Insignia ST 2.0 Turbolader
Moin, Moin,
heute hat es meinen erst 5300 km jungen Wagen auf der Autobahn erwischt. Bei ca. 160 km/h verlor der Wagen plötzlich an Leistung und aus dem Motorraum kam ein Pfeifendes Geräusch. Ich konnte noch meinen FOH erreichen und seine Diagnose lautete, das es den Turbolader erwischt habe. Lt. Auskunft von Opel scheint das nicht der erste Fall zu sein ... mittlerweile gibt es schon Lieferschwierigkeiten für das Teil.
Gibt es hier schon jemanden mit "Erfahrungswerten"?
Tschüss
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Ich meinte damit eigentlich jeden Motor, der irgendwo erfolgreich verbaut wurde und dann in ein anderes Modell verpflanzt wurde . Das betrifft den 2,0T aus dem Opel GT -> Opel Insignia genauso wie den 2,8V6 im Saab 9-3 -> Opel Vectra -> Opel Insignia OPC.
Die identischen Teile sind mal mehr, mal weniger zahlreich. Wenn die Nummern gleich sind bezweifle ich nicht, dass die Teile identisch sind. Meine Aufzählung oben ist allerdings nur ein Beispiel, wo gerne mal Unterschiede auftreten. Wenn wesentliche Teile geändert werden, ist der motor nicht mehr identisch. Das betrifft die Ölführung genauso wie die Luftführung. Wenn du andere Einspritzventile, anderen Ladedruck und andere Steuerung zur Leistungssteigerung einbaust, dann sollten z.B. auch die anderen wesentlichen Teile geändert werden (oder in langen Jahren ihre Zuverlässigkeit beweisen). Das betrifft die Kühlung oder die Lagerschalen der Kurbelwelle genauso wie die Ölversorgung des Laders - und da reicht schon eine Schlauchbiegung zusätzlich, um ein kritisches Strömungshindernis darzustellen.
Das Zerlegen des MHI Laders ist eher unnötig. Diese Lader gibts in vielen Abstufungen direkt von MHI. Diese Dinger fasst bei Opel keiner an. Bestellt aus MHI-Liste, eingebaut, fertig. Weisst du, welchem Lader sie beim OPC verbauen wollen ? Ich weiss es nicht, aber es würde mich interessieren.Der 2,8V6 ist nach meinen Infos tatsächlich eine Holden Entwicklung, aber imho war das die kleinste Version mit 230PS. Gab es nie bei Saab, aber ich meinte, Opel hatte mal einen Vectra damit ausgerüstet. Der Motor ist bei Saab mit 250PS im 9-3 Aero verbaut, aber bei Saab Fahreren nicht wirklich beliebt. Er hat zwei Zylinder zu viel und bringt ansonsten keine Vorteile. Ein 2,0T 4-Zylinder mit 250PS Hirsch-Werkstuning stellt diese Maschine locker in die Ecke...Mich würde aber interessieren, was aus dem Lader des TE geworden ist. Wurde der untersucht ? Hat der Tausch geholfen ? Wie sah das Motoröl aus ?
Es gibt aber nicht viele MHI Lader mit Twinscroll Technologie- in der Größe sogar nur einen! 🙂 Und den hat der 2,8er verbaut- warum weiß ich ehrlich gesagt auch nicht- der kostet mehr als das doppelte eine Garrett Laders mit normaler Technik- als Ersatzteil sind bei Opel gepflegte knapp 2.500,-- fällig! 😰 Ohne Einbau, versteht sich!
Was meinst Du beim fettgedruckten mit "wollen"? Den OPC gibt es seit August und es sind schon knapp 1.000 verkauft so viel ich weiß- daher ja die Info, dass der 325 PS OPC Motor mit dem V6 gleich ist- samt Lader!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich Opel in Sachen Haltbarkeit die Blöße geben wird- bei dem Tamtam um den OPC mit Pressevorstellung, 10.000 KM Nordschleifentest etc. Eigentlich muss man sagen sind die heutigen Motorenprüfstände samt Hitze und Einfriefunktion doch so modern um in Monaten ein Autoleben zu simulieren.
80 Antworten
Ich habe ne Fahrleistung von 5000 im Jahr. Bin also nicht besonders viel mit dem Defekt gefahren.
Es geht jetzt morgen definitiv nochmal zum FOH, aber ich denke die sagen wieder ist alles gut so. Ist ganz normal bis der ganze Motor mal hochgeht...
@Philipp
VOLVO ???😉
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
@PhilippVOLVO ???😉
Du ich bin froh das der Verkäufer so bescheiden war, bin froh das nicht gemacht zu haben. Für den Preis des XC60 bekomm ich ein GLK oder X3.
Aber ob es auf Dauer insignia bleibt ist fraglich, leider, denn ich fahre ihn sonnst richtig gerne...
@.Philipp.: Bist du noch in der Garantie?
Ähnliche Themen
%%%%
Ja zum Glück 😉 Daher sehe ich das bis jetzt noch recht gelassen.