Insignia Restwert im Vergleich

Opel Insignia A (G09)

...sieht doch gut aus.....und wer hätte das gedacht...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...em-neuwagenkauf-1572566.html

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

irgendwie sind solche Diskussionen doch immer genauso belustigend wie bedenklich oder letztendlich unnötig....

Belustigend, weil das Thema OPEL und VW wie zu meiner Jugendzeit als ich mein erstes Auto-- einen Kadett B--- bekam, immer noch genauso polarisiert . Was glaubt Ihr wie wir OPEL-Fahrer und VW Fahrer (ansonsten die besten Freunde) uns gegenseitig „angegangen“ sind ?!...

Bedenklich würde ich finden/finde ich, wenn es dann „erwachsene“ Leute auch im „vernünftigen Alter“ nicht auf die Reihe bekommen die ganze Sache objektiv zu sehen und gute Leistungen/Entwicklungen sei es bei den Modellen als auch im Service ect einfach mal anerkennen zu können.

Beiträge wie die von dieser „Ente“ sind doch wenn wir es mal genau betrachten was er so schreibt, so unnötig, sinnlos wie sinnfrei?? Aussagen wie „Fakt ist einfach das wir einen neuen Golf Variant gekauft haben, weil keiner mit einem Insignia oder Astra J fahren wollte“ zeugt doch von der hohen Kompetenz der Ente......Was hat ein Insignia mit einem VW Golf zu tun??? @Ente-Erpel.....es ist doch nicht schlimm wenn es für einen Insignia nicht gereicht hat...ein Golf ist ja nicht so schlecht, vielleicht wenn Ihr noch etwas spart reichts das nächste mal für ein richtiges Auto. Brauchst also nicht verzweifelt nach irgendwelchen Ausreden zu suchen;-)

Aber zum Thema zurück....wisst Ihr der Restwert ist doch in der Tat so was von individuell auf das jeweilige Fahrzeug und seinen Zustand abhängig, das dieser Punkt von mir als PRIVAT-Käufer eher als zweitrangig angesehen wird. Von der Versicherungseinstufung, Werkstatt/Ersatzteilpreise noch gar nicht gesprochen.
Wie ich schon in einem anderen Tread mal erwähnt hatte, habe ich von dem gesparten Geld bei dem Kauf meines INSI 2.0 CDTI 118kw , gegenüber einem vergleichbaren Audi soviel Geld gespart, dass es für meine Frau einen neuen POLO gereicht hat (ja sie wollte unbedingt VW fahren;.) Wenn nun jemand schreibt, dass der Audi soviel Geld mehr wert ist wie mein OPEL, der hat in der Tat keine Ahnung vom Insignia oder kann seine VW Brille nicht mehr abnehmen...wie auch mancher Opelfahrer hier umgekehrt.....

Grüßle
Bladdie

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Bezogen auf den Listenpreis, wohlgemerkt. Der effektive Wertverlust ist freilich geringer, weil ja jeder Neukäufer schon 15-20% Rabatt bekommt..

Beim Insignia sind für Selbständige/Gewerbetreibende ohne Probleme 26% Rabatt drin.

Selbst bei meiner letzten Probefahrt wurde mir (ohne Rückfrage/Verhandeln) sofort 20% Rabatt angeboten mit dem Zusatz "... vielleicht ist dann sogar noch etwas mehr drin ..."

Am Ende zählt der effektive Wertverlust und nicht bezogen auf den Listenpreis.

Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667



Zitat:

Bezogen auf den Listenpreis, wohlgemerkt. Der effektive Wertverlust ist freilich geringer, weil ja jeder Neukäufer schon 15-20% Rabatt bekommt..

Beim Insignia sind für Selbständige/Gewerbetreibende ohne Probleme 26% Rabatt drin.
Selbst bei meiner letzten Probefahrt wurde mir (ohne Rückfrage/Verhandeln) sofort 20% Rabatt angeboten mit dem Zusatz "... vielleicht ist dann sogar noch etwas mehr drin ..."

Am Ende zählt der effektive Wertverlust und nicht bezogen auf den Listenpreis.

Die Diskussion hier dreht sich aber um die Wertprognosen der DAT, diese Wertptognosen beziehen sich immer auf die Listenpreise und werden in prozentualen Werten angegeben. Dass der "effektive" Wertverlust (also in absoluten Zahlen und nicht prozentual; sprich: das "verbrannte" Geld...) dann wegen der jeweils individiuell ausgehandelten Preisnachlässe geringer sein kann als eine entsprechende "Rechnung" anhand der DAT-Schätzung, ist klar.

Viele Grüße, vectoura

Mir scheint auch, daß bei einigen Zahlenspielchen eher der effektive Wertverlust dargestellt wurde.

Mit dem Audi-Vergleich wären wir bei 74% Restwert für den I und bei 88% Restwert für den A4 (hier 10% Rabatt).

Vor allem, daß der I noch vor A5, 3er und CC gelistet wird, sagt schon alles.

