Insignia ST170PS AT8 nur 17‘‘ Räder zulässig
Hallo Zusammen,
Laut meinem COC darf ich auf meinen Insignia ST nur 17‘‘ Räder mit 225/55 R17 montieren. Auf diesen wurde das Auto auch ausgeliefert. Eine Anfrage bei Opel hat jetzt das selbe ergeben. Eigentlich wollte ich jetzt aber als Sommerreifen die 18’‘ 15Speichen BiColor Felgen mit 245/45 R18 montieren. Leider gibt es von Opel für AHK und Panoramadach für das Auto keine Freigabe. Das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen.
Hat hier jemand ein COC Papier von einem ST mit der Sonderausstattung, bei dem die 18‘‘ Räder zulässig sind? Oder kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die Räder doch fahren darf?
Danke im Voraus!
48 Antworten
Das meine ich nicht.
Die Kisten werden ja für jegliche Ausstattung neu zertifiziert. Auch die mit 20" werden zertifiziert - nur diese haben unter Umständen andere Werte bei Co2/Nox stehen.
Das ist schon realistisch und kann so passieren. Die darf man auch nicht mit den vor 01.09.2018 zugelassenen Insignias vergleichen - WLTP!=NEFZ.
Ansonsten würde ich nach dem aktuellen Katalog Räder und Reifen suchen (TÜV Hessen), die Felge aussuchen, einen interessierten TÜV/Dekramitarbeiter suchen und es mit ihm bequatschen.. Was anderes bleibt eher nicht über.
Oder eben die Zubehörfelgen nehmen, die haben ja Gutachten.
Habe vor 2 Monaten noch einen C4-Cactus gefahren und dort habe ich auch Felgen eingetragen die nirgendwo vermerkt waren.
Wichtig:
Die Felge muss auf identischen Wagen schon mal montiert gewesen sein (das der TÜV, eine Firma an Vergleichsgutachten kommt)
Die Tragkraft gegeben ist der Felge, passend zum Wagen
Ich hatte anstatt 7x17 ET19 mit 205/50 dann später 8x18 ET28 mit 225/45 drauf. Die Citroen-Werkstatt holte sich die Vergleichsgutachten vom DS3 Racing (gleiche Bodengruppe) und konnte so die Felgen eintragen. Jedoch nur mit Spurplatten damit ich auf einen kleineren ET komme (zu nah am Stoßdämpfer und Bremsleitunghalter)
Fahr zum TÜV, Frage was die machen würden wenn identische Wagen (Motor, Getriebe) andere fahren dürfen. Je nachdem was die sagen dann handeln. Vielleicht reicht ein COC von einem anderen der es dir zur Verfügung stellt.
Sonst zum FOH und Wagen abstellen und sagen "bitte einmal 18, 19 oder 20 Zoll eintragen". Sollten die hinbekommen.
Und wie war das noch mit Felgen fahren vom Hersteller .... die "benötigen doch keine Eintragung" laut einigen Leuten.
Das mit einigen Leuten stimmt natürlich überhaupt nicht. 😉 Nur weil die Felgen original sind und die Polizei sich damit wenig auskennt, macht die Sache nicht legaler. So ein Reifenplatzer auf der AB, Unfall daraus und Gutachten hinterher kann einem den Strick drehen, und abgesehen von dem Regress der Versicherung, was noch kleinstes Problem wird, möchte ich da kein Beteiligter im zivilrechtlichem Prozess sein.
Aber grundsätzlich geht schon viel - interessierte Fachkräfte, sei es Autohaus oder AAS zu finden ist schon schwieriger.
Update:
FOH hat mich angesehen wie ein Boot und gesagt: Da kann man nichts nichts machen. Da gegen nur 17".
Könnte mir jemand ne COC von einem 2019er model 170PS AT8, der 18" Felgen "tragen" darf zusenden? Dann fahre ich damit zum TÜV.
Würd mich über eine Nachricht von jemanden freuen, dann schicke ich meine E-Mail-Adresse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Captain Dan schrieb am 5. November 2018 um 20:18:34 Uhr:
Der Wagen ist ganz normal bestellt. Kein Reimport, kein Pressewagen, kein Vorführwagen. Vor 2 Wochen frisch produziert.
Opel Support habe ich jetzt zum vierten Mal angerufen. Die blockieren und sagen, ohne sich im einzelnen damit zu beschäftigen: wenn nicht in COC: keine Chance
Im Konfigurator kann der 2.0 D mit 18'' ausgewählt werden. Warum also nicht direkt in der Größe bestellt?
Möchte ich andere Felgen als die Originalen fahren, wird dir jeder Reifenhändler helfen können. Gibt es eine ABE entfällt die Eintragung, aber die im Anhang der ABE aufgeführten Voraussetzungen müssen eingehalten werden.
EDIT:
Auf der HP vom TüV Hessen steht:
"Alle ab dem 4. Oktober 2005 ausgestellten Zulassungsdokumente enthalten nur noch die Angabe einer Reifengröße pro Fahrzeug. Weitere zugelassene Reifengrößen sind im jeweiligen Serienreifenkatalog des Herstellers dokumentiert. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Umrüst-, Anhängelast- und Reifenkatalogen zum Download, die TÜV Hessen für die jeweiligen Hersteller erstellt hat."
Für den Insignia B ist da allerdings nichts dabei.
@Haubenzug .... ja ich kann die Verwirrung aber durchaus verstehen. Vor allem aktuell (06.11.18) ist der Insignia 170PS Diesel mit 8-Gang-Automatik 17 bis 20 Zoll zu konfigurieren ist !!!
@Captain Dan ... druck dir doch diese Seiten mal aus und geh damit zum FOH oder TÜV, noch eine Idee. Wie gesagt TÜV normale Eintragung sollte keine Probleme geben. Felgen kaufen in 18, 19 oder 20 und zum TÜV eintragen lassen. Die Rechnung mit Artikelnummern dort mit hinnehmen, damit die diese nachschlagen können.
Welche Verwirrung? Im CoC steht nur die bestellte Größe. Nicht mehr und nicht weniger.
Will ich was anderes fahren? Kein Problem... der TüV hilft gerne weiter, wenn Opel / FOH nicht will.
Man könnte natürlich auch einfach mal bei einem Hersteller für Alufelgen im www nachsehen, oder den Reifenhändler besuchen.
Hier z. B. => https://www.ronal-wheels.com/de/konfigurator#36840028!E918EE8
Gibt es in 17, 18 und 20'' und mit ABE.
Wo ist jetzt das Problem?
Heute beim FOH: 5 "Fachleuchte" über der COC mit ratlose Gesichtern. Da geht nur 17"
Heute beim TÜV: der ist so neu, da gibt's keine Vergleichskonfiguration in der TÜV-Datenbank. Habe jetzt einen Termin zur Vorstellung mit den neuen Felgen am Donnerstag.
Und wo das Problem ist?
Keiner, weder 5 Fachleute beim FOH, nicht die Opel Hotline oder der TÜV können mir derzeit sagen, ob 18" möglich ist. Donnerstag weiß ich mehr.
Wäre nur schön, wenn ich es dem TÜV mit einem Vergleichs COC leichter machen könnte.
Ich glaube ehr das dein rangehen zu zögerlich und fraglich ist.
Jede Felge die auf dem Insignia GEFAHREN wird ist erlaubt. Da der Insignia MJ2019 auch mit 18, 19 und 20 vom Band läuft sollte .... MIR der TÜV Prüfer erläutern warum es nicht ein zu tragen wäre!!
Im schlimmsten Falle rufst du eine Reifenfirma an und sagst nur das du Felgen eingetragen haben möchtest, wann du zum Termin kommen kannst. Den Rest machen die dann!! Nicht erst groß sagen "Ja ich weiß nicht, und alle sagen das geht nicht! Der TÜV will es mir auch nicht eintragen!" So machst du nur die Leute wirr und sagen direkt .... Ne sorry dann geht das nicht.
Meines Wissens nach dürfen nur die originalen Felgengrößen gefahren werden die bei der Bestellung des Fahrzeugs verbaut wurden. Wenn der Wagen also bei Opel nur mit den 17''-Felgen bestellt wurde, dann dürfen auch nur bis zu dieser Felgengröße Opel-Felgen verbaut werden. Das schließt allerdings nicht aus, daß aus dem Zubehörhandel größer Räder gefahren werden dürfen.
Bei meinem Vectra darf ich zum Beispiel maximal nur 17-Zoll-Felgen von Opel installieren. Wenn ich Felgen aus dem Zubehörhandel kaufe dann dürfen diese sogar bis zu 21-Zoll groß sein. Denn für Felgen aus dem Zubehörhandel werden entsprechende ABEs oder Teilegutachten erstellt. Ich hatte zwischenzeitlich auch mal einen Astra J den ich mit den originalen 19''-Felgen gekauft hatte. Bei dem waren zum Beispiel Lenkwinkelbegrenzer verbaut.
