ein schweigsamer Gefährte im Vergleich zum dauernd
piependen oder bimmelnden Insignia.
Spiegel anklappen per Schlüssel: Vectra klappt beim Schließen per
Schlüssel ein und beim Aufschließen einfach wieder aus.
Insignia klappt zwar ein aber nur aus, wenn auch die Scheiben herunterfahren. Hallo???
Schiebedach: Der Drucktaster des Insignia ist dem Drehregler des
Vectra weit unterlegen. Beim Vectra fährt das SD nach einem Griff
und Dreh exakt dahin, wo der Fahrer es haben möchte.
Mir mich sind das 2 Punkte für den Vectra.
Nach wie vor schlecht:
Zu wenig Polsterfarben und -varianten. Warum es die AGR Sitze
und Sportsitze nicht in beige oder gar braun/blau/grau/rot gibt
werde ich nie verstehen.
Bis ich den neuen Wagen wiederbekomme, fahre ich noch eine Weile meinen GTS weiter, der läuft trotz seiner 200Tkm tadellos. Ich überlege ernsthaft ihn trotz der km-Leistung privat zu kaufen, der Leasinggeber fordert 8000EUR, was für ein
Auto dieser Klasse aus 2006 wohl nicht zu viel ist. Und ich weiß,
wie die 200Tkm zurückgelegt wurden.
Natürlich ist die Bewertung subjektiv, aber im direkten Vergleich
stelle ich fest, dass er technisch und im Detail ein sehr gutes
Auto ist.
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen,
ich hatte Teile dieses Textes schon im "Wann bestellt und wann..."
Thread zusammen mit den "Daten" zum Insignia veröffentlicht,
Mittlerweile hab' ich ein paar Sachen mehr gelesen und ausprobiert
und möchte einen kleinen Vergleich anstrengen.
Die Kandidaten:
1. Vectra GTS 1.9CDTI (150), EZ02/2006, 195.000 km
2. Insignia Cosmo 5trg, 2.0CDTI (160), EZ08/2009, 400 km
Die Ausstattung ist weitestgehend identisch:
EDS+/FlexRide, AHK, ESD, Navi CD70/DVD800, Automatik, Xenon,
Lederausstattung.
Ich würde die beiden Autos so gegeneinander bewerten:
Innenausstattung, -design
Es ist meiner Meinung nach keine Geschmacksfrage, wenn man
feststellt, dass die Innenausstattung des Insignia der des Vectra
weit überlegen ist. Der GTS wurde durch schwarze Ledersitze schon
deutlich aufgewertet, kommt insgesamt lange nicht an den neuen
heran.
Punkt für Insignia.
Das Außendesign ist wirklich Geschmackssache, der eine mag den
kantigen Vectra, der andere den modernen, runden Insignia.
Mein Kritikpunkt am 5-türer Insignia: Der wie ein Fremdkörper
wirkende Heckwischer, den ich dazu noch gar nicht bestellt hatte.
Unentschieden.
Motor:
Auch wenn ich wegen der Defekte und der immer noch nicht erfolgten
Abholung des Insignia nur 400km fahren konnte:
- Leistungsentfaltung des Motors
- Geräuschniveau im Innenraum
liegen klar auf Seiten des Insignia. Möglicherweise spielen da aber
auch die 200Tkm des GTS eine Rolle.
Punkt für Insignia
Verbrauch:
Bislang knapp über 8 liter beim Insigia gegen 6,5 ltr beim Vectra,
obwohl von den 200.000 mehr als 15.000km mit Wohnwagen gefahren
wurden. 8 Liter brauchte der Vectra auch im Neuzustand nicht.
Dazu kommt, dass der Insignia bei gleicher Geschwindigkeit und
in gleicher Fahrstufe mindestens 200U/min höher dreht, was Lärm
und Verbrauch bedeutet.
Wohl ein Punkt für den Vectra.
Komfortausstattung:
TwinAudio für die Bibi Blocksberg hörenden Kinder gibt's auch für
Geld nicht im Insignia. Schwach.
Der Bordcomputer des Insignia ist dem im Vectra stark unterlegen.
Das DVD800 ist meiner Meinung nach besser in Funktion und Bedienung als CD70/DVD90.
Im Vectra kann ich Radio, CD, Navi, Telefon, Bordcomputer mit
einem Finger der linken Hand am Lenkrad bedienen, davon ist im
Insignia fast nichts übergeblieben.
Der Vectra ist ein schweigsamer Gefährte im Vergleich zum dauernd
piependen oder bimmelnden Insignia.
Spiegel anklappen per Schlüssel: Vectra klappt beim Schließen per
Schlüssel ein und beim Aufschließen einfach wieder aus.
Insignia klappt zwar ein aber nur aus, wenn auch die Scheiben herunterfahren. Hallo???
Schiebedach: Der Drucktaster des Insignia ist dem Drehregler des
Vectra weit unterlegen. Beim Vectra fährt das SD nach einem Griff
und Dreh exakt dahin, wo der Fahrer es haben möchte.
Mir mich sind das 2 Punkte für den Vectra.
Nach wie vor schlecht:
Zu wenig Polsterfarben und -varianten. Warum es die AGR Sitze
und Sportsitze nicht in beige oder gar braun/blau/grau/rot gibt
werde ich nie verstehen.
Bis ich den neuen Wagen wiederbekomme, fahre ich noch eine Weile meinen GTS weiter, der läuft trotz seiner 200Tkm tadellos. Ich überlege ernsthaft ihn trotz der km-Leistung privat zu kaufen, der Leasinggeber fordert 8000EUR, was für ein
Auto dieser Klasse aus 2006 wohl nicht zu viel ist. Und ich weiß,
wie die 200Tkm zurückgelegt wurden.
Natürlich ist die Bewertung subjektiv, aber im direkten Vergleich
stelle ich fest, dass er technisch und im Detail ein sehr gutes
Auto ist.
95 Antworten
Stimmt, Du hast recht, dass passt hier gar nicht mehr.
Mir ist es aber auch nicht so wichtig, als daß ich dafür extra einen Fred starten muss.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Stimmt, Du hast recht, dass passt hier gar nicht mehr.Mir ist es aber auch nicht so wichtig, als daß ich dafür extra einen Fred starten muss.
dir nicht, andere lieben diese gähn-themen. und das in jedem zweiten posting !!! ---> tonne und gut is
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Entfallen?Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Entfallen diese (Verchromte Aussengriffe) nicht im MJ 10 ?Mit den Taschen gut da hast du Recht...
Davon weiss ich noch garnichts,aber der ST Cosmo den ich hatte,hatte Verchromte Aussengriffe.
Das heisst nicht Vollverchromte wie bei meinem Signum zb.,aber mit der dicken Chromstrebe am Griff.omileg
Ich bezog mich auf die Modelljahresänderungen. Danach entfallen die chromverzierten Türgriffe, ebenso die Taschen an den Vordersitzen (Sitzfläche vorn also "zwischen den Beinen" 😉
Es passiert genau das gleiche wie schon beim Vectra.
Als neues Modell glänzt das Auto mit vielen Details, "die wo andere nicht haben" und kurz danach werden sie gestrichen. Es ist einfach schade. Ich freu' mich richtig, dass mein Auto diese Details noch alle hat.
So, mein Auto ist wieder da: Handschuhfachdeckel und Hutablage (5t) ersetzt, neue Fußmatten (jetzt in braun), beide Vorderräder ausgewuchtet und den elenden Feuerlöscher dorthin befördert, wo er hingehört: In den Kofferraum. Nun kann's endlich losgehen, ich muss dringend mal wieder durch Deutschland. 😁
Auch mein ausliefernder Händler hat mir heute bestätigt:
Das "Tür auf bei Zündschlüssel im Schloss Bimbimbim" kann nicht deaktiviert werden, für die öffnenden Fenster bei ausklappendem Spiegel gibt es keine Abhilfe und die DVD800-eigene BT-Freisprecheinrichtung kann nicht nachgerüstet werden. Schade.
Dafür habe ich mich heute entschieden, den Familien-Nissan-Primera gegen den als Dienstwagen ersetzten Vectra GTS zu tauschen und den Nissan dann auch gleich verkauft. Der GTS bleibt uns also erhalten, der Preis des Leasinggebers für den GTS war sehr fair.
Zitat:
Original geschrieben von Luanne
Ich bezog mich auf die Modelljahresänderungen. Danach entfallen die chromverzierten Türgriffe, ebenso die Taschen an den Vordersitzen (Sitzfläche vorn also "zwischen den Beinen" 😉Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Entfallen?
Davon weiss ich noch garnichts,aber der ST Cosmo den ich hatte,hatte Verchromte Aussengriffe.
Das heisst nicht Vollverchromte wie bei meinem Signum zb.,aber mit der dicken Chromstrebe am Griff.omileg
Es passiert genau das gleiche wie schon beim Vectra.
Als neues Modell glänzt das Auto mit vielen Details, "die wo andere nicht haben" und kurz danach werden sie gestrichen.Es ist einfach Schade. Ich freu' mich richtig, dass mein Auto diese Details noch alle hat.
Warum macht Opel das ? Die Tasche z.B ist einfach nur praktisch und Probleme wird es damit wohl kaum geben...genau wie mit den Türgriffen Sie lassen das Auto hochwertiger wirken...und außerdem erst lassen Sie die ganzen Details verschwinden, und dann erhöhen Sie auch noch die Preise !! Unverschämt 😠
Mfg Julian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Warum macht Opel das ? Die Tasche z.B ist einfach nur praktisch und Probleme wird es damit wohl kaum geben...genau wie mit den Türgriffen Sie lassen das Auto hochwertiger wirken...und außerdem erst lassen Sie die ganzen Details verschwinden, und dann erhöhen Sie auch noch die Preise !! Unverschämt 😠Zitat:
Original geschrieben von Luanne
Ich bezog mich auf die Modelljahresänderungen. Danach entfallen die chromverzierten Türgriffe, ebenso die Taschen an den Vordersitzen (Sitzfläche vorn also "zwischen den Beinen" 😉
Es passiert genau das gleiche wie schon beim Vectra.
Als neues Modell glänzt das Auto mit vielen Details, "die wo andere nicht haben" und kurz danach werden sie gestrichen.Es ist einfach Schade. Ich freu' mich richtig, dass mein Auto diese Details noch alle hat.Mfg Julian
Naja, "Geschichte" wiederholt sich doch...siehe vor wenigen Jahren beim Vectra C, da praktizierte Opel dieses "decontenting" ("entfeinern"😉 genauso und was dann daraus geworden ist, wissen wir ja. Opel steht das Wasser bis zum Hals und Opel will mittels derartiger Einsparungen den Gewinn maximieren. Mal sehen, wie lange das noch von den Mittelklasse-Kunden akzeptiert wird...
Viele Grüße, vectoura
Hi Vectoura,
das ist sehr Schade denn genau diese kleinen Details machen manchmal viel aus...aber es ist wie es ist...Was glaubst Du, kann man wenn man da sehr drum bittet die trotzdem noch bekommen ?
Liebe Grüße Julian
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Hi Vectoura,das ist sehr Schade denn genau diese kleinen Details machen manchmal viel aus...aber es ist wie es ist...Was glaubst Du, kann man wenn man da sehr drum bittet die trotzdem noch bekommen ?
Liebe Grüße Julian
Verstehe ich das richtig...Du fragst, ob man eventuell auf "spezielle" Bitte (Nachfrage) hin doch noch bei Opel die eingesparten Features beim Insignia ordern kann? Richtig?
Da kann ich dir nur sagen, was nicht im Bestellprogramm der FOH gelistet ist, kann nicht bestellt werden-nicht für gute Worte und es ist da (fast) egal, wieviel du zahlen würdest.
Viele Grüße, vectoura
So, einige neue Erkenntnisse:
Servolenkung, Fahrwerk, Geräuschniveau sind im Insignia erheblich komfortabler,
allerdings hat der GTS auch das werksseitige Sportfahrwerk, der Insignia nicht.
Besser im Insignia als im Vectra: Wischerhebel einmal auf Position Regensensor gestellt und da kann
er dann bleiben. Warum nicht auch an anderen STellen so?
Macht der Gewohnheit: Das Fach unter der Armauflage im Insignia ist verriegelt, man muss
erst einen Knopf drücken. Ich hab' schon einige Male an der Armauflage gezerrt.
Die 2 Ablagefächer in der Armauflage des Vectra stellen für mich die überlegene Lösung dar.
Nervt: Um im Insignia eine gespeicherte Sitzposition anzufahren, muss der Knopf so lange gedrückt werden, bis der Sitz die endgültige Position erreicht hat. Wie das im Vectra funktioniert, weiß ich
leider nicht.
Fehlt: Die "Nach Hause" Taste am Navi DVD800 im Vergleich zu CD70.
Den Gedankengängen des leitenenden Softwareingenieurs möchte ich mal folgen (können).
Für den Insignia: Im Kollegenkreis erzeugt das Auto Interesse und bekommt Zustimmung und Anerkennung. Das gab's für den Vectra nie. Mir ist es gleich, aber der Unterschied ist deutlich
erkennbar.
Licht, das AFL Vectra ist ja schon eines der besten, das des Insignia ist nochmal besser.
Verbrauch des Insignia jetzt bei 7,6l/100 bei sehr bedächtiger Fahrweise, viel Autobahn
und max. 120km/h. Unter diesen Bedingungen kommt der Vectra mit 4,9 bis 5,1 l aus.
Ja, das mit dem Verbrauch ist schon ein Rätsel. Obwohl der Insignia auf dem Papier kaum mehr als der Vectra verbraucht, sieht es in der Praxis deutlich anders aus. Der Vectra kann problemlos mit Normverbrauch bewegt werden, beim Insignia geht das nur mit dem 140 PS Benziner. Ich war nach der Urlaubsfahrt wieder überrascht, wie sparsam der Vectra selbst bei zügiger Autobahnfahrt voll beladen ist. Dabei ist das große Ladevolumen des Vectras beim Verbrauch eher ein Nachteil.😉
Zitat:
Original geschrieben von Luanne
Nervt: Um im Insignia eine gespeicherte Sitzposition anzufahren, muss der Knopf so lange gedrückt werden, bis der Sitz die endgültige Position erreicht hat. Wie das im Vectra funktioniert, weiß ich
leider nicht.
Genau so auch !😁
Innenspiegel,Außenspiegel und Sitz verstellen sich beim Vectra/Signum(vorrausgesetzt man hat vorher abgespeichert) auf Dauerknopfdruck.
Aber was soll daran so schlecht sein,ich finds ok so!
Klar hätte man es auch so machen können,dass man den Knopf nur kurz andrückt und dann alles selbsttätig weiter läuft.
Aber da wäre dann der Sicherheitsaspekt,dass man sich nicht evtl. was einklemmt.
Thema Einklemmschutz!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Klar hätte man es auch so machen können,dass man den Knopf nur kurz andrückt und dann alles selbsttätig weiter läuft.
Aber da wäre dann der Sicherheitsaspekt,dass man sich nicht evtl. was einklemmt.
Thema Einklemmschutz!omileg
Hm, ok. Den Einwand mit dem Einklemmschutz lass ich gelten. Is' was dran.
Als erstes vorab: Design und Akzeptanz des Insignia im Freundes- und Bekanntenkreis sind um Lichtjahre höher als die des Vectra. Mein neuer Vectra Caravan 1,9 CDTI Edition, Silber, 150 PS, Bj. 2006 wurde damals gar nicht wirklich bemerkt, irgendwie war der halt da.
Bei meinem neuen Insignia ST Sport, 2,0 CDTI 160 PS Argonsilber fragten selbst Auto nicht interessierte.
Zitat:" Was ist das denn für ne geile Karre, neuer Audi, BMW ?".
Also auf den ersten Blick, alles Richtig gemacht.
Jetzt meine Eindrücke nach 20.000 km im Insignia und einer Urlaubsfahrt in den Sommer zu meinen Erfahrungen nach 130.000 km im Vectra.
Fahrkomfort, verstellbares Fahrwerk, Innenraumanmutung/Design in jedem Fall vile besser als beim Vectra C. Vor allem die Ablagen in den Türen für 1,5 Liter Flaschen, ich weiß gar nicht wie ich das im Vectra eigentlich ausgehalten habe! Und endlich ein Becherhalter!!!!!!
Motor, Getriebe, Beschleunigung? Man merkt keinen wirklichen Unterschied zum Vectra, o.k. Endgeschwindigkeit etwas eher und etwas mehr im Insignia aber dafür geht dann der auch sonst schon nicht geringe Verbrauch (7,5 l) nochmal ordentlich (9,0 l) nach oben. Muss aber dazu sagen das ich meist immer sehr flott unterwegs bin (>180 wo geht). Bei Autobahntempo 130-140 (Östrerreich z.B.) wie auf meiner Urlaubsfahrt vor 2 Wochen unter 7 Liter (6,5 L) trotz Gepäck. Für so ein schweres Auto denke ich O.K., allerdings für ein komplett neues Auto naja das können andere besser (siehe BMW).
Nutzwert, Innenraum: Bis zu den Vordersitzen oder besser gesagt nach den Vordersitzen (AGR-Sitze, bis jetzt der beste Sitz den ich je hatte) ein top Auto. Kein Vergleich zum eher bieder ausgestatten Vectra. Vor allem Abends ist die Beleuchtung des Cockpits Audi-like, steh ich voll drauf! Xenon bzw. AFL ist noch mal ein Tick besser als im Vectra! Allerdings ist der Sound des DVD 800 in normal, wie drück ich´s aus? Bescheiden! Das CD30MP3 im Vectra war besser.
Wenn jemand eine Idee für eine Endstufe bzw. Subwoofer hat bitte sofort melden!
Nach den Vordersitzen: ??????? Platz auf der Rückbank für 3 Erwachsene? Ja, wenn jeder maximal 1,70m ist 50kg wiegt und sehr kurze Beine hat! Für "Normale" Menschen besser nicht. Abstand zwischen Vordersitzen und Rücksitz ist die absolute Katastrophe.
Kofferraum: Immerhin mehr als beim neuen Audi A4, mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Das konnte der Vectra um Längen besser.
Hier wäre ein bisschen weniger Design vielleicht mehr gewesen.
Würde gerne mal wissen wer diese monströse Heckklappe und diesen Innenraum hinten zu verantworten hat. Garantiert einer dieser Kinderlosen, mitte 20 Uniabsolventen ohne Bezug zur Realität. Bin jetz schon auf den Insignia B gespannt. Für Insignia A verbuche ich das unter ÜBEN! (hab ja ne große Dachbox)
Qualität: Bis jetzt nichts zu meckern, aber der Vectra war ja auch schon ein super Auto, wenn der Insignia so hält bin ich zufrieden.
Fazit: Wer schön sein will muss eben leiden! Ein Audi A6 kostet eben doch noch ne ganze Ecke mehr!
Na da kommt aber reichlich oft das Wort Audi vor in deinem Text!😉
Nicht das du eigentlich einen wolltest und garnicht bemerkt hast,dass du eigentlich in einem Opel sitzt😁
Wenn ich das Zitat lese...geile Karre,neuer Audi..BMW...
Also alles richtig gemacht.
Was richtig gemacht?
Dass man sich nicht rechfertigen muss einen Opel zufahren,weil die Arbeitskollegen keine Ahnung haben was du da fährst...so nach dem Thema wir kennen eh nur Audi,BMW und Co.
Wäre schade,aber was interessiert mich was andere sagen, ICH fahre doch Opel und wer keinen will ist es sein Problem aber doch nicht meins.
Verstehst du was ich damit sagen will?
AGR Sitze und CO gab es alles schon im Vectra/Signum auch,und mit Leder,der richtigen Ausstattung und Farbe macht auch ein Vectra richtig was her.
Und von bieder ausgestatteter Vectra kann bei vielen Modellen so nicht die Rede sein.
Gab ja beim Vectra Dinge,die es beim Insignia bisher noch nicht gibt,Twin Audio usw.
Aber natürlich gibt es auch Dinge im Insignia,die es im Vectra nicht gab.
Man muss eben auch immer schauen,was man vergleicht.
Ein grundausgestatteter Insignia schaut lange nicht so gut aus,als wie ein Vectra/Signum in Topausstattung und umgekehrt.
Und was die tatsächlich Qualität des Insignia angeht,muss er dem Vectra/Signum erst einmal das Wasser reichen können in den nächsten Jahren.
Aber ich bin da durchaus guter Dinge,weil ich die Qualität bei Opel allgemein gut finde.
Die Verbauten Materialien finde ich im grunde bei beiden gleichwertig muss ich sagen.
Nur kommt der Eindruck beim Insignia,durch eine völlig andere Formgebung und Gestalltung des Innenraums,das es wertiger sei.
Aber die Verarbeitungsqualität der Materialien finde ich bei beiden gleichwertig,im positivem Sinne.
Sicherlich wäre es noch schöner gewesen,hätte man wie zb. beim Omega auch im unteren Armaturenbereich hinterschäumte Materialien genommen usw. aber das ist heute auch bei Audi,BMW usw. nicht anders.
Oben weiche Kunststoffe und untenrum harte Materialien.
Was mich persönlich auch nicht stört,hauptsache sie sind ordentlich verbaut und machen keine Geräusche.
omileg
Ich habe den Wagen blind bestellt! Es gab im Januar noch keine Insignia ST zum anschauen.
Deshalb sagte ich alles richtig gemacht!
Sieht eben doch gut aus die Schüssel!
Natürlich habe ich mich auch bei Audi und BMW umgeschaut da für mich kein Gebrauchter in frage kommt. Ich fand aber keinen Grund für weniger Auto das gleiche Geld oder für gleich viel Auto viel mehr Geld auszugeben.
Enttäuscht hat mich allerdings wie erwähnt das Platzangebot nach den Vordersitzen, das wäre vielleicht doch ein Grund gewesen, wenn ich es eher gesehen hätte, einen A6 zu kaufen wenn auch nicht so gut ausgestattet.
Das waren eigentlich meine Überlegungen.
Ich denke in einem 40.000 € teuerem Auto braucht sich keiner zu schämen oder zu verstecken, egal was draufsteht. Ist mir eigentlich sowieso egal.
Preis/Leistung das muss stimmen. Das sieht bei Opel im Moment doch eigentlich ganz gut aus. Und wenn dann noch die Qualiät stimmt ist doch alles i.O.