Insignia ST Dauertest - Focus startet Dauertest
Der Focus startet einen Dauertest des Insignia ST, der das ganze Jahr 2011 in Diensten der Redaktion verbleibt. Los geht es mit der Produktion des ST mit einer schönen interessanten Bildershow:
http://www.focus.de/.../...-und-gretel-in-ruesselsheim_aid_591506.html
Viel Spaß beim Lesen,
Maxjonimus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ist soweit, soeben wurde der Abschlussbericht des Dauertests - mit sehr erfreulichem Ausgang - veröffentlicht:
http://www.focus.de/.../...-gewordene-zuverlaessigkeit_aid_696012.html
Ein Zitat aus dem Bericht:
"Der Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTi 4x4 ist die Zuverlässigkeit auf vier angetriebenen Rädern."
Gruß,
Hansi
Ähnliche Themen
387 Antworten
Schöner und fairer Bericht! Da der Focus Insignia absolut zuverlässig ist und nicht aufgrund von hochgezüchteten Downsizing Maschinen mehr steht als fährt, wie es vielleicht bei dem erwähnten Werkstattfreund aus dem Hause VAG der Fall ist, darf er gerne auch ein bisschen mehr Diesel konsumieren.
Aber da mag jeder gerne seine Prioritäten anders setzen.. ich für meinen Teil verlasse mich lieber auf ein KFZ, auch wenn es mich auf 100 km "zwei fuffzich" mehr kostet. Mir tut fast schon Leid, dass mein Omega mir nicht den Gefallen tut mich nach einem Insignia umschauen zu müssen.. Er läuft.. und läuft..
Zitat:
Original geschrieben von opelfelix
Schöner und fairer Bericht! Da der Focus Insignia absolut zuverlässig ist und nicht aufgrund von hochgezüchteten Downsizing Maschinen mehr steht als fährt, wie es vielleicht bei dem erwähnten Werkstattfreund aus dem Hause VAG der Fall ist, darf er gerne auch ein bisschen mehr Diesel konsumieren.
Der "erwähnte Werkstattfreund" ist ein Hybridfahrzeug mit einem ganz und garnicht downgesiztem Benzinmotor.
Und der Motor ist ja auch nicht das einzige, was ein Auto in die Werkstatt treiben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Und der Motor ist ja auch nicht das einzige, was ein Auto in die Werkstatt treiben kann.
Stimmt! Wenn der Motor nicht mehr kann muss der Fahrer sogar selber treiben, auch schieben genannt

Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
30.000km, die große Halbzeitbilanz:
http://www.focus.de/.../...-die-grosse-halbzeit-bilanz_aid_651908.html
Interessant, wie sich die Meinung eines Testers verändert, wenn er mal länger mit dem Insignia unterwegs ist. Ich erinnere mich noch an die Diskussionen über den geringen Platz im Fond und im Kofferraum und da wurde schon gesagt: "Wie oft transportiert man denn ne Waschmachine oder nen Kühlschrank" etc.
Zum Motor kann ich nichts sagen, da ich auch den 2.0T habe, aber den Drehknopf hab ich auch schon das ein oder andere Mal erwischt. Das jemand aber nach 30.000 km die Menüführung und Bluetooth nicht versteht, kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir hats damals knapp ne halbe Stunde gedauert.

Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
30.000km, die große Halbzeitbilanz:
http://www.focus.de/.../...-die-grosse-halbzeit-bilanz_aid_651908.html
Interessant, wie sich die Meinung eines Testers verändert, wenn er mal länger mit dem Insignia unterwegs ist. Ich erinnere mich noch an die Diskussionen über den geringen Platz im Fond und im Kofferraum und da wurde schon gesagt: "Wie oft transportiert man denn ne Waschmachine oder nen Kühlschrank" etc.
Zum Motor kann ich nichts sagen, da ich auch den 2.0T habe, aber den Drehknopf hab ich auch schon das ein oder andere Mal erwischt. Das jemand aber nach 30.000 km die Menüführung und Bluetooth nicht versteht, kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir hats damals knapp ne halbe Stunde gedauert.
Drehknopf war anfangs auch etwas unglücklich, aber von 7TKM jetzt seit gur 6 TKM nicht mehr aus versehen hin gekommen..

Gewöhnungssache.. Einsteigen und ich fühl mich als wäre ich zuhause :-).. soviel wohlgefallen hatte ich bisher in keinem Wagen.. auch wenn ich schon etliche andere Fahrzeuge als Sixt Mietwagen gefahren bin. Das schlechteste Auto das ich jemals von Sixxt bekommen habe (Goldkartenbesitzer *lach*), war die Mercedes R Klasse.. wir wurden einfach absolut keine Freunde...
Finde das Zwischenfazit sehr positiv. Die Negativpunkte sind ja nun wirklich fast alle eher subjektiver Natur. Die Unfähigkeit die Bluetooth-Einstellung zu tätigen find ich schon fast bezeichnend. Dafür habe ich bei der Probefahrt 5 Minuten gebraucht - ohne Anleitung. Die wirklichen Negativpunkte beziehen sich ja eher auf optionales Zubehör wie die Kamera. Und die nimmt eh nicht jeder bzw. braucht man die nicht wirklich um den Wagen zu bewegen.
Ich hab auch ca 2 Monate gebraucht bis ich gemerkt hab woher die Kamera die komischen Tempolimits plötzlich hat.
Sehr guter und ehrlich geschriebener Bericht von Focus der die halbherzig entwickelte Software der Kamera aufzeigt. Grundsätzlich zwar besser als gar keine Verkehrsschilderkennung aber das ganze ist wirklich enorm Fehlerbehaftet.
Ich hatte ja bereits irgendwo im Forum schonmal beschrieben, dass ich letztes Jahr den Vergleich mit der Verekhrsschilderkennung der S-Klasse hatte. Dort gab es auf 500 km kein einzig falsch gelesenes Schild. Der Insignia zeigt von 10 Schildern bestimmt 3 falsch an oder erkennt sie gar nicht (insbesondere die Aufhebungsschilder).
Ob die neue Version da soviel besser ist, bin mal gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Ich hatte ja bereits irgendwo im Forum schonmal beschrieben, dass ich letztes Jahr den Vergleich mit der Verekhrsschilderkennung der S-Klasse hatte.
Ob die neue Version da soviel besser ist, bin mal gespannt.
Zwischen der DB S-Klasse und dem Insignia ist wohl sicher ein Unterschied,erwartet man jetzt das
Opel zum kleinen Preis das gleiche bietet ???
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Ich hab auch ca 2 Monate gebraucht bis ich gemerkt hab woher die Kamera die komischen Tempolimits plötzlich hat.
Sehr guter und ehrlich geschriebener Bericht von Focus der die halbherzig entwickelte Software der Kamera aufzeigt. Grundsätzlich zwar besser als gar keine Verkehrsschilderkennung aber das ganze ist wirklich enorm Fehlerbehaftet.
Ich hatte ja bereits irgendwo im Forum schonmal beschrieben, dass ich letztes Jahr den Vergleich mit der Verekhrsschilderkennung der S-Klasse hatte. Dort gab es auf 500 km kein einzig falsch gelesenes Schild. Der Insignia zeigt von 10 Schildern bestimmt 3 falsch an oder erkennt sie gar nicht (insbesondere die Aufhebungsschilder).
Ob die neue Version da soviel besser ist, bin mal gespannt.
Nee, so ists bei mir nicht. Momentan würde ich die Quote der richtig erkannten auf 90 - 95% setzen. Das Problem mit LkWs und Bussen besteht nicht immer, aber ist dennoch ärgerlich - allerdings nicht kriegsentscheident, da es sich um einen Assi und nicht Autopilot handelt. Man sollte in der Lage sein, die Sinnhaftigkeit der Anzeige selber zu bewerten, wenn ich bspw. bei 130 ein 70er Schild angezeigt bekomme (ich geb jetzt mal an, dass ich das LkW-Problemchen schon auf meiner zweiten AB-Tour bemerkt hatte

). Was in der Tat nicht gut ist, ist die mangelnde Verbindung zum Navi, was Ortseingänge u.ä. angeht. Das sollte in Generation 2 besser funktionieren - darauf könnte man in dem Bericht auch verweisen, da man mittlerweile auch nur noch die weiterentwicklete Version NEU kaufen kann.
Ich bin mit der Kamera insgesamt zufrieden, würde mich aber trotzdem über die Beseitigung der Fehler freuen.
Vergleiche zu Premium kann ich auch ziehen: der aktuelle 5er mag LkWs auch

Zu diesem Thema bin ich auf die Berichte der MJ12-Fahrezughalter gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Zwischen der DB S-Klasse und dem Insignia ist wohl sicher ein Unterschied,erwartet man jetzt das
Opel zum kleinen Preis das gleiche bietet ???
Ich glaube man kann es erwarten, denn on S-Klasse oder Isignia, wenn ich eine Verkehrsschilderkennung bezahle möchte ich auch eine bekommen. Dann soll sie eben im Insignia teurer gemacht werden, wenn sie dann zuverlässieger ist.
Ansonsten lieber keine als eine die nur halbherzig funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ansonsten lieber keine als eine die nur halbherzig funktioniert.
"Halbherzig" übertreibt es schon... wenn ich an die Quote der Erkennung meines Insignia denke.
Das gute ist doch, dass jeder eine Probefahrt machen kann, um solche Systeme kennen zu lernen und zu testen.
Ich habe das nicht so gemacht und mich für für das Paket mit all dem Technik-Schnickschnack entschieden und daher FAST NICHTS extra für die Kamera bezahlt ggü. dem, was ich eh bestellt hätte. Und für FAST NICHTS funktioniert das Teil hervorragend

PS: Die irgendwann weggelassene Dauer-Popup-Funktion (nach Neustart immer noch eingeschaltet) nervt mich mehr, als kleine Fehler bei der Erkennung.
Das hat doch absolut nichts mit dem Preis zu tun. Wie nanimarc auch angemerkt hat ist es auch egal ob da ein Stern oder Blitz vorne am Auto ist.
Wenn etwas angeboten wird sollte es auch funktionieren. Kein Assistenzsystem ist perfekt, von keinem Hersteller aber die Verkehrsschilderkennung ist echt ein Witz im Insignia.
Im Vergleich zur S-Klasse wird das im Insignia eben nicht in Farbe angezeigt sondern über das hässliche rote Display aber sowas ist ja kein Thema denn der Insignia kostet eben auch nur die Hälfte. Bei sowas kann Opel gerne abstriche machen auch wenn ich eigentlich finde, dass Opel hier auch mal ein Farbdisplay verwenden könnte.
Naviinfos werden ja anscheinend wie auch bei Audi VW jetzt dann im Tachodisplay angezeigt, aber wohl weiterhin nur in dem komischen rot.
@PatrickK
Wenn die Kamera bei dir so schlecht funktioniert und bei mir recht gut, würde ich mir mal Gedanken machen, ob vielleicht etwas nicht stimmt. Der Preis hat sehr wohl etwas damit zu tun - Stichwort Funktionsumfang. Wenn ich das System mit mehr Möglichkeiten ausstatte, dann kann es mehr, kostet aber auch mehr. Jetzt ist sie teurer und kann auch mehr. Ob dass dann euren Ansprüchen genügt, weiss ich nicht - eben darum Testfahrten machen. Ich finde das bisherige System nicht schlecht, aber eben auch keinesfalls perfekt. Zum Schlechtreden ist es bei mir zu gut und deswegen gebe ich hier auch meinen Senf ab...
Beim Display bin ich voll und ganz deiner Meinung. Der Funktion ansich hilft es leider wenig noch besser zu werden, deswegen bin ich bei diesem Thema auch im Entwickler-Blog nicht weiter gekommen, da dort eine andere Meinung zum Thema Display bei den Testern im Hirn ist. Die Gedanken an die gesteigerte Wertigkeit (Optik, aber auch Ablesbarkeit, Infoumfang usw.) ohne riesen Aufwand sind immernoch nicht beim letzten Opelaner in der Entwicklung, aber noch viel mehr in der Kalkulation, angekommen.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
nur in dem komischen rot.
wieso komisch ? nur weil es dir nicht gefällt ? machen sie es in grün oder gelb, mosern wieder andere
blau will eh keiner....