Du kannst aber keinen Vergleich anhand von Angeboten aus einer Internehtbörse machen. Und auch nicht eine Limo mit einem Avant vergleichen.
Die A4 Limo steht auch nicht sonderlich hoch im Kurs.
Desweiteren ist es mir völlig egal, was ein Auto nach einem Jahr verliert, in der Regel fährt man sie mindestens 3 Jahre, erst dann kann man wirkliche Prognosen treffen und mit echten Werten rechnen. Nach einem Jahr ist es bei jedem völlige Geldvernichtung.
Mein Nachbar hat den A4 2.0 TDI, er meint dass der neue Commonrail nicht mehr so flott ist und mehr verbraucht als der ältere Pumpe Düse, dafür etwas (!) leiser ist. Auch in Vergleichtests kommen die neuen VW/Audi Diesel nur auf gute bis durchschnittliche Verbrauchswerte.
Aber mag sein, dass er etwas sparsamer als der Opeldiesel ist.
Bei den Benzinern will ich mich nicht so recht äussern, die TSI hören sich gut an, aber es ist eine Menge Technik verbaut (Turbo/Kompressor), wie haltbar das alles so auf Dauer ist.........................................
Ansonsten ist klar, auch der A4 ist ein recht schöner Kombi, den man ansehen kann. Mir gefallen die peinlichen LED-Lampen überhaupt nicht und auch das Heck ist etwas einfach geworden, aber von innen schön gemacht und ohne wirkliche Schwächen.
Mal warten was sich bei den Insigniamotoren noch so ändert und wie er wird, wenn die Anfangszipperleins behoben sind.
Aber schön ist es schon, wenn man ihn jetzt ständig mit den angeblichen "Premiums" vergleicht, hat mit dem Vectra C nie einer gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He



Aber schön ist es schon, wenn man ihn jetzt ständig mit den angeblichen "Premiums" vergleicht, hat mit dem Vectra C nie einer gemacht.

Klar und auch des öffteren gewonnen (wenn man darauf wert legt).

Vectra-C/Signum sind öffters mit A4,BMW 3er,C-Klasse (den selbsternannten Premiums) verglichen worden,warum denn auch nicht?

Ist genauso ein gutes Fahrzeug gewesen mit Stärken und Schwächen wie der Insignia,A4,C oder sonst ein Fahrzeug auch.

Die Vergleiche gab es seinerzeit genauso wie beim Insignia heute,nur erinnert man sich logischer weise nach den Jahren an solche eh meist "Sinnlosen" Vergleiche keiner oder nur die wenigsten.
Oder meint jemand,dass man sich in ein paar Monaten oder Jahren noch an irgendwelche Insignia vs. sonst was.. Vergleiche erinnert?

Die Fahrzeuge waren meiner Meinung nach immer locker mit allen anderen Konkurrenten in ihrer jeweiligen Zeit vergleichbar und wenn die Tests halbwegs real abgingen,lag Opel auch so gut wie immer vorn dabei.

omileg

Wobei der Vectra C doch sehr einseitig auf Nutzwert ausgelegt war und nur sehr wenig auf Optik.
Der Insignia geht deutlich eher in Richtung A4, weil auch das Design deutlich schöner und moderner geworden ist. Er bietet auch was für das Auge, das war dem Vectra C völlig fremd.
Auch der Komfort ist deutlich besser geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wobei der Vectra C doch sehr einseitig auf Nutzwert ausgelegt war und nur sehr wenig auf Optik.
Der Insignia geht deutlich eher in Richtung A4, weil auch das Design deutlich schöner und moderner geworden ist. Er bietet auch was für das Auge, das war dem Vectra C völlig fremd.
Auch der Komfort ist deutlich besser geworden.

Na ob der Komfort so deutlich besser geworden ist,darüber lässt sich streiten.

Denn auch der Vectra oder gar Signum sind schon sehr komfortable,große Autos gewesen und nehmen sich nach meinen Erfahrungen nicht viel.

Im Gegenteil,durch den extrem langen Radstand von Signum und Caravan liegt er noch eine kleine Spur satter auf der Bahn,als der Insignia wie ich fand.

Beides allerdings ohne elektronische Fahrwerke,da kann schon ein Unterschied bestehen,dass mag sein.

Was die Optik angeht ok,auch wenn dies wie immer im Auge des Betrachters liegt.
Nicht das ich falsch verstanden werde,der Insignia ist ein wirklich schickes und hochwertig wirkendes Auto geworden keine Frage.
Aber auch der Signum war schon sehr auf Livestyle hin ausgelegt und ein sehr hübscher Wagen.
Auch ein Vectra GTS oder Caravan war in der richtigen Ausstattung und Farbe ein wirklich schicker Wagen finde ich und braucht sich auch heute nicht zu verstecken.

Was Qualität und Verarbeitung angeht,nehmen sich Signum und Insignia momentan nichts,da beide auf hohem Niveau liegen/lagen,dass habe ich mehrfach aus eigener Erfahrung mittlerweile mitbekommen,nur wirkt der Innenraum des Insignia wertiger obwohl die tatsächliche Wertigkeit bei beiden in etwa gleich zu bewerten ist,nur eben mit unterschiedlichen Designphilosophien.

Beim Insignia wurde halt noch mehr Wert auf Styling und edle Optik gelegt,da gebe ich dir recht.
Aber was die technische Seite usw. angeht da lag der Vectra/Signum auch schon vorne dabei.

Beim Vectra C wurde während der Laufzeit auch einiges an Dämmmaterial eingespart. Ich habe verschiedene Faceliftmodelle fahren können und bei allen traten sehr stark Fahrwerks- und Abrollgeräusche in den Innenraum. Auch die Diesel waren mitunter deutlich hörbar.
Das Fahrwerk ist mitunter auch etwas poltrig gewesen.
Die Seriensitze nicht gut, weil viel zu kurz.
Aber ok, ansich ein guter Wagen.
Nur die Optik des Innenraums hat mir nie gefallen, kantige Formen, seltsme Kunststofffarbe und einfach sehr klotzig.
Meineserachtens immer noch der Hauptgrund für den schwachen Verkaufserfolg, zumindes in Deutschland.
Ok, Vectra C ist Geschichte, der Insignia ist optisch voll auf der Höhe, evtl. etwas unpraktisch, aber schön.
Mal schauen wie die Restwerte in 3 Jahren aussehen.
Vorallem der Verlust in Euro dürfte ok sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen