Insignia ST 2.0 Turbolader

Opel Insignia A (G09)

Moin, Moin,

heute hat es meinen erst 5300 km jungen Wagen auf der Autobahn erwischt. Bei ca. 160 km/h verlor der Wagen plötzlich an Leistung und aus dem Motorraum kam ein Pfeifendes Geräusch. Ich konnte noch meinen FOH erreichen und seine Diagnose lautete, das es den Turbolader erwischt habe. Lt. Auskunft von Opel scheint das nicht der erste Fall zu sein ... mittlerweile gibt es schon Lieferschwierigkeiten für das Teil.

Gibt es hier schon jemanden mit "Erfahrungswerten"?

Tschüss
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Ich meinte damit eigentlich jeden Motor, der irgendwo erfolgreich verbaut wurde und dann in ein anderes Modell verpflanzt wurde . Das betrifft den 2,0T aus dem Opel GT -> Opel Insignia genauso wie den 2,8V6 im Saab 9-3 -> Opel Vectra -> Opel Insignia OPC.
Die identischen Teile sind mal mehr, mal weniger zahlreich. Wenn die Nummern gleich sind bezweifle ich nicht, dass die Teile identisch sind. Meine Aufzählung oben ist allerdings nur ein Beispiel, wo gerne mal Unterschiede auftreten. Wenn wesentliche Teile geändert werden, ist der motor nicht mehr identisch. Das betrifft die Ölführung genauso wie die Luftführung. Wenn du andere Einspritzventile, anderen Ladedruck und andere Steuerung zur Leistungssteigerung einbaust, dann sollten z.B. auch die anderen wesentlichen Teile geändert werden (oder in langen Jahren ihre Zuverlässigkeit beweisen). Das betrifft die Kühlung oder die Lagerschalen der Kurbelwelle genauso wie die Ölversorgung des Laders - und da reicht schon eine Schlauchbiegung zusätzlich, um ein kritisches Strömungshindernis darzustellen.
Das Zerlegen des MHI Laders ist eher unnötig. Diese Lader gibts in vielen Abstufungen direkt von MHI. Diese Dinger fasst bei Opel keiner an. Bestellt aus MHI-Liste, eingebaut, fertig. Weisst du, welchem Lader sie beim OPC verbauen wollen ? Ich weiss es nicht, aber es würde mich interessieren.Der 2,8V6 ist nach meinen Infos tatsächlich eine Holden Entwicklung, aber imho war das die kleinste Version mit 230PS. Gab es nie bei Saab, aber ich meinte, Opel hatte mal einen Vectra damit ausgerüstet. Der Motor ist bei Saab mit 250PS im 9-3 Aero verbaut, aber bei Saab Fahreren nicht wirklich beliebt. Er hat zwei Zylinder zu viel und bringt ansonsten keine Vorteile. Ein 2,0T 4-Zylinder mit 250PS Hirsch-Werkstuning stellt diese Maschine locker in die Ecke...

Mich würde aber interessieren, was aus dem Lader des TE geworden ist. Wurde der untersucht ? Hat der Tausch geholfen ? Wie sah das Motoröl aus ?

Es gibt aber nicht viele MHI Lader mit Twinscroll Technologie- in der Größe sogar nur einen! 🙂 Und den hat der 2,8er verbaut- warum weiß ich ehrlich gesagt auch nicht- der kostet mehr als das doppelte eine Garrett Laders mit normaler Technik- als Ersatzteil sind bei Opel gepflegte knapp 2.500,-- fällig! 😰 Ohne Einbau, versteht sich!

Was meinst Du beim fettgedruckten mit "wollen"? Den OPC gibt es seit August und es sind schon knapp 1.000 verkauft so viel ich weiß- daher ja die Info, dass der 325 PS OPC Motor mit dem V6 gleich ist- samt Lader!

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich Opel in Sachen Haltbarkeit die Blöße geben wird- bei dem Tamtam um den OPC mit Pressevorstellung, 10.000 KM Nordschleifentest etc. Eigentlich muss man sagen sind die heutigen Motorenprüfstände samt Hitze und Einfriefunktion doch so modern um in Monaten ein Autoleben zu simulieren.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Was hast Du denn für einen Ersatzwagen bekommen?
Muss man sich eigentlich mit einem alten Modell vom Astra zufrieden geben?

Gruß Caravani

Bei meinem wurde das Getriebe und das Schwungrad getscht .

Ich hatte einen Astra H als Leihwagen bekommen.

Ob mir ein anderer Leihwagen zugestanden hätte weiß Ich aber nicht.

Gruß
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von myfear


So. Nach drei Tagen Corsa fahren 🙁 hab ich unseren großen wieder. Mit neuem Turbolader. Die Schaufeln haben schon am Gehäusse geschliffen. Es war also wohl kurz vor knapp. Der neue TL hat auch eine andere ET Nummer. Es scheint also mittlerweile ein neuer TL verbaut zu werden.

Hallo,

könntest Du mal bitte die neue Ersatzteilnummer des Turboladers hier posten?
Eventuell kennst Du auch noch die alte Teile-Nummer?

Gruß

Insi_ST_66

Hallo,
ich hatte einen Astra von 2007 Diesel der zog nicht mal die Zwiebeln aus der Frikadelle. Ob du dich damit abfinden muss weiß ich nicht aber bevor ich nachher keinen Wagen habe um vorallem zur Arbeit zu fahren und einkaufen usw. habe ich es einfach so hingenommen. Ich weiß das Opel zumindestens bei uns auch kostenlose Fahrräder anbietet. :-)
LG aus NRW

Die letzte V6-Produktionslinie in Europa wurde 2004 demontiert. Die stand übrigens auch nicht in Deutschland, sondern bei den Insulanern...

Von mangelnder Qualität zu sprechen, nur weil etwas in den USA gefertigt wurde, halte ich für eine dümmliche Argumentation. Im gesamten GM-Konzern müssen trotz größter Verbreitung für die Small-Blocks die geringsten Garantierücklagen gebildet werden...und diese werden ausnahmslos in den USA gefertigt. Nein, ich fürchte meist ist nicht die Fertigung ansich sondern die Konstruktion für die Ausfälle verantwortlich.

Der hier auch in Rede stehende V6, egal ob nun 2.8, 3.0, 3.2, 3.6, 4.0 sind eine GM-Powertrain-Entwicklung. Teile der Kompetenz lagen bei Holden und Cadillac, aber auch bei GM Europe (Opel / Saab). Ein Großteil der Entwicklung war jedoch nach meinen Informationen ausgelagert... http://www.ricardo.com/

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
heute habe ich die erste Antwort bekommen zu meinem Problem. Es ist während der fahrt wohl mal ein Bolzen irgendwo rausgefallen und daher sollte dieses Geräusch kömmen. Der Bolzen sollte heute kommen und ich werde bescheid sagen ob dies die Ursache war.
LG aus NRW

hallo,
ich habe mein erstes auto mit turbolader, insignia 2.0 turbo 4x4, und kenn mich somit gar nicht damit aus.

während der fahrt und beim beschleunigen ist so ein geräusch zu hören, ich kann es schlecht beschreiben,
es kling so wie ein luft pfeifen oder auch luft saugen an! ist das normal oder etwas kaputt?

danke im voraus für eure hilfe

gruß paoktsis

Zitat:

Original geschrieben von paoktsis


hallo,
ich habe mein erstes auto mit turbolader, insignia 2.0 turbo 4x4, und kenn mich somit gar nicht damit aus.

während der fahrt und beim beschleunigen ist so ein geräusch zu hören, ich kann es schlecht beschreiben,
es kling so wie ein luft pfeifen oder auch luft saugen an! ist das normal oder etwas kaputt?

danke im voraus für eure hilfe

gruß paoktsis

Turbos pfeifen, das ist normal. Je nach Geräuschdämmung und Lage des Laders im Motorraum hörst du den stärker oder schwächer. Beim 2.0 ist meines Wissens nach der Turbo recht weit hinten im Motorraum, nah an der Fahrgastzelle, daher hört man ihn so schön laut 😁

Ich glaube, meiner fängt auch so langsam an...Beim Beschleunigen ist alles ok, nur wenn ich konstant fahre, nehme ich seit ein paar Tagen so ein pfeifen wahr was neu ist...
Dämlich nur das ich keine Garantie mehr habe. Ist Bj. 09/2009 und hat gerademal 35000KM auf der Uhr....

Ein Freund von mir hat den ganz alten Audi100 mit 2,2l- 5-Zylinder- Turbo... DER pfeift!!! Und nicht auf Grund seines Alters... sondern weil man sich damals noch nicht dafür geschämt hat ne Turbo zu fahren- sondern das sogar noch als Statussymbol empfunden hat...

Heutzutage will irgendwie jeder in der Masse untergehen und ja nicht auffallen... graue Autos fahren, graue Pullis und schwarze Jacken tragen, ein schwarzes iPhone in der Tasche, das Radio darf keinen Bass mehr abspielen, die Kinder nicht toben oder schreien, ein Fahrrad nicht mehr klingeln, eine Auto nicht mehr brummen, ein Turbo nicht mehr pfeifen... zum Lachen geht man in den Keller....

Wegen mir kann jeder hören das es ein Turbo ist....aber das Geräusch ist neu...

Meiner macht nach jedem Oelwechsel andere Geraeusche. Als letztens nach dem Anlassen mal nichts zu hoeren war (fuer ein paar hundert Meter), dachte ich schon, das Ding sei kaputt. Aber mittlerweile pfeift er sich wieder eins - Gottseidank. 😁

Bei Volllast oder schnellen AB-Etappen klingts normal, nur wenn er kaum belastet wird, z.B. Tempomat 140Km/h auf ebener Strecke, da pfeifts. Das war halt vorher nicht

...also als mein Turbo bei 35.000KM rum kaputt gegangen war, gab er ein sehr hochfrequentes Pfeifen von sich, was mit höher Geschwindigkeit immer lauter wurde, das war wie beim Zahnarzt, tat richtig in den Ohren weh...da wurde der Turbo auch getauscht und ich musste keinen Cent dazu bezahlen, der Fehler ist/war bekannt...

Davon ab ist der Turbo im Insignia bei allen meinen gefahreren Opels mit Turbo auch am lautesten, liegt aber auch daran, dass er sehr nah an der Fahrgastzelle sitzt und nicht wie sonst an der Fahrzeugfront oder Seite.

Nach den 100 letzten mängeln ist jetzt auch der turbo dran. Bei mir ist jetzt ab 3500 ein sehr hoher kreisch ton da, wie bei Herr der Ringe die Fliegenden Dinger.
Im Stand rasselt es aus der Richtung Turbo auch was.
Das habe ich schon Bemängelt und ein Termin gemacht. Der Händler meinte tauschen wir sofort ohne was hören zu wollen, hatte mich schon stutzig gemacht.

Was aber mir mehr sorgen macht ist das ich gestern als ich an einer Ampel anfuhr beim beschleunigen bei 3000 einmal ein knallen hatte. Ich habe es mehr durchs offene Dach gehört als es in den Innenraum drang. Es war leider kein anderer in der nähe, es war zu 100% mein Aut. Das Auto fuhr aber noch normal weiter.

Zuhause in der Garage viel mir nur auf das er jetzt fast wie ein OPC klingt, hört sich echt gut an...
Aber sollte ja nicht normal sein, im stand hört man das alte"tackern" fast garnicht mehr, wird von einem einheitsbrummen übertönt.
Wenn man leicht im stand gas gibt hört er sich ab 1500 ganz Normal an, wenn man ihn bei 2000 hält und dann vom gas geht gibt es einmal ein dunkles Geräusch wie wenn ein GOLF GTI mit DSG runterschaltet auf S. Darauf folgt dann kurz ein lautes Auspuff Geräusch (ganz dumpf) bis er dann wieder ins Brummen fällt.

Hört sich an wie wenn du beim OPC mit dem Gas spielst, wie wenn einer über Nacht ne andere Anlage drunter geschraubt hätte. Von Löchern in der Anlage möchte ich bei dem Alter mal nicht ausgehen.

Wenn man die Haube auf hat und von der Fahrtrichtung gesehen rechts neben der Haube steht macht er noch ein lautes tuckern. Ich hätte gesagt Zylinderkopf weil der ganze block in dem Rhythmus schlägt/eine Unwucht hat. Der FOH meinte es wäre nur ein Kraftstoff Ventil. Aber bringt das den Block in Vibrationen?
Man kann hier Geräusche so schlecht wiedergeben aber es ist ein. Tuck tuck....tuck tuck tuck..... tuck tuck tuck tuck tuck... tuck tuck...

Ehrlich gesagt vergeht mir jetzt komplett der spaß...

mache morgen ein Ton mitschnitt

.unter Volllast gibt er graue Rauchzeichen...

Du solltest längst nicht mehr damit fahren. Wenn es dir jetzt ein Teil des Turbos (defekt?) in den Motor haut, iss alles Schrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen