Insignia ST 2.0 Turbolader
Moin, Moin,
heute hat es meinen erst 5300 km jungen Wagen auf der Autobahn erwischt. Bei ca. 160 km/h verlor der Wagen plötzlich an Leistung und aus dem Motorraum kam ein Pfeifendes Geräusch. Ich konnte noch meinen FOH erreichen und seine Diagnose lautete, das es den Turbolader erwischt habe. Lt. Auskunft von Opel scheint das nicht der erste Fall zu sein ... mittlerweile gibt es schon Lieferschwierigkeiten für das Teil.
Gibt es hier schon jemanden mit "Erfahrungswerten"?
Tschüss
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Ich meinte damit eigentlich jeden Motor, der irgendwo erfolgreich verbaut wurde und dann in ein anderes Modell verpflanzt wurde . Das betrifft den 2,0T aus dem Opel GT -> Opel Insignia genauso wie den 2,8V6 im Saab 9-3 -> Opel Vectra -> Opel Insignia OPC.
Die identischen Teile sind mal mehr, mal weniger zahlreich. Wenn die Nummern gleich sind bezweifle ich nicht, dass die Teile identisch sind. Meine Aufzählung oben ist allerdings nur ein Beispiel, wo gerne mal Unterschiede auftreten. Wenn wesentliche Teile geändert werden, ist der motor nicht mehr identisch. Das betrifft die Ölführung genauso wie die Luftführung. Wenn du andere Einspritzventile, anderen Ladedruck und andere Steuerung zur Leistungssteigerung einbaust, dann sollten z.B. auch die anderen wesentlichen Teile geändert werden (oder in langen Jahren ihre Zuverlässigkeit beweisen). Das betrifft die Kühlung oder die Lagerschalen der Kurbelwelle genauso wie die Ölversorgung des Laders - und da reicht schon eine Schlauchbiegung zusätzlich, um ein kritisches Strömungshindernis darzustellen.
Das Zerlegen des MHI Laders ist eher unnötig. Diese Lader gibts in vielen Abstufungen direkt von MHI. Diese Dinger fasst bei Opel keiner an. Bestellt aus MHI-Liste, eingebaut, fertig. Weisst du, welchem Lader sie beim OPC verbauen wollen ? Ich weiss es nicht, aber es würde mich interessieren.Der 2,8V6 ist nach meinen Infos tatsächlich eine Holden Entwicklung, aber imho war das die kleinste Version mit 230PS. Gab es nie bei Saab, aber ich meinte, Opel hatte mal einen Vectra damit ausgerüstet. Der Motor ist bei Saab mit 250PS im 9-3 Aero verbaut, aber bei Saab Fahreren nicht wirklich beliebt. Er hat zwei Zylinder zu viel und bringt ansonsten keine Vorteile. Ein 2,0T 4-Zylinder mit 250PS Hirsch-Werkstuning stellt diese Maschine locker in die Ecke...Mich würde aber interessieren, was aus dem Lader des TE geworden ist. Wurde der untersucht ? Hat der Tausch geholfen ? Wie sah das Motoröl aus ?
Es gibt aber nicht viele MHI Lader mit Twinscroll Technologie- in der Größe sogar nur einen! 🙂 Und den hat der 2,8er verbaut- warum weiß ich ehrlich gesagt auch nicht- der kostet mehr als das doppelte eine Garrett Laders mit normaler Technik- als Ersatzteil sind bei Opel gepflegte knapp 2.500,-- fällig! 😰 Ohne Einbau, versteht sich!
Was meinst Du beim fettgedruckten mit "wollen"? Den OPC gibt es seit August und es sind schon knapp 1.000 verkauft so viel ich weiß- daher ja die Info, dass der 325 PS OPC Motor mit dem V6 gleich ist- samt Lader!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich Opel in Sachen Haltbarkeit die Blöße geben wird- bei dem Tamtam um den OPC mit Pressevorstellung, 10.000 KM Nordschleifentest etc. Eigentlich muss man sagen sind die heutigen Motorenprüfstände samt Hitze und Einfriefunktion doch so modern um in Monaten ein Autoleben zu simulieren.
80 Antworten
Zitat:
Überraschung! GM hat in ganz Europa kein V6-Werk. So ist er ,der GM....
In der Tat.. Überraschung!
Heißt- die Motoren kommen komplett montiert aus Australien, verstehe ich Dich da richtig? Oder werden nur die Teile geliefert und die Endmontage erfolgt hier? Weißt Du auch was über die Entwicklung? Ich meine es ist schwierig einen Motor zu entwickeln, wenn man ihn / die Teile nicht in Deutschland hat!
Hallo TTR 350,
die Seite hilft dir weiter : http://en.wikipedia.org/wiki/GM_High_Feature_engine
=> Motor fertig aus down under
=> Turbospezifische Entwicklung bei Saab
Gruß,
Z4Isthier
Zitat:
Originally posted by Z4isthier [/ i]
Hello TTR 350,Nast?pna strona pomo?e Ci: http://en.wikipedia.org/wiki/GM_High_Feature_engine
=> Silników z Downunder
=> Turbo i rozwój specjalistycznych w SaabPowitanie
Z4Isthier[/ Quote]
Insignia 2.0T NHT /internal code LDK/ is the same as saab/pontiac/saturn/opelGT 2.0T NHH /internal code LNF/ manufactured some time ago in Deleware Plant USA and in Sweden also , /in fact both engines are similar in 99% according to TIS2009 except enviromental norm Euro V for Insignia/, Opel Gt use different gearbox, Insignia manual M40 gearbox safe torque limit is 400NM according to the TIS2009/
Well, so far I know about at least one Saab X remaped safely from 210 KM to 300 KM ,
Zitat:
Original geschrieben von Z4isthier
Hallo TTR 350,die Seite hilft dir weiter : http://en.wikipedia.org/wiki/GM_High_Feature_engine
=> Motor fertig aus down under
=> Turbospezifische Entwicklung bei SaabGruß,
Z4Isthier
Sehr interessant danke! Da frage ich mich bei solch einer globalen Entwicklung, bei denen USA, Schweden, Australien und Deutschland eine Rolle spielen (ggfs. noch die Powertrains in Österreich) wie jedes Land spezifisch "seinen" Motor erhält- hinsichtlich Getriebeadaption, Leistungswunsch, Abgasnorm, Volllastfestigkeit, Verbrauch.. usw.
Heißt im Umkehrschluss- Opel avisiert, dass sie einen 260 / 325 PS V6 benötigen, oder wie hier zum Thema passend einen Lückenfüller zwischen 1,6T und 2,8T und die Australier respektive Schweden übernehmen die Entwicklung für die Deutschen, samt der dazugehörigen Software?
Ähnliche Themen
Just to let you know - my turbine is also dead at 9500km (220hp 2.0 turbo engine). Happened 4 days ago on a highway (high engine noise, white smoke from exhaust), it was making funny noises for 2 weeks before that...
OK, ich würd keine 2 Woche fahren, wenn mein Motor lustige Geräusche macht......
Oder läufst du noch nen Marathon wenn Dein Oberschenkel nach nem Sturz gaaanz lustig geknackt hat???????
The thing is that the car was at a service 2 weeks ago after even funnier noises and they said that there was some dirt on an air sensor and that everything else is fine. I wanted to return to the service but the car was running fine and I was really low on time..
So it happened.. I think it was the turbine 2 weaks ago (probably something minor) but they didn't diagnose it correctly.
And yes - I do tend to run around with a swolen ankle since I know nothing is wrong and it will pass (I'm an orthopedic surgenon :-) The problem is that cars don't heal by themselves as people do.
Kleines update von meinem turbo. Der steht dann seit heute wieder beim foe. nachdem die daten der letzten diagnose irgendwie verloren gegangen sind :| diesmal eine neue runde. in zwei tagen soll ich bescheid bekommen ... das "heulen" ist auf alle fälle nicht von selber weggegangen in der zwischenzeit ...
So. Nach drei Tagen Corsa fahren 🙁 hab ich unseren großen wieder. Mit neuem Turbolader. Die Schaufeln haben schon am Gehäusse geschliffen. Es war also wohl kurz vor knapp. Der neue TL hat auch eine andere ET Nummer. Es scheint also mittlerweile ein neuer TL verbaut zu werden.
Schönen guten Tag zusammen,
heute hat's mich auch erwischt. Auf dem Weg zur Arbeit gab's plötzlich ein Pfeifen aus dem Motorraum. Danach war kurz Stille und dann fing der Turbo an sich soundtechnisch wie eine Bohrmaschine zu benehmen inklusive erheblichem Leistungsverlust. Ich denke ich hab den Turbo bislang sehr pfleglich behandelt, das übliche Warm-/Kaltfahren usw.
Der Schaden kommt für mich wie aus heiterem Himmel, denn der Dicke ist bislang rund 15.000 km ohne jegliche Störung (zumindest von Seiten des Motors) gelaufen. Mal sehen was dabei rauskommt...
LG
Zitat:
vieleicht ist nur ein Schlauch abgeflogen
das kamm schon mal vor kommen🙄ich drücke dir die Daumen🙂Original geschrieben von Mineas1975
Schönen guten Tag zusammen,heute hat's mich auch erwischt. Auf dem Weg zur Arbeit gab's plötzlich ein Pfeifen aus dem Motorraum. Danach war kurz Stille und dann fing der Turbo an sich soundtechnisch wie eine Bohrmaschine zu benehmen inklusive erheblichem Leistungsverlust. Ich denke ich hab den Turbo bislang sehr pfleglich behandelt, das übliche Warm-/Kaltfahren usw.
Der Schaden kommt für mich wie aus heiterem Himmel, denn der Dicke ist bislang rund 15.000 km ohne jegliche Störung (zumindest von Seiten des Motors) gelaufen. Mal sehen was dabei rauskommt...
LG
Ich weiß nur das die 1,4T im neuen Astra bei uns in Wien gefertigt werden.... 😁
Hätte nicht gedacht das mein Motor aus USA kommt....ob das jetzt gut ist... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Mineas1975
Schönen guten Tag zusammen,heute hat's mich auch erwischt. Auf dem Weg zur Arbeit gab's plötzlich ein Pfeifen aus dem Motorraum. Danach war kurz Stille und dann fing der Turbo an sich soundtechnisch wie eine Bohrmaschine zu benehmen inklusive erheblichem Leistungsverlust. Ich denke ich hab den Turbo bislang sehr pfleglich behandelt, das übliche Warm-/Kaltfahren usw.
Der Schaden kommt für mich wie aus heiterem Himmel, denn der Dicke ist bislang rund 15.000 km ohne jegliche Störung (zumindest von Seiten des Motors) gelaufen. Mal sehen was dabei rauskommt...
LG
Update (auch wenn's niemanden interessiert^^):
Heute hab ich den Wagen wieder erhalten. Der Lader hatte laut FOH einen Materialfehler, wurde mir gegenüber aber nicht näher erklärt (hab auch nicht gefragt...). Die "Zuleitungen" wurden sicherheitshalber auch getauscht, wenngleich dort lt. FOH alles in Ordnung war.
Nun hab ich auch gleich neue Bremsscheiben und Beläge erhalten, sowie eine unterfütterte Mittelkonsole. Mal sehen ob er damit aus dem Gröbsten raus ist...
Eigentlich wollte ich den Dicken im Frühjahr chippen lassen, aber irgendwie hab ich nun Muffensausen bekommen... naja 220 PS reichen ja auch eigentlich. Vor allem, wenn man einen 1.8l als Ersatz bewegen durfte.
LG
Guten Tag ich bin neu hier im Formum und wollte mich ersteinmal bedanken für die guten Tipps vieler User. Ich fahre eine Insignia 2.0 Turbo 4x4. Ich habe jetzt 24000 km auf dem Tacho und schon den zweiten defelten Turbolader. Der erste wurde sofort ausgetauscht und es war wieder alles OK. Jetzt ca. 4000 km später kahm dieses nerviege piepesen / pfeifen (nicht das Turbotypische) wieder. Gleicher Fall. Nun hat mein FOH den technischen Inspektor in Bochum eingeschaltet. Dieser kommt in den nächsten Tagen vorbei um sich selber ein Bild davon zu machen. Wenn ich näheres weiß melde ich mich wieder.
LG aus NRW
Zitat:
Original geschrieben von wellnesswemser
Guten Tag ich bin neu hier im Formum und wollte mich ersteinmal bedanken für die guten Tipps vieler User. Ich fahre eine Insignia 2.0 Turbo 4x4. Ich habe jetzt 24000 km auf dem Tacho und schon den zweiten defelten Turbolader. Der erste wurde sofort ausgetauscht und es war wieder alles OK. Jetzt ca. 4000 km später kahm dieses nerviege piepesen / pfeifen (nicht das Turbotypische) wieder. Gleicher Fall. Nun hat mein FOH den technischen Inspektor in Bochum eingeschaltet. Dieser kommt in den nächsten Tagen vorbei um sich selber ein Bild davon zu machen. Wenn ich näheres weiß melde ich mich wieder.
LG aus NRW
Oha!
Hoffentlich hält meiner. In 2000km hat mein Insi auch 20000km hinter sich.
😰
Was hast Du denn für einen Ersatzwagen bekommen?
Muss man sich eigentlich mit einem alten Modell vom Astra zufrieden geben?
Gruß Caravani