Ich will allerdings nicht ausschließen das auch größere Originalfelgen per Einzelabnahme eingetragen werden können. Allerdings wurde hier an anderer Stelle schon drauf hingewiesen das Opel bei bestimmten Rad/Reifen-Kombinationen auch technische Änderungen an der Lenkung und dem Fahrwerk vornimmt. Deshalb dürfte eine entsprechend Einzelabnahme mit großen Investitionen und umfangreichen Arbeiten verbunden sein.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Zitat:
@Ghostmarine1871 schrieb am 7. November 2018 um 01:23:39 Uhr:
Meines Wissens nach dürfen nur die originalen Felgengrößen gefahren werden die bei der Bestellung des Fahrzeugs verbaut wurden. Wenn der Wagen also bei Opel nur mit den 17''-Felgen bestellt wurde, dann dürfen auch nur bis zu dieser Felgengröße Opel-Felgen verbaut werden.
Das stimmt nicht. Unseres Auto wurde auf R17 Felgen ausgeliefert und hat trotzdem weitere Größen in COC, siehe mein Post.
Das war jedoch vor die WLTP Einführung.
Zitat:
@Ghostmarine1871 schrieb am 07. Nov. 2018 um 01:23:39 Uhr:
Meines Wissens nach dürfen nur die originalen Felgengrößen gefahren werden die bei der Bestellung des Fahrzeugs verbaut wurden. Wenn der Wagen also bei Opel nur mit den 17''-Felgen bestellt wurde, dann dürfen auch nur bis zu dieser Felgengröße Opel-Felgen verbaut werden. Das schließt allerdings nicht aus, daß aus dem Zubehörhandel größer Räder gefahren werden dürfen.
Stimmt so nicht. Du kannst jede original Felge von Opel fahren, die im Umrüstkatalog für deine Reifengruppe erlaubt ist. Aber, wie schon geschrieben, sind die Bedingungen / Auflagen der ABE einzuhalten.
Man kann sich das Leben auch schwer machen.
Zitat:
@Ghostmarine1871 schrieb am 07. Nov. 2018 um 01:23:39 Uhr:
Meines Wissens nach dürfen nur die originalen Felgengrößen gefahren werden die bei der Bestellung des Fahrzeugs verbaut wurden.
Ganz gefährliches Halbwissen! Sorry schlichtweg falsch!
Meine persönliche Erfahrung in Österreich mit der Reifengrösse:
Bei meinem 136 PS Diesel GS (EZ 11/2017 - Modelljahr 2018) sind in den Zulassungspapieren folgende Reifendimensionen angegeben:
- 245/45 R18 96W auf 8,5J x 18 ET49
- 225/55 R17 97V auf 7,0J x 17 ET44
- 225/55 R17 97V auf 7,5J x 17 ET45
- 225/55 R17 97W auf 7,5J x 17 ET45
- 235/45 R18 98W XL auf 7,5J x 18 ET41
Ich habe das Fahrzeug als Jahreswagen mit Sommer- und Winterreifen auf Alufelgen gekauft.
Nach Montage der Winterreifen erkannte ich, dass es sich um Reifen mit der Dimension 215/55 R17 V XL handelt.
Nachdem ich meinem Händler mitteilte, dass die montierte Dimension nicht den in den Zulassungspapieren entspricht, gab er mir am nächsten Tag eine schriftliche Bestätigung von seinem Betrieb (mit Kopie der Prüf- und TÜV Zertifikate), dass ich diese Dimension (215/55 R17) bei meinem Fahrzeug sehr wohl verwenden kann.
Mann bin ich froh eine gute Opel Werkstätte zu haben ;-)
Zitat:
@FreakyFriday schrieb am 7. November 2018 um 10:10:57 Uhr:
Zitat:
@Ghostmarine1871 schrieb am 07. Nov. 2018 um 01:23:39 Uhr:
Meines Wissens nach dürfen nur die originalen Felgengrößen gefahren werden die bei der Bestellung des Fahrzeugs verbaut wurden.Ganz gefährliches Halbwissen! Sorry schlichtweg falsch!
Hallo Zusammen
Danke für Eure Antworten und Richtigstellungen. Eben weil ich mir nicht sicher war ob mein Wissen korrekt ist, habe ich das so geschrieben. Und für jede Korrektur bin ich dankbar.
Glück Auf!
Ghostmarine1871