Insignia ST "verliert" Vergleichstest gegen den "kleinen" Bruder Astra ST

Opel Insignia A (G09)

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...den-opel-kombis-3557026.html

u.a.:

Fazit

Wegen seiner ebenso üppigen wie eleganten Erscheinung ist es kein Wunder, dass Opel-Kunden bevorzugt zum Sports Tourer greifen. Eine besonders gute Raumausnutzung dürfen Sie jedoch nicht erwarten, speziell im Opel Insignia Sports Tourer enttäuscht das Verhältnis von Außenlänge zu Ladevolumen. Als Kombi ist der ähnlich geräumige und agilere Opel Astra Sports Tourer bis auf die geringere Anhängelast die bessere Wahl. Der Insignia Sports Tourer bietet mehr Platz im Fond und federt etwas gelassener — aber das macht den deutlichen Mehrpreis nicht wett.

In beide passen laut Test übrigens gleich viele; und zwar 14 Getränkekisten.

LG Julian

Beste Antwort im Thema

Es ist doch egal, was die Presse meint. Ich habe mir den persönlichen Eindruck gemacht und habe erst einen Insignia probegefahren und dann später den neuen Astra ST, weil der so einen großen Laderaum haben sollte.

Fazit: vergleicht man die Außenmaße der Fahrzeuge, dann ist der Ladaraum des Astra verhältnismäßig gesehen wirklich groß. Diese Angabe ist jedoch wie gesagt in der Relation zum gesamten Auto zu sehen. Betrachtet man den Kofferraum als absolute größe und vergleicht dessen Maße, dann ist es gelinde gesagt egal, ob man den Astra oder den Insignia nimmt, denn der reine Kofferraum ist der gleiche. Der Astra gewinnt nur, wenn man den Laderaumboden aufklappt und darunter noch zusätzlichen Stauraum nutzt, denn da ist mehr als beim Insignia. Der reine Kofferraum ist nach meinem Eindruck fast genau gleich groß.

Da ich zwei Kinder habe, die bei der Probefahrt im Insignia dabei waren und im Astra nicht (weil sie im Kindergarten waren 🙂 ), habe ich im Astra die Sitze so eingestellt, wie ich es machen würde, wenn hinten jemand auf der Rückbank mitfährt.
Was soll ich sagen... ich kam mir danach vorne hinterm Steuer etwas eingequetscht vor. Sprich: das kleinere Auto bei gleichem Kofferraum merkt man dann sehr deutlich dort, wo die Passagiere normalerweise sitzen sollen - der Astra ist da dem Insignia deutlich unterlegen (so zumindest mein Eindruck) und im Insignia sitzt man sowohl vorne als auch hinten mir mehr Platz, Komfort und einem besseren Raumgefühl.
Da sich bei mir in erster Linie die Passagiere und der Fahrer wohl fühlen sollen und nicht das Gepäck und da Opel für den Insignia ein Angebot gemacht hat, das von den Kosten her für mich das gleiche wäre wie ein Astra ST, ist die Wahl nicht schwer gefallen.

Der Astra ST ist ein schönes Auto... ein sehr schönes sogar und kann meiner Meinung nach allemal mit dem Golf Variant mithalten, auch wenn das die "Fach"presse nicht so sehen wird, aber der Vergleich mit dem Insignia hinkt meiner Meinung nach - auch wenn es der große Bruder ist.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich wollte mir anfangs auch den Insignia ST (130 PS) kaufen. Obwohl der Grundpreis doch ein bißchen höher ist - hab ich ihn für mich konfiguriert und

der Astra ST is vom Grundpreis geringer - und nach der Konfig (siehe Konfig ST unten) war ich noch immer unter dem Grundpreis vom Insignia ST.

Somit stand für mich die Entscheidung fest - den ST - auch wenn er im Fond etwas weniger Platz hat...
Ich bin knapp 1.80m groß - sitze sehr gerade vorm Lenkrad - und auch weiter vorne - also Platz genug. ...
Mei Frau is auch unter 1.70m - also auch kein Thema für die Mitfahrenden

und die "Mannen" meiner Fahrgemeinschaft - können mich mal - sie geben ja auch kein Geld beim Autokauf dazu ...

Kofferraum - find ich passend für an Kombi

Also ich kenne den Vergleich Vectra Caravan und Insignia ST, den ST durfte ich einen Tag probe fahren, der Caravan habe ich selbst noch.

Ich muss sagen, der Insignia ST hat meines Erachtens etwas weniger platz hat als der Vectra, aber im groben Vergleich ist das nicht wirklich viel. Vorne finde ichs ziemlich gleich, auch nach oben hin.... und hinten im Fond ist es etwas weniger.

Alle neuen Autos sind im Innenraum etwas geschrumpft, jedoch wenn ich mir die Konkurrenz ansehe, dann kann ich nicht sagen, dass andere viel besser dastehen. Der Passat Variant ist nicht größer und der A6 fällt nach hinten auch leicht ab. Es sind doch fast kaum unterschiede zwischen den Autos.. und wenn jemand wirklich mehr platz braucht zum transportieren, dann kauf ich mir keinen Kombi mehr.

Der Astra ST ist zwar etwas kürzer, jedoch sind beide Autos als Kombis vollkommen Alltagstauglich und ich denke so ein Test zeigt einfach keinen Alltagsvergleich.

Und nen vergleich anhand von irgendwelchen Cola-Kasten zu machen finde ich etwas "Banane".

Veccikofferraum

Zitat:

Original geschrieben von Nucci



der Astra ST is vom Grundpreis geringer - und nach der Konfig (siehe Konfig ST unten) war ich noch immer unter dem Grundpreis vom Insignia ST.

Logisch ist der Astra günstiger als der Insignia. Andersrum wäre schon merkwürdig. Austattungsbereinigt kannst du zwischen 4000-5000€ drauflegen.

Ich wollte den Astra damit auch nicht schlecht machen. Im Gegenteil, er gefällt mir sehr gut. Auch wäre natürlich sein Preis im Konfigurator deutlich billiger gewesen als beim Insignia, aber der FOH hat mir bei weitem kein so gutes angebot gemacht. Ich habe am Ende für den Insignia vielleicht tausend Euro mehr gezahlt als für den Astra.
Das heißt... gezahlt habe ich noch nichts. Man wartet noch auf den Brief.... leider.

Ähnliche Themen

Hi,

wir haben im Unternehmen seit wenigen Wochen auch einen Astra Sportstourer für einen meiner Mitarbeiter im Fuhrpark. Ich kann da die Postings vorne nur bestätigen: Wenn man die Priorität beim ST nicht auf Kofferraum/Beladung legt, sondern auf Komfort / Raumgefühl der Passagiere, dann ist der Insignia ganz klar die bessere Alternative und der Mehrpreis durchaus gerechtfertigt. Besonders, wenn man den Fond regelmäßig für Pasagiere nutzt.

Bei unserem Vectra C packe ich bei dem Test mit den Getränkekisten noch einmal mindestens drei Kisten hinten dran und noch einmal eine komplette Lage oben drauf. Das genau ist der Grund, warum ich mich beim Insignia gegen den ST für einen 5T entschieden habe. Ich käme beim 5T und dem Test auf das gleiche Ergebnis des ST. Das bei etwas schlechterem Beladungskomfort (Ladekante und Absatz bei den Rücksitzen), aber bei wesentlich besserer Optik (mein Geschmack), rund 150kg weniger Leergewicht und einem Preisvorteil von gut 1000€.

Interessenten, die nur sporadisch 1x im Jahr das Ladevolumen und den Beladungskomfort benötigen und vielleicht nicht unbedingt mit der Optik eines "Familienbombers" oder "Vertreterkarren" durch die Gegend fahren möchten, kann ich daher empfehlen auch den Insignia 5T in Betracht zu ziehen. Bei den Bildern in meinem Profil sind auch zwei dabei, die die Beladungsmöglichkeiten des 5T erkennen lassen.

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Das genau ist der Grund, warum ich mich beim Insignia gegen den ST für einen 5T entschieden habe. Ich käme beim 5T und dem Test auf das gleiche Ergebnis des ST. Das bei etwas schlechterem Beladungskomfort (Ladekante und Absatz bei den Rücksitzen), aber bei wesentlich besserer Optik (mein Geschmack), rund 150kg weniger Leergewicht und einem Preisvorteil von gut 1000€.

...die Außenlänge nicht zu vergessen. Ich finde den Fünftürer auch das beste Angebot im Stall. Braucht man wirklich einen Packesel, ist man bei Zafira oder E-Klasse besser aufgehoben.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Hi,

wir haben im Unternehmen seit wenigen Wochen auch einen Astra Sportstourer für einen meiner Mitarbeiter im Fuhrpark. Ich kann da die Postings vorne nur bestätigen: Wenn man die Priorität beim ST nicht auf Kofferraum/Beladung legt, sondern auf Komfort / Raumgefühl der Passagiere, dann ist der Insignia ganz klar die bessere Alternative und der Mehrpreis durchaus gerechtfertigt. Besonders, wenn man den Fond regelmäßig für Pasagiere nutzt.

Bei unserem Vectra C packe ich bei dem Test mit den Getränkekisten noch einmal mindestens drei Kisten hinten dran und noch einmal eine komplette Lage oben drauf. Das genau ist der Grund, warum ich mich beim Insignia gegen den ST für einen 5T entschieden habe. Ich käme beim 5T und dem Test auf das gleiche Ergebnis des ST. Das bei etwas schlechterem Beladungskomfort (Ladekante und Absatz bei den Rücksitzen), aber bei wesentlich besserer Optik (mein Geschmack), rund 150kg weniger Leergewicht und einem Preisvorteil von gut 1000€.

Interessenten, die nur sporadisch 1x im Jahr das Ladevolumen und den Beladungskomfort benötigen und vielleicht nicht unbedingt mit der Optik eines "Familienbombers" oder "Vertreterkarren" durch die Gegend fahren möchten, kann ich daher empfehlen auch den Insignia 5T in Betracht zu ziehen. Bei den Bildern in meinem Profil sind auch zwei dabei, die die Beladungsmöglichkeiten des 5T erkennen lassen.

Gruß, Michael

Oder sich 1x im Jahr bei Europ*ar einen Transporter für 50 EUR mieten. 😉

Dann schont man auch etwas den Innenraum.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Und nen vergleich anhand von irgendwelchen Cola-Kasten zu machen finde ich etwas "Banane".

warum ??? vielleicht ist herr freud ja getränkeauslieferer !! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Das bei etwas schlechterem Beladungskomfort (Ladekante und Absatz bei den Rücksitzen), aber bei wesentlich besserer Optik (mein Geschmack), rund 150kg weniger Leergewicht und einem Preisvorteil von gut 1000€.

So ist das halt mit Geschmäckern. Bei mir ist es genau anders herum. Ein Insignia 4/5-Türer wäre es nicht geworden. Der Insignia ST hingegen sprach mich sofort an. Es ist mein erster "Kombi", und nein, das Ladevolumen spielt für mich keine wirkliche Rolle. Was das ST-Design angeht - und nur dort- , bekenne ich mich klar als Lifestyle-Kunde. Ein Astra wäre es auch nie geworden, egal wie effizient man dort Raum ausnutzen kann.

Jeder hat halt seine eigenen Kriterien, solche "Tests" wie der hier im Thread genannte sind mir komplett schnuppe. Der Astra ST ist bestimmt auch ein guter Opel, aber ruft mir immer entgegen: Ich bin ein Kompakter.

Für mich eine Frage der Optik, die Nutzwertdiskussion halte ich generell für überzogen.
Ich denke der Insignia ist die zeitlosere Alternative, vor allem als ST. Der Wagen den man auch mal länger fahren kann. Diesen Umstand kann man so auch bei den Vorgängerbaureihen beobachten. Ein Astra verliert deutlich schneller an Glanz, wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Was nutzt es mir, wenn ich zwar 15 Kisten Bier einladen kann aber im Fond keine Erwachsenen über 1,75 Meter Körpergröße mitnehmen kann und das bei bis zu 4,90 Meter langen Autos?
Richtig, Nullkommagarnix!

Von den Platzverhältnissen im Fond (Knie- und Kopfreiheit) sind beide sehr schlecht und für mich überhaupt nicht zu gebrauchen.

Also ich bin 1,83 Meter und sitze hinten im Insignia prächtig.

Und das bei Kollegen mit der gleichen Körpergröße, die vorne sitzen.

Der Insi ist kein Inneraumwunder, aber das man keinen Menschen über 1,75 mitnehmen kann, ist doch sehr übertrieben.

xeloR

Zitat:

Original geschrieben von Realiter



Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Das bei etwas schlechterem Beladungskomfort (Ladekante und Absatz bei den Rücksitzen), aber bei wesentlich besserer Optik (mein Geschmack), rund 150kg weniger Leergewicht und einem Preisvorteil von gut 1000€.
So ist das halt mit Geschmäckern. Bei mir ist es genau anders herum. Ein Insignia 4/5-Türer wäre es nicht geworden. Der Insignia ST hingegen sprach mich sofort an. Es ist mein erster "Kombi", und nein, das Ladevolumen spielt für mich keine wirkliche Rolle. Was das ST-Design angeht - und nur dort- , bekenne ich mich klar als Lifestyle-Kunde. Ein Astra wäre es auch nie geworden, egal wie effizient man dort Raum ausnutzen kann.

Jeder hat halt seine eigenen Kriterien, solche "Tests" wie der hier im Thread genannte sind mir komplett schnuppe. Der Astra ST ist bestimmt auch ein guter Opel, aber ruft mir immer entgegen: Ich bin ein Kompakter.

Da bin ich voll bei Dir.

Viele wissen allerdings nicht, dass der 5t nur ca. 70L weniger Kofferraumvolumen bietet, als der ST. Und da ich der letzte bin, der versucht, anderen meine Meinung aufzudrägen, nur mein Hinweis, dass man diesen als Alternative zu den ST's vom Ladevolumen durchaus auch in Betracht ziehen könnte.

Davon abgesehen stimme ich Dir zu, dass der Insi ST auch nach meinem Geschmack der schönste Kombi seiner Klasse ist. Allerdings ist der Astra auch sehr gut gelungen. Der größte Vorteil des Astra gegenüber dem Insignia ist meiner Meinung nach das Design der Heckklappe, die nicht den Eindruck des Bugvisiers einer RoRo Fähre vermittelt.

Wenn ich nicht noch den Vectra Caravan vor der Tür stehen hätte, dann wäre meine Enscheidung vermutlich auch auf den ST gefallen. So habe ich jetzt einen "echten"😉 Familienlaster und einen schicken Wagen mit Hang zum Coupé.

Ich bin ja den Astra jetzt auch eine etwas längere Strecke gefahren und kann nur bestätigen, dass der Klassenunterschied neben dem Raumgefühl mir vor allem auch beim Fahren deutlich deutlich geworden ist. Insofern, welche Ausführung auch immer, sind die 5k€ Preisunterschied sicher gut angelegt.

Schönen Abend, Michael

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von palladium



Egal welche Marke Du fährst, die Rückbank wird nie die Last der 2. Kistenreihe aufnehmen können.

So eine Rückbank hält noch ganz andere Lasten aus, glaub mir das ruhig mal.

26 Kisten Bier in zwei Reihen kann man(n) einfach und sicher mit Spanngurten und Verzurrösen (falls vorhanden) transprotieren. Wenn es richtig gemacht wird, dann hält das locker auch einer Vollbremsung aus 200 km/h stand. Sicher wird dieses gedankliche Konstrukt eine Ausnahmesituation sein.

Als Resümee von diesem Thread bleib für mich, dass man im Insignia eigentlich prima eine flotte Reihe mit 14 - 15 Getränkekisten transportieren kann, was allerdings dann auch mit dem 5 Türer machbar wäre. Beim 5- Türer hat man allerdings weniger Kopffreiheit als im ST, worin dann der eigentliche Mehrwert des ST besteht.

Habe ich das so richtig verstanden?

das hast du komplett richtig verstanden.....🙂🙂🙂
es darf aber die frage erlaubt sein, wer ausser dir noch 20 getränkekisten transportieren muss ......

Zitat:

Original geschrieben von eugain


das hast du komplett richtig verstanden.....🙂🙂🙂
es darf aber die frage erlaubt sein, wer ausser dir noch 20 getränkekisten transportieren muss ......

20 Kisten sind auch etwas albern.

Da ich oft mit 3-4 Personen unterwegs bin, könnte ich mit hochgestellter Rückbank selbst im ST dann nur eine (!) Reihe mit vielleicht 6-7 Kisten mitnehmen und nur noch einen kleinen Wochenendeinkauf in die Kuppel obern drauf laden.

Und das ist ein Problem, weil das einfach für ein Fahrzeug dieser Größe zu wenig ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen