Insignia Sports Tourer
Habe heute mit einem Mitarbeiter von Opel gesprochen, der in der Entwicklung der Motorelektronik tätig ist.
Er sagte, dass bereits Insignia Caravan´s im Werk unterwegs sind, aber nur wenige!
Zur Heckansicht sagte er, dass man optisch schon eine große Ähnlichkeit zu Audi erkennen kann! Besonders die Heckklappenöffnung erinnert an die Audi-Modelle Q5/Q7, mit eingefassten Heckleuchten, welche vollständig mit der Heckklappe geöffnet werden!
Beste Antwort im Thema
Also jetzt muß ich mal als Audifahrer für den Insignia ne Lanze brechen.
Also wer sagt das er ähnlich groß ist wie der A4 hat keine Ahnung. Sorry.
Der Insignia soll ähnlich oder größer sein als der Vectra C.
Wenn ich sehe, was für super Platz im Vectra ist, dann ist der A4 nen Witz.
Eins sollte man nicht vergessen. Der A4 ist nen 2 Personenauto,
daß max. noch nen Baby mitnehmen kann. (Außer man ist nen Zwerg)
Wenn nen durchschnittlicher Mensch (1,80m) Platz nimmt ist hinten nix mehr.
Wer also eine Familie hat und keinen Minivan möchte, für den ist der Opel echt ne Alternative.
Des weiteren schaut euch die Karre doch erstmal beim Händler an, statt gleich zu werten.
Getreu Dieter Nur: Wenn man keine Ahnung hat sollte man die Fr.... halten.
Ich jedenfalls wünsche Opel viel Erfolg mit dem Auto.
1155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Sehr richtig! Bei einem Auto dieser Klasse erwarte ich eine gewisse Alltagstauglichkeit und das Detaillösungen zu Ende gedacht sind, schließlich hat man auch genügend vernünftige Alternativen. Und es muss in einem Forum dieser Art eben auch möglich sein, die Schwachstellen zu benennen ohne dass gleich persönliche Angriffe folgen, wenn keine Argumente mehr vorhanden sind....
Wie ausführlich konntest Du den Sportstourer denn schon in der Praxis testen und was genau hat Dich dabei nicht überzeugt?
Zitat:
Opel erfährt seit Jahren rückläufige Marktanteile und man sollte sich auch mal überlegen, weshalb das so ist.
Der letzte Vectra war doch die Ausgeburt eines Nutzfahrzeugs. Völlig emotionslos. Aber zuverlässig und mit riesigem Laderaum....
...und massgeblich mitverantwortlich für den Rückgang der Marktanteile. Da verstehe ichs doch, wenn man es jetzt angesichts der Erfolge von Minikombis wie dem 3er oder A4 mal andersrum versucht.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Der letzte Vectra war doch die Ausgeburt eines Nutzfahrzeugs. Völlig emotionslos.
Ich finde, das ist Geschmackssache. Mir persönlich gefällt der Vectra C sehr gut, das steile Heck finde ich auch optisch Klasse. Volvo verabschieded sich übrigens auch nicht vom Steilheck sondern behält es bei. Einen Grund wird es haben 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Zitat:
Der letzte Vectra war doch die Ausgeburt eines Nutzfahrzeugs. Völlig emotionslos. Aber zuverlässig und mit riesigem Laderaum....
...und massgeblich mitverantwortlich für den Rückgang der Marktanteile. Da verstehe ichs doch, wenn man es jetzt angesichts der Erfolge von Minikombis wie dem 3er oder A4 mal andersrum versucht.
Gruß
Peter
Sehe ich ganz anders. Der Vectra hat im Gegensatz zum Astra ein schräges, oberes Heck, was mir auch durch die geteilten Leuchten sehr gut gefällt. Die Qualitäten des Caravans kennen wir ja. Natürlich ist der Vectra auch aus dem Einheitsdesign etwas aufgefallen. Warum er sich schlecht verkaufte? Da gibt es Endlos-Threads im C-Forum. Ich denke, dass schlechte Marketing seinerzeit und ebenso die schlechten Leasingkonditionen haben einen großen Anteil daran. In Tests war er ebenfalls immer vorne dabei (u.a. durch seine praktischen Qualitäten).
Also das die Bilder jetzt solchen Wirbel auslösen....(puh !)
Live fand ich das alles wenig "dramatisch" von daher Ruhig Blut Leute !
Und auch was Änderungen zu der Heckklappe angeht, sind halt nur mal so Gedanken und Varianten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich finde, das ist Geschmackssache. Mir persönlich gefällt der Vectra C sehr gut, das steile Heck finde ich auch optisch Klasse. Volvo verabschieded sich übrigens auch nicht vom Steilheck sondern behält es bei. Einen Grund wird es haben 😉Zitat:
Original geschrieben von pefro
Der letzte Vectra war doch die Ausgeburt eines Nutzfahrzeugs. Völlig emotionslos.Gruss
*Hüstel* Volvo - gleich kommt noch Saab 😁
Nein, Spaß beiseite: Ich persönlich finde die alle gut und wenns nach mir ginge, dürfte jeder Kombi ein steiles Heck und ein hohes Dach haben - ich kauf einen Kombi ja auch, weil ich was drin unterbringen will.
ABER: Das alles sind persönliche Vorlieben. Und der Markt zeigt, das Lifestyle Kombis anscheinend sehr gut ankommen. Und Opel will vor allem eines: Viele Autos verkaufen. Deswegen finde ich den Schritt nicht unlogisch. Und so wie es denn Anschein hat, geht man ja zumindest einen Mittelweg, was den Nutzwert und das Platzangebot angeht.
Zum Nischenhersteller werden sie viel. irgendwann mal von ganz allein bei der wirtschaftlichen Lage - dann kann man ja wieder große Kombis bauen, weils sonst kein anderer mehr macht 😉
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Den irrsinnigen Mehraufwand versteh ich ja auch nicht, anscheinend die Designer/Marketing mal vor der Rotstift/Vernunf-Fraktion herrschend gewesen.
Die Ladebreite dadurch nich breiter, da letztlich ja innen auch Seitenverkleidung etc. das Maß vorgeben.
Mit anderem Fugenverlauf (s. Anhang) wäre es auch bei annähernd gleichbleibenden, nur halt geteilten Heckleuchten (mit anderer Aufteilung Innen), ohne diese aufwendig-teuren Zusatzleuchten Innen durchaus möglich gewesen !
Super gemacht!!! Und unterstützt sehr schön, was viele hier (u.a. auch ich) seit Monaten schreiben:
Es wäre ohne optische Abstriche in jeden Hinsicht besser gegangen: Mehr Ladevolumen (durch wegfallende Teile und wegfallenden Stahlbau, s.u.), Weniger Gewicht durch weniger zusätzliche Teile (Hilfsleuchten, Kabel, schwere Heckklappenaufhängung) Weniger gewicht durch statisch günstigere konstruktivegestaltung (Blech da, wo die kräfte zusammenlaufen, keine massiven Abfangungen notwendig), wahrtscheinlich geringere Schäden bei div. Schadensscenarien.
Und meiner Meinung nach, im Bezug auf die extrem gute Fotomontage (Kompliment!): bessere Optik, da die quer zum Formenfluss laufende und damit den Fluß unterbrechende Fuge (die zudem in der Praxis sehr schwer einstellbar sein dürfte; und damit auffällig breit, Signumfahrer kennn das "Problem"😉 wegfällt.
Ich finde, das von Felx-Didi erreichte Ergebnis ist ncoh besser, als ich es bei einer derartigen Lösung erwartet hätte!
Moin,
nur für den Fall, dass es noch nicht erwähnt wurde, der untere Teil der Heckklappe ist aus Plastik. Zudem steht die Stoßstange darunter minimal hervor, Begegnungen mit anderen parkenden Autos sollten daher kein Problem darstellen. Wer allerdings mehr oder weniger ungebremst in Laternenpfähle fahren möchte, ist mit einem anderen Auto wohl besser bedient.
Opel hat übrigens an anderer Stelle sehr wohl den Pragamatismus des Vorgängers beibehalten. So sind zum beispiel die aktiven Kopfstützen durch die neue Konstruktion nach Auslösung vom Fahrer selbst wieder zu resetten. Dadurch entsehen keine Mehrkosten.
Auch hat man statt in prestigeträchtige Knieairbags zu investieren einen doppelten Gurtstraffer entwickelt, der dafür sorgt, dass der Mensch da bleibt, wo er am sichersten ist, nämlich im Sitz. Dadurch werden Knieairbags überflüssig, welche einerseits in Anschaffung bzw. Neubeschaffung deutlich teurer sind und andererseits im Gegensatz zu den Gurtstraffern nur das Symptom bekämpfen, nicht die Ursache.
Des weiteren wären da noch die Seitenblinker, die entgegen dem derzeitigen Trend eben nicht in den Außenspiegeln angebracht sind sondern an der Flanke. Das Ergebnis sieht dennoch gut aus und hat von der Seite oder schräg hinten deutliche Vorteile, was die Sichtbarkeit angeht. Zudem werden die (Wieder-)Herstellungskosten eines Aussenspiegels dadurch deutlich verringert.
Nur drei Beispiele bei denen Opel zeigt, dass man sich in der Tat auch um den Endverbraucher Gedanken macht.
Ein Vorteil der Heckkonstruktion sei Erwähnt: Wird die Klappe geöffnet steht die Ladefläche quasi ein Stück aus dem Heck heraus. So wird das beladen mit schweren Einkaufskisten etc. erleichtert.
Auf die lächerliche Diskussion um angeblich kraterähnliche Spaltmaße etc. will ich nicht eingehen, auch nicht auf das Heckdesign, denn das ist Geschmackssache.
Nur eines sei dazu gesagt. Seid doch froh, dass Opel da endlich mal was wagt. Dieses Heck ist für die nächsten zwei Jahre definitiv eine Ansage auf unseren Straßen.
Gruß, Raphi
Bzgl. der Blinker in den Spiegeln würd ich mal sagen: Warten wir auf das erste Facelift. Wenn die GM-Jungs die Dinger schon jetzt an den Buick LaCrosse dranbasteln (siehe Post von flex-didi), dann kann ich mir schon vorstellen, was zum ersten FL passiert.🙂
BTW: In Amerika scheinen abgefahrene / abgetretene Spiegel billiger zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Des weiteren wären da noch die Seitenblinker, die entgegen dem derzeitigen Trend eben nicht in den Außenspiegeln angebracht sind sondern an der Flanke.
...was ich sehr schön finde. Diese billig wirkenden Spiegelblinker kann ich nicht ausstehen.
@ulfne: Ich hoffe, die lassen diese doofe Mode an Opel vorbeigehen. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Ich rufe gleich bei Audi an und stauch die dermassen zusammen.. so gehts ja nicht 🙂
Wieso bei Audi anrufen, wenn Opel eine fehlkonstruktion hingelegt hat?
Bei Audi gibt es hinten nach wie vor einen leicht vorstehenden Heckstoßfänger, beim Insignia ST trifft man Heckstoßfänger und Klappe gleichzeitig, weil die Öffnung quasi auf der Stoßfläche liegt.
Und bitte, ziehe hier keiner den Vergleich zwischen den schönsten Kombis der Welt und diesem ST, die haben ja wohl nichts miteinander gemein.
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Und bitte, ziehe hier keiner den Vergleich zwischen den schönsten Kombis der Welt und diesem ST, die haben ja wohl nichts miteinander gemein.
Der ST ist der schönste Kombi der Welt. 😛
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von ulfne
Bzgl. der Blinker in den Spiegeln würd ich mal sagen: Warten wir auf das erste Facelift. Wenn die GM-Jungs die Dinger schon jetzt an den Buick LaCrosse dranbasteln (siehe Post von flex-didi), dann kann ich mir schon vorstellen, was zum ersten FL passiert.🙂BTW: In Amerika scheinen abgefahrene / abgetretene Spiegel billiger zu sein...
nur soviel zur Korrektur, der zuvor von mir an gleicher Stelle mal erwischte brandneue Buick heisst "Regal",
http://www.worldcarfans.com/.../...-on-opel-insignia-launched-in-chinader neue "LaCrosse" ist auf gleicher Plattform zwar, jedoch "darüber" positioniert (s. angedachter Saab 9-5) und für 2010...
http://www.worldcarfans.com/.../...-release-2010-buick-lacrosse-teaser
Also ich brauch wie gesagt die Spiegelbinker auch nicht*
Aber Reparaturkosten sind mit dem bereits ganzen anderen elektr. Interieur: Spiegel-Verstellung,-beheizung, -anklappmechanismus schon anfällig+teuer genug. Ein paar "Birnchen" machen´s wohl auch kaum fett(er) !?!
*) bzw. hab auch so meine Zweifel am besserem gesehenwerden, so meist in ihrer Frontausrichtung.
Zudem noch störend für den Fahrer selbst wenn dann im Augenwinkel dieses lästige Leuchten neben der Spiegelfläche wahrgenommen wird !
Der Buick LaCrosse basiert, wie schon gesagt, auf dem Insignia (Epsilon II Plattform), hat aber ein komplett anderes Interieur und ist etwas größer.
Der Buick Regal ist bisher nur für den chinesischen Markt vorgesehen. (Chinesen reparieren günstig und sind sehr fingerfertig 😁 )
Das Auto sollte in den USA ab 2011 als Saturn Aura, bzw. Insignia auf den Markt kommen. Das wird jetzt wohl nicht mehr so passieren.
Hallo!
Was den Buick angeht, hat die Limo etwa wirklich 2 rückwärtsscheinwerfer??? Wäre für die Aufklärung hier dankbar!
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich finde, das ist Geschmackssache. Mir persönlich gefällt der Vectra C sehr gut, das steile Heck finde ich auch optisch Klasse. Volvo verabschieded sich übrigens auch nicht vom Steilheck sondern behält es bei. Einen Grund wird es haben 😉Zitat:
Original geschrieben von pefro
Der letzte Vectra war doch die Ausgeburt eines Nutzfahrzeugs. Völlig emotionslos.Gruss
Absolut!
Also ein schicker Vectra in OPC-Line,der richtigen Farbe und Ausstattung macht schon auch optisch was her finde ich.
Auch fand ich von Anfang an Signum und GTS als sehr schick.
omileg