Insignia Sports Tourer

Opel Insignia A (G09)

Habe heute mit einem Mitarbeiter von Opel gesprochen, der in der Entwicklung der Motorelektronik tätig ist.
Er sagte, dass bereits Insignia Caravan´s im Werk unterwegs sind, aber nur wenige!
Zur Heckansicht sagte er, dass man optisch schon eine große Ähnlichkeit zu Audi erkennen kann! Besonders die Heckklappenöffnung erinnert an die Audi-Modelle Q5/Q7, mit eingefassten Heckleuchten, welche vollständig mit der Heckklappe geöffnet werden!

Beste Antwort im Thema

Also jetzt muß ich mal als Audifahrer für den Insignia ne Lanze brechen.
Also wer sagt das er ähnlich groß ist wie der A4 hat keine Ahnung. Sorry.
Der Insignia soll ähnlich oder größer sein als der Vectra C.
Wenn ich sehe, was für super Platz im Vectra ist, dann ist der A4 nen Witz.
Eins sollte man nicht vergessen. Der A4 ist nen 2 Personenauto,
daß max. noch nen Baby mitnehmen kann. (Außer man ist nen Zwerg)
Wenn nen durchschnittlicher Mensch (1,80m) Platz nimmt ist hinten nix mehr.
Wer also eine Familie hat und keinen Minivan möchte, für den ist der Opel echt ne Alternative.
Des weiteren schaut euch die Karre doch erstmal beim Händler an, statt gleich zu werten.
Getreu Dieter Nur: Wenn man keine Ahnung hat sollte man die Fr.... halten.

Ich jedenfalls wünsche Opel viel Erfolg mit dem Auto.

1155 weitere Antworten
1155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling

Im übrigen ist jedem klar das ein Allrad Fahrzeug Geschwindigkeit einbüßt.
Jedoch eher selten in dieser Größenordnung.

Habe mal die Werte der VW und Audi in ählicher Größen- und Leistungsordnung als Allradler angeschaut. Da fehlen in der Höchstgeschwindigkeit auch immer um die 5-7 km/h gegenüber dem Fronttriebler. Unter 200 PS und bei den Dieseln fällt der 4x4 eher bei den Fahrleistungen auf als bei den saftig motorisierten Varianten.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling

Im übrigen ist jedem klar das ein Allrad Fahrzeug Geschwindigkeit einbüßt.
Jedoch eher selten in dieser Größenordnung.

Habe mal die Werte der VW und Audi in ählicher Größen- und Leistungsordnung als Allradler angeschaut. Da fehlen in der Höchstgeschwindigkeit auch immer um die 5-7 km/h gegenüber dem Fronttriebler. Unter 200 PS und bei den Dieseln fällt der 4x4 eher bei den Fahrleistungen auf als bei den saftig motorisierten Varianten.

Das war ja schon klar.

Nur sollte der 190PS Diesel ohne Allrad bei ca. 225-229Km/h liegen. Gemessen an der Konkurenz.

Demnach sollte die üblichen 5-7Km/h Abzug für das Allrad 220-222Km/h ergeben.

Aber doch nicht 211Km/h.

Als ob es nicht scheissegal ist, ob der Wagen nun 210 oder 220km/h fährt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Als ob es nicht scheissegal ist, ob der Wagen nun 210 oder 220km/h fährt. 🙄

Also sorry.

Wenn man in einem Auto Forum nicht mehr über solche Dinge reden und diskutieren darf, sollte man sich über die Notwendigkeit eines Auto Forums mal Gedanken machen!

Ähnliche Themen

Denke auch das es viel wichtiger ist,wie breit zb. das Drehzahlband ist oder wie elastisch der jeweilige Motor arbeitet.
Wie ist die Geräuschkulisse im ganzen,wie sauber arbeiten Motor und Getriebeeinheit zusammen (egal ob Schalter oder Automat),ist der Motor haltbar und macht keine Probleme usw. Das sind die wirklich interessanten Fragen für mich.

Wer wirklich schnell und mit hoher Endgeschwindigkeit unterwegs sein will,sollte eh einen Benziner nehmen. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.😁

omileg

Ist schon merkwürdig wie lange ihr hier über ein paar km/h mehr oder weniger diskutiert. Für mich ist das Aussehen, das Preis-/Leistungsverhältnis und die Nutzbarkeit am wichtigsten. Und da ist der Insignia ST top.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling



Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Als ob es nicht scheissegal ist, ob der Wagen nun 210 oder 220km/h fährt. 🙄
Also sorry.
Wenn man in einem Auto Forum nicht mehr über solche Dinge reden und diskutieren darf, sollte man sich über die Notwendigkeit eines Auto Forums mal Gedanken machen!

Ich denke so war das wohl nicht von ihm gemeint.

Er wollte wohl nur sagen,dass es eh im Alltag meist egal ist welche Endgeschwindigkeit ein Fahrzeug hat.

Da zählen Dinge wie guter Durchzug von unten her usw. wohl eher.

Natürlich kann man darüber diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von double-p_OPC


hier noch mal ein Foto bei geoeffneter Heckklappe
http://www.heise.de/autos/bilder/galerien/6408/2

sieht irgendwie bescheiden aus :}

Hallo und Guten Abend!

Die Geschichte mit dem Kofferraum ist aber jetzt sehr umständlich gelöst. Hier scheint die Priorität der Formen weit über der Funktion zu stehen. Es ist bestimmt sehr amüsant, den Wagen mit Warnblinker oder Standlicht aus dem Kofferraum bei Dämmerung am Straßenrand stehen zu sehen. Da lobe ich mir meinen schönen Wagen doch sehr.

Es grüsst Sie Ihr

Sir Dr. Signum Freud

Das Bild zeigt schön, daß die Haube recht hohl geformt ist. Mit der Beladung ist an der Karosseriekante also noch nicht Schluß.

Ich bin echt gespannt, wie man den Laderaum nutzen kann. Mein Kontrabaß übrigens auch.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Also sorry.
Wenn man in einem Auto Forum nicht mehr über solche Dinge reden und diskutieren darf, sollte man sich über die Notwendigkeit eines Auto Forums mal Gedanken machen!

Ich denke so war das wohl nicht von ihm gemeint.
Er wollte wohl nur sagen,dass es eh im Alltag meist egal ist welche Endgeschwindigkeit ein Fahrzeug hat.
Da zählen Dinge wie guter Durchzug von unten her usw. wohl eher.
Natürlich kann man darüber diskutieren.

Das mag schon sein.

Doch auch da glänzt der 190PS Diesel nicht besonders.

Einfach mal mit dem 160PS Diesel vergleichen.

Genaue Werte bei allen Modellen gibt es noch nicht.

Nur den Vergleich von 0-100Km/h.

160PS Diesel 10,1Sek beim ST und Automatik

190PS Diesel 9,5 Sek beim ST und Automatik

Und warum verliert eigentlich der Benziner kaum etwas an Leistung bei der Allrad Version?

Hallo Signum_Freud,

ist Dir aber schon mal aufgefallen, daß durch die , zugegeben, umständliche Kosnrtuktion aber die komplette Ladebreite zur Verfügung steht, auch beom Einladen ??? Das ist mir wichtiger, und außerdem : Ich bin in 14 Jahren Opel mit 5 Fahrzeugen (Astra Car, 2x Vectra B Car, Omega Car und Vectra C Car) noch nie mit geöffneter Heckklappe und Warnblinker am Straßenrand gestanden. I.d.R. sehen die Leute mein geschlossenenes Heck !!

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling

Nur sollte der 190PS Diesel ohne Allrad bei ca. 225-229Km/h liegen. Gemessen an der Konkurenz.
Demnach sollte die üblichen 5-7Km/h Abzug für das Allrad 220-222Km/h ergeben.
Aber doch nicht 211Km/h.

Sehe ich auch so. Diese Geschwindigkeitsdebatten sind eher akademischer Natur, aber man fragt sich schon warum ein 190 PS-Diesel, sei es auch mit Allrad, "nur" 211 km/h läuft. Im Vergleich zur Konkurrenz (vergleichen tut jeder!) sind die Werte eher unterdurchschnittlich.

Relevant bei Kaufinteresse wäre für mich persönlich allerdings der Durchzug von 60-100 im 4. Gang und die Elastizität im 6. Gang auf der Autobahn zwischen 120 und 180 km/h. Im V-max-Bereich halte ich mich sowieso höchst selten auf. 190 PS hätten für mich eher ihren Reiz i.V.m. sattem Drehmoment und saftiger Elastizität.

Hier der erste Test
http://auto.t-online.de/c/16/47/20/82/16472082.html

Und hier mal das Fazit

Beste Opel-Mittelklasselimousine aller Zeiten
Sachlich betrachtet ist der Insignia mit seiner äußeren und inneren Größe, coupéartigen Linien, hoher Verarbeitungs- und Materialqualität, der breiten Motorenpalette und den recht günstigen Preisen die beste Opel-Mittelklasselimousine aller Zeiten. Dennoch könnten die Herausforderungen für den Insignia kaum größer sein, tritt er doch in einem Marktsegment an, das in Deutschland so heftig umkämpft ist wie kaum ein anderes und noch dazu seit einiger Zeit auf Schrumpfkurs liegt. Trotzdem sollen mindestens 35.000 Insignia im kommenden Jahr allein an deutsche Händler geliefert werden.

Freu mich schon auf den Wagen!!!

Zitat:

Original geschrieben von opelmonk


Hallo Signum_Freud,

ist Dir aber schon mal aufgefallen, daß durch die , zugegeben, umständliche Kosnrtuktion aber die komplette Ladebreite zur Verfügung steht, auch beom Einladen ???

Hallo opelmonk!

Die Ladebreite wird jetzt durch die Verkleidung im Innenraum und der inneren Rückleuchten beschränkt. Ob sich hierdurch wirklich ein Vorteil gegenüber den herkömmlichen Öffnungen ergibt wird man sehen.

S. Freud

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Habe mal die Werte der VW und Audi in ählicher Größen- und Leistungsordnung als Allradler angeschaut. Da fehlen in der Höchstgeschwindigkeit auch immer um die 5-7 km/h gegenüber dem Fronttriebler. Unter 200 PS und bei den Dieseln fällt der 4x4 eher bei den Fahrleistungen auf als bei den saftig motorisierten Varianten.

Das war ja schon klar.
Nur sollte der 190PS Diesel ohne Allrad bei ca. 225-229Km/h liegen. Gemessen an der Konkurenz.
Demnach sollte die üblichen 5-7Km/h Abzug für das Allrad 220-222Km/h ergeben.
Aber doch nicht 211Km/h.

Von Autos werden heutzutage wahre Wunderdinge erwartet. Geringer Rollwiderstand und höchste Querbeschleunigung, geringer Verbrauch aber auf Topspeed optimierte Übersetzung. 😉

Ich denke genau da liegt der Hund begraben, immer 0,5l/100km mehr verbrauchen, damit der Wagen 5x im Jahr auf 10km Strecke mal 220 statt 210 km/h erreicht?
Meinen 1.6 gab es auch mit Sportgetriebe, kürzer übersetzt, deswegen schneller aber auch höherer Verbrauch und lauter bei Reisetempo.

Wenn es dem Komfort und dem Verbrauch dient würde ich auf 10km/h verzichten, gerade wenn es sich im Bereich 200+ abspielt. Muss aber jeder selber wